Plexiglasaquaausbau

  • Thread starter Thread starter Billie
  • Start date Start date
Status
Not open for further replies.
und was tust du dann, wenn dein Wilma mal nicht kommt?
Was tust du wenn dein Wilma mal nicht zurük kommt, weil durch deine Unvorsichtigkeit irgentwo eingeklemmt wurde und zerquetscht wurde oder ishc verletzt? Dann ist das gezeter groß.
Tut mir Leid wenn ich das so sage abe rmanchmal kann ich dich nicht so ganz für voll nehmen, wenn du sagst dein Wilma kommt zurück wenn du ihn rufst...
Ich meine ich halte meine MÄuse auch in einer MÄuseburg, aber sie hauen nicht ab, heißt, sie bleiben in der Burg und hüppen nicht in meinem zimmer rum. Bei meinen Böcken(dien noch kastriert werden müssen) mache ich auch schonmal so 20 min. unter aufsicht den Deckel der duna ab und lasse sie auf dem Rand rumklettern, abe rich achte darauf dass sie diesen Rand nicht verlassen(Ich mache den Deckel auch nur ab, damit dort mal Luft reinkommt, da eine Duna ja nun alles andere als gut belüftet ist*seufz* auch wenn ich überall Löcher drin habe). Aber wie kann man so sicher sein, dass die Tiere zurückkomen, so wie du es bist? Ein Tier ist keinMensch und weiß nicht dass überall im Zimmer gefahren lauern.
Ich meine ich versteh das einfach nicht.
Ich mein du must dich dch schrecklich fühlene, wenn dein Wilma eines Tage nicht zurück kmmt, weil er sich verletzt hat oder von irgentwas erschlagen wurde*grübel* oder die Mamamaus...oder ihre Babys.


lg Nele
 
Ich halte es auch für sehr gefährlich für die Mäuse, wenn sie jederzeit freien Zugang zum Raum haben. Es lauern unglaublich viele Gefahren für eine Maus in unseren Zimmern. Und wenn´s nur der Luftzug an der Tüschwelle ist - Maus holt sich eine Atemwegsinfektion, und schon ist das Geschrei groß. Langfristig verursachst Du Deinen Mäusen damit Stress, und Dir selbst unnötige Sorgen und Vorwürfe, sobald was passiert.

Auch dass eine Deiner Mäuse offenbar öfter mal in Dein Bett klettert, während Du schläfst... Sowas kann man bei einer Katze tolerieren, aber nicht bei einer Maus. Einmal umgedreht, und die Maus ist zerquetscht. Einmal schlaftrunken aufgestanden, und die Maus zertreten. Das sind keine Fiktionen - das sind sehr reale Gefahren. Du hast kürzlich die Verantwortung gegenüber Deinen Mäusen betont. Es gehört auch zur Verantwortung eines Halters gegenüber seinen Tieren, diese nicht unnötigen Gefahren auszusetzen.

Versuch doch mal, Dich ein wenig mehr in die Mäusesicht hinein zu versetzen. Bisher habe ich den Eindruck, dass Du, bei allem was Deine Mäuse betrifft, sehr menschlich denkst und die menschliche Sichtweise auf dei Mäuse anwendest. Bei Tieren muss man allerdings gerade umgekehrt vorgehen.

Sobald Wilmerich seine 4 Wochen Kastraquarantäne abgesessen hat, muss mit den Ausflügen ohnehin Schluss sein. Dann gilt es doch, die Mäuse allesamt stabil zu vergesellschaften. Das bedeutet, einen gemeinsamen Gruppengeruch entstehen zu lassen, und diesen aufrecht zu halten. Jeder Alleingang einer Maus, im Zimmer, in Dein Bett oder sonstwohin außerhalb des Rudels, entfremdet den Geruch dieser Maus. Die Folge ist, dass die Maus, wenn sie ins Rudel zurück kehrt, anders, fremd riecht - und evtl. nicht mehr als Rudelmitgled anerkannt wird: sie wird verjagt.

