Projekt EB

  • Thread starter Thread starter Sora
  • Start date Start date
S

Sora

Gast
Ich bin gerade dabei einen Käfig zu bauen.
Bin auch schon fast fertig >>>fotos folgen
Habe aber mit schrecken*umkipp**seufz* festgestellt, dass das Gitter zu Groß ist, dachte 1cm durchmesser reicht völlig. Habe mich wohl geirrt.
Was für ein Gitter brauche ich und woher bekomme ich das und wieviel würde dies kosten.Hoffe mir kann dabei einer Helfen *anbet*damit meine Damen so schnell wie möglich in den größeren Käfig können*freu*

LG Sora
 
Hey,
was meinst du denn mit "Gitter"? Hast du Gitterstäbe angebracht oder Volierendraht mit quadratischen Maschen?
Bei Gitterstäben sollte der Abstand höchstens 0,8cm (da bin ich mir nicht ganz sicher) betragen. Bei Voliendraht darf die Maschengröße (nicht der Durchmesser) bis zu 1cm betragen, allerdings ist dies bei Jungmäusen auch noch zu groß. Kleiner ist also immer besser. Schau mal im Wiki nach, dort sind auch zum Beispiel einige Onlineshops aufgeführt, wo du ausreichend kleinen Volierendraht bestellen kannst.

http://wiki.mausebande.com/baumaterial/volierengitter?s=volierendraht

Falls du Volierendraht verwendet hast, kannst du eine weitere "Schicht" versetzt drauflegen und befestigen. Dadurch werden die Maschen auch zur Hälfte verkleinert, sodass keine Maus sich mehr dadurch quetschen kann.
Evtl. wäre auch das gleiche Verfahren bei Gitterstäben möglich!?

Hoffe du verstehst was ich meine...

LG

Steffi
 
Falls du Volierendraht verwendet hast, kannst du eine weitere "Schicht" versetzt drauflegen und befestigen. Dadurch werden die Maschen auch zur Hälfte verkleinert

Sie werden sogar auf bis zu 1/4 verkleinert... ;-)
Hab ich mit 1.2 cm vierpunktgeschweistem Volierengitter so gemacht - funktioniert prima.

Den Link für Bestellungen per Internet hat Kruemel Dir ja geschickt. Alternativ kann man auch in den Baumärkten in der näheren Umgebung anfragen, die haben sowas häufig auch - für Mäusehalter, die sich nicht so sehr für Internetbestellungen begeistern können. Am besten erstmal anrufen und um Auskunft bitten, bevor Du quer durchs Land kutschst.
 
Sie werden sogar auf bis zu 1/4 verkleinert...

*rotwerd* dabei hab ich das selber so gemacht bei meinem EB...

Alternativ kann man auch in den Baumärkten in der näheren Umgebung anfragen, die haben sowas häufig auch

Also ich bin von Baumarkt zu Baumarkt gerannt und das einzige, was ich gefunden habe, war 12,7 cm Maschenweite. Aber beim doppelt-verlegen wäre das auch kein Problem.
 
Huhu,

also bei meinem EB hab ich Draht mit 12,7mm Maschenweite verwendet.
Da passt keine Maus durch, selbst die Spunks bleiben drin ;-)
Nur bei absoluten Mickerlingen und/oder Nachwuchs ist die Maschenweite nicht geeignet.

liebe Grüßle Irma
 
Es geht bei dieser Maschenweite weniger ums Ausbrechen, sondern dass Mäuse ihren Kopf dort durchstecken können und ihn dann nicht mehr herausbekommen,d.h. sie verenden jämmerlich am Gitter.
Aber ich habe an den Türen auch nicht doppelt verlegt (Freund von meiner Ma meinte, das würde zu schwer werden) und mir kommt es nicht gefährlich vor. Zumal die Mäuse dank Streuschutz sich eh fast nie an dem Türgitter aufhalten. Trotzdem hab ich ein besseres Gefühl dabei, wenn wenigstens der Rest doppelt gelegt ist.
 
Ah ja danke schön, werde das mit dem doppelt verlegen gleih mal ausprobieren, da immer nur die gleiche von meinen Mädels sich da durchquetscht und wenn ich den Käfig an der Wand hänge ist mir das risiko, dass sie runterfällt zu hoch. Vorher ging es ja noch da der Käfig auf dem Boden stand hatte dann allerdings jeden morgen die Dame Sakura im meinem Bett, die mich voller erwarten anschaute.
Danke an alle für die guten Tips werde sie gleich ausprobieren damit die Damen in einen größeren Käfig ziehen können.

LG Jenni
 
So habe nun auch ein Foto
 

Attachments

  • käfig1.jpg
    käfig1.jpg
    27,6 KB · Views: 29
  • Käfig.jpg
    Käfig.jpg
    39,3 KB · Views: 43
Ist der jetzt doppelt, der Draht? Ich sollt mir ne neue Brille kaufen...
Wenn nicht, dann sollte das nicht so bleiben, durch eine Hasendrahtmasche kommt eine Maus nämlich leicht mit dem Kopf und bleibt dann stecken, das solltest du wirklich nicht riskieren...
Mit Volierendraht haben die user hier vierpunktgeschweißten gemeint, keinen sechseckigen. Den kriegt man auch im Baumarkt, 25m Rolle für glaub 28 Euro.*grübel* Müsstest du dann nicht unbedingt doppelt nehmen, eine ausgewachsene Maus sollte da nicht rauskommen.
Wenn du ganz sichergehen willst, schadet es natürlich nicht.;-)
 
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaub der Draht den du da drauf hast is zu dünn*grübel*
Der müsster dicker sein und ich glaub der quadratische Volieren-Draht is besser geeignet.
Der hier scheint mir wirklich recht dünn und die Maschen auch i-wie ziemlich sehr groß Öö

Edit:....warum bin ich nur so langsam...? *Wand*
 
nein noch ist der Draht normal und die dicke ist auch ok sieht durch dieses foto nur sehr dünn aus werde die größe aber so schnell wie möglich ausbessern.
werde dann wohl aber neuen kaufen müssen, denn mit dem übereinander legen klappt nicht so ganz wie ich es möchte.lol

naja ds
 
Last edited:
Wie hast du ihn denn befestigt? Übereinanderlegen klappt recht gut, wenn man den Draht festtackert. Hab ich auch schon so gemacht.
Ansonsten würde ich vierpunktgeschweißten mit maximal 1,2cm Durchmesser kaufen.;-)
 
ich habe ihn mit Nägel festgemaht, da ich leider keinen Tacker habe, werde demnächst mal in den Baumarkt gehen und sehen was sich als nützlich erweist.
 
Wäre diese Maschenweite von : 8,3 x 8,3 mm denn für Mäuse OK?
Quietschente: Ich bin mir sicher, dass es sie billig gibt leihe mir dann doch lieber einen. Einer aus der Familie muss ja so ein ding haben
 
Welche größen(Maschenweite) kann ich denn alles für den Mäusekäfig nehmen, also im welchem zwischenraum

LG
 
12,7x12,7mm (nicht cm!) ist die übliche weite, die ich nutze. rolle volierendraht kostet 18€ bei yippiyayajippijappiyeah ;-)
 
Öhm... Warst Du nicht grad schon bei 8.3 x 8.3 gelandet?

Es kommt immer auch auf die Mäusegröße an. Die durchschnittliche erwachsene Maus kommt auch durch 12.7x12.7 mm nicht durch. Junge Mäuse, Mickerchen oder einfach unterdurchschnittlich große Mäuse sitzten hinter 8.3x8.3-Gitter mE sicherer. Ich hab hier auch einmal 12.7x12.7-Gitter verbaut... Da sitzt jetzt aber eine recht junge Truppe dahinter, deshalb hab ich dieses Gitter vorsichtshalber doppelt gelegt.

Schattenschwinge (auch unterdurchschnittlich groß, passt auch durch Lücken, durch die kein anderer passt... :D)
 
Back
Top Bottom