Rennmaushaltung - ja oder nein?

HipHopBabY

Mäusologie-Meister*in
Messages
5.322
Reaction score
0
Hi liebe Foris,

wie vielleicht einige in Irmas Vermittlungsthread gelesen habe, spiele ich seit längerem mit dem Gedanken "Rennerhaltung" - das Mausen ist halt eben doch eine Sucht *schäm*
Spaß beiseite, natürlich habe ich bisher lange überlegt und werde auch auf keinen Fall unüberlegt die Tierchen anschaffen.
Das Finanzielle ist geklärt.. aber ein paar andere offene Fragen bleiben.

Immer wieder hört man von Rennergruppen, die sich zerstreiten etc.. *seufz* Ich könnte definitiv keine zweite Gruppe aufmachen, falls es kracht.. und dann ein Tier vermitteln, der neue Partner passt nicht etc.. das muss man auch wegstecken können, oder? *seufz* Andererseits sind Rennmäuse natürlich tolle Tiere und haben, genauso wie andere Mäuse, ein schönes Leben verdient..
Aber ich habe halt echt Bedenken wg. Vergesellschaftung, etc., und da kommt man halt bei Rennern nicht unbedingt drumherum..
Irgendwie ist das eine Zwickmühle, würde ich sagen.

Die andere Frage dreht sich um die Behausung.. habe hier ein Expedit-Regal herumstehen, auf dem die Renner stehen könnten.
Die Farbis und Big Mama leben ja auf 210cm, und das ist genau mein Problem.. subjektiv finde ich nämlich ein 100x40er AQ "zu klein". Ich weiß, dass es mit Aufbau den Mindestmaßen entspricht, aber ich denke ihr wisst, was ich meine.. direkt daneben können die Farbmäuse so weit rennen und die Renner nur 1m.. das ist irgendwie schon krass..
Ein größeres AQ habe ich schon versucht zu kriegen, aber sowohl Aquaristikverein als auch Obi, Hornbach etc. haben nix bezahlbares da.. *seufz*

Viele Fragen, wenig Ahnung..
Vielleicht hat ja der ein oder andere ein paar Gedanken dazu.

VlG
romY
 
JA :D

wenns um weiblich einzeltiere ght werden wir uns da schon einig, irma hat noch ne gruppe, mein ex 2 gruppen und ne freundin von mir auch ne 2er gruppe weiber, vll pasiert es dann grad das man da iwo gleichzeitig 2 einzelne hat

und vergessellschaftunstechnisch hast du uns alle hier im forum an deiner seite

käfigfrage, nimm doch das 100er aqua und bau den aufbau breiter, so ca. 120-150cm, falls das möglich ist platztechnisch und ich weiß auch grad nich wie groß das expedit-regal ist
 
Ich hab das so verstanden, dass sie grundsätzlich irgendwann das VG- Problem hat...sie kann doch erst mal eiune funktionierende 2er- Gruppe aufnehmen?*grübel* Hab ich auch gemacht und ich finde meine immer noch total toll...ich denke schon über eine 2. Gruppe nach.*schäm*

Was deine Bedenken angeht...

Die Farbis und Big Mama leben ja auf 210cm, und das ist genau mein Problem.. subjektiv finde ich nämlich ein 100x40er AQ "zu klein". Ich weiß, dass es mit Aufbau den Mindestmaßen entspricht, aber ich denke ihr wisst, was ich meine.. direkt daneben können die Farbmäuse so weit rennen und die Renner nur 1m.. das ist irgendwie schon krass..
Ein größeres AQ habe ich schon versucht zu kriegen, aber sowohl Aquaristikverein als auch Obi, Hornbach etc. haben nix bezahlbares da..

...das ist natürlich eine Gewissensfrage...meine leben auch 120cm- Aufbau und natürlich geht es immer größer, aber es reicht aus...210cm sind auch Luxusmaße, daran würde ich mich jetzt nicht zwingend orientieren! Sonst wohnst du bald nur noch zwischen riesigen Gehegen...
 
naja, so katastophal, wie die Vermittlungslage grad aussieht (unzählige Dumpfibackis...) würd ich die Platzfrage nicht allzu hoch hängen - das ist garantiert mehr, als sie sonst hätten! (und wie viele Renner schmoren in 60'ern...)
(und weniger heikel bei manchen Kandidaten, wenn nicht ganz so viel Platz... bei mir darben grad auchn och ein paar im 80'er, weils noch etwas kitzelig ist, und ich hab auch zwei grad aufbaulos nur im 100'er - besser da als im TH...)
(und größere AQ kriegt man irwann auch per Kleinanzeige... - anfangs eh nicht zu riesig besser)

Ich hatte Dusel, meine ersten beiden Gruppen waren lieb unterm Strich und ich wurde erst später mit den potenziellen Macken konfrontiert ;-) -- ist aber auch handelbar.

Ohne Renner geht doch nicht wirklich.
Wechselaktiv!!!
"Komm, wir gucken Menschen!"

Dass Tiere sich unrettbar verstreiten,ist unterm Strich doch nicht sooo häufig. Und wenn Du welche mit ca 1 1/2 J nimmst, die zusammensitzen, ist das Risiko erst mal fast bei Null... Wenn man dann Witwe/r mit Jungtier vg, hat man wieder 9 Mon Ruh, und dann ist das Risiko auch nicht über 50%, dass es wirklich schiefgeht, und das handelt man dann, wenn's / falls es kommt...

Also: Ich rate zu!

(wenngleich ich es nicht geschafft habe "EIN Paar Renner als Ausnahme" ;-) und konstant 4 habe :D )
*edit: alles gleichzeitig*
 
Also die VG-Frage erübrigt sich eh, du würdest ja dann meine 2 Mädels nehmen und die sind sehr harmonisch, da stirbt dir glaube eher eine weg wie das sie sich zerfetzen...gut ok sind Dumpfbacks, theoretisch könnten sie sich natürlich jederzeit zerlegen^^
Aber selbst wenn du vgn musst, du fährst ja regelmäßig nach KA und in nem Jahr bin ich in Berlin, ich wär also jederzeit einigermaßen erreichbar und könnt bei ner VG helfen, bzw gibts das Forum und andre User in deiner Ecke die helfen könnten ;-)

Ich seh die 2 Nasen tagtäglich und momentan sitzen die 2 in nem 80er Aqua und das einzigst doofe an der Sache is das ich keinen Aufbau hab, weil so kann ich ihnen eben nich genug einstreuen. Deswegen fänd ich n 1m Aqua ok, hauptsache viel Einstreu rein und obendrauf noch n Aufbau wo sie mal die 1-1,2m flitzen können und wo man den restlichen Krempel vorm zubuddeln in Sicherheit bringen kann.
 
Ohne Renner geht doch nicht wirklich.
Wechselaktiv!!!
"Komm, wir gucken Menschen!"

Mittlerweile denke ich es auch.*schäm* Ich kann kein Paar Socken einräumen, ohne dass beide Gewehr bei Fuß stehen...
 
Japp. Und wenn sie nicht die erforderliche Aufmerksamkeit bekommen klettern sie am Gitter hoch, nagen dran oder machen sonst irgendwelche Faxen....:D
 
Renner sind super, ich würde nie mehr ohne! VG-Problem bleibt, ich habe nachdem es die ersten Male imme geklappt hat resigniert, ich werde nur noch mit Jungtier vergesellschaften...

mir sind zwei Zweiergruppen zerfallen... wobei das mit "meine" Schuld war, weil wir sie bei der VG nachhaltig zusammen "gezwungen" haben... nachdem der erste Versuch gescheitert war,... auch das werde ich nie wieder tun...

meine wohnen ja fast alle in holzkäfigen... klappt wunderbar,... wenn man sie buddeln sehen will, kann man ja Plexiglas nehmen...

nina
 
hi du

also ich hab meine zwei Renner selbst noch nicht lange. hab aus nem notfall eine junges böckchen behalten und dann einen Bock aus NBG dazu genommen. VG war problemlos. ich würde mich deshalb alara anschliessen und sagen "wer sich bisl vor der VG fürchtet, sollte ein Jungtier dazu holen, wenn mal irgendwann eines der eigenen Tiere verstirbt."
Dass ne GRuppe zerbricht - die Angst bleibt denke ich. Die hab ich auch, aber da steckt man eben nicht drin.
Allgemein finde ich, dass man die Renner mit den Farbis gar nicht vergleichen kann. Sind einfach 2 paar Stiefel. Ich mag beide ;-)

Die Renner wollen aber definitiv mehr Kontakt als die Farbis, dafür sind meine Renner oftmals viel "unteriridisch" unterwegs, sprich wenn man beobachten will hat man mehr von den Farbis...

thema Tag und Nacht aktiv: die Renner sind natürlich immer mal wach, was ich auch als sehr angenehm empfinde. Wenn man lockt, dann kommen sie auch, wenn sie bisher geschlafen haben ;-) aber sie sind laut. ich hab meine bis jetzt noch im Schlafzimmer, inzwischen sind sie gott-sei-dank mehr tag-aktiv, aber die ersten Wochen ging nichts ohne Ohrstöpsel. und sie brauchen immer was zum zerlegen.

LG
 
huhu,...

nzwischen sind sie gott-sei-dank mehr tag-aktiv, aber die ersten Wochen ging nichts ohne Ohrstöpsel. und sie brauchen immer was zum zerlegen.

seeeeehr Rennerabhängig.. ;-)
ich habe ganz liebe ruhige.... einige Paare sogar,... die Krach mache sind derzeit z.B
. Artemis, der aber aus einer unschönen Haltung kommt, dass er am Gitter nagen "darf" ...

hach, niedlich sind sie... *Herz*
und klug... erwiesenermaßen... sie schauspielern um an ihr Ziel zu kommen... das zeugt von grßem Intellekt :D
 
also ich habe bisher 4 rennergruppe gehabt und keine hat sich zerstritten. ;-) und wenn hast du hier kompetente hilfe, die dir beim vgn helfen. ;-)

wegen dem platz: kauf doch 2 100er aquas und verbinde die. dann ahste 200x40. das wäre doch super, oder? *grübel*
 
Wow, danke für die vielen lieben Antworten! *drück*

Jetzt hab ich das Problem so lange mit mir herumgetragen, anstatt einfach mal früher nachzufragen.. ;-)

Wg. Streit, Gruppenzerfall etc. habt ihr mich überzeugt, nun bleibt noch das Platzproblem.. der Expedit ist 150x40cm, ein 2m Aqua geht von daher leider nicht (kann es auch nicht überstehen lassen, da ich sonst nicht mehr durchkomme.. vielleicht aber ein 60x40x40er AQ dazu, das könnte gehen) dann hätte ich halt keinen Platz mehr auf dem Expedit, aber da ich mir sowieso keinen TV leisten kann.. ;-) Und Renner-TV ist ja sowieso viel spannender.. :D
 
Romy, wo willst du denn in deiner kleinen Bude noch ein Renneraqua hinstellen?
Du hast beim Hamster schon gesagt, das war das letzte Tier was eingezogen ist und mehr kommt nicht rein, weil du auch noch Platz brauchst.
Du musst halt echt bedenken, du hast eine 1 Raumwohnung, wo das Ivar schon sehr viel Platz wegnimmt, du hast kaum Stauraum, geschweige denn großflächig Platz, wo du noch ein 120 Aqua mit Aufbau hinstellst. (Flur ist doof, weil es dort zu kalt ist und auf das Expidit wolltest du einen Fernseher stellen.)
und wenn es wirklich übel kommt und du mit ihnen auch noch zum Tierarzt musst und dann bei den Farbmäusen noch was ist, bekommst du Geldprobleme.

Ich würde dir vorschlagen, warte bis Big Mama einmal nicht mehr ist und mache ihr Gehege rennertauglich oder ggf. bis du wieder herziehst und dann mit Dennis was großes bewohnst und keine Geldsorgen mehr hast.

Sei mir nicht böse, aber ich denke denn Wunsch solltest du erstmal noch hinten anstellen. *drück*
 
Huhu,

Aufbau für ein Expedit, das ist genau mein Thema :D

Es gibt bei Ikea eine Vitrine für 40 Euro (guckst du hier: IKEA | Schränke & Anrichten | Vitrinen | DETOLF | Vitrine) , die man mit wenigen Handgriffen pelztiertauglich machen kann. Da brauchst du aber definitiv einen Aufbau drauf, weil sie nich hoch genug ist.

