Putzen,Basteln und noch mehr putzen

Warum das denn?
Ich würde Äste nach oben laufen laßen und mit "schebenden" Regalen arbeiten um Ebenen bieten zu können. Ich hab das auch schon hier im Wiki gesehen unter Mäuseburg oder wie sich das nennt. Die haben dann nicht nur die 40cm in die Höhe, keine Angst :D

Bin da eh eigen, was Platz für Tiere angeht- neige da durchaus zum übertreiben. Ich muss mich bei offenem Deckel dann nicht einschränken durch Käfige etc
 
Huhu,

eine Mäuseburg ist aber ja nicht das gleiche wie ein Aquarium mit Ebenen. Das Problem ist eben, dass höchstens 1/3 der Gesamtfläche des Aquas mit einer Ebene bedeckt sein sollte, sonst wird die Luftzirkulation zu schlecht... und das heißt bei einem 100*40 Aqua, dass es nur etwa eine 33*40 Ebene gibt, das ist nicht viel, wenn da ein Laufrad und vielleicht noch was drauf soll...

Oder meinst du, dass das Aqua oben offen ist und die "schwebenden" Ebene werden dann dahinter an der Zimmerwand befestigt?


Als Grundfläche geben wir hier ja eigentlich mittlerweile 100*50 für zwei Tiere an. Wie viele Mäuse wolltest du denn halten?
 
Huhu,

ja, aber was genau meinst du mit "offen"? :D Wo genau sollen dann die Ebene "schweben"?

Ist nicht böse gemeint, ich kann es mir nur einfach nicht vorstellen (sowas ist nicht gerade meine Stärke... *schäm*)
 
Also ich verstehe das so, dass sie das Aquarium quasi als grundbehausung nutzen möchte und über das Aquarium dann verteil "regalbretter" die durch rampen/Brücken verbunden werden. *grübel*
 
Huhu,

so hatte ich das jetzt auch gedacht... Wobei ich dann Angst hätte, dass die Mäuse flöten gehen. *Angst*
 
Eine gute und auch flache Doppel- Zusatz-Höhlenebene (= 2 Ebenen: 1 innen und 1 oben drauf) bekommst Du mit "Versandkarton Flach-Pack" - bitte googeln, DIN A3 usw., es gibt verschiedene Höhen, um die 1,50 das Stück, einfach 2-3 Löcher zum Einstieg hineinschneiden, bischen feines Heu hineinstopfen und entweder hängend mit Hanfstricken befestigen, auf andere kleine Kartons stellen oder "Säulen" aus Toilettenpapierpapprollen verwenden. Wenn die Kartons zu ramponiert sind - einfach ab ins Recycling.
 
Exakt so ist das gemeint und die frei 'schwebenden' Bretter werde ich noch mit Plexiglas sichern um ganz sicher zu gehen, dass keine abrutscht. Das die stiften gehen, denke ich nun nicht.. hab die Gelegenheit sie jeden Tag zu beobachten und immer wenn sie zu hoch sind- dann treten die Nasen den Rückzug an.
Eine Ebene habe ich im Aquarium auch noch vor- entweder befestige ich Dübel im Becken (google gesehen) oder aber eine Art Tisch bauen, der groß genug ist für eine Ebene.

Mousyperson... das hab ich nun nicht verstanden o.O

Beere... sorry das ich etwas unverständlich geschrieben hab ^^
 
Oje... dann darf ich höchstens zwei Farbmäuse halten?! Das ist doch dann aber garkein Grüppchen -,- :(

Es geht ja nach oben hin noch mehr in die Breite :/
 
Huhu,

nee, du hast nicht unverständlich geschrieben, ich hab nur irgendwie kein räumliches Vorstellungsvermögen. :D

Ich denke, dass man mit den Ebene durchaus was am Mindestmaß machen kann, dann kann man da auch mehr Tiere halten. =) Die sollten dann eben nicht nur 20*20 oder so groß sein, wenn du da die Möglichkeit hast, ein richtig langes Brett anzubringen (das vielleich auch was tiefer ist), kann man das schon sehr schön gestalten.
 
Ich setz immer mal wieder Bilder rein :)

Und dann seht ihr es ja ^^ zur Not kann ich ja dann auch umändern, wenn es doch z
 
Eine zusätzliche Pappkarton-Ebene zum Einhängen oder aufstellen, die man variabel gestalten kann, ist es jetzt klar?
 
Die sollten dann eben nicht nur 20*20 oder so groß sein, wenn du da die Möglichkeit hast, ein richtig langes Brett anzubringen (das vielleich auch was tiefer ist), kann man das schon sehr schön gestalten.

Du könntest ja auch, um bei Beeres Vorschlag zu blieben, das Aquarium als Buddelbereich nutzen, ein schön langes und breites Brett als hauptebene nutzen und da drüber noch kleinere Ebenen anbringen.

Wenn du Platz in einer Ecke hast, könntest du auch über Eck arbeiten und das Aquarium als Buddelbereich nutzen und 2 Bretter über Eck anbringen, dann hast du nochmal mehr Platz und du kannst kleinere Ebenen besser zugänglich machen.

*grübel*
 
Huhu,

von Pappetagen würde ich eher abraten. Die hatte ich bei meinen allerersten Mäusen mal und die waren nach sehr kurzer Zeit recht unansehnlich: Erstens wurden sie sehr stark benagt und zweitens wurden sie siffig, weil der Urin einzog. Da hat auch eine Streuschicht oben drauf wenig gebracht.
 
Gerade weil sie so gern zernagt werden finde ich sie gut: Maus-Beschäftigung. Nach ein paar Wochen, je nach "Duft" kommen sie ins Recycling und gut.
 
Naja Pappebenen mögen in einem normalen EB oder Käfig ganz nett sein.. . Aber als freischwebende Ebenen an der Wand stell ich mir die reichlich eklig unansehnlich und unpraktisch vor *Angst*
Die werden angenagt und wenn man Pech hat, geht auf diesen Weg dann ein Mäuschen stiften und/oder die ganze Streu fliegt raus .
Sonderlich hübsch sind solche Pakete auch nicht und wenn die dann vollgepieselt sind hat man mit Pech Urinflecken an der Wand....

Wie will man außerdem VORNE einen streuschutz anbringen? Dann müsste man ja alle paar Wochen einen neuen Streuschutz dranbasteln....

Zudem...wenn man die z.B. an die Wand nagelt.... und eine Maus findet die rauen Wände toll und würde direkt am Nagel die Pappe annagen....dann liegt irgendwann Karton MIT Mäusen unten?
Einrichten kann man die auch nicht wirklich, weil man die alle Nase lang wechseln muss und die Tierchen dann dauernd gestört werden.


Also in einem Eigenbau oder Gitter Käfig bestimmt ganz lustig für die Nasen, aber für das was Madzz vorhat mit Ebenen an der Wand (wenn ich das jetzt richtig verstanden habe??) Eher absolut ungeeignet. ...
 
Last edited:
Huhu,

*grübel* Wieso? Hier werden Themen eigentlich nie geschlossen, die bleiben immer offen...

Mich würde aber doch noch interessieren, wie ihr das jetzt gelöst habt. *heilig*
 
Back
Top Bottom