"Probeschnuppern" in Herford

Lala1005

Kornsammler*in
Messages
8
Reaction score
0
Hey,

bin neu hier und noch ein bisschen unerfahren.
ich bin am überlegen ob ich mir 3 oder 4 Farbmäuse hole. Ich habe mich schon ausführlich über die kleinen Nager informiert.
Doch oft habe ich gelesen dass der Urin von Farbmäuse mit Sauerstoff reagiert und Ammoniak bildet. Ich weiß nicht ob mich der Geruch stören wird und möchte deshalb bei jemanden gerne Probeschnuppern.
Leider kenne ich niemanden der Farbmäuse hält, wo ich hingehen könnte.
Wohnt jemand in der Nähe von Kreis Herford ggf. auch Minden, Lübbecke oder ?

Liebe Grüße
Lala1005
 
Also mich hat das Argument "Mäuse stinken" am Anfang auch sehr ins Grübeln gebracht.
Mehr oder weniger spontan (wir haben uns ausführlich informiert etc. fuhren dann in die tierhandlung aber eigentlich nur um sich umzuschauen und dann wars geschehen und wir haben 2 kleine Mausedamen mitgenommen)

Nunja... ohne an das Stinken zu denken haben wir nun 2 Mäuse im Nagarium und bisher finde ich riecht es absolut nicht merklich, außerdem stehen sie auch im Schlafzimmer und das "störendeste" an den Mäusen ist die Tinkflasche. Also echt leise und sie stinken nicht.
Ob das nun auch an dem Futter und dem Streu oder nur an den Mäusen liegt kann ich natürlich nicht genau sagen.
Wir haben ein Futter welches "Yucca" enthält was angeblich verhindern soll, dass die Mäuse sehr stinken und haben saugfähiges Lein (Bed o Linum) und Holzstreu was den Amoniakgeruch gut aufsaugen soll.
Außerdem haben wir 2 Mädels die auch weniger riechen.

Natürlich riecht man die Mäuschen, da sie ja mit dem Eigengeruch ihr Revier markieren, aber es macht sich wirklich kaum bemerkbar da sie ja auch viel feinere Näschen haben als wir. Aber es riecht beinahe mehr nach dem Holzstreu als nach irgendwas anderem.

Außerdem haben die Mäuschen ein Sandbad bekommen. Anfangs dachten wir sie würden sich darin putzen aber sie benutzen es als Toilette weswegen es auch nochmal einfacher ist das Gehege sauber zu halten.

Wo liegt denn Herford?
 
Danke, für deine Antwort.

Herford liegt ziemlich nah an der Grenze zu Niedersachsen, aslo im oberen Teil von NRW. Die nächste größere Stadt wäre Bielefeld, ca. 3/4 Stunde entfernt. Doch meine Eltern wollen höchstens eine halbe Stunde fahren zum "Probeschnuppern" fahren.
Wo wohnen Sie/wohnst du denn?

Ich würde gerne ein selbst konzruiertes OSB-Terrarium bauen mit Lüftungsgitter an den Seiten. Darf die Tiefe 40cm betragen und darf man das Terrarium anstreichen oder ist das giftig?
 
Also hier in den Foren findest du auch noch einige THreads zum Thema selbstbauen und auch zu Fraben und Lacken die man benutzen darf.

Wir wohnen (Du kannst Du sagen) in Frankfurt das wird gewiss zu weit sein.
 
Wobei man bedenken muss, dass ein Nagarium kein wirklich geeignetes Zuhause für Farbmäuse ist und 2 Mäuse mindestens 2 zu wenig sind.

Ich habe seit November 6 Farbmausmädels bzw. noch zwei Kastrate, also 8 Farbmäuse. Dazu hab ich noch 2 Rennmäuse.

Ja, die Farbmäuse riechen mehr, wobei man nicht von stinken reden kann. Ich hab meine Mädels am 24.12. mit den Jungs vergesellschaftet, seit dem 31.12. sitzen sie im Endgehege (aber noch nicht alles drin) und noch nicht wirklich eine Pipiecke gefunden, ich vermute sie in einer Ecke und mach da halt sauber. Schnupper-Test sozusagen, die eine Gehegeecke riecht gar nicht, daher kann es nur die sein :-)

Ich wohne in 65520 Bad Camberg, ist 50 km nördlich von FFM, aber wohl auch noch zu weit weg?!
 
erstmal hierzu noch kurz:

dass ein Nagarium kein wirklich geeignetes Zuhause für Farbmäuse ist
weil?

es gibt durchaus geeignete Nagarien ;-)
So pauschal kann man das nicht sagen.