Wenn Du also langfristig eine stabile Gruppe aufbauen möchtest, Wilmerich und Suse also wieder zusammen bringen und zusammen halten möchtest, muss Deine Mäusebehausung mausgerecht (also auch entsprechend groß) und ausbruchssicher sein, und die Mäuse dürfen auch nicht absichtlich zum Alleingang herausgeholt werden. Diesen Spaß wirst Du Dir dann, um Deiner Mäuse willen, verkneifen müssen. Schaffst Du das?
 
hier hatten zwei user auch freigangsmäuse
keine anfänger, erfahrene mäusehalter, die dachten es könnte gut gehen
trotz aller vorsicht ist am ende immer ein unglück passiert...
 
Apropos: Es können BEIDE adulten Mäuse raus??? Also können die sich jederzeit guten Tag sagen und Wilma die Suse neu decken?! Na du hast Mut...

Sorry aber ich halte das wirklich für fahrlässig. Macht man mal eine unbedarfte Bewegung kann das Tier lebensgefährlich verletzt werden oder gleich sterben...
 
Wie Schattenschwinge bereits sagte: Eine Katze im Bett kann toleriert werden aber KEINE Maus. Wir hatten mal zeitweise 8 Katzenwelpen zu Pflege. Diese Kätzchen sind nachts immer um mich rumgelgen.
Es hätte auch da sonst was passieren können.
Aber ei Kätzchen zerquetscht man nun nicht so leicht wie eine Maus von ein paar Gramm.
Auch sollte man darüber nachdenken WARUM die MÄuse denn anscheinend immer rauswollen*grübel*
Auch finde ich es fahrlässig, dass du Wilma nach der Kastra draußen rumlaufen lässt. Wilma hatte vor kurzem eine schwere OP und braucht ruhe und keinen Trouble im Zimmer.
Hatte Suse auch Freigang während der Trächtigkeit?
Was wäre gewesen, wenn suse dann ihr Nest mitten im Zimmer gebaut hätte?
 
@ nele Wilma kennt sein Revier. Sei es mein Arbeitszimmer oder das Kräuterbeet im Garten. Niemals gab es blinden Alarm. Am Klang meiner Stimme erkennt er Gefahr und schwup nauf des Hosenbein bis unter die Haar
 
Aber nachts kannst du nicht auf gefahren achten.
undein raubvogel war auch schneller da als du gucken kannst.


es ist deine sache aber ich find es zu gefährlich. wobei ich auch sagen muss, dass ich das ganze nicht so wirklich glaube ;-)
 
Ich sags nochmal. Du liebst deine Tiere.

Du tust ihnen KEINEN GEFALLEN damit dass sie frei laufen dürfen. Du setzt Tiere, die ein extrem labiles (das kann man NICHT mit Wildmäusen vergleichen!) Immunsystem haben dem Wind, feuchter Erde, Parasiten und nicht zu letzt auch Räubern aus die draußen in deinem "Kräuterbeet" leben!!
Das ist PURER Stess, der lebensverkürzend wirken kann.

Mach den Tieren ZU LIEBE deinen Käfig ausbruchsicher! Das ist kein Spass für die Tiere!!

Nochmal meine Frage: Können BEIDE Tiere raus? Kann Wilma zu Suse?!

Eine Maus ist kein Hund. Eine Maus hört vll auf ihren Namen und kennt ihn, aber nicht 100% weil man eine Maus nicht derart erziehen kann...
Tu den Tierchen den Gefallen und seh sie als das was sie sind: Mäuse. Keine Menschen. Keine Hunde.
 
Können BEIDE Tiere raus? Kann Wilma zu Suse?!

