Rüsselspringer im Zoo Wuppertal

Betzi

Mäuseflüsterer*in
Messages
798
Reaction score
0
Hallo,

ich war vor ein paar Tagen im Zoo Wuppertal und dort haben sie im Raubtierhaus ein riesiges Terrarium mit Rüsselspringern. Da habe ich gleich mal Fotos gemacht und einige sind sogar was geworden ;-)

Zoo%20Wuppertal005.jpg


Zoo%20Wuppertal006.jpg


Gesehen habe ich nur diese beiden, aber da es sich bei dem 2. Foto um eine Jungtier handelt, muß - rein theoretisch - noch ein dritter vorhanden sein.
 
die sehen ja lustig aus...

Hab noch nie Rüsselspringer gesehen^^
aber echt putzig
 
Wie konnten mir die entgehen! Ich war letztes Jahr in Wuppertal, da habe ich keine Rüsselspringer gesehen und ich stehn doch so auf die Tiere :D Dafür habe ich aber welche in Frankfurt und im Aquazoo gesehen.
Ich könnte mich immer wegschmeißen, wenn sie ihre Nase so in alle Richtungen biegen, das ist zu knuddelig. Wenn ich mal wieder zu Geld gekommen bin, sind Rüsselspringer bei mir auch schon fest als Haustiere eingeplant. Aber Mäuse sind es nicht, sondern eine eigene Säugetierordnung (Macroscelidea). Es gibt neben den Rüsselspringrn auch noch Rüsselhündchen, die ebenfalls ganz allerbliebst sind, leider habe ich noch nie eines in natura gesehen.
http://www.arabuko-project.com/imperia/umdb/img_live/08048_120x120_545x545_0x0.jpg
 
Die Hündchen sind ja auch herzallerliebst. *Herz*

Für die Rüsselspringer brauchst Du aber eine Menge Platz. Im Wuppertaler Zoo ist das Terra bestimmt so 4 m lang.

Meinst Du den Aquazoo in Düsseldorf? Da sind Rüsselspringer? Man, ich wohne in Düsseldorf und war schon öfters da, aber die habe ich noch nie gesehen. *grübel*

Ich finde diese Viehcher ja auch total süß *Herz* und wenn ich jemals Geld und Platz für so ein großes Terra habe, dann hole ich mir auch welche. Wahrscheinlich wird es aber ein Traum bleiben. ;-(
 
Hab im Aquazoo hier in Düsseldorf auch noch nie welche gesehen *grübel*

Wieviel Rüsselspringer warn denn in dem Terra in Wuppertal?
 
Gesehen habe ich nur die beiden.

Komisch, irgendwie sehe ich dort immer nur zwei *grübel* aber das eine ist doch ein Jungtier *grübel*
 
Betzi, Du bist ja soooooooooo gemein! *heul* *heul* *heul*


Angelus <- Schon immer rüsselchenverliebt *Herz*
 
Isch steh auch total auf die Rüsselviecher!!! *Herz*
Aber ich meine die kann man nur einzelnd halten, oder?

Und ob die wirklich in einem Wohnzimmer sein müssen??
Aber sooooooooooooooooo süß!!!
 
ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube die Viecher gibt es auch im leipziger Zoo! Die haben im Giraffenhaus einige große Terrarien gebaut mit Pferdespringer, irgendwelchen afrikanischen Igel-Tieren, Graumullen, STriemengrasmäuse, ......

da ich heute meine letzte Prüfung bestanden habe und mir zumidnest ein Wochenende Uni-ruhe gönne werde ich doch morgen gleich mal hinfahren und nachsehen...wozu ha tman denn so eine Jahreskarte....

syrinx
 
die sind echt süß und faszinierend *Herz*
aber ich ahbe mal irgendwo gelesen, ich glaub in der rodentia, dass die enorm viel platz brauchen.
das erste bild ist ja echt zum knutschen *Herz*
 
Den Platz würden sie bei mir selbstverfreilich auch kriegen. Mindestens 200x70x50 LBH pro Tier. Ob man sie einzeln hält oder nicht, da scheiden sich offensichtlich die Geister, ich habe beides gesehen in Zoos und auf diversen Homepages gelesen. Ich würde eher zur Einzelhaltung tendieren, aber da das Terrarium dann eh zweistöckig geplant würde, könnte man ja noch zur Paarhaltung auf zwei Ebenen umsteigen, das müßte man dann halt mal ausprobieren.