2 Mäuse mindestens 2 zu wenig sind
Je mehr Mäuse, desto besser.
aber auch 2 Mäuse sind glücklich miteinander.

Einzelhaltung ist das, was gar nicht geht.
Solange sie aber zu zweit sind, ist alles okay.

@Lala: Schreib mal der Userin "toast" eine Private Nachricht. Soweit ich weiß, wohnt sie sogar direkt in Herford.
Sie ist schon sehr lange hier im Forum angemeldet.
Ob sie aber selbst noch Mäuse hat, weiß ich nicht.

Frag mal nach :)
 
Danke für die Antworten.

Bei Userin "Syd" und "toast" werde ich vorbei schauen.

Ich würde mir 3 oder 4 Farbmäuse anschaffen, weil eben so viele behaupten, dass die Gruppegröße zu klein ist.

Ich weiß dass man erst in Tierheimen nachschauen sollte, doch leider gibt es keine Tierheime in der Nähe, die Frabmäuse haben. Ich möchte nur eure Meinung hören, was ihr davon generell haltet Farbmaus bei Ebay Kleinanzeigen zu kaufen?

@StevieHall: Leider ist Bad Camberg zu weit, aber trotzdem danke.
 
Das ist schön *drück*
Viel Spaß beim Probeschnuppern :D

Guck mal: Farbmausvermittlung - Mausebande Forum
Wir haben hier auch einen Vermittlungsbereich. Evtl ist was dabei?

In Ebay Kleineinzeigen gibt es auch Vermehrer/Züchter.

Manche geben aber auch privat welche ab (solche hab ich auch schon aufgenommen)
 
Herzlich Willkommen in der Mausebande =)

2 Farbmäuse sind an sich okay, weil niemand alleine ist. Aber da muss man schon ein sehr glückliches Händchen haben, um genau die zwei Mäuse auszuwählen, die auch tatsächlich glücklich miteinander sind. Ansonsten ist es eher eine Zwangsehe. Sie müssen ja miteinander auskommen, was bleibt ihnen übrig? Aber das heißt nicht zwingend, dass sie sich auch mögen und glücklich miteinander sind. Bei 3en kann es auch schwierig werden, weil es sein kann, dass sich bei 2en davon eine richtig Freundschaft entwickelt und die 3. Maus eher außen vor ist. Wenn du die Möglichkeit hast, nimm direkt 4 Mäuslein auf (oder eben mehr, je nachdem) =)

eBay Kleinanzeigen kann eine Option sein. Da treiben sich aber viele sogenannte Züchter rum. Teilweise werden die Mäuse für 50 Cent verscherbelt, weil gerade zu viele da sind. Klar, wenn man M und W dauerhaft zusammen hält... Das ist ja nicht mehr zu kontrollieren.
Sei bitte vorsichtig, wenn du deine Nasen über eBay Kleinanzeigen beziehen magst. Es kann sein, dass du schwangere Tiere bekommst oder die Geschlechter nicht richtig bestimmt sind. Das kann auch passieren, wenn du dir wen raussuchst, der vernünftig klingt. Denn oft ist es auch Unwissenheit, die dazu führt. Mäusegeschlechter zu unterscheiden ist eben nicht so einfach *bätsch*
Das kann aber auch in Tierheimen passieren. Nicht jedes Tierheim ist auch auf Mäuse ausgelegt und kennt sich da aus. Es gibt aber Tierheime, die da echt gut sind.
Am sichersten sind vermutlich Pflegestellen, die speziell auf (Farb)Mäuse ausgerichtet sind. Vernünftige Pflegestellen geben Tiere nur dann raus, wenn sie auch gesund und fit sind. Und dort kannst du Fragen stellen und dich beraten lassen. Auch nach der Vermittlung steht dir eine vernünftige Pflegestelle noch mit Rat (und ggf. Tat) zur Seite. In deiner Nähe würde mir jetzt spontan aber nur skadio einfallen *grübel*

Hier im Forum gibt es auch einen Vermittlungsbereich, den hat tierlieb82 dir ja bereits verlinkt =) Es gibt auch die Möglichkeit, Tiere per Mitfahrgelegenheit anreisen zu lassen. Erfordert mehr Planung, aber es ist durchaus machbar.

Zum Thema Geruch... Man braucht vor allem den richtigen Reinigungsrhythmus. Wenn man zu oft oder zu selten reinigt, riecht es mehr. Da muss man einfach schauen, wie es gut passt.
Allerdings gibt es auch (ganz selten) mal Mäuse, die einfach stinken. Hatte ich selbst noch nicht, hab aber hier im Forum schon davon gelesen. Da war nichts zu machen, sie haben einfach gestunken... Das sollte aber eher eine Ausnahme sein :D

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Danke, für eure Meinung zu Gruppengrößen und zu Ebay Kleinanzeigen. Es hat mir sehr bei meiner Entscheidung geholfen, wie viele Mäuse ich jetzt grundsätzlich aufnehmen werde. Bei mir werden sich dann 4 Mäusedamen wohl fühlen.

Regelmäßig werde ich im Vermittlungsbereich nach schauen, ob Farbmäuse zu vermitteln sind. Außerdem werde ich nach weiteren Pflegestellen ausschau halten, die Farbmäuse haben.

@Fluse: Ist Skadio ein User der eine Pflegestelle hat?
 
erstmal hierzu noch kurz:


weil?

es gibt durchaus geeignete Nagarien ;-)
So pauschal kann man das nicht sagen.


Je mehr Mäuse, desto besser.
aber auch 2 Mäuse sind glücklich miteinander.

Einzelhaltung ist das, was gar nicht geht.
Solange sie aber zu zweit sind, ist alles okay.

@Lala: Schreib mal der Userin "toast" eine Private Nachricht. Soweit ich weiß, wohnt sie sogar direkt in Herford.
Sie ist schon sehr lange hier im Forum angemeldet.
Ob sie aber selbst noch Mäuse hat, weiß ich nicht.

Frag mal nach :)

Ich verbinde Nagerien mit viel Glas, sehr viel Glas. Oder zumindest nicht weniger Glas wie bei Aquarien und die sind ja nicht das wahre für Farbis.

Wenn ich mir meine Truppe anschaue und mit den 4 Mädels vergleiche, die ich 2008/2009 hatte, dann ist das kein Vergleich. Die Aktivität ist einfach eine andere.
 
Ich hatte da persönlich eher an ein selbst gebautes OSB-Terrrarium gedacht, dass 120x40x60 (lxbxh) groß ist und an beiden Seiten 50x30 (hxb) Gitter sind. Zusätzlich würde ich eine zweite Etage, in den selben Maßen wie die Grundfläche ist (natürlich wird eine kleines Loch rausgesägt, wo die Rampe zur Etage führt), bauen.

Auf der Grundfläche möchte ich auf der rechten Seite eine "Box" aus Plexiglas bauen (L30xB40xH30), die abgetrennt durch Holz ist (wieder eine Lücke, damit die Mäuse zum Tiefstreu gelangen). Dort soll der Tiefstreu sein, wo die Mäuse buddeln können.

Auf der Etage habe ich an das selbe gedacht, also eine "Box" (L30xB40xH30), die mit Chinchillasand befüllt wird.
Die "Boxen" kann man zum sauber machen raus nehmen.

Auf der Grundfläche und auf der Etage wird selbstverständlich mit Einstreu ausgelegt und Heu wird angeboten. Das Terrarium wird dann artgerecht mit Unterschlüpfen, Fress- & Trinknapf, Laufrad und Klettermöglichkeiten ausgestattet.

Hoffe ihr versteht, was ich meine:D!

Ist das Terrarium artgerecht und habt ihr noch Verbesserungsvorschläge?
 
Hey =)

120x40cm ist schon eine gute Grundfläche. Ich persönlich mag 40cm Tiefe nicht, dann kann man kaum dreidimensional einrichten. Auf 50cm Tiefe würde ich wohl schon gehen. Ich selbst hab sogar nur 60cm Tiefe, die gefällt mir am besten, gerade für Einrichtung *heilig*

Magst du die Volletage mit in die 60cm Höhe reinquetschen oder meintest du die 60cm als Höhe für den unteren Bereich, auf dem dann die Volletage drauf kommt?

