Ich habe leider noch keine Farbmäuse aber bin mitten in den Vorbereitungen, ein Farbmausheim zu schaffen. Ich liebäugele ja nun schon länger mit der Haltung der kleinen Rabauken.
Es soll ein gemeinsames Projekt mit meinem 9jährigen Sohn werden, der sich auch selbstständig um sein kleines Aquarium kümmert. Da die kleinen keine arg hohe Lebenserwartung haben, soll es erstmal eine Art Probehaltung werden (bitte nicht falsch verstehen). Sollte das Hobby wirklich großen Spaß machen, dann investiere ich logischer Weise auch mehr Geld (vielleicht kann das ja jemand verstehen?).
Habe vor ein Aquarium von 100cm Länge noch mit einem Vogel oder auch Kleintierkäfig zu kombinieren um noch etwas mehr Höhe für die Mäuschen raus zu holen. Hoffe das wird was ^^
Vorgestern habe ich mich via facebook auf die Suche gemacht und mir wurde ein 100cm langes Aquarium angeboten. Ich war beim vorbei bringen leider nicht da und naja... nun ärgere ich mich über das Becken, welches überall verkalkt ist. Egal es waren nur 20Euro also ran an das abkratzen des Kalks ^^
Wenn ihr wollt, halte ich euch gerne auf dem Laufenden ^^ oder vielleicht habt ihr auch den ein oder anderen Tipp für mich?
Nächste Arbeitsschritte die geplant sind:
1. Aquarium kalkfrei kratzen und Scheiben richtig sauber kriegen
2. Luftlöcher ins Aquarium machen wegen Luftzirkulation oder wäre das garnicht nötig, wenn oben dann ein Teil offen ist, wo ich den Kleintier oder Vogelkäfig hinmachen möchte?
3. Passendes Gitter finden vom Kleintier oder Vogelkäfig
4. Äste sammeln, säubern, abkochen und trocknen lassen
Es soll ein gemeinsames Projekt mit meinem 9jährigen Sohn werden, der sich auch selbstständig um sein kleines Aquarium kümmert. Da die kleinen keine arg hohe Lebenserwartung haben, soll es erstmal eine Art Probehaltung werden (bitte nicht falsch verstehen). Sollte das Hobby wirklich großen Spaß machen, dann investiere ich logischer Weise auch mehr Geld (vielleicht kann das ja jemand verstehen?).
Habe vor ein Aquarium von 100cm Länge noch mit einem Vogel oder auch Kleintierkäfig zu kombinieren um noch etwas mehr Höhe für die Mäuschen raus zu holen. Hoffe das wird was ^^
Vorgestern habe ich mich via facebook auf die Suche gemacht und mir wurde ein 100cm langes Aquarium angeboten. Ich war beim vorbei bringen leider nicht da und naja... nun ärgere ich mich über das Becken, welches überall verkalkt ist. Egal es waren nur 20Euro also ran an das abkratzen des Kalks ^^
Wenn ihr wollt, halte ich euch gerne auf dem Laufenden ^^ oder vielleicht habt ihr auch den ein oder anderen Tipp für mich?
Nächste Arbeitsschritte die geplant sind:
1. Aquarium kalkfrei kratzen und Scheiben richtig sauber kriegen
2. Luftlöcher ins Aquarium machen wegen Luftzirkulation oder wäre das garnicht nötig, wenn oben dann ein Teil offen ist, wo ich den Kleintier oder Vogelkäfig hinmachen möchte?
3. Passendes Gitter finden vom Kleintier oder Vogelkäfig
4. Äste sammeln, säubern, abkochen und trocknen lassen