Der Aquazoo hat sie in einem großes Schauterrarium mit Sporenschildkröten (??) zusammen. Wenn ich mich recht erinnere, vor oder nach der Krokodil/Schmetterlingshalle. Wahrscheinlich sieht man die auch nicht besonders oft, weil das Ding so groß ist und sie sich gut verstecken können. Ich finde meine Fotos leider gerade nicht, nur die aus Hannover und Frankfurt:
400_6265396432353636.jpg

400_3336623533613064.jpg
 
oh, auch haben will!!! *Herz*
aber Sara will ja am liebsten alles haben, was niedlich ist. Ich glaub ich brauch nen Zoo!!!
 
Nö. Du brauchst nur eine vernünftige Wohnungseinteilung und die richtige mentale Einstellung. Das sähe bei uns so aus (55m², 2,5 Zimmer, große Küche und Bad):
Geschlagen wird in Hängematte, die man tagsüber unter die Decke zieht. Das Bad wird geteilt, Badewanne kommt raus, statt dessen so eine Miniküche von Ikea. Kühlschrank und große Kühltruhe in den Keller, weiteres Tierfutter und Zubehör auf dem Dachboden. Kleiderschrank = diese Plastikteile, für jeden einen. Wir kommen eh nicht so oft raus, weil wir uns um die Tiere kümmern müssen. Computer und Schreibtisch ist gestrichen, der Laptop auf den Knien geht auch. Heizungen brauchen wir nicht mehr, die Terrarien halten alles warm. Fernsehen braucht bei so vielen Tieren auch kein Mensch.

Damit wäre Platz für:
- Grüner Leguan im halbem Zimmer
- Gürteltiere in der Hälfte der ehemaligen Küche
- Uroplatus ebenaui (Geckos) sowie diverse Wirbellose (Geißelspinne zum Beispiel) und ein Pärchen Erdchamäleons (diese ganz kleinen) in der zweiten Küchenhälfte
- ein Pärchen Varanus accanthurus (Stachelschwanzwaran) in der einen Hälfte des ehemaligen Schlafzimmers
- die Kurzohr-Rüsselspringer sowie die Buschis, Farb- und Stachelmäuse in der zweiten Hälfte
- Wellensittiche bekommen Voliere auf dem Balkon mit Zugang nach drinnen
- Wohnzimmer beherbergt eine Bartagame, diverse Frösche, noch mehr Wirbellose und ein großes Terrarium für die Landeinsiedlerkrebse

Der Witz an diesen Szenario ist, daß das tatsächlich passen würde und alle Tiere hätten (teilweise deutlich) mehr als die Mindestgröße an Platz...außer uns. Wir warten aber trotzdem lieber, bis wir eine größere Wohung oder noch besser ein Haus haben oder im Lotto gewonnen haben :D
 
*schreiweg* *totlach* *schreiweg* *totlach* *schreiweg* *totlach* *schreiweg*
mein Freund hat das gestern mitgelesen...und mich ganz entsetzt mit panisch aufgerissenen Augen angestarrt :D :D Er sah sich wohl schon in der Hängematte schlafen :D
 
Hey..
da hab ich auch noch was für euch..

ZooHannover066.jpg


Das war im Zoo Hannover.

Dort gibt es übriegens auf "Meiers Hof" ein Gehege, ganz auf alte Bauernküche gemacht in dem Mäuse leben.
Ansich ja ganz nett gemacht, aber ich befürchte das auch hier die Tiere nicht getrennt werden und alles was "zu viel" ist ins Reptilienhaus wandert.

LG
Kathrin
 
So ein "Häuschen" gibt es im Duisburger Zoo auch. Leider sehe ich da nie mehr als 2 Farbmäuse drin.
 
Back
Top Bottom