Projekt Biomaus - und keine Nachahmer?!

Hallo,

ein kleiner Erfolg! Ich konnte - wie es aussieht - jemanden ausm Terraristikforum davon überzeugen, dass eine anständige Futtermaus auch gewisse Kriterien erfüllen muss, dass die Mäuse trotz der Zucht artgerecht gehalten werden müssen, das Projekt Biomaus scheint überzeugt zu haben.
*freu*
Ich hab ihn mal hierher verwiesen, weil er gefragt hat wo man denn genau Kastraten herbekommen kann, dass er davon noch nichts gehört hat und bei einer Anfrage von ihm auch die Zoohandlung keine hatte. *Angst*
Hab ihm gesagt, dass hier eigentlich immer kleine Kastraten ein neues artgerechtes(!) Zuhause suchen und er sich hier auch umfassend über ein anständiges Mäuseleben informieren kann.
(Okay, ob er sich nun wirklich hier anmeldet, sich einen(oder mehrere?) Kastraten zu sich holt, etc, ist ja noch garnicht gesagt.. aber trotzdem freu ich mich, nicht bei ALLEN das Gefühl zu haben gegen eine Wand zu reden!)

-Hoffe das war okay ihm das Mausebande-Forum zu nennen?
 
@ Nina: Vielen Dank für die verlinkte Seite, jetzt bin ich ein ganzes stück schlauer. Ich habe mich vorher gar nicht so mit dem Thema befasst (na ja, ich habe ja auch keine Reptilien), ehrlich gesagt wusste ich auch gar nicht, dass die Umstände da mitunter so schlimm sind. Gerade deswegen finde ich es bewundernswert, dass du deinen Mäusen das Leben so angenehm machst, und dich auch dafür einsetzt, dass andere es ebenso tun. Finde ich echt super!*freu*
Und wie hier schon geschrieben wurde, wenn auch nur einer von 10 Reptilienhaltern seinen Futtermäusen ein angenehmes Leben bietet, dann ist das schon viel wert!
 
Ich konnte - wie es aussieht - jemanden ausm Terraristikforum davon überzeugen, dass eine anständige Futtermaus auch gewisse Kriterien erfüllen muss, dass die Mäuse trotz der Zucht artgerecht gehalten werden müssen, das Projekt Biomaus scheint überzeugt zu haben.
stimmt! das bin ich. hallo ihr alle! hoffe ich werde hier als bekennender schlangenhalter/schlangenliebhaber nicht so sehr verurteilt.*Keule**Vogelzeig*
ob er sich nun wirklich hier anmeldet, sich einen(oder mehrere?) Kastraten zu sich holt, etc, ist ja noch garnicht gesagt
somit geschehen. die mäuse sollen es auch bei mir gut haben, und es soll ihnen an nichts fehlen. übrigens danke für den link nina.*anbet*
mit dem kastranten muß ich allerdings noch ein wenig warten, da ich das zukünftige zuhause für die mäuse erst noch einrichten muß. hab erst eine tränke und einstreu. laufrad war ausverkauft. die anderen gegenstände wie z.b. häuschen ect. bau ich selbst.
ich hoffe aber wenn ich soweit bin finde ich einen kastranten zur gesellschaft für den bock.

mfg florian
 
*über schatten spring* ;-)
herzlich willkommen.

mach am besten mal einen eigenen thread für deine ganze fragen (und unsere ganzen antworten :D ) auf.
WIRKLICH ahnung von artgerechter futtermauszucht hat hier im forum soweit ich weiss nur schattenschwinge. ich denke, der wird dir dann in dem thread viele antworten geben können zu wurfpausen, anzahl deckböcke, anzahl weibchen, abstimmung von bedarf und verbrauch auf würfe usw.

zu inventar, futter, einstreu, krankheiten können wir dir aber auch so schonmal weiterhelfen.

also: thread eröffnen ;-)
 
Auch von mir herzlich Willkommen, Florian.

