Putzen,Basteln und noch mehr putzen

Madzz

Tunnelbauer*in
Messages
38
Reaction score
0
Ich habe leider noch keine Farbmäuse aber bin mitten in den Vorbereitungen, ein Farbmausheim zu schaffen. Ich liebäugele ja nun schon länger mit der Haltung der kleinen Rabauken.

Es soll ein gemeinsames Projekt mit meinem 9jährigen Sohn werden, der sich auch selbstständig um sein kleines Aquarium kümmert. Da die kleinen keine arg hohe Lebenserwartung haben, soll es erstmal eine Art Probehaltung werden (bitte nicht falsch verstehen). Sollte das Hobby wirklich großen Spaß machen, dann investiere ich logischer Weise auch mehr Geld (vielleicht kann das ja jemand verstehen?).

Habe vor ein Aquarium von 100cm Länge noch mit einem Vogel oder auch Kleintierkäfig zu kombinieren um noch etwas mehr Höhe für die Mäuschen raus zu holen. Hoffe das wird was ^^

Vorgestern habe ich mich via facebook auf die Suche gemacht und mir wurde ein 100cm langes Aquarium angeboten. Ich war beim vorbei bringen leider nicht da und naja... nun ärgere ich mich über das Becken, welches überall verkalkt ist. Egal es waren nur 20Euro also ran an das abkratzen des Kalks ^^

Wenn ihr wollt, halte ich euch gerne auf dem Laufenden ^^ oder vielleicht habt ihr auch den ein oder anderen Tipp für mich?

Nächste Arbeitsschritte die geplant sind:
1. Aquarium kalkfrei kratzen und Scheiben richtig sauber kriegen
2. Luftlöcher ins Aquarium machen wegen Luftzirkulation oder wäre das garnicht nötig, wenn oben dann ein Teil offen ist, wo ich den Kleintier oder Vogelkäfig hinmachen möchte?
3. Passendes Gitter finden vom Kleintier oder Vogelkäfig
4. Äste sammeln, säubern, abkochen und trocknen lassen
 
Huhu! Und ein herzliches Willkommen von mir =)

Die Maße des Aquariums sind noch interessant. Dann kann man dir auch deine Luftzirkulationsfrage beantworten *heilig*

Ich verstehe das. Wenn euch die Farbmaushaltung nicht zusagt, dann wäre es ja auch doof, wenn ihr vorher wer weiß wie viel für ein Mäuseheim ausgegeben habt.
Wie habt ihr das denn geplant? Wenn Farbmäuse bei euch einziehen und ihr merkt, dass sie doch nix für euch sind... Gebt ihr sie dann zeitnah wieder ab? Oder wie ist das geplant? *grübel*

Hast du dich denn schon ordentlich über Farbmäuse eingelesen? In unserem Wiki stehen haufenweise tolle Informationen rund um Farbmäuse und ihre Ansprüche =) Leider steht in so Ratgebern oft Mist. Auch Zooladenverkäufer haben nicht gerade die Weisheit mit Löffeln gefuttert, was Tierhaltung angeht... Da muss man schon gucken, welche Quellen man für die Informationen hernimmt.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Die Maße sind 100* ca. 40*ca.40

*schmunzel*
Sollte uns das mit der Farbmaushaltung nicht zu sagen, dann bleiben sie trotzdem bis zu ihrem seeligen Ende. Da ist dann eben durchalten und Disziplin gefragt ^^ wobei die kleinen Racker so einen Charme haben, dass ich denke es wird zu einem festen Bestandteil werden :)
Es sind schließlich schon Notmäuse denen ich ein zu Hause geben mag und da werd ich es ihnen nicht antun nochmal umzuziehen.
 
