richtig futtermäuse züchten

die idee ist top. weiß vielleicht jemand ob die gruppe durch solch einen draht bestehen bleibt? dann könnt ich wie schon geschrieben ein 80x40x60 und ein 80x80x60 machen. in eins die mädels und in das andere den bock. und die zu deckenden mädels dann grad rüber. die jungtiere kann ich ja dann in die kleinen aquarien setzten.

das mit der lüftung ist schon gemacht. da kann ich nichts mehr dran ändern. ist so aber denke ich besser.

mfg florian
 
Also, nur dass ich es richtig verstehe: du willst das Aqua mit einem Gitter in zwei Bereiche teilen. In den einen Teil soll der Bock und zum Decken dann ein Weibchen und in den anderen Teil sollen die anderen weibchen.
Ist es nicht irgendwie stressig für den Bock, wenn er die ganze Zeit direkt neben den Weibern sitzt, aber nur ab und zu ran darf? Könnte mir vorstellen, dass er den ganzen Tag am Gitter klebt und versucht, rüber zu kommen... oder aber die Weiber sind so geil, dass sie den ganzen Tag versuchen, sich irgendwie zu ihm zu buddeln, nagen, klettern...
 
Bei der Drahtsache sehe ich den Nachteil, dass du nicht kontrollieren kannst, ob wer Gedeckt wurde, wieviele Mädels gedeckt wurden.

Am Ende hast Pech und es gibt mal keine Würfe, oder alle Mädels werfen nach der Reihe.

Ist das die einzige Belüftung, die Ganze?
 
ich hab's vielleicht missverständlich ausgedrückt: ich würde den bock nur da sitzen lassen, wenn er auch nen mädel hat. sobald die getrennt werden, kommt er (evtl der kastrat auch, wenn der mit "umzieht") wieder in das andere terra und die mädels bekommen das große komplett für sich. und nicht auf die "gitterwürfe" verlassen, sondern nur wenn's dazu komnmt, wär's auch egal.
 
Also, wenn soll das Drahtgitter doch wohl so engmaschig sein, dass nicht da durch gedeckt wird oder? Sonst könnte man sich das Gitter doch sparen und das wäre auch keine gute Idee... also, wenn ein Gitter, dann würde ich ein sehr engmaschiges nehmen, dass da niemand durch po***
 
wenn ich den bock aber nur zum paaren hineinsetzt kann ich mir doch das teilen sparen, oder? oder machen die weibchen auch so ein gestresse wenn ich eine beglückte maus zu der gruppe zurücksetze?

man könnte ja auch einfach 2 wände aus solchen draht machen die einen cm luft in der mitte haben. so lang wird der ..... des bockes schon nicht sein. oder irre ich mich da?
 
Keine Ahnung... dachte nur einfach, dass es irgendwie stressig für den Bock ist... er riecht die Mädels die ganze Zeit, sieht sie sogar, darf aber nicht ran...
 
Ich habe es so verstanden, dass du den Bock zu den Damen setzen möchtest. Der Bock darf sein Revier aber nicht verlassen, die Damengesellschaft muss immer in seinen Käfig gelassen werden, nicht ander herum.

Ich würde es mit einem Trenngitter nicht handhaben, sondern den Bock gesondert in einem extra Aqua oder so halten. Ich denke schon, dass er sonst unter Dauerstrom stände, weil er zu den Mädels will und zweiteres wäre noch die Sache mit dem Kastrat. Es könnte sein, dass er ihn irgendwann nicht mehr akzeptiert aufgrund der Damen in der Nähe, vielleicht sieht er ihn dann als Konkurrenz an.

Sowieso ist es oft sehr schwer einen Bock mit einem Kastraten zu vergesellen, du solltest am besten schon ein bestehendes Pärchen nehmen, mit einem Bock und einem Kastraten, vielleicht Geschwister.
 
Das Aqua an sich ist schonmal toll.
Ich würde das Aqua in zwei Teile teilen. Im einen Teil hast Du die Weibchengruppe, im anderen Teil den "überflüssigen" Nachwuchs, der auf die Verfütterung wartet.

