Das Aqua an sich ist schonmal toll.
Ich würde das Aqua in zwei Teile teilen. Im einen Teil hast Du die Weibchengruppe, im anderen Teil den "überflüssigen" Nachwuchs, der auf die Verfütterung wartet.
Ich würde es tunlichst vermeiden, den Bock im selben Aqua unterzubringen. Die Mäuse haben ja eine exellente Nase, da dreht der kleine Mann nur am Rad, wenn er die Weiber riecht, aber nicht hinkommt. Das ist einmal Stress pur für den Bock, und andererseits gefährdet man so wieder die Gruppe des Böckchens. Wenn der dauernd paarungsbereite Weibchen riecht, dann kann es schon sein, dass der Partner ihn dann irgendwann stört und dann gehen die Kämpfe und Streitereien los.
Man rät ja schon bei Böckchengruppen, die eben auf die Kastration warten, sie möglichst in einem komplett anderen Raum unterzubringen wie die Weibchen.
zu der Trennwand: Es muss in meinen Augen eine durchgängige Abtrennung sein. Volierendraht- egal ob doppelt oder einfach- ist hier absolut Fehl am Platz.
Du hast dadurch 2 Gruppen. Diese Gruppen riechen sich ja dann, wollen Kontakt aufnehmen, das funktioniert aber nicht. Die Gruppen entwickeln unterschiedlichen Gruppenduft, der zieht mal rüber zur einen Gruppe mal zur anderen..
stell dir mal folgendes vor (der Vergleich hinkt sicherlich^^):
Du ziehst in eine neue Wohnung. die Nachbarwohnung ist nur durch eine Glasplatte von deiner getrennt. Man kann also in deine Wohnung schauen. Es ist dir nicht möglich, mit den Bewohnern der anderen Wohnung Kontakt aufzunehmen.
Früher oder später kotzt dich das auch dermaßen an, dass die dir dauernd zugucken können, obwohl Du die da drüben gar nicht kennst. Da fühlst Du dich doch auch nicht wohl, oder?
Ich würde das Aqua teilen, das zu deckende Weibchen wird dann zu der Männer-WG "gesteckt" und kommt später dann wieder zurück. Der Nachwuchs wird gemeinsam aufgezogen, wenn der dann groß genug ist, wird er nach Geschlechtern getrennt und kann entweder in den anderen Teil umziehen, oder in ein extra Käfig.
Evtl ist es auch sinnvoll 2 Zuchtgruppen zu haben. also 2+2 weibchen. Die könnte mann adnn auch im aqua mit durchgängiger trennwand utnerbringen. Benötigt man z.B. alle 2 Monate einen Wurf, dann kann man einmal ein weibchen von einer Gruppe, dann von der anderen Gruppe werfen lassen. So haben sie Pausen von 4 Monaten...
OT: Die Königspython wird aber mit der Zeit nicht mehr von einer Maus satt.
