Julily
Wusel-Experte*in
- Messages
- 243
- Reaction score
- 0
Hallo zusammen!
Nach langem hin und her habe ich mich nun entschlossen euch mein VG-Problem einmal vorzutragen mit der Hoffnung, dass ihr einen guten Rat für mich habt. Aber hier erstmal die Situation:
Meine alte Gruppe besteht aus 3 Weibchen und 1 Kastratenopa. Diese Gruppe wollte ich am 29.12. mit einer Gruppe bestehend aus 3 Weibchen und einer Gruppe bestehend aus 4 "frischen" Kastraten auffüllen.
Zu Anfang war wirklich alles prima, direkt ein großer Kuschelhaufen, keine Streitigkeiten mitbekommen. Also den Käfig langsam vergrößert von anfangs ca. 10x55 cm auf nachher ca 75x55 cm und eine Weidenbrücke haben sie auch schon als Unterschlupf bekommen. Da ist mir das erste Mal aufgefallen, dass einer der neuen Kastraten, namens Korn, andere Mäuse stark kontrolliert und sie je nach Maus wieder zurück unter die Weidenbrücke jagt. Also Weidenbrücke wieder raus. Das Verhalten ist leider geblieben. Auch bei Verkleinerungen keine Besserung. Deshalb nochmal komplett auf 10x55 cm zurück und wirklich gaaaaaaaaaaaaaanz langsam versucht zu vergrößern.
Leider ist sein Verhalten nicht wirklich viel besser geworden. Ich habe aber trotzdem immer ein bisschen vergrößert, weil 11 Mäuse auf so wenig Platz über so lange Zeit doch echt schlimm anzuschauen waren.
Jetzt sind fast 4 Wochen um, die Mäuse haben immer noch kein Häuschen, leben allerdings auf inzwischen 100x55 cm mit einer Zwischenetage. Auf diese Zwischenetage haben die sich doch wirklich ihr Nest gebaut *Vogelzeig* Und nun ist es so, dass alle Mäuse, die Korn nicht passen, wieder auf die Zwischenetage zurück gejagt werden.
Das genaue Verhalten sieht wie folgt aus: Korn scheint sehr kontrollwütig zu sein. Sobald sich eine Maus außerhalb des Nestes bewegt, läuft er sofort hin und schnuppert ihr am Po. Alle Weibchen bis auf die kleine Kir akzeptiert er. Raki, aus der gleichen Gruppe stammend wie Korn, mag er nicht. Und Kovu, der Kastraten-Opa, wird sofort gejagt. Der traut sich auch überhaupt nicht mehr aus dem Nest. Das ist auch, was mich am meisten stört. Der arme Kovu muss sich auf seine alten Tage durch so einen Emporkömmling noch dermaßen fertig machen lassen. Das möchte ich gerne verhindern.
Die anderen 2 jungen Kastraten verhalten sich unauffällig und sind auch eher Opfer von Korn. Raki hingegen ist etwas selbstbewusster, scheucht Kovu auch gern schonmal und streitet sich auch mit Korn.
Nun kommt hinzu, dass die 4 Kastraten grade erst aus ihrer Ausstinkzeit kommen und sich vermutlich noch deutlich revierbezogener verhalten als ein Langzeitkastrat. Außerdem ist zumindest Korn dermaßen hyperaktiv, dass er gar nicht weiß wohin mit seiner Energie. Ich habe das Gefühl, dass er schon vor lauter Langeweile ein solch auffälliges Verhalten zeigt. Aber wie kann man ihm das wieder abgewöhnen?
Bringt es was nochmal komplett von vorn anzufangen? Alles nochmal auswaschen und wieder Transportbox, Winzkäfig, langsam vergrößern?
Oder erst einmal eine Pause einlegen, die Gruppe in zwei teilen und mal eine Woche vergehen lassen? Und wen sollte ich da zusammenstecken? Raki und Korn finden sich nicht so toll und beide mögen Kovu nicht.
Oder soll ich generell auf zwei Gruppen umrüsten? Ich häng euch mal ein Bild meines Käfigs an, wie er normalerweise aussieht. Zwei Gruppen wären möglich, aber sehr schade, weil dann nur eine Gruppe den oberen Bereich mit Buddel-Aqua nutzen könnte.
Habt ihr einen Rat für mich? Insbesondere für Kontroll-Korn? Wie kann man sein Verhalten wieder loswerden? Ich kann die schließlich nicht für immer klein und kahl sitzen lassen.
Vielen Dank an alle, die schonmal meinen langen Text gelesen habe und echt super vielen Dank an alle, die mir mit Antworten weiterhelfen *Blumen*
Nach langem hin und her habe ich mich nun entschlossen euch mein VG-Problem einmal vorzutragen mit der Hoffnung, dass ihr einen guten Rat für mich habt. Aber hier erstmal die Situation:
Meine alte Gruppe besteht aus 3 Weibchen und 1 Kastratenopa. Diese Gruppe wollte ich am 29.12. mit einer Gruppe bestehend aus 3 Weibchen und einer Gruppe bestehend aus 4 "frischen" Kastraten auffüllen.
Zu Anfang war wirklich alles prima, direkt ein großer Kuschelhaufen, keine Streitigkeiten mitbekommen. Also den Käfig langsam vergrößert von anfangs ca. 10x55 cm auf nachher ca 75x55 cm und eine Weidenbrücke haben sie auch schon als Unterschlupf bekommen. Da ist mir das erste Mal aufgefallen, dass einer der neuen Kastraten, namens Korn, andere Mäuse stark kontrolliert und sie je nach Maus wieder zurück unter die Weidenbrücke jagt. Also Weidenbrücke wieder raus. Das Verhalten ist leider geblieben. Auch bei Verkleinerungen keine Besserung. Deshalb nochmal komplett auf 10x55 cm zurück und wirklich gaaaaaaaaaaaaaanz langsam versucht zu vergrößern.
Leider ist sein Verhalten nicht wirklich viel besser geworden. Ich habe aber trotzdem immer ein bisschen vergrößert, weil 11 Mäuse auf so wenig Platz über so lange Zeit doch echt schlimm anzuschauen waren.
Jetzt sind fast 4 Wochen um, die Mäuse haben immer noch kein Häuschen, leben allerdings auf inzwischen 100x55 cm mit einer Zwischenetage. Auf diese Zwischenetage haben die sich doch wirklich ihr Nest gebaut *Vogelzeig* Und nun ist es so, dass alle Mäuse, die Korn nicht passen, wieder auf die Zwischenetage zurück gejagt werden.
Das genaue Verhalten sieht wie folgt aus: Korn scheint sehr kontrollwütig zu sein. Sobald sich eine Maus außerhalb des Nestes bewegt, läuft er sofort hin und schnuppert ihr am Po. Alle Weibchen bis auf die kleine Kir akzeptiert er. Raki, aus der gleichen Gruppe stammend wie Korn, mag er nicht. Und Kovu, der Kastraten-Opa, wird sofort gejagt. Der traut sich auch überhaupt nicht mehr aus dem Nest. Das ist auch, was mich am meisten stört. Der arme Kovu muss sich auf seine alten Tage durch so einen Emporkömmling noch dermaßen fertig machen lassen. Das möchte ich gerne verhindern.
Die anderen 2 jungen Kastraten verhalten sich unauffällig und sind auch eher Opfer von Korn. Raki hingegen ist etwas selbstbewusster, scheucht Kovu auch gern schonmal und streitet sich auch mit Korn.
Nun kommt hinzu, dass die 4 Kastraten grade erst aus ihrer Ausstinkzeit kommen und sich vermutlich noch deutlich revierbezogener verhalten als ein Langzeitkastrat. Außerdem ist zumindest Korn dermaßen hyperaktiv, dass er gar nicht weiß wohin mit seiner Energie. Ich habe das Gefühl, dass er schon vor lauter Langeweile ein solch auffälliges Verhalten zeigt. Aber wie kann man ihm das wieder abgewöhnen?
Bringt es was nochmal komplett von vorn anzufangen? Alles nochmal auswaschen und wieder Transportbox, Winzkäfig, langsam vergrößern?
Oder erst einmal eine Pause einlegen, die Gruppe in zwei teilen und mal eine Woche vergehen lassen? Und wen sollte ich da zusammenstecken? Raki und Korn finden sich nicht so toll und beide mögen Kovu nicht.
Oder soll ich generell auf zwei Gruppen umrüsten? Ich häng euch mal ein Bild meines Käfigs an, wie er normalerweise aussieht. Zwei Gruppen wären möglich, aber sehr schade, weil dann nur eine Gruppe den oberen Bereich mit Buddel-Aqua nutzen könnte.
Habt ihr einen Rat für mich? Insbesondere für Kontroll-Korn? Wie kann man sein Verhalten wieder loswerden? Ich kann die schließlich nicht für immer klein und kahl sitzen lassen.
Vielen Dank an alle, die schonmal meinen langen Text gelesen habe und echt super vielen Dank an alle, die mir mit Antworten weiterhelfen *Blumen*
Attachments
Last edited: