richtig futtermäuse züchten

ich denke, dass mehr an vergesellschaftungen (oder das in dem fall "einfach wieder zusammensetzen und dann halt gezicke ertragen und hoffen, dass die babies nicht gefressen werden") im leben einer futtermausmutter ist in meinen augen einer der kompromisse, den wir gegenüber futtermauszüchtern eingehen müssen - so wie sie UNS mit käfigmaßen, wurfpausen und kastraten-gesellschaft für den bock entgegen kommen.

lasst mal die kirche im dorf ;-)
 
ich finde es super, dass sich ein schlagenhalter tipps zur mäusehaltung holt und nicht einfach mäuse im zoola kauft und dem die mäuse egal sind. viele schlangenhalter sehen mäuse als einfaches futter so wie wir mäusehalter heuschrecken oder mehlwürmer sehen.

was wäre wenn sich ein insektenhalter über uns mäusehalter aufregt? *grübel*
 
aber wir Mäusehalter verfüttern auch Mehlwürmer, Gammarus, Heuschrecken etc.
Und frag bloß nicht, wie die zum Teil gehalten werden... *Angst* *schäm*

Ich finde es gut, dass Flori seinen Mäusen ein schönes Leben bieten will (solange es dauert... *seufz*) und sich auch um seine "Zuchttiere" so kümmern will, dass man es artgerecht nennen kann. Deswegen finde ich es auch gut, dass er sich Tipps holt und diese auch bekommt!


Flori, deine Aquas haben vorne keine Scheibe, oder? *grübel* Ansonsten ist von einer Haltung in Aquas nämlich abzuraten...
Ich hab dir den Link hier schonmal in nem anderen Thraed gepostet, mach es hier aber nochmal:
tierheimlinks.de - Die Linkliste der Tierheime und Tierschutzvereine
;-) Für die Kastratensuche...

Ich finde es auch eine gute Idee, mal nen leidenschaftlichen Mäusehalter besuchen zu gehen, da kommen bestimmt weitere Fragen auf, werden Einrichtungsideen gegeben und es läßt sich bestimmt besser über alles quatschen...
 
Hmm, mal ne doofe Frage wegen den ganzen notwenigen VG´s: Ist die Vergesellschaftung Männchen-Weibchen ebenso "schlimm"?
Könnte man nicht zwei kleine Weibchengruppen halten, denen ein Bock abwechselnd (also Befruchtung bis Geschlechtsreife der Töchter oder eher, je nach Bedarf) zugesetzt wird, sodass man quasi zwei schöne große Gehege bieten könnte, in denen Mädels und zT der Bock leben, und ein kleineres Aqua für den männlichen Nachwuchs.
Vielleicht habe ich auch voll den Denkfehler, aber könnte man gute vorschläge dazu nicht auch ins Wiki stellen, also welche Gruppengröße für wie viel Nachwuchs und wie man das am besten für die Mäuse umsetzt?
Laura
 
ja, ich hab schon mit einem mäusehalter (nein kein futterzüchter) gesprochen und werde mich in den nächsten tagen mal mit ihm treffen.

dazu
Sorry, ich glaube ich bin hier gerade falsch...

Da will jemand munter Mäuschen verfüttern und ihr gebt noch fleißig Tipps???
Ich bin kein Freund von Schlangenhaltung und noch weniger von dieser angeblich artgerechten Fütterung ...

Dafür habe ich absolut kein Verständnis und ich frage mich, wie die ganzen "Mäusefreunde" hier noch so nett bleiben können
möchte ich nur weige fragen stellen:
1. warum haben mäuse wohl eine so hohe reproduktionsrate (arterhaltung)?
2. in der natur wird es wohl immer so bleiben das die kleinen von den großen gefressen werden, oder?
3. sind vögel, katzen usw. auch schlechte tiere weil sie mäuse jagen?
4. ist es nicht artgerechter eine schlange in einem extra für sie eingerichteten habitat (luftfeuchte, temperatur ect.) leben zu lassen als eine katze oder einen hund im wohnzimmer?
5. wenn ich die tips die ich bisher bekam (danke an alle!!!) nicht hätte würde es den mäusen bei mir wohl weitaus schlechter gehen. wär das dann besser als so einem mäusefresser-halter wie mir tips zu geben?
6. sollte man kinderkliniken abschaffen weil menschen (ok, nur 99% davon) tiere essen?
7. soll ich mir frostmäuse (in massenzucht mit powerfutter unter hoher ausfallrate aufgezogene und dann vergaste tiere) bestellen? denn meine schlangen gebe ich zu 100% nicht ab.