Toll, dass du die Situation für deine Futtermäuse verbessern willst, find ich super =)
 
ich will die tiere von anfang an richtig halten. fragen gibt es eigentlich keine mehr (im moment). ich hab mir den bilderthread duchgeschaut wegen einrichtung. mir ging es eigentlich nur darum das ich wenn ich mit den gehegen fertig bin einen kastranten bekomm. das projekt biomaus habe ich bestimmt schon 3 mal komplett gelesen.
aber ich denke wenn ich mir die mäuse nach hause hole werde ich einen thread aufmachen. dann ergeben sich 100%ig noch fragen.
wollte mich hier nur mal melden das die nina sieht das ihr ratschlag gefruchtet hat.

mfg florian
 
am besten schilderst du immer im voraus deine pläne, dann können wir dir schon hinweise geben, ob das so ok ist oder ob man etwas anders/besser machen kann, eh du ausgaben hast. lieber zu oft fragen als nachträglich ausbessern müssen ;)
(z.b.: nach was für einem laufrad hattest du gesucht? soweit ich weiß, gibt es in sogenannten "fachhandeln" nur sehr selten artgerechte laufräder zu kaufen, am besten kann man sie bestellen)
außerdem muss man aufpassen, dass keine jungtiere in laufräder geraten - also den weibern entweder keins zur verfügung stellen oder auf einer für die jungtiere nicht erreichbare erhöhte ebene z.b.
 
*zwinker*hallo nina.

ich wollte nach einem laufrad schauen das komplett aus metallstägeb ist auf beiden seiten offen. hab heut nochmal gesucht aber wieder keins gesehen. nur so einen gammel aus plastik. ich glaub da schaffe ich abhilfe indem ich selbst eins mach.

ich hab 3 aquarien mit ca.75x40x40cm. da fräs ich unten ein rechteck aus und mach edelstahlgaze davor. den deckel ersetze ich durch edelstahlgaze und schweiße für diesen einen rahmen aus alu-profilleisten. als bodengrund kommt kleintierstreu rein. ich hab gelesen das das 10cm hoch sein soll. soweit richtig?
als einrichtung kommt eine wasserflasche rein, ein häuschen aus holz, ein futternapf, ein laufrad und ein paar äste und höhlen zum rumturnen. fehlt noch was?
als besetzung wollte ich in ein aqua ein männchen und einen kastranten, in das zweite 3 weibchen und in das dritte aqua dann die jungen die geschlechtsreif sind. die männchen werden gleich verfüttert, und die weibchen ein wenig später. passt das so? wenn das ganze angelaufen ist wird wohl noch ein becken dazu kommen.

würde mich über eure meinungen und vorschläge freuen
 
Hallo Flori,
*zwinker*hallo nina.
ich wollte nach einem laufrad schauen das komplett aus metallstägeb ist auf beiden seiten offen. hab heut nochmal gesucht aber wieder keins gesehen. nur so einen gammel aus plastik. ich glaub da schaffe ich abhilfe indem ich selbst eins mach.
von dem Laufrad kann ich Dir nur abraten, es kann sehr gefährlich für die Mäuse werden. Schau mal dazu hier in unser Wiki.

Ich hab keine Ahnung von einer Futtermauszucht und weiß nicht in wie weit ein anständiges Laufrad im Verhältnis für eine Futtermaus steht.
Wenn Du ein artgerechtes Laufrad für die Tiere haben möchtest, dann empfehle ich Dir ein Wodent Wheel mit einem durchmesser von mind. 27cm.
Oder ein Holzlaufrad.
Beide findest Du hier. Klar ist die Anschaffung etwas teurer, aber die Wodent Wheels laufen ewig.

Lg
Gaby
 
wenn so ein holzteil den mäusen stand hält nehm ich so eins das hatten sie da. ich dachte das das gleich durchgenagt ist.
 
Welchen Durchmesser hätte das denn? Ich denke, das musst Du ausprobieren, wie stark und ob es überhaupt angenagt wird. Meine Mäuse sind z.B. nicht so nagewütig, zumindest nicht an meinem Inventar.:D
Ich würde vielleicht noch ne Schicht Sabberlack draufmachen, damit - sollte es als Toilette benutzt werden - nicht so schrecklich stinkt. ;-)

Lg
Gaby
 
das streich ich dann mit dem spielzeuglack den ich auch für die terrarien hab.

durchmesser muß ich messen wenn ich dort bin. das weiß ich nicht auswendig
 
Optimal wäre eins mit 27cm Durchmesser, unter 20cm Durchmesser würde ich aber nicht gehen. ;-)
 
Der Spielzeuglack ist übrigens Sabberlack (weil "schweiß- und speichelecht") :D
 
Back
Top Bottom