HipHopBabY
Mäusologie-Meister*in
- Messages
- 5.322
- Reaction score
- 0
Hi liebe Foris,
wie vielleicht einige in Irmas Vermittlungsthread gelesen habe, spiele ich seit längerem mit dem Gedanken "Rennerhaltung" - das Mausen ist halt eben doch eine Sucht
Spaß beiseite, natürlich habe ich bisher lange überlegt und werde auch auf keinen Fall unüberlegt die Tierchen anschaffen.
Das Finanzielle ist geklärt.. aber ein paar andere offene Fragen bleiben.
Immer wieder hört man von Rennergruppen, die sich zerstreiten etc.. *seufz* Ich könnte definitiv keine zweite Gruppe aufmachen, falls es kracht.. und dann ein Tier vermitteln, der neue Partner passt nicht etc.. das muss man auch wegstecken können, oder? *seufz* Andererseits sind Rennmäuse natürlich tolle Tiere und haben, genauso wie andere Mäuse, ein schönes Leben verdient..
Aber ich habe halt echt Bedenken wg. Vergesellschaftung, etc., und da kommt man halt bei Rennern nicht unbedingt drumherum..
Irgendwie ist das eine Zwickmühle, würde ich sagen.
Die andere Frage dreht sich um die Behausung.. habe hier ein Expedit-Regal herumstehen, auf dem die Renner stehen könnten.
Die Farbis und Big Mama leben ja auf 210cm, und das ist genau mein Problem.. subjektiv finde ich nämlich ein 100x40er AQ "zu klein". Ich weiß, dass es mit Aufbau den Mindestmaßen entspricht, aber ich denke ihr wisst, was ich meine.. direkt daneben können die Farbmäuse so weit rennen und die Renner nur 1m.. das ist irgendwie schon krass..
Ein größeres AQ habe ich schon versucht zu kriegen, aber sowohl Aquaristikverein als auch Obi, Hornbach etc. haben nix bezahlbares da.. *seufz*
Viele Fragen, wenig Ahnung..
Vielleicht hat ja der ein oder andere ein paar Gedanken dazu.
VlG
romY
wie vielleicht einige in Irmas Vermittlungsthread gelesen habe, spiele ich seit längerem mit dem Gedanken "Rennerhaltung" - das Mausen ist halt eben doch eine Sucht

Spaß beiseite, natürlich habe ich bisher lange überlegt und werde auch auf keinen Fall unüberlegt die Tierchen anschaffen.
Das Finanzielle ist geklärt.. aber ein paar andere offene Fragen bleiben.
Immer wieder hört man von Rennergruppen, die sich zerstreiten etc.. *seufz* Ich könnte definitiv keine zweite Gruppe aufmachen, falls es kracht.. und dann ein Tier vermitteln, der neue Partner passt nicht etc.. das muss man auch wegstecken können, oder? *seufz* Andererseits sind Rennmäuse natürlich tolle Tiere und haben, genauso wie andere Mäuse, ein schönes Leben verdient..
Aber ich habe halt echt Bedenken wg. Vergesellschaftung, etc., und da kommt man halt bei Rennern nicht unbedingt drumherum..
Irgendwie ist das eine Zwickmühle, würde ich sagen.
Die andere Frage dreht sich um die Behausung.. habe hier ein Expedit-Regal herumstehen, auf dem die Renner stehen könnten.
Die Farbis und Big Mama leben ja auf 210cm, und das ist genau mein Problem.. subjektiv finde ich nämlich ein 100x40er AQ "zu klein". Ich weiß, dass es mit Aufbau den Mindestmaßen entspricht, aber ich denke ihr wisst, was ich meine.. direkt daneben können die Farbmäuse so weit rennen und die Renner nur 1m.. das ist irgendwie schon krass..
Ein größeres AQ habe ich schon versucht zu kriegen, aber sowohl Aquaristikverein als auch Obi, Hornbach etc. haben nix bezahlbares da.. *seufz*
Viele Fragen, wenig Ahnung..
Vielleicht hat ja der ein oder andere ein paar Gedanken dazu.
VlG
romY