Ralas Mäuseburg

Rala

Mäuseflüsterer*in
Messages
607
Reaction score
0
So liebe Mausebande...

hier nun endlich ein paar Fotos von unserer Mäuseburg! Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir schreiben würdet, wie ihr die Burg bewerten würdet, weil es unser allererstes Mal ist, sowohl mit einer Burg wie auch mit Farbmäusen überhaupt!
Die Mäuseburg hat die Maße 120 x 40, die Hinterwand ist 30 cm, die Seitenwände 25 cm hoch. In der Burg leben die drei Schwestern Popsipil, Noppes Pa und Chch; sie sind drei Monate alt und leben seit Sonntag bei uns. Popsi ist schwarzweiß, Noppes braunweiß und Chch grauweiß. Vorher haben sie in einer Familie bei einem achtjährigen Mädchen gewohnt, das leider gegen die Streu allergisch war; in einem anderen Zimmer konnten die Mausels bei den Vorbesitzern nicht stehen, weil Katzen im Haus leben.
Bei uns steht die Burg im Wohnzimmer, wo immer viel Ruhe herrscht; und Katzen haben wir auch nicht!
Die drei Mädels schlafen bisher immer im Tontopf, den sie mittlerweile ganz gut eingegraben und versteckt haben. Zahm sind sie gar nicht, aber wir lassen sie auch komplett in Ruhe und bieten nur einmal am Tag Leckerlis mit der Hand an, an denen zumindest Noppes und Chch fleißig riechen, aber sich noch nicht trauen, sie zu nehmen.

Aus meiner Sicht fehlen unserer Mäuseburg noch ganz viele Klettermöglichkeiten, z.B. mit Ästen und Seilen, das wollen mein Freund und ich auf jeden Fall noch einbauen. Gestern haben wir versuchsweise einen Ast hineindrappiert, der ist fantastisch angekommen! Chch hat sehr viele Blätter abgenagt, womit sie ihr Häuschen ausgestopft haben, alle drei sind viel geklettert und haben den Zweig angenagt.

Jetzt freue ich mich auf eure Kommentare!

Rala
 

Attachments

  • 100_0337_640x480.JPG
    100_0337_640x480.JPG
    65,8 KB · Views: 113
  • 100_0338_640x480.JPG
    100_0338_640x480.JPG
    90,1 KB · Views: 84
  • 100_0339_640x480.JPG
    100_0339_640x480.JPG
    76,9 KB · Views: 66
  • 100_0336_640x480.JPG
    100_0336_640x480.JPG
    79,3 KB · Views: 89
  • 100_0311_640x853.jpg
    100_0311_640x853.jpg
    53,9 KB · Views: 83
Ich würde noch ein bißchen in die Höhe bauen, was zum klettern. Turmartig oder so. ;-)
 
Du magst Walter Moers, oder?;-)
Ich find deine Burg schick... Nur bist du dir sicher, dass die net über den Schrank der da daneben steht (ich seh ja net wie hoch der is) abhauen könnten?
Was ist das gelbe Zeugs da in der Futterschale?
Und es fehlen eben Klettermöglichkeiten, aber das hast du ja selbst schon gesagt.
Süße Mäuschen hast du da... Im Großen und Ganzen ist die Burg mMn okay.
 
Hi Rala,

Kompliment fuer die Burg :) Ich hab allg. Respekt vor Leuten, die Offenhaltung betreiben - ich haette zu viel Schiss davor ^^

2 Kleine Sachen: Wie ist der Tontopf denn beschrieben? Denn Edding kann beim Einatmen/Ablecken afik gefaehrlich werden..
Und das zweite hast du ja schon gesagt - Klettern ausbaufaehig :)

Ansonsten toll!!
 
Hallo allerseits!

Vielen Dank für eure Antworten! Bevor ich Stellung nehme, muss ich mal kurz Werbung für Walter Moers machen, den ich für seine fantasie- und humorvollen, sehr ungewöhnlichen und mit literarischen Kniffen und Referenzen gespickten Romane überaus bewundere!

So, jetzt zu den Fragen:
1. Der Schrank daneben ist zwei Meter hoch; die Burg an der oberen Kante 90 cm überm Boden... ich glaub, das schaffen die nicht ;-)

2. Den Tontopf hab ich tatsächlich mit wasserfestem Edding beschrieben... wenn ihr meint, dass das schädlich sein könnte, hol ich schnell nen naturbelassenen Topf. Ich will den Mausels auf keinen Fall schaden, aber da ich absolute Anfängerin bin, wird das wohl bei solchen Sachen nicht ganz ausbleiben... Danke für den Hinweis, HipHopBaby! =)

3. Das "gelbe Zeugs" in der Futterschale ist gekochte Kartoffel. Ich füttere folgendermaßen:
Grundnahrung ist ne Mischung aus handelsüblichem Mäusefutter (MultiFit Saaten-Mix), ungezuckertem Früchtemüsli, 6-Korn-Getreidemischung, Kleinsämereienmischung (momentan Dill- und Petersiliesamen) und getrockneten Kräutern. Die Leckerlis versuchen wir wie gesagt von Hand zu geben und legen sie nach ner Weile rein (Kürbiskern, Haselnuss oder Rosine). Dazu gibt es pro Woche eine Kolbenhirse und jeden Tag etwas Frischfutter. Vorgestern war es eine Gurkenscheibe, gestern eine halbe kleine gekochte Kartoffel (ich hätte nie gedacht, dass sie die schaffen), heute werde ich ihnen Möhre anbieten.

4. Um die Klettermöglichkeiten wollen wir uns so schnell es geht kümmern. Ich hab schon an so ne Art Tipi über dem Baumstumpf gedacht, mit Haselnusszweigen und dann nem Seil, das in eine der Ecken geht.

5. Zur Offenhaltung: Auf den Rändern des Geheges haben sie anfangs viel rumgeturnt, sie haben wohl die Fluchtmöglichkeiten überprüft. Als die erste Maus zum ersten Mal auf dem Rand saß und sich dann rüberhängte, nur Schwanz und Hinterbeine waren noch oben, da hatte ich gefühlte 250 Puls. Meine erste Nacht war auch nicht gerade mit viel Schlaf gesegnet, war doch ganz schön nervös. Aber bisher ist alles gut gegangen und den Rand finden sie auch nicht mehr sooo spannend. Nehmen den jetzt hauptsächlich als Abkürzung irgendwohin..

Ich hoffe, ich mache alles halbwegs richtig, ist ne ganz schöne Menge an Informationen, die man anfangs aufnehmen muss.... Deshalb an dieser Stelle einen herzlichen Dank dafür, dass dieses Forum und das Wiki existiert, wo sich Neulinge wie ich erstmal in Ruhe schlau machen können!

Eure Rala
 
Hi!
Ich finde auch, dass es sehr schick geworden ist - Kompliment!
Wie ist das denn mit dem Tontopf - steht der ebenerdig auf dem Käfigboden, oder ist er lose in die Streu gestellt? Falls letzteres der Fall ist, könnte es passieren, dass sie sich druntergraben und unter dem Topf eingeklemmt werden.

Ansonsten bewundere ich auch Deinen Mut, ich hätte bei Offenhaltung immer Schiss gehabt ;-) Zumal Du ja schon schreibst, sie sind auf den Gehegerändern rumgeturnt. Da hätte ich echt Panik, dass sie da zwar nicht unbedingt runterspringen, aber vielleicht doch mal im Eifer des Gefechts runterfallen... *umkipp*

Ein bisschen was zum Klettern kommt ja auch noch - also warte ich mal gespannt auf die nächste Runde Fotos ;-)

Kompliment, dass Du Dir so viel Mühe machst und Dich eifrig erkundigst (macht leider nicht jeder, daher finde ich das einfach mal erwähnenswert ;-) )

LG, 7of9

P. S. Ach ja - die Mäusenamen sind herrlich. Wie spricht man denn "Chch" aus? (Sorry, ich kenne zwar den Namen Walter Moers, aber das war´s dann auch schon *schäm*)
 
Hey Seven,

der Tontopf ist lose in die Streu gestellt, die etwa 10 cm hoch ist. Unser Trio Infernale buddelt allerdings unter allen "Einrichtungsgegenständen" hindurch. Können sie sich denn bei 10 cm Einstreu einklemmen?
Mit der Aussprache von Chch sind wir uns auch noch nicht so richtig einig - man könnte es ja wie /ch/ in Dach oder wie /ch/ in Licht aussprechen. Momentan sagen wir allerdings meistens /krkr/, könnte mir aber auch vorstellen, dass es mit der Zeit zu Gigi wird, so ohne Vokale ist es nämlich etwas schwierig mit der Muttersprache Deutsch...

In einem Punkt brauche ich noch euren Rat: Ich hatte am allerersten Tag kurz ein Laufrad im Gehege, was ich geschenkt bekommen habe. Ich habe es allerdings sofort wieder rausgenommen, als sich Noppes für eine Sekunde eingeklemmt hat, als sie bei Popsi "zusteigen" wollte (das Rad hatte drei Einstiegslöcher und davor so eine Halterung - dazwischen kam es zum Schereneffekt). Dann habe ich gelesen, dass es zusätzlich auch deshalb nicht geeignet ist, weil es zu klein ist und keine durchgängige Lauffläche hat - zumindest ist es aus Naturholz (man sieht ein Stückchen vom Rad auf dem Foto oben ganz rechts). Gestern habe ich mir nun das Bogie Wheel von Karlie Wonderland gekauft, Durchmesser 20 cm, weil ich überall gelesen hatte, dass das die empfohlene Größe ist. Nun habe ich eben festgestellt, dass die Mindestgröße hier im Wiki angehoben wurde. Ist das Rad nun für den Sperrmüll oder ist es vertretbar, die Mausels trotzdem drin laufen zu lassen? Es ist wiederum aus unbehandeltem Naturholz (ich würde es noch sabberlacken), die Lauffläche ist durchgängig und der Schereneffekt ist ausgeschlossen.

Rala
 
Hi Rala,

ja die lieben Laufraeder.. erstmal *puh dass dein Mausel sich nicht ernsthaft verletzt hat, haette schlimmer ausgehen koennen..

zu deinem: Ich wuerde es zurueckbringen, denn mir waere einfach die Gefahr fuer Rueckenschaeden zu gross.. (ist noch verpackt und den Bon hast du noch, oder?)
klar, man denkt, dass 20cm fuer ne kleine Maus ausreichend sind, aber ich vertraue da lieber auf die jahrelange Erfahrung der Halter hier und habe mir deshalb das 27cm WodentWheel bestellt - das kann ich dann mit gutem Gewissen geben, und wenn mein Geldbeutel wieder mitspielt gibt's noch eins von Rodipet fuer die andere Gruppe..

VlG romY
 
Hey, deine Mäuseburg ist toll! Vielleicht kannst du den Mausis ja mehr Ebenen ermöglichen indem Du die Rückwand erweiterst und daran noch ein paar Brettchen befestigst. Dann kannst du zusätzlich noch einige Ästchen und Seile zum Hangeln daran befestigen.
Das mit dem Laufrad ist echt schade, denn das muß wirklich 25cm Durchmesser haben. Ich würde es erst gar nicht reinstellen und ein neues kaufen. Vielleicht kannst du das alte Rad wieder eintauschen? Die Dinger sind nun mal sauteuer, ich persönlich bin eigentlich kein Fan von denen, die Mäuse werden meiner Meinung nach süchtig danach. Wenn man den kleinen Viechern genug Platz gibt, geht´s ja auch ohne.
 
Okay, jetzt bin ich etwas verwirrt... meint ihr, die Burg ist groß genug, dass die Mausels ohne Laufrad auskommen oder ist es besser, ihnen diese Möglichkeit anzubieten und ein großes Laufrad reinzustellen? Ja, ich hab den Bon noch und es ist auch noch verpackt. Wie verhalten sich denn die Mausels mit und ohne Laufrad? Gibt es da große Unterschiede? Sind meine vielleicht ausbruchsgefährdeter, wenn sie kein Laufrad haben? Dass es süchtig macht, ist ja ganz schön besorgniserregend, oder ist das nicht so wild?

Rala
 
Hmm, da scheiden sich die Geister. Manche halten sie für absolut notwendig, andere, bei ausreichendem Platz, halt nicht.
Das mußt du letztendlich selbst entscheiden. Wenn du merkst, daß die Mäuse dauernd die Grenzen der Burg ablaufen, sollte eine Erweiterung im Sinne von mehr Ebenen auf jeden Fall stattfinden und halt auch noch das Laufrad. Deine Fläche ist zwar groß, aber es fehlt eben noch an Höhe.
Wie gesagt, bezüglich des Rades ists meine persönliche Meinung. Wenn deine Mäuse damit glücklich sind...das ist schließlich die Hauptsache.
 
Ja, die Laufraddiskussion spaltet wirklich die Maushalter.. ich selbst warte momentan auf mein WodentWheel, kann also (noch) nichts dazu sagen.. nur zum Thema suechtig: Wenn der Kaefig abwechslunsreich gestaltet ist, wird keine Maus durch ein Laufrad suechtig - nur wenn das Laufrad eben die einzige Moeglichkeit zur Bewegung darstellt, dann kann die Maus ja praktisch nicht anders..
 
Hey Seven,

der Tontopf ist lose in die Streu gestellt, die etwa 10 cm hoch ist. Unser Trio Infernale buddelt allerdings unter allen "Einrichtungsgegenständen" hindurch. Können sie sich denn bei 10 cm Einstreu einklemmen?

Rala

Ich hab jetzt nicht gesehen das darauf geantwortet wurde, deshalb:

Es ist schon vorkekommen, dass Mäuse sich unter so einen Topf gebuddelt haben und dort dann erstickt oder verdurstet sind. Deshalb müssen Töpfe, bzw. überhaupt gegestände, wo Mäuse sich drunter buddeeln können aber nicht mehr rauskommen, wenn sie drunter sind, immer direkt auf den Boden gestellt werden. Und zwar bevor Streu reinkommt. Ich habe schon von Mäusen gelesen die unter einem Topf gestorben sind, der nach dem Einstreuen bis ganz auf den Boden gedrückt wurde.
 
Aber der Tontopf fungiert doch als Haus, oder nicht? Also hat er doch bestimmt nen Eingang... Oder eben ein Loch oder sowas, wo die rauskommen...
 
Ja, der Tontopf ist ihr bevorzugtes Schlafhäuschen mit einem Eingang (5 cm Durchmesser). Ist auf den Fotos nicht zu sehen, weil sie ihn eingebuddelt haben, befindet sich unter der Schrift. Ich könnte den Topf ja auf einen Holzblock stellen, der so hoch ist wie die Streu... wenn ich ihn direkt auf den Boden stelle, ist der Topf ja komplett von der Streu bedeckt.

Ich hab mit meinem Freund, der sich gut mit Chemie auskennt, nochmal über die Edding-Sache gesprochen. Er meinte, dass die Mäuse es ruhig anlecken können, weil es ein wasserfester Stift war, und ausgedünstet ist die Schrift mittlerweile auch längst. Also keine Gefahr! (?)

Rala
 
Achso, ok, mit Eingang müsste ok sein
Was mir grad noch einfällt: Ich hab mal gelesen dass diese Löcher in den Topfböden gefährlich sind, weil da evtl. ein Kopf durchpasst und die Maus dann eingeklemmt ist und man sie deshalb vergrößern solle.
Weiß da wer mehr zu?
 
jop ;-)
Ich habs auch mal gelesen , durch die Löcher können Mäuse durchklettern und sich einklemmen *meiner Meinung abe rnur die Mugeln ;-)*. Es ist sicherlich besser das loch noch etwas zu vergrößern, man muss es ja nicht provozieren;-)
 
Oder das Loch zumachen... Dürfte den Mäusen besser gefallen. Zum Beispiel in dem du ein kleines Holzstück draufklebst. Hast du gleich noch ne Etage ;-)
 
Das Loch zumachen möchte ich eigentlich nicht so gerne, weil die Mausels da immer ihre Nase durchstecken, wenn ich z.B. frisches Heu in das Gehege lege. Ich nehme es so wahr, als wenn die Mausels eine Art "geschützten Riechkontakt" herstellen können. Nachher, wenn sie aufgestanden sind, schnapp ich mir mal den ollen Tontopf und mach das Loch größer... eine eingeklemmte Maus im Leben reicht mir (auch wenn es "nur" für eine Sekunde war - der Schreck hat gesessen! Ich hab Noppes aber lange und sorgfältig beobachtet und konnte keinerlei Verletzung, verändertes Verhalten o.ä. feststellen. Popsi ist allerdings auch nicht schnell gelaufen und Noppes hat sich selbst sofort wieder rausgezogen)

Zum Laufrad: Ich werde das 20cm-Rad morgen zurückbringen und schwanke jetzt, ob ich ein 27cm-Wodent Wheel oder ein großes Holzrad von Rodipet kaufe. Die Mausels sind (aus der kurzen Erfahrung mit dem Schreckensrad zu schließen) Laufradpinkler und haben auch geköttelt, das würde also für das WW sprechen, weil es sich leichter reinigen lässt und vom Urin nicht beschädigt wird. Allerdings sind sie einmal zu zweit gelaufen (vor dem Unfall) und wollen das dann bestimmt auch wieder tun - in dem WW (habe ich hier in einem Thread gelesen) könnte sich bei zwei Mäusen mit unterschiedlichem Gewicht eine überschlagen, weil das Rad nicht komplett offen an einer Seite ist. Wiederum ein Gegenargument: Die drei Schrecksen wiegen etwa gleich viel.
Grübel, grübel, grübel... welches nehm ich nur?

Rala
 
Back
Top Bottom