Rasiermäuschen

Ronalda

Wusel-Experte*in
Messages
348
Reaction score
0
Heute habe ich entdeckt, wer das Rasiermäuschen in meiner Gruppe ist. Und ich frage mich, warum eigentlich das zu stark bearbeitete Mäuschen nicht einfach geht. Sie fiepen ja doch hörbar: "Das ist unangenehm" und eigentlich könnten sie ja weggehen. Warum tun sie das nicht? Gibt es dafür eine Erklärung?
 
da kann man nur spekuliern, aber vermutlich hängt das mit der Rangordnung zusammen. Beim Zwangsputzen ist ja idR. auch eine gewisse Dominanzgeste mit dabei. Weglaufen geht dann ja nicht, bzw. hilft nicht.
 
Ja, Janis ist einer der Ranghöchsten, er wechselt sich mit Ronalda ab, bzw. sind sie ziemlich gleichwertig, sodass ich mal den Eindruck habe, Ronalda ist die Chefin, dann wieder, Jannis ist der Chef. Jokel und Blacky sind die rangniedrigsten. Vielleicht hängt's wirklich damit zusamen.
Aber andererseits gibt's ja doch durchaus gruppen, wo Zwangsputzen bzw. rasieren nicht auftritt. Kenn' sich einer aus? Alle Mäusegeheimnisse lüften die Nasen wohl nicht.
 
Last edited:
ich vermute (!), das ist so was wie die Nackentragestarre:
Irgendwas, was nötig ist zwischen Welpen und Mama,
dann aber ein Leben lang reaktiviert werden kann.

Hab mich auch schon oft gewundert darüber - beklagen tun sie sich ja!

edit: weitergegangen

gibt's ja doch durchaus gruppen, wo Zwangsputzen nicht auftritt
ja zum Glück!!!

zT ist's Verhaltensstörung der Putzenden, und lässt sich mit viel Aktionsangebot tatsächlich abstellen.
Manchmal helfen dabei auch viele andere Mäuse. Ich hatte es aber mehrfach, dass die das Verhalten dann auch gelernt haben.
 
Das is' Rangverhalten. Es kommt auch oft vor, dass sie darauf 'stehen' rasiert zu werden obwohls ja eigentlich wehtut. Schmerzpervers :-I Da kann man nichts machen, gehört einfach dazu. Irgendwann hörts auf, dann gehts weiter. Die Eine zeigt der Anderen halt nur wer der Boss ist. So lange keine Bissspuren zu sehen sind, ist doch alles okay.
 
Ich habe bei meinen oft das Gefühl, es sind nicht immer die Ranghöchsten, die rasieren, sondern das könnten "Racheaktionen" anderer sein.
Und Rangverhalten und Verhaltensstörung schließt sich nicht aus: Jedes Verhalten kann im Übermass kommen als Verhaltensstörung.
 
Hmm ... wenn man von einer Verhaltensstörung ausgeht ... kann man dann nichts dagegen tun, dass es dazu nicht kommt?
Obwohl eine Bekannte, die viele Mäuschen hat, die ich zufällig traf meinte, sie hat unter gleichen Haltungsbedingungen in einer Gruppe Rasiermäuschen, in anderen nciht.
Ich möchte halt, dass es meinen Tierchen gut geht. Aber man weiß ja nicht, ob das auch bei wild lebenden vorkommt. *grübel*
 
Huhu!

Ich hatte auch schon Rasiermäusleins. Man sagt, es kann helfen, wenn sich die Gruppenstruktur ändert. Also wenn man neue Mäuse dazuvergesellschaftet oder so. Dann werden die Ränge umverteilt. Inwieweit das hilft, kann ich nicht sagen.

Mein erstes Rasiermäuslein hab ich nicht enttarnt. Keine Ahnung, wer es war. Es gab aber in der großen Gruppe nur eine Maus, die rasiert wurde. Ich schätze, das sagt auch was aus.

Dann hatte ich bei meinen Pflegemausis einen Rasierer. So konnte ich die Albinos gut auseinanderhalten :D Das war aber nur kurz, wenige Wochen höchstens. Da hat sich nichts verändert, aber es hat aufgehört. Vielleicht war bei uns (also außerhalb des Reviers) so viel Stress, dass es was in ihnen ausgelöst hat, und dann war es eben wieder ruhiger und alles wieder gut?

Rasieren ist etwas sehr komisches, wie ich finde. Jedenfalls das, was ich bei mir hier bisher hatte, finde ich doch eher merkwürdig. Habe da noch kein Schema erkannt. Ich vermute, das ist recht komplex und da kann vieles eine Rolle spielen. Wenn man die Ursache behebt, lassen sie es vielleicht. Nur die Ursache erst zu finden, stelle ich mir schwierig vor.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
@Ronalda

Rasieren ist keine Verhaltensstörung. Es gehört einfach dazu. Man kann nichts machen. Und der Maus die rasiert wird tut es nichts, außer dass sie kahle Stellen hat...
 
Ich hatte auch schon Rasiermäusleins. Man sagt, es kann helfen, wenn sich die Gruppenstruktur ändert. Also wenn man neue Mäuse dazuvergesellschaftet oder so. Dann werden die Ränge umverteilt. Inwieweit das hilft, kann ich nicht sagen.

Ich hatte mal ein Mäuschen, dass allen anderen die Vibrissen abrasiert hat. *Angst* Nach der VG mit weiteren Mäusen hat diese Maus das auch weiterhin gemacht, auch bei den "neuen" Mäusen.

Dieses Mäuschen musste ich dann leider wg. Tumor erlösen lassen und die Vibrissen der anderen sind wieder nachgewachsen.

Die Gruppe ist dann auf zwei Mäuse geschrumpft. Da hat die eine dann die andere im Nacken rasiert. Was sie vorher nie gemacht hat. Und nachdem neue Mäuse dazu vgt wurden hat das wieder aufgehört.

Ich bin da auch etwas ratlos, warum das passiert und warum es wieder aufhört. Allerdings finde ich es auch nicht richtig schlimm. Solange nur Fell fehlt und keine offenen Wunden dabei entstehen...
Schnäuzchen ohne Vibrissen sehen schon merkwürdig aus und es tat mir auch leid für die Mäuse. Aber die sind gut damit klar gekommen und die Haare wachsen ja wieder.
 
Jannis rasiert nur die Mädels (aber Oma nicht). Die anderen Buben hatten bis jetzt noch keine diesbezüglichen Spuren. Ronalda wurde schon mal rasiert, ist wieder nachgewachsen undjetzt ist Minnie gerade dran.
Seine bevorzugten Stellen sind unterhalb der Augen und rund um's Aug und auf der Wange. Die Tasthaare sind unversehrt.
 
Ich denke das hier auch die Genetik mit rein spielt. Ich hab hier zwei Gruppen bei mir sitzen und in beiden werden die Vibrissen rasiert. In Gruppe 1 ist es die Mutter und nach einiger Zeit hat auch ihre Tochter damit angefangen. In Gruppe 2 (nur Söhne von der Mutter) konnte ich den Übeltäter noch nicht identifizieren.
 
Huhu,

hier haben immer nur sehr dominante Tiere rasiert, die auch bei VG etwas aufdringlicher und zickiger waren. Und die waren nie miteinander verwandt.
 
Back
Top Bottom