Du planst das alles ganz toll und machst dir viele Gedanken, das finde ich klasse! *drück* Aber man merkt schon, dass du noch keine Mäuslein erlebt hast :D Wenn du dich damit anfreunden kannst, gib ihnen lieber die gesamte untere Etage als Buddelbereich. Sie legen sich richtige Gangsysteme an und nutzen dafür jeden cm Tiefstreubereich, den du ihnen bietest. Meine 150x60cm Buddelbereich werden voll ausgenutzt =)

Ob die Box mit Chinchillasand genutzt wird, muss man sehen. Anbieten kannst du sie. Ich hab aber eher die Erfahrung gemacht, dass Sand höchstens als Klo benutzt wird. Von einer Gruppe wurde Sand sogar komplett gemieden, als wäre es brodelnde Lava oder so :D

Wenn du ihnen Klettermöglichkeiten anbieten magst (Mäuse können ganz toll klettern!), dann sollte die Höhe in diesem Bereich möglichst nicht unter 40cm sein. Ist die Höhe zu gering, können sie ja kaum klettern. Und es hat sich herauskristallisiert, dass es sinnvoll ist, ihnen am Ende des Kletterbereich etwas zu bieten. Wenn du zB eine Halbetage einbaust und den Kletterbereich neben die Halbetage machst, sodass sie über die Kletterkrams auf die Etage gelangen, dann wird der Kletterbereich häufiger genutzt =) Wenn der Kletterbereich einfach irgendwo an der Decke endet, ohne dass da was ist, werden sie den Kletterkram kaum nutzen.
Zu jeder Etage sollte zusätzlich zum Kletterkrams aber auch eine flache Rampe führen. Das ist ganz wichtig, weil Mausis manchmal ruckzuck schlimm krank sein können. Die können ihre Krankheiten wunderbar verstecken, bis es nicht mehr geht, und dann kommen sie im blödesten Fall nicht mehr zum Futter oder Wasser oder zur Gruppe, weil sie zu schwach sind, um zu klettern. Gerade auch Schiefköpfe entstehen recht schnell. Eine Maus mit Schiefkopf hat normalerweise auch keine Orientierung mehr. Für so einen Fall macht es Sinn, die flache Rampe zusätzlich mit einer Art Geländer zu bestücken, damit Mausi nicht runterfällt.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob die Belüftung ausreicht. Die Belüftungsfenster hören sich recht klein an, aber vielleicht kann ich es mir auch nicht richtig vorstellen. Hast du denn noch andere Tiere im Haus? Wenn du vorne kein Gitter haben magst, kommt eventuell noch Offenhaltung in Frage *heilig*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo

Ja, wir haben Haustiere und zwar 2 Achatschnecken, die gehören aber nicht mir. Auch haben wir die Schnecken erst seit Ende letzten Jahres. Vorher hatte ich keine Haustiere, trotzdem habe ich schon einige Erfahrung mit Tieren gemacht.

Leider kann ich nicht viel mehr in die Tiefe gehen, auch 50cm ist schon zu viel. Höhstens 3-4 cm. Ist das denn für die Mäuschen sehr schlimm?

Eigendlich wollte ich die Volletage in die 60cm Höhe mit reinquetschen, aber durch deinen Beitrag werde ich die Höhe vergrößern und eine Halbetage einbauen.

Ich habe oft gelesen, dass Farbmäuse gar nicht so oft buddeln, weshalb ich auf die Idee gekommen bin nur eine "Box" anzubieten. Aber ich werde nun die ganze untere Etage als Tiefstreubereich ausnutzen.

Von der Offenhaltung bin ich persönlich nicht so begeistert. Klar, bittet es sehr gute Belüftung, trotzdem habe ich etwas Angst, dass die Mäuschen runterfallen könnten. Außerdem lüfte ich oft, was den Mäusen doch dann bei der Offenhaltung stört, oder?
Evtl. werde ich zusätzlich zu den den seitlichen Belüftungsgittern noch ein "Gitterdach" bauen.

Danke, für deine vielen und hilfreichen Tipps!

Liebe Grüße,
Lala1005
 
Hallo!

Schlimm ist die Tiefe wahrscheinlich hauptsächlich für dich, weil das Einrichten schwerer fällt. Mein vorheriges Hamsteraqua hatte 40 cm Tiefe und hat mich in den Wahnsinn getrieben *umkipp* Ein paar Zentimeter mehr helfen schon eine Menge ^^
Das Mäuse nicht buddeln, liegt manchmal einfach daran, dass sie nicht den richtigen Untergrund / nicht das richtige Streu haben, zu wenig Platz (die legen ja teilweise ganze Gangsysteme an) oder nicht genug Streu haben. Es gibt sicher auch Mäuse, die nicht buddeln, aber ich persönlich bin noch nie so einer begegnet. Meine Gruppe buddelt so viel, das mir das Streu um die Ohren fliegt und ich morgens durch das buddeln geweckt werde :D
Die letzten Pflegis saßen im Samla, welches bekanntlich durchsichtig ist, weswegen ich auch tolle unterirdische Bauten bestaunen durfte.
Ein großer Streubereich lohnt sich IMHO auf jeden Fall :)