Da ja beide anscheinend jederzeit den Käfig verlassen konnten, gehe ich davon aus, dass er zumindest in ihren Käfig spatzieren konnte*grübel*
 
Du lässt Deine Maus im Garten im Kräuterbeet frei laufen? *umkipp*

Jetzt muss ich aber doch nochmal nachhaken. Weißt Du eigentlich, was für einen Stress das für die Maus bedeutet? Das ist nicht sein Revier. Sein Revier sollte sein großer, geräumiger, artgerechter Käfig sein. Da, wo es nach ihm riecht, da, wo er markiert = da, wo er sicher ist.

Das Kräuterbeet im Garten ist nicht sicher für ihn. Es riecht nicht nach seinem Revier. Es riecht nach fremden Mäusen (die hat´s in jedem Garten), und damit nach Rivalen, Konkurrenten, nach fremden Rudeln. Wenn Du ihn ins Kräuterbeet setzt, ist das, als würdest Du per Fallschirm mitten im Feindesland abgeworfen. Er muss jederzeit damit rechnen, dass eine andere Maus auftaucht und ihn aus ihrem Revier vertreibt. Und jetzt, nach einem schweren Eingriff, ist er geschwächt, kann nicht drauf hoffen, sich verteidigen zu können, kann nielleicht nicht einmal schnell genug den Platz räumen... Kurz, er hat in dieser Umgebung eine Heidenangst.

Und diesem Stress setzt Du Deine Mäuse aus... warum nochmal? Damit Du Deinen Spaß hast? Dass es den Mäusen keinen Spaß macht, müsstest Du inzwischen doch wissen.
 
Ach man ich vergess immer die Hälfte *mano*
Du sagst deine MÄuse kommen auch sofort zu dir,w enn sie nicht im KÄfig sinnt.
Hie rhabe ich gelernt, dass eine Maus die nicht in ihrem Revier ist, lieber auf die Hand von dem bekannten Menschen rennt als irgentwo außerhalb des Revieres zu hocken. Denn den Menschen kennt sie.

Außerdem zur Kastration: Wilma hatte eine nur zugenähte Wunde vondieser Op, trotzdem können Keime rein und die treiben sich nunmal in deinem Kräuterbeet rum. Also gut ist das mitsicherheit für die Genesung nicht....
 
ganz ehrlich?

dont feed the troll!

ich halte billie mittlerweile für eine provoziererin reinsten wassers. sie KENNT und LIEST das forum und das wiki. und trotzdem kommt sie mit immer abstruseren, vermenschlichenden verhaltensweisen und geschichten, die sie und ihre tiere an den tag legen.
es gibt zwei möglichkeiten der erklärung: lernresistenz, gepaart mit unglaublicher naivität - oder wir werden verarscht.

ich glaube an letzteres.
 
wie,die ja mitlerweilee ex-,userin wolfsfrau bereits mal schrieb:
ggg - gibs zu - du bist ein Troll....lach....


Auch ich heme billie ehrlichggesagt absolut nicht für ganz voll, wie ich hier ja schoneinmal geschrieben habe.
Ich pers. glaube ehrlichgesagt, dass selbst ein kleines Kind den Verstand besitzt, das eine Maus nicht in den Garten gehört und nicht in der Wohnung freilaufen sollte. Kleine Kinder tatschen zwar leibend gerne ins MÄuseheim und knuddeln aber SOVIEL Verstand haben sie dann doch ;-)

Und -tut mir Leid- ich habe ehrlichgessagt schon bei Billies damaliger Frage "
Hallo! Direkte Frage! Bemerkt meine Suse wenn von 35 Kindern 20 fehlen? Blöde Frage. Ich weiß. Aber mit 35 ist Suse gantiert überfordert. Muß schnell handeln.
" gezweifelt ob sie wirklich ernst meint, was sie schreibt.
Ich meine gut, vllt. meint sie es ernst udn stellt sich nur ein wenig ungeschickt an ;-), aberr SO lernresistent kann ein Mensch doch nicht sein*grübel*
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top Bottom