ok, sorry. aber das mußte sein.

kommen wir bitte wieder aufs thema. denn wie oben schon geschrieben ist die diskusion über schlangenhaltung pro/contra für mich nicht interessant. das habe ich gemacht bevor ich mir die schlangen zugelegt hab.

wie oben schon gesagt: an alle anderen herzlichsten dank für eure tollen antworten. ihr habt mir wirklich sehr weiter geholfen.

gerechnet habe ich wegen der anzahl der weibchen noch nicht, aber wenn ich mir das so anschaue werde ich mir wohl doch 2 gruppen mädels halten mit je drei stück.
ab wann kann man denn das geschlecht von den kleinen mäusen erkennen?

*lufthol*
mfg florian
 
hab noch was vergessen.
als gaze vorn am aqua hab ich kleinmaschiges dickes edelstahlgaze genommen.

und noch was (offtopic)
wer will denn schon dauernd Kinder haben?
ich denke fast keiner, aber dafür macht das "machen" umso mehr spaß:D
 
Könnte man nicht zwei kleine Weibchengruppen halten, denen ein Bock abwechselnd (also Befruchtung bis Geschlechtsreife der Töchter oder eher, je nach Bedarf) zugesetzt wird, sodass man quasi zwei schöne große Gehege bieten könnte, in denen Mädels und zT der Bock leben, und ein kleineres Aqua für den männlichen Nachwuchs.
Vielleicht habe ich auch voll den Denkfehler, aber könnte man gute vorschläge dazu nicht auch ins Wiki stellen, also welche Gruppengröße für wie viel Nachwuchs und wie man das am besten für die Mäuse umsetzt?

Das Problem, dass ich hierbei sehe, ist Folgendes:

Man hat so- da Weibchen immer in gleichgeschlechtlichen Gruppen gehalten werden- immer mehr wie eine schwangere Maus. Der dazugesetzte Bock müsste ja ca 1 Woche bei den Weibchen sein, um mindestens eine schwangere Maus zu haben. Dabei kann es aber auch passieren, dass alle Weibchen gedeckt werden. Bei einer 3er Gruppe Weibchen wären das anstatt ca 7-10 Jungtiere eben mal 21-30 Jungtiere..
Frisst die Schlange nun pro Monat zwei Mäuse, hätte man durch diesen Deckakt ca 15 Monate Futter. Und dieses Futter muss ja auch artgerecht gehalten werden.... Also ca 30 Mäuse artgerecht unterbringen...
Das dürfte das eine Problem sein.

das andere- in Bezug auf die Vergesellschaftungen- kritischere Thema ist dieses:
der Zuchtbock kann nicht alleine leben. Der braucht also Kastratengesellschaft oder sofern es klappen sollte ein anderes Böckchen.
Man muss immer die komplette Gruppe dann zu den Mädchen ziehen lassen, denn die Gruppen zu trennen ist Stress für beide (Der eine, der allein zurückbleibt), von den Vergesellschaftungsproblemen danach ganz zu schweigen.
Man muss sich glücklich schätzen, wenn man Böcke in Gruppen halten kann (ob nun mit einem Kastrat oder einem anderen Bock).
Daher sollte man sie nicht bewusst trennen (wegen dem Decken) oder irgendwelchen "Streitfaktoren" aussetzen.

Zieht nun die Männerbande zu den Weibchen, hat man viele Weibchen, um die man sich streiten kann. Der Bock könnte den Partner als Rivale ansehen, auch wenn dieser kastriert ist. Und Schwubs hat man Zank zwischen den Männern (Stress, nicht gut für die Gesundheit). Und somit eine noch kritischere Gruppe, die sehr leicht zerfallen kann.

Es ist einfacher, das Weibchen zu den Jungs zu setzen. In meinem Kopf schwirrt umher, dass diese Jungszänkereien bei dieser Methode nicht so groß sind..

Lumi
 
so wollte ich das ja machen. eine gruppe mit männchen, 2gruppen mit weibchen und dann halt die gehege mit jungen.

und immer eine bzw.2 mäuse zu den männern setzten.
das mit der männergruppe kann ich nur hoffen das es gut geht mit dem vergesellschaften.
 
@ isabel
Nee, ich glaub eher der Bock hat nicht soviel Bock, denn er sitzt meist in seinem höchsten Häuschen und wacht über seine Gruppe.
Die Mädels sind wirklich nicht oft schwanger, so einmal im Monat hat er von einem Weibchen nur nen Wurf. Ob andere verbissen werden, kann ich nicht sagen, werde aber meinen Bruder nochmal darauf hinweisen, danke für den Ratschlag.
 
Richtig. Aber was ist an dieser Schlangenfütterung bitte Natur?
Ich finde es eher unnatürlich, wenn man Schlange und Maus in einen Glaskäfig stopft und sich einbildet, die Maus hätte eine reele Chance...
[QUOTE/]
Naja Es ist in sofern Natur, dass eine Schlange nunmal Fleisch frisst, einer Schlange kann man nunmal kein Möhrchen hinhalten und erwarten dass sie es frisst.
Es ist auch wohlkaum beabsichtigt, dass das Mäusschen eine reele Chance hat, oder seh ichd as falsch? Ich denke die Schlange soll dass Mäusschen nunmal fressen, würde es überleben würde es sich quälen.


Falsch. Das ist Natur!
[QUOTE/]
Ja, es ist natürlich das Katzen Mäuse oder Vögel fangen. Aber es wurde mal gesendet und geschrieben, dass Katzen Mäuse zwar töten aber sleten fressen. -> Die Maus ist sozusagen umsonst gestorben. Die Schlange frisst die Maus.
Aber mal vom nicht fressen abgesehen, auch da werden MÄuse getöten, oder?


Finde ich nicht. Oder hast du etwas domestizierte Schlangen? ;-)
Reptilien sind Exoten, die für mich in den Urwald oder sonstwo hingehören...ähnlich wie Raubkatzen oder Wölfe natürlich!
Artgerechte Haustierhaltung hat nichts mit Wölfen oder Wildkatzen zu tun, denn ein Hund ist kein Wolf und ein Katze keine Tiger mehr!
[QUOTE/]
Naja, ob eine Schlange nun im Urwlad hängt oder im großen Terrarium mit richtig eingesteller Luftfeuchtigkeit etc.
Übrigens due hältst Mäuse, richtig? Wenn du es ganz genau nimmst, darfst du die dann ja auch nciht halten ode rihnen Mehrlwürme roder Lebendfutter egben, weil im Käfig sind sie auch eingesperrt und draußen hätten sie jeeeedemenge Platz, die Mäuse fressen/töten (wie oben schonmal geschrieben) auch die Mehlwürmer etc.


Naürlich ist es nett, dass du Mäuse artgerecht halten willst, aber deshalb ist die Fütterung immernoch nicht besser...Sorry! :(
[QUOTE/]
Em sorry aber wovon zur Hölle soll die Schlange denn leben? im Urwald frisst sie auch kein Gras oder so sonder, man mag es kaum glauben, Mäuse,Vögel,Kaninchen,Ratten, u.a.
Ob sies im Urwald tut oder als Liebhabertier im Terrarium Ö_ö


Nee, das ist ja noch schlimmer *traurig*
Es geht mit nicht darum, dass Schlangen Mäuse fressen, sondern eher um die komplett unnatürliche Fütterung und darum, dass Menschen überhaupt solche Exoten halten müssen...aber das ist ein anderes Thema!
[QUOTE/]
Naja.... aber die Schlangen müssen eben gefüttert werden, da sie nunmal gehalten werden. Und soeine Schlange ernährt sich nach wie vor auch im Urwald von Mäusen, gut nicht von Deutschen aber soll man jedesmal in den Urwald fliegen und der Schalnge ne heimische Maus fangen ;-)





Und jetzt zu mir:
Ich finde es toll, dass du diene MÄuse bis zum verfüttern toll ahlten möchtest=)dickes Lob von mir =)
Was hast du denn für Schlangen?
Ich könnte meine MÄuse auch nie verfüttern, weiß aber das so eine Schalnge nicht mit Löwenzahn und MÖhrchen zu ernähren ist.

Teufelchen <3


edit: Ehm tshculdigung, bin neu hier : wie funktioniert das, dass man