Kleiner Nachtrag ^^

Ich informiere mich schon seit geraumer Weile über die Haltung der kleinen Nager und lese auch ziemlich interessiert hier im Forum herum. Ich denke das man aus den Erfahrungen von Haltern die es gut mit ihren Tieren meinen mehr Wissen ziehen kann, als aus einem Buch wo nur das minimalste (wenn überhaupt) drin steht
 
Hallo Madzz,

wir haben uns im Vermittlungsbereich ja schon getroffen :D
Ich schiebe den Thread mal zur Haltung, ich denke dort passt er besser hin.

Ich würde dir empfehlen, selbst einen Aufbau zu bauen. Bei solchen Kaufkäfiggittern hat man meistens das Problem, dass die total kleine Türchen haben - da kommst du dann ans Aquarium erst Recht nicht mehr ran. Außerdem könntest du einen selbstgebauten Aufsatz an deinen Raum und an die Maße des Aquariums exakt anpassen. Hier findest du sogar eine Schritt für Schritt Anleitung: farbmaus:100_40_40_aquarienaufbau [Mausebande Wiki] =)

Allzu viel wird das denke ich nicht kosten, wenn du mit einer Lattenkonstruktion arbeitest. Ist auch immer vom Material und der Materialstärke abhängig.

Einen Tipp noch gegen den Kalk: Weiche das Teil mit Essigessenz ein und lass es etwas einwirken, dann kriegst du den Kalk sehr leicht ab. Gut machen sich auch solche Schaber für Herde mit Ceranfeldern.

Viele Grüße
trulla
 
oje.. und das wo ich kaum handwerklich begabt bin :/

Egal, mal schauen was Männe dazu meint und in wie weit es realisierbar ist. Jedoch werde ich so schnell nicht aufgeben ^^

Weitere Arbeitsschritte...

... Mann überzeugen, wie toll er doch seine Fähigkeiten zum Ausdruck bringen kann
...weiterhin Aquarium säubern^^ (die Kalkränder oder zumindest das größte und richtig feste, schabe ich derzeit mit einem scharfen Messer ab)
 
Huhu,

ich kenn noch ein paar Tipps, um den Kalk zu entfernen:

1) So einen Schaben fürs Cerankochfeld - geht damit deutlich besser als mit einem Messer
2) Essigessenz (am besten längere Zeit einweichen)
3) Solche Schmutzradierer (den Tipp hab ich von einer Bekannten und selbst noch nicht probiert, bei ihr hat es aber wohl super geklappt).
 
So in der Art.. nur eben in einer etwas größeren Dimension

Wäre so etwas vertretbar?!
*grübel*
 

Attachments

  • $_9.jpg
    $_9.jpg
    6,1 KB · Views: 37
Huhu,

klar, so kann man das auch machen. =) Gibt es so ähnlich sogar fertig zu kaufen, kostet dann nur massig Geld und ist auch nicht größer.

Muss sich nur eben lohnen, also das Gitterteil oben. Wenn das nachher nur eine winzige Ecke bedeckt, dann bringt es nicht viel. Ansonsten ist es aber eine gute Möglichkeit, um zuästzliche Fläche zu gewinnen (da kann man auf eine Etage z.B. ein Laufrad stellen und Kletteräste anbringen), dann kann man unten nämlich richtig hoch einstreuen.

Ihr solltet nur drauf achten, dass man den Aufbau gut wieder entfernen kann. Ansonsten wird es schwer, wenn man z.B. zum Tierarzt muss und die Mäuse haben sich unten im Streu eingegraben. *Angst*
 
Ja ich suche momentan noch auf Facebook ein hohes Gitter welches natürlich in der Länge und Breite nicht winzig sein sollte oder ich hole einfach zwei kleinere (jeweils für ein Ende vom Becken) und lasse eine breite Kordel zwischen beiden hängen als Verbindungsstück *grübel*

Das Aquarium will ich hauptsächlich mit Einstreu zum buddeln/graben füllen. Hatte da an ca 15cm gedacht mit Schichten von Heu versehen
 
Huhu,

such lieber nicht nur bei facebook, sondern vor allem in den vielen Kleinanzeigen, die überall online und in Zeitungen geschaltet sind. Da sind oft auch Käfige dabei, die man dafür sicher nutzen könnte.

Wenn das Aqua 40cm hoch ist, dann solltest du in jedem Fall mehr als 15 cm einstreuen, 25 oder 30. =)
 
Ja ich schau schon online bei den Kleinanzeigen aber hab hier nichts vor Ort, leider :/

Bisher findet sich auch niemand mit einem Vogelkäfig aber ich werd schon was finden ^^

Werd wohl immer mal Bilder reinsetzen für Verbesserungsvorschläge und so
 
Huhu,

wenn sich nichts findet, würde ich auch eher zu trullas Vorschlag tendieren und einen einfachen Aufbau aus Holz bauen, wie er oben verlinkt ist. =) Das ist wirklich nicht so schwer und ihr seid dann an keine festen Maße gebunden, sondern könnt es genau so gestalten, wie ihr wollt.

Den Vogelkäfige sind (leider!) meistens sehr winzig... und da aus zwei oder drei Gitteraufsätzen was zusammen zu basteln, stell ich mir weder einfach noch optisch so prickelnd vor... *Angst*
 
Huhu, also ich gebe mal einfach meinen(scheinbar) Lieblingstipp :D
wiiiieso kauft ihr nicht ein günstiges Regal / einen günstigen Schrank in passenden Maßen und baut das/den um? :D
dafür braucht man definitiv nicht wirkliches handwerkliches Geschick und an einem Schrank sind sogar Türen dran, die man lediglich noch aussägen und vergittern muss ;-)
Gut,Volierendraht geht etwas ins Geld, aber sowas finde ich persönlich hübscher als Aquarien mit Aufbau (die find ich für rennmäuse toll, für Farbmäuse aber irgendwie unpassend ^^)
 
Huhu,

sie haben ja aber schon das Aqua gekauft und sind sich auch gar nicht sicher, ob Farbis das Richtige für sie sind. ;-)

Da würde ich auch nicht gleich einen großen Schrank- oder Regalumbau machen wollen, denn sooo billig ist das auch nicht und das Aussägen von Belüftung etc. ist auch nicht einfacher als das Zusammenschrauben von ein paar Latten für einen Aufbau. :D
 
Hmm oder aber einfach offen lassen. Hab gerade beim Wikki gestöbert und das wäre evtl. eine weitere Überlegung wert. Ein oder zwei Regalböden in die Wand welche man als Ebene nutzen kann (für Laufrad, Sandbad oder sonstiges) und die man mit Leitern oder Seilen noch zusätzlich als Klettermöglichkeit anbieten kann. *grübel*

Ist ja schrecklich ^^
Es gibt so viele Möglichkeiten und statt meine Ideen einzugrenzen kriege ich nur immer mehr *lach* so werde ich nie fertig
 
:D Naja ein Aquarium kann man unten reinstellen :D

Aber gut , das mit dem noch nicht wissen ob es das richtige ist, habe ich schon wieder verdrängt *bätsch*

Naja vielleicht ist ein Schrankumbau nicht günstiger ,aber MIR Viel Es anfangs immer leichter, Löcher zu sägen, als Leisten gerade zu sägen :D

Ich hab ja selber im Moment einen Aquarienähnlichen Käfig mit Aufbau und ich persönlich find es da total schwierig Ebenen so einzubauen,dass dann noch Platz für einen Kletterbereich , Buddelbereich UND normale Flächen bleibt und dann soll es noch nach was aussehen ;-) klappt bei anderen oft, bei mir leider nicht.... jedenfalls genügt es dann meinen Ansprüchen an ein artgerechtes Heim mit guter Optik nicht mehr *schäm*
 
Löcher werden gebohrt *schmunzel* ;)

Hmm... ich tendiere irgendwie immer mehr zu "oben-ohne"
 
Back
Top Bottom