Alternativ kannst du schauen obs in der Nähe 80er Aquas gibt und verbindest die. Bei einem 100er Aqua und nem 60er Aqua hast du das Problem, dass die meisten 60er nur 30 cm hoch sind, die 100er aber 40 cm.

Aber bevor ich dich hier noch groß mit Ideen bombadiere musst du dir ja erstmal im Klaren sein, ob du überhaupt Renner haben magst ;-)

Bei mir ging es leider nach der VG mit einem Jungtier nicht auf die Dauer gut und ich musste die 2 Spezis trennen. Aber du siehst, ich bin die Einzige hier mit dieser Erfahrung. Von daher schätze ich die Wahrscheinlichkeit als nicht all zu hoch ein ;-)

LG Claudia
 
aber snow hat schon ein paar relevante, eingangs nicht genannte ARgumente gebracht...
Man sollte nicht von vornherein an die Überlastungsgreze gehen, da landet man eh schnell ungeplant...
Undn auch ich lasse gerade blutenden Herzens weitere Renner sitzen, wo sie dringend rausmüssten, weil ich beim besten Willen nicht weiß, wo noch ein Aqua hin.
Restweise soollte eine Wohnung auch noch artgerecht für Menschen sein.
Und Renners leben doppelt so lang wie Farbis.
Und wenn sie doch zoffen, hat man dann doch 2 Gruppen (woher kommen wohl meine vielen ;-)? Schneeball! Trennen - neues Tier - trennen - neues Tier...)


(Dass JUngtier nur ca 9 Mon sicher hält, hab ich schon geschrieben ;-) )

Da braucht's Reserven aller Art...
 
@snow: Quatsch, ich bin dir doch nicht böse *drück* Ich wollte ernst gemeinte Antworten, die habe ich bekommen - alles gut!
Auf dem Expedit steht momentan nix, da wäre es schon möglich, wenn man da ein AQ draufstellt.. Tierarztkostentechnisch sollte es auch hinhauen, da habe ich ja jetzt ein größeres Polster.
Aber im Prinzip ist es das, was stefanie sagt.. falls sich die Renner zerstreiten würden, hätte ich keinen Platz für zwei Gruppen, auf gar keinen Fall (habe ich auch eingangs erwähnt).. das ist eben die Krux an der ganzen Sache.. ein Aqua mit Aufbau würde reinpassen, auf keinen Fall zwei.. und das wäre natürlich wirklich bitter..
Von daher denke ich, dass es wohl besser ist, wenn ich's lasse.. auch wenn so viele Renner auf ein Zuhause warten, ich will nicht riskieren, dass bei Zoff dann irgendwer in nem 80x30er Aqua leben muss.. denn Rennervermittlung dauert halt manchmal echt lange, wie ich hier so gemerkt habe.. *seufz*

Danke trotzdem für eure Mühen / Argumente.. *drück*
 
Aber wenn es mal so weit ist - Renner sind die arbeitsärmsten Tiere, die ich je hatte;-) Und dabei halt immer parat, wenn man mal Ablenkung braucht...
Bei mir als VG-Neuling hat auch die VG mit zwei Jungtieren geklappt, ich liebe Renner:D
 
Aber wenn es mal so weit ist - Renner sind die arbeitsärmsten Tiere, die ich je hatte;-)
Nur noch zu toppen von Hamstern. Die machen auch nicht mehr Dreck und man muss vorallem in der Umgebung seltener Staub putzen. Renner siffen immer das Ganze Drumherum mit ein. :D
Dafür hat man - vorallem tagsüber - natürlich von den Rennern eindeutig mehr.
 
OK, Hamster gehörten auch noch nie zu meinen Haustieren;-)
Glaube ich aber gerne und teste ich auch bestimmt mal aus:D
 
man kann sich gegen Hamster auch nicht wehren, die kommen einfach.... im Grunde wollte ich meine Hamster nie haben... *grübel* ... auf einmal waren sie da :D
 
Back
Top Bottom