Das die Mäuse bei der Offenhaltung runter fallen, ist eher unwahrscheinlich, aber ich hab es aus den gleichen Bedenken auch nicht gewagt.. Also Abwegungssache. Was das Lüften betrifft, ist eigentlich am wichtigsten, dass es nicht zieht oder du lüftest, wenn sie schlafen und den Zug nicht abbekommen, unabhängig davon ob du Offenhaltung hast oder nicht. Luft kommt ja auch bei nicht-Offenhaltung durch die Gitter ;-)

Geht vielleicht eine Lüftung an der Rückseite? Oder Glastüren durch Gittertüren ersetzen? Wäre aufwendig, aber Belüftung wäre dann optimal :D

LG
 
Ich habe oft gelesen, dass Farbmäuse gar nicht so oft buddeln
Wenn sie die Möglichkeit haben, dann tun sie es. Manche mehr, manche weniger.
Aber wenn sie nur eine Box haben, lohnt es sich für die Mäuse erst recht nicht zu buddeln.

Ich hatte noch keine Maus, die nicht zumindest ein wenig geschippt hat.

Geht vielleicht eine Lüftung an der Rückseite?
vermutlich nicht, wenn sie keine 10cm mehr Tiefe ermöglichen kann ;-)

damit eine rückseitige Belüftung Sinn macht, müsste der Käfig rund 30cm von der Wand entfernt stehen.....
 
Huhu! =)

Ich denke auch, dass es eher für dich doof sein wird, weil du nicht so richtig toll einrichten kannst :D Wenn du ihnen nicht alles zubauen möchtest, sodass sie noch flitzen können, wirst du wohl eher alles in Reih und Glied aufstellen müssen. Dreidimensional ist da eher schwierig. Mich würde es sehr stören *schäm*
Aber da ist auch jeder anders und vielleicht stört es dich auch gar nicht, weil du es ja nur so kennst :D

Schnecken sind okay, die stören die Nasen ja gar nicht. Ich hab hauptsächlich wegen Hund oder Katze gefragt, die wären bei Offenhaltung ja schon gefährlich, da wäre Offenhaltung dann gar nicht möglich gewesen *bätsch*
Du kannst es dir ja überlegen. Ich habe jetzt seit Jahren Offenhaltung und hier ist nur einmal ein Depp gesprungen, aber der war an dem Tag auch nicht ganz frisch im Kopf :D Er hat das Spotten beim Milbenbefall nicht vertragen und ist quasi durchgedreht, jedes Mal, und ist dann gehüpft. Das kann man wohl nicht als Vergleich hernehmen :D
Mäuse können Höhe schlecht einschätzen. Farbmäuse sind da sehr vorsichtig. Es ist unbekanntes Gebiet, es könnte gefährlich sein. Die bleiben lieber in ihrem Revier, sofern es hoch genug ist *heilig* Ich hab vom Boden bis zur untersten Streuschutzkante etwa 50cm, da springt kein Mäuslein. Es gibt Ausnahmen, aber die sind wirklich selten. Für diesen seltenen Fall hab ich Türen, die ich dann einhängen kann. Bisher waren die aber immer ab :D

Wegen dem Lüften... Ich finde sogar gerade diese seitlichen Belüftungsfenster schwierig, wenn du oft lüftest. Da kann die Luft ja nur an einer Seite rein und an der anderen wieder raus. Ich stelle mir das so vor, dass gerade dadurch erstrecht Zugluft im Gehege entsteht *grübel*
Wir lüften ja alle mal, das muss man ja auch. Wenn die Mäuse schlafen, ist das auch gar kein Problem. Dann sind sie eh im geschützten und warmen Nest =)

Ich hab übrigens auch eine Gruppe, die gerade recht wenig buddelt. Da steht aber auch eine Teilreinigung an. Sie haben die aktuelle Streuschicht schon eine Weile und haben dort einfach ihre festen Gangsysteme fertig angelegt. Da wird nicht viel verändert. Aber sie leben drin, genutzt wird es also auf jeden Fall. Wenn ich dann bald etwas durchmischen muss, werden sie da auch wieder aktiver sein (müssen) :D

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom