Problem mit Kanarienvogel

jenni

Mäusementor*in
Messages
872
Reaction score
0
Hallo,
Eine Bekannte kam diese Woche auf mich zu weil sie ein Riesenproblem mit ihren Kanarienvögeln hat. Sie hat einen Hahn (Bubi, 9 Jahre alt) und eine Henne (Susi, knapp 1 Jahr alt). Sind auch beides meine Pflegevögel die ich immer hier hab wenn sie im Urlaub ist.
Sit hat jetzt folgendes Problem: Die Henne ist erst seit kurzem bei dem Hahn, also vielleicht seit Anfang des Jahres. Davor hatte sie schon zweimal ein Weibchen dabei, sind aber leider beide recht früh gestorben (Einmal Unfall, einmal Herzversagen beim TA). Die beiden Leben in einer Holzvoliere und haben denke ich schon genug Platz. Ich hab der Frau auch einiges in Sachen artgerechter Haltung beigebracht. Ursprünglich saß der arme Vogel in einem 40x20 Käfig mit drei Stängchen und alleine. Zum Glück hat sich das geändert.

Jetzt ist es aber so dass das neue Weibchen dauernd Eier legt, und die Eier aber nicht befruchtet werden. Kann das an dem Alter des Hahns liegen?
Das ist aber nicht das Problem, sie will ja gar keinen Nachwuchs. Dann hab ich ihr geraten das Nest rauszutun damit das Weibchen erst gar nicht auf die Idee kommt Eier zu legen. Daraufhin meinte sie, dass das Weibchen dann unglaublich anfängt zu schreien und das kaum auszuhalten ist. Schonmal iwer davon gehört?
Also entweder sie nimmt das Nest raus und der Vogel läuft Gefahr erwürgt zu werden weil er so furchtbar schreit. Oder wenn sie die Eier drin lässt fängt das Weibchen an auf dem armen Hahn rumzuhacken und geht auf den los. Kann sich jemand dieses Verhalten erklären? Der Hahn ist ja auch schon ein älteres Semester, die stresst den schon sehr rein was ich jetzt so mitbekommen habe.

Ich hoffe wir haben im Forum den ein oder anderen Kanarienspezialist oder vielleicht jemanden der mir ein gutes Forum empfehlen kann =)... das ist ja eigentlich so gar nicht meine Kategorie.

Ich hab der Frau jedenfalls angeboten mich mal zu erkundigen. Sie meinte wenn es keine Lösung gibt und es daran liegen sollte dass das Weibchen einfach zu jung ist und ein älterer Vogel besser als Gesellschaft wäre (war mein Gedanke) würde sie das Weibchen wohl abgeben und stattdessen ein älteres aufnehmen. Also wenn meine Theorie stimmt natürlich.

Jedenfalls brauch ich irgendeine Lösung sonst sitzt am Schluss der Vogel wieder alleine und das soll ja nicht dabei rauskommen.
 
Rein von der Logik her (hab wenig Ahnung von Vögeln), würde ich dazu tendieren, dass man ein etwa gleichaltes Tier nehmen sollte.

Warum sie so schreit oder auf dem Hahn rumhakt, keine Ahnung, Sorry.... *seufz*
 
Dachte ich eben auch weil es schon ein großer Altersunterschied ist... mal das TH anrufen was die da so haben an Kanaries... *grübel*

Weitere Meinungen bittöööööö *anbet*
 
ich hab mal was von eistau oder so gehört wenn kein nest angeboten wird
aber ob das jetzt stimmt und wenn ob das auch für kanarienvögel gilt - keine ahnung
 
Ja, das gibt es tatsächlich.

Wenn eine Henne kein Nest findet/ bauen kann, kann es zur Legenot kommen, da die Schlae im Leib weiter ausgebaut wird, schlimmstenfalls so dick, dass der Vogel die eier nicht mehr legen kann!!

Also Nest nicht weg nehmen!

Danke Mareike, an sowas hab ich nich mehr gedacht!
 
Aber ich dachte sie bekommt erst recht Legenot wenn dauerhaft ein Nest da ist weil dann keine bestimmte Brutsaison mehr eingehalten wird und die dann Dauerhaft legen... oder eben non stop legen wenn man die Eier immer weg machen würde *grübel* Ah diese komischen Vögel *Wand*
 
wieder etwas was ich mal gehört hab :D
nämlich dass man künstliche eier reinlegen kann, um ständiges legen der henne zu vermeiden

das ist auch nichts, was ich sicher weiß, nur als anregung zum weiteren informieren
 
Cosili aus einem anderen Forum said:
Das sich die Kanaris anbalzen ist normal, wahrscheinlich wurd die Henne auch Eier legen, das kann man kaum verhindern. Wenn kein Nest da ist, in den Futternapf oder sonst wo hin. Also ist es besser ihr ein Nest anzubieten, es gibt extra Kanari-Nistschalen im Zoofachhandel. Ausserdem Nistmaterial zum Nestbauen, das gibt es auch zu kaufen (Kokosfasern), aber keine Watte oder sonstiges fädenziehendes Material!
Die Vögel werden ein Nest bauen und Eier legen, wenn du keine Jungvögel möchtest kannst du die Eier auch gegen Plastikeier austauschen (die gibt es auch im Zoohandel) und die Henne etwa 2-3 Wochen brüten lassen, und dann das Nest entfernen. Nicht einfach die Eier von anfang an entfernen, dann legt die Henne nach und das schwächt sie!

das hab ich gefunden... =)
 
Und was kann man machen damit sie nicht mehr auf den Hahn einhaut? Ist die deprimiert weil das nix wird oder wie *grübel*
 
keine ahnung, manche kanaris sind einfach so... kann auch sein, das sie nicht so hundertprozentig von ihm überzeugt ist... *grübel*
 
Zum Eierlegen:

Vögel produzieren ständig Eier, haben also immer Ieer im Körper.
Wenn sie ein paar ausgebrütet haben, kommt es zu einem "Stillstand", so dass sich der Vodgel erstmal um die Nestlinge kümmert.

Ich denke, dass die künstlichen Eier eine Lösung wären, damit sie nicht ständig legen muss.
 
Huhu!

Bei Kanarien ist das leider etwas anders.
Diese "Viecher" legen nämlich ständig...immer... nur noch... .
Und das völlig unabhängig von Jahreszeit etc.
Zumindest die überzüchteten Zoohandlungstiere.

Man kann dem eventuell entgegenwirken wenn man weniger
gehaltvolles und nur einseitiges Futter (also nur Körner) anbietet
und das Zimmer abdunkelt, den Tag also verkürzt.
Aaaaber...ob man das will?

Bei den Kanarien meines Freundes hilft selbst das nicht.
Und er hat sich inzwischen damit abgefunden.
Er hat Kunststoffeier da, damit er keine Jungen bekommt
und ansonsten lässt er die Hennen gewähren.

Hat man den Hahn denn schonmal auf der Henne gesehen?
Von meinen Wellis weiß ich, dass die Henne immer auf den Hahn
eindrosch, wenn der nicht vögeln wollte, sie aber rollig war.
Aus Frust wohl... . Weiber!

Mäusi
 
Meine Kanariendame Poopsi hat sich damals leider tatsächlich 'totgelegt'. *traurig*
Ihre offensichtlich unbefruchteten Eier habe ich dann irgendwann mal ausgeblasen und ihr wieder untergeschoben, damit sie was zum Brüten hat - ich dachte, das sei natürlicher als Plastikeier.
Irgendwie hat sie aber nie aufgehört zu legen, zum Schluss hat sie sogar 'Eier' ohne Schale gelegt (also flüssiges Ei).

In ihrem Nestbau- und Vermehrungstrieb war sie so aggressiv, dass sie sogar den Riesenschnauzer gerupft hat um Nistmaterial zu haben! (Und der hat sich das sogar gefallen lassen.)

So wie du das Weibchen beschreibst, befürchte ich einen ähnlichen Verlauf wie bei meiner Poopsi *traurig*.

Insofern wäre es wirklich das beste, wenn jeder Vogel einen altersgerechten Kumpel bekommt.
Ich denke, das Weibchen sollte so schnell wie möglich an jemanden vermittelt werden, der ihr einen jüngeren Hahn und einen Bruterfolg bieten kann.
Ansonsten kann die Sache für sie wirklich tödlich ausgehen.
 
Huhu,

ich bin zwar kein "Kanarien-Experte" aber kenne das Problem mit dem ständigen Eierlegen auch, meine Eltern und mein Bruder haben jahrelang Kanaris in ner Voliere gehalten. ;-)

Irgendwann waren die Vögel schon weit über 10 Jahre alt, da kam aus den Eiern auch nix mehr raus, oder die Jungen waren zu schwach und starben recht bald.
Trotzdem wurde jährlich weitergelegt, das liegt am extremen Bruttrieb bei Kanarien.
Ein Nest incl. Nistmaterial muss aber unbedingt vorhanden sein, nicht nur wegen der Eier (die würde sie auch auf dem Boden oder im Napf legen zur Not...) sondern auch zum Schlafen.

Daß sie so "gereizt" reagiert und hackt kommt denke ich auch vom Bruttrieb her...(ich fänds auch nicht toll wenn mir jemand das Bett für meine Babys klaut). Und solange da nix befruchtet ist wird sie munter weiterbrüten...unsere haben wochenlang auf den unbefruchteten Eiern gehockt bis sie sie rausgeschmissen haben.

Ob ein anderer Partner das Problem lösen würde kann ich nicht sagen. Würde aber fast behaupten die beiden zusammenzulassen wenn sie sich ansonsten gut verstehen. Kanaris sind zwar (soweit ich weiß) nicht monogam, also nicht lebenslang zusammen, aber zur Brutzeit eben schon (Männchen füttert auch die Jungen). Wenn es aber nicht so ist und die junge Henne den alten Hahn ständig malträtiert wäre eine ältere Henne (oder 2) bestimmt die bessere Lösung. Erst im TH schauen und wenn da nix zu machen ist bei einem gewissenhaften Züchter, der seine Tiere gut kennt.
(Das empfehle ich aber nur deswegen, weil ich weiß daß Hennen i.d.R. viel schwieriger zu bekommen sind als Hähne ;-) )

Und der Tip mit den künstlichen Eiern...naja, solang aus denen die sie selber legt nichts schlüpft kann man die getrost weglassen ;-)


LG,
Scotty
 
Last edited:
Back
Top Bottom