Ich würde es tunlichst vermeiden, den Bock im selben Aqua unterzubringen. Die Mäuse haben ja eine exellente Nase, da dreht der kleine Mann nur am Rad, wenn er die Weiber riecht, aber nicht hinkommt. Das ist einmal Stress pur für den Bock, und andererseits gefährdet man so wieder die Gruppe des Böckchens. Wenn der dauernd paarungsbereite Weibchen riecht, dann kann es schon sein, dass der Partner ihn dann irgendwann stört und dann gehen die Kämpfe und Streitereien los.
Man rät ja schon bei Böckchengruppen, die eben auf die Kastration warten, sie möglichst in einem komplett anderen Raum unterzubringen wie die Weibchen.

zu der Trennwand: Es muss in meinen Augen eine durchgängige Abtrennung sein. Volierendraht- egal ob doppelt oder einfach- ist hier absolut Fehl am Platz.
Du hast dadurch 2 Gruppen. Diese Gruppen riechen sich ja dann, wollen Kontakt aufnehmen, das funktioniert aber nicht. Die Gruppen entwickeln unterschiedlichen Gruppenduft, der zieht mal rüber zur einen Gruppe mal zur anderen..
stell dir mal folgendes vor (der Vergleich hinkt sicherlich^^):
Du ziehst in eine neue Wohnung. die Nachbarwohnung ist nur durch eine Glasplatte von deiner getrennt. Man kann also in deine Wohnung schauen. Es ist dir nicht möglich, mit den Bewohnern der anderen Wohnung Kontakt aufzunehmen.
Früher oder später kotzt dich das auch dermaßen an, dass die dir dauernd zugucken können, obwohl Du die da drüben gar nicht kennst. Da fühlst Du dich doch auch nicht wohl, oder?

Ich würde das Aqua teilen, das zu deckende Weibchen wird dann zu der Männer-WG "gesteckt" und kommt später dann wieder zurück. Der Nachwuchs wird gemeinsam aufgezogen, wenn der dann groß genug ist, wird er nach Geschlechtern getrennt und kann entweder in den anderen Teil umziehen, oder in ein extra Käfig.

Evtl ist es auch sinnvoll 2 Zuchtgruppen zu haben. also 2+2 weibchen. Die könnte mann adnn auch im aqua mit durchgängiger trennwand utnerbringen. Benötigt man z.B. alle 2 Monate einen Wurf, dann kann man einmal ein weibchen von einer Gruppe, dann von der anderen Gruppe werfen lassen. So haben sie Pausen von 4 Monaten...

OT: Die Königspython wird aber mit der Zeit nicht mehr von einer Maus satt. ;-)
 
Also ich finde Deinen Vergleich toll, Lumi :D

Würds auch so machen. Feste, undurchsichtige Trennwand in das große Aqua. Entweder Du setzt dort dann jeweils eine Weibchengruppe rein, oder wenn Du erstmal nur eine Mädelsgruppe möchtest, dann die und in das andere Abteil den männlichen Nachwuchs .
Die Lüftung vorne unten und im Deckel ist ausreichend finde ich.

OT: *Klugscheißmodus an* der Königspython *bätsch* *Klugscheißmodus aus*
 
dann mach ich das große für 2 weibchengruppen und den bock mit dem kastranten in ein kleines becken. das passt das.

Die Lüftung vorne unten und im Deckel ist ausreichend finde ich
mehr kann ich auch nicht mehr reinmachen. sonst fällts auseinander:D
 
Ich glaube, dass soll heißen, dass du auf einem guten Weg bist und uns fleißig weiter an deinen Ideen teilhaben lassen sollst. :)
 
*gähn*

stichwort: windmühlen und kampf gegen selbige. manche dinge GIBT es nun einfach mal in dieser welt. ich kann und will und werde mir nicht auch noch diskussionen mit reptilienhaltern über den sinn und zweck ihres tuns aufhalsen. stattdessen bin ich gradezu begeistert, wie hier pragmatisch zum wohle der maus (ja!!) diskutiert wird - also ein bereich, den man kontrollieren KANN - auch via forum hier.

flori, du verbreitest die botschaft aber schon schön weiter bei "deinesgleichen", hm? ;-)
 
Ich habe den Link auch schon an zwei Futterzüchter geschickt... der eine meinte "oh, interessant, das werde ich mir mal nähere ansehen" (Erfolg? *hoff*), der andere hat überhaupt nicht reagiert... :(
Aber solange es wenigstens einige Menschen, so wie unseren Flori, gibt, die sich überzeugen lassen, ist das doch schonmal was. :)
 
Sorry, ich kann dieses OT-Einrahmen nicht... *schäm*

Wie wäre es, wenn generell ein Bereich eingerichtet wird, wo sich Schlangenhalter um eine gute Haltung für ihre Futtermäuse erkundigen können? Wo niemand ausversehen drüberstolpert, der Probleme damit hat?
 
ausversehen kann man in den Thread hier ja nicht reinstolpern. die Überschrift sagt ja schon, dass es hier um Futtermäuse geht. Wer damit nicht umgehen kann, der kann ja fern bleiben ;-)
 
Back
Top Bottom