Pudelmäuse kein Recht auf Leben?

Frau_Schmitt

Fellnasen-Fan
Messages
160
Reaction score
0
Hey Leute,

ich habe 3 junge Pudel/Lockenmäuse aufgedrückt bekommen, weil sie ausgesetzt werden sollten.*böse*
Es sind drei Böckchen und sie haben GsD die Tasthaare etc. NICHT in den Augen.
Nun wurden mehrere Stimmen laut(Mauszüchter!!!), dass ich sie sofort als Schlangenfutter abgeben sollte, weil es Qualzuchten sind und sie eh nicht alt werden und eine Kastration, anderen wichtigen Notfällen das Geld nimmt.

Ich empfinde das aber nicht so, da ich die Gruppe als super agil empfinde und lebensfroh.
Ich habe keine Kastraten mehr zur VG, aber wenn alle drei kastriert sind(noch zu jung bzw. leicht) könnten sie doch wunderbar gemeinsam leben, oder wie seht ihr das?

Ich bin da irgendwie ambivalent, obwohl für mich schon ganz klar ist, dass sie auf jeden Fall auch das Recht auf Leben haben, wie jedes andere Lebewesen, nur möchte ich auch nicht, dass sie sich quälen, irgendwie hab ich jetzt ständig im Kopf, dass ich ihnen Unrecht tue.

LG Kristina
 
Last edited:
Natürlich haben die auch ein Recht auf Leben. Sie sind ja nun schon da und Du willst nicht mit ihnen züchten, wo ist also das Problem? Natürlich sind die Tiere schon eingeschränkt durch die gekräuselten Vibrissen, aber so schlimm, daß man sie einschläfern müßte ist das nicht. Die Aussage,daß sie schneller sterben würden ist auch Blödsinn.

Als Züchter wäre ich auch mal ganz vorsichtig mit Sprüchen wie "nimmt Notfällen das Geld/Platz weg".
 
Hallo Kristina,

dass Lockenmäuse früher sterben ist Quatsch. Ich wüsste jedenfalls nicht, woran das liegen sollte. Ich habe allerdings schon welche gesehen, die permanent entzündete Augen haben. Ob sie nicht dennoch ein schönes Leben haben können, vermag wohl niemand von uns zu beurteilen. Man kann sich zwar vorstellen, wie man selbst so ein Leben finden würde, aber vom Menschen auf eine Farbmaus zu schließen ist ja nun nicht gerade der beste Vergleich. Ich würde sie aber behalten, wenn sie schon bei mir wären. Du solltest aber schon damit rechnen, dass sie Probleme mit den Augen bekommen. Sie sind ja noch sehr jung, da wächst das Fell auch noch und verändert sich. Hoffen wollen wir das natürlich nicht.

Liebe Grüße,
trulla
 
Danke, DAS wollte ich so gern lesen.

@Trulla: Ja, meine TÄ hat sie sich auch angeschaut und meinte auch, dass alles noch wächst, dass aber zumindest die Tasthaare sehr gut gewachsen ausschauen und wir Glück haben könnten.

Sie schrieben, dass es vllt. auch Inzuchten wären und wenn ich sie vermitteln würde, würde evtl. mit ihnen gezüchtet und wenn ich sie vorher kastrieren lasse, wäre es eben Geldverschwendung, die man für ECHTE Notfälle nehmen könnte.
Und vorher sagten sie noch, dass ich sie gar nicht erst hätte aufnehmen sollen, weil es keine Notfälle sind, da sie ja nicht aus "Messi-Wohnungen" etc. stammen, sondern NUR ausgesetzt werden sollten.

Ich war so verunsichert und auf meine Frage, warum sie früher sterben würden, bekam ich auch keine Antwort. *böse*

Werde sie noch ein wenig päppeln, sie sind schon sehr klein, vorallem ein Mäusel, das ist wirklich winzig und dann kommen die Kügelchen ab und dann können sie zusammen bleiben.
Das ist eins von den Kerlchen(noch namenlos)Auf den Bildern sieht man das nicht richtig mit den Locken, aber sie sind schon sehr gelockt.
6619350twp.jpg


6619351pqj.jpg


6619353spl.jpg
 
Last edited:
Süßes Kerlchen *Herz*

Also wenn ich das mit der Inzucht immer lese... Welche Farbmaus in Deutschland ist denn nicht aus Inzucht entstanden? Farbmäuse sind sowieso einfach mal total überzüchtet... Naja, das ist eine andere Diskussion.
Über solche Argumente solltest du dir jedenfalls keine Gedanken machen ;-) Ich finde es toll, dass du sie mitgenommen hast und sie kastrieren lässt. Dann können wir ihnen nur noch wünschen, dass sie ein schönes Zuhause finden werden und dass sie keine Probleme durch ihr Fell bekommen werden.

Edit: Aber mal eine Frage: Was sind das denn für Züchter und warum drängen sie dir ihre Meinung auf? Also ich kenne keinen Züchter und würde vermutlich auch keinen um Rat fragen... Oder hast du extra wegen der Qualzucht gefragt?
 
Last edited:
Je nach dem wie stark das Lockengen ausgeprägt ist, kringeln sich auch die Tasthaare und Wimpern. Im schlimmsten Fall hast du Mäuse mit häufigen Augenentzündungen und beeinträchtigtem Orientierungssinn. Wie gesagt im schlimmsten Fall. Aber auch von diesen Mäusen leidet nicht jede so stark, dass man über eine Erlösung nachdenken braucht.

Die meisten Lockenmäuse haben keine größeren Probleme und können fast genauso leben wie Mäuse mit glattem Fell.

Das Futter auf dem Bild sieht sehr grob aus, die Mäuschen brauchen mehr Kleinsämereien.

Hast du die Kleinen schonmal gewogen? Gelocktes Fell täuscht gerne mal mehr Gewicht vor als tatsächlich vorhanden ist.
 
Sie sind wirklich Zucker*Herz*

Ich hatte mich auch mal vor einiger Zeit in einem anderen Forum angemeldet und dort gibt es auch Züchter und als ich die Mäusel zur Vermittlung auch dort einstellte, kamen eben diese Kommentare:(das sind nur einige von den Aussagen)

es ist deine entscheidung was du mit den mäusen machst, aber ich halte es für unsinnig sie kastrieren zu lassen da sie eh keine langelebenserwartung haben und du dir im grunde deine freien plätze voll setzt

gerade wenn man mit dem tierschutz anfängt (bzw mit der aufnahme von notfällen anfängt) sieht man meistens den wald vor lauter bäumen nicht mehr und man muss erst lehrnen richtige notfälle zu erkennen. es ist ganz typisch das man wirklich sich erstmal alles plätze vollsetzt, weil es so viele gibt die sagen sie haben notfälle oder können die tier nicht mehr halten, das man erst lehrnen muss zu filtern was nun wirklich wichtig ist und wo hilfe gerbaucht wird.
 
@Estrella: Ja, wir haben sie in der Praxis gewogen-sie sind mini-alle noch sehr leicht-die Kleinste war auf der Waage kaum zu wiegen.*traurig*
Bei der Kleinsten kann man die Hoden nur erahnen, so mini ist sie noch.
Das Futter zu grob?Oh, gut, dann bekommen sie mehr von den Vogelsaaten.
ABER sie sind fit und verrückterweise total zahm-wenn man sie auf der Hand laufen lässt und dann mit dem Finger leicht am Köpfchen krault, bleiben sie sitzen und putzen sich sogar auf der Hand -sie sind überhaupt nicht schreckhaft im Vergleich.
 
Ja leider und ganz besonders traurig find ich es, wenn es auch noch Personen so sehen, die selbst Farbis halten.

Hier hab ich übrigens noch Fotos, wo man sieht welches Trockenfutter sie auch noch zusätzlich bekommen-das alleine dann, ohne die groben Körner dazu gemischt, müsste dann gut sein*grübel*

6619819jex.jpg


6619820jec.jpg
 
Kleinsaaten sollten etwa 50% des gesamten Trockenfutters ausmachen. Das Futter auf dem letzten Bild sieht da schon passender aus.

Meine letzten beiden Neuzugänge waren auch noch sehr klein. Die haben sich anfangs sogar nur die ganz kleinen Körner aus dem Futter rausgepickt und alles gröbere ignoriert.

PS. Wirklich ein total süßes Kerlchen.
 
So ein Mist, ich habs irgendwie nicht überrissen und falsch "gemischt".
Die groben Körner überwiegen :-(
Werde dann nachher mal losziehen und neu drunter mischen-danke für die Info!
 
Echt Süss die Kerlchen,

als Name wenn gesucht wird fällt mir nur Pumukel ein :-)

Gruß
 
Wie niedlich *Herz*

Finde ich auch schwachsinnig, dass die Kleinen anderen den Platz wegnehmen und kein Recht auf Leben haben. Solange sich eine Maus nicht quält, wird sie bei mir auch kein Schlangenfutter oder eingeschläfert, Punkt! Jedes Tier hat ein Recht auf Leben. Klar, diese Qualzuchten sind eingeschränkt, leben aber damit..Wenn sie damit irgendwann mal Probleme bekommen, kann man immer noch schauen, wie man damit umgeht. Ständige Augenentzündungen wären ja nicht so erfreulich, aber das muss ja nicht unbedingt passieren. Ich finde es richtig, was du tust!

Wie Farbmaushalter diese Einstellung haben können, verstehe ich auch nicht, aber jeder hat seine eigene Meinung. Ich würde jedenfalls jederzeit eine Lockenmaus aufnehmen, wenn ich irgendwann mal neue aufnehme. Da stört es mich nicht, dass es heisst, sie würden früher sterben. So oft wie ich in den paar MOnaten Mäusehaltung schon beim TA war oder wieviele schon verstorben sind, kann es eh nicht schlimmer sein ;-)

Als 3er Gruppe kannst du sie doch erstmal lassen. Und wenn dann irgendwann mal eine verstorben ist, dann würde ich eine VG machen. Damit nie der Punkt kommt, wo eine alleine sitzt.

Auf dem ersten Futterfoto sieht man ja superviele Sonnenblumenkerne, also Dickmacher. Machst du das nur übergangsweise, weil sie noch so dünn sind? Weil, wenn das Standard bleibt, hast du bald lauter kleine Fettis.
 
Last edited:
Hallo,
klar sind das Qualzuchten, aber haben sie deswegen kein Recht auf Leben?
Geht es bei der "Achtung Qualzucht!" Warnung nicht darum, dass davor gewarnt wird nicht mit solchen Tieren zu züchten weil kranke Nachkommen rauskommen können und davor zu warnen dass man nicht solche Zooläden/"Züchter" unterstützt die damit die Tiere kaputt machen.
Es geht doch darum das Vermehren dieser Tiere nicht zu unterstützen, damit man nicht immer kränkere Tiere züchtet.
Also finde ich es okay von Privatleuten die nicht damit gezüchtet haben und die Tiere nur loswerden wollen zu holen, denn diese Tiere haben genauso wie alles anderen ein Recht darauf Notfälle zu sein!
Auch ich hatte mal eine total kleine, ungesunde Maus und sie ist nach 3 Monaten gestorben.. aber ich bin froh ihr bis dahin ein gutes Zuhause mit ihren Geschwistern gegönnt zu haben.
 
Hey,
find ich sehr schön, dass du ihnen ein schönes Leben bieten willst.
Ich seh das auch so, ein Tier sollte man einschläfern, wenn es leidet oder kein mausgerechtes Leben führen kann.
Wenn sie zum Beispiel total dauerentzündete Augen heben oder sich nur taumelig bewegen, wegen der Tasthaare, dann sieht das schon anders aus. Aber wenn du sie immer schön beobachtest, dann siehst du ja, ob sie zurechtkommen und so.
Sehrlieb von dir. =)
 
Also ich denke schon, dass Lockenmäuse potentiell anfälliger sind. Ich hatte auch drei (aus einer Inzuchtgeschichte) und die sind alle viel schwächer gewesen als ihre Geschwister und auch schon sehr früh verstorben (einer mit 5 und zwei mit ca. 4 Monaten). Zwei davon sind bei der Kastration gestorben.

Es KANN also so sein, dass sie auch schwächer und anfälliger sind. Würde aber nicht sagen, dass das so sein muss.

Ich würde sie auf jeden Fall noch mehr füttern als andere Jungböcke und drauf achten, dass sie vollkommen gesund sind. Ich hatte mit Lockenböcken nur Pech bei den Kastrationen. Sind immer weggestorben - schon an der Narkose.

Solltest du deine/n TA/TÄ fragen, ob sie die kastrieren würde.
 
Last edited:
Muss auch nicht so sein, das kann auch mit normalen Mäusen passieren. Habe eine im Alter von 3 Monaten verloren, 2 nun kurz nach der Kastration und bei einem Wurf 7 von 12(!) Babies! Man muss ja nicht mit allen Pech haben. Ich würde es auch jederzeit versuchen mit einer Kastra zb. Da hat die Maus die Chance auf ein schönes Leben, besser als direkt im Schlangenmagen.

Maus ist für mich Maus. Und die kann nunmal am wenigsten dafür, dass sie so geworden ist! Finde nicht, dass sie dadurch kein schönes Leben verdient hat.
 
Muss auch nicht so sein, das kann auch mit normalen Mäusen passieren.

Klar kann das bei jeder Maus passieren.. Aber es ist dennoch auffällig, dass bei mir nur Lockenmäuse die Kastration nicht überlebt haben.

Ich würde es auch jederzeit versuchen mit einer Kastra zb. Da hat die Maus die Chance auf ein schönes Leben, besser als direkt im Schlangenmagen.

Ich habe nur gesagt, dass man bei Lockenmäusen insbesondere auf ihre Gesundheit achten sollte, dh. lieber eine Woche länger warten als zu früh kastrieren! Eine Kastration würde ich deswegen auch nicht aussschließen!
 
Aber es ist dennoch auffällig, dass bei mir nur Lockenmäuse die Kastration nicht überlebt haben.

das waren ja Geschwister, oder?
Da würde ich eher auf was "familiäres" tippen als auf die Locken.

Ein Mensch mit lockigen Haaren ist doch auch nicht anfälliger als ein Mensch mit glatten Haaren ;-)
 
Back
Top Bottom