Reine Kastratengruppe?

Laina

Käseliebhaber*in
Messages
67
Reaction score
0
Juhu, 6 3-4 Wochen alte Notfallmäuseböckchen *umkipp* Naja, nun sind sie bei mir, und ich hab hin und herüberlegt, wie ichs mach. Aber mir scheints jetzt am sinnvollsten, sie nach der Kastra (am 2.2.) einfach alle wieder zusammenzusetzen.
Hat da jemand Erfahrungen? Ich meine, ich hab mich natürlich versucht zu informieren und gelesen, es kann klappen, gerade wenn sie von Geburt an zusammen waren. Aber was muss ich beachten, damit es auch wirklich klappt?

Momentan hab ich sie in einem 40x20er, weil das der einzige Käfig war, den ich da hatte, der vom Gitterabstand ok war. Ich wollte sie urpsrünglich in einen 60er setzen, aber da wären sie mir durchs Gitter geflutscht. *umkipp*Man, sind die noch winzig...
Ich hab nur Streu, eine Brücke und eine Leiter drin, damit sie sich nicht schon ums Revier prügeln, aber so wie es aussieht, ist noch alles super. Aber sie sind ja nun auch wirklich noch winzig.

Ich hatte dann vor, sie nach der Kastra in den 60er zu setzen, wieder mit wenig Inventar, dann später in einen 80er usw.
Kann mir da noch einer was zu sagen?

Bisher hatte ich immer nur Weibergruppen, das war alles immer kein Problem, und auch die Vergesellschaftungen sind immer super gelaufen. Das sind meine ersten Böckchen.
 
hey

prinzipiell: Nur Kastraten - wenn sie es denn endlich mal sind - klappt super.
Weniger Zicken als die Damen.

Aber bis dahin müssen sie erstmal kommen.

biete ihnen jetzt noch viel Inventar an, so viel, wie sie vertragen.
Sonst hast Du, wenn es kracht, ja gar nix drin, was man wegnehmen könnte.

Und ich würd sie jetzt schon irgendwie größer setzen - denn Platz bei 40x20 wegzunehmen ist absolut fies und beinahe nicht machbar.
Und auf 40x20 für noch nen Monat für 6 Mäuse ist zu eng....

LG
 
Hallo Laina,

ich würde auch sagen, biete den Jungs jetzt mal noch bisschen Inventar an, solange sie sich noch verstehen. Wenn man später nichts zum Wegnehmen hat, ist das auch blöd und die Jungs langweilen sich doch sonst auch ohne Ende.

sie nach der Kastra (am 2.2.) einfach alle wieder zusammenzusetzen.
[...]
gerade wenn sie von Geburt an zusammen waren.
Öhm.. warum willst du denn vergesellschaften? Wenn die alle zusammen sind, können sie das auch bleiben. Da ist keine VG nötig, es sei denn, du willst noch mehr Jungs dazu haben.
Die Jungs sind wirklich nur während der OP getrennt, weil die ja nicht alle gleichzeitig kastriert werden können, sondern eben nacheinander. Danach kommen die sofort wieder zusammen.
Lies dir mal das hier durch, das hilft dir sicher. ;-)

Böcke können bis zur VG aber richtig eklig zueinander werden, da musst du im schlimmsten Fall bis zur TB verkleinern. Auch nach Kastra kann es sein, dass sie sich nochmal einen Tag bekappeln. Danach bessert sich das aber und sie werden wieder ruhiger ;-)
 
ich packe sowas an Bockgruppe auch ins 60'er Aqua, und möglichst voll mit Inventar

(langsam nacheinander natürlich, und unter Beobachtung, was passiert)

auch schonmal an die Zeit nach Kastra denken:
immer mal wieder was Streu rausholen jetzt, und für dann bunkern,
und viele Küchenrollentücher rein, die vollmiefen lassen einen Tag lang, und auch bunkern - für die Zeit, die sie dann nicht in Streu sitzen sollten...

Damit lässt sich das Risiko minimieren, dass sie nach Kastra, immer noch voll Streitlust, und das auch noch mit Aua unterm Schwänzchen, was die Laune nicht hebt,
als Gruppe auseinanderfallen...

und Inventar hab ich von vorher ja auch schon eingemieftes... ;-)
(also bloß nicht waschen! )
 
nur interessehalber... haben die männermausels nach der kastra keinen anderen geruch? ist dann der gesammelte mief dann nicht eher fremd? *grübel*
 
Die Hormone müssen ja erst langsam abgebaut werden, dadurch ändert sich der Geruch auch erst nach und nach. Direkt nach der Kastrat ist der Geruch also noch der gleiche und hilft die Gruppe zusammen zu halten.
 
biete ihnen jetzt noch viel Inventar an, so viel, wie sie vertragen.
Sonst hast Du, wenn es kracht, ja gar nix drin, was man wegnehmen könnte.

Und ich würd sie jetzt schon irgendwie größer setzen - denn Platz bei 40x20 wegzunehmen ist absolut fies und beinahe nicht machbar.

Ok, danke. Ich hatte die Info einer Mäusepflegestelle, sie so klein wie möglich zu setzen und kein Inventar rein zu tun. So kann man sich irren... Hol ich gleich nach. Ich hab ja den 60er hier fertig stehen, nur waren da ja erst die Gitterabstände zu weit.

Und auf 40x20 für noch nen Monat für 6 Mäuse ist zu eng....
Wie kommst du jetzt auf einen Monat? Wegen der Kastrazeit danach?

Öhm.. warum willst du denn vergesellschaften?
Will ich doch gar nicht. Sie sitzen doch schon zusammen. *grübel*Wo hast du denn das gelesen? Ich setze sie nach der Kastra wieder zusammen und gut ist.

Danke für den Link! Ich hatte schon gestöbert, aber die Seite hab ich nicht gefunden. *Danke*

ich packe sowas an Bockgruppe auch ins 60'er Aqua, und möglichst voll mit Inventar
Ich kapier nicht, wie man mich so falsch informieren kann... *seufz* Aber fürs nächste Mal weiß ichs direkt.
 
Wie kommst du jetzt auf einen Monat? Wegen der Kastrazeit danach?
Seit dem 21.1. bis zum 2.2. sinds 1,5 Wochen, danach würd ich sie - weil die Hormone nicht gleich weg sind - nicht gleich umsetzen. Man sagt so rund 2 Wochen, bis der Platz wieder größer werden darf.
 
naja, Du warst nicht komplett falsch informiert,
das "NIX!" ist schon der Grundtipp für risikofrei,
und hier kommen die aus den Löchern, die den Spaß schon länger treiben und also versuchen auszuloten, was doch gehen könnte ... Bzw. Lumi als das bombastische Gedächtnis des Forums)
Ich hatte die früher auch immer komplett ohne, und bei manchen geht wirklich gar nicht viel, un d bei manchen NIX...
 
Back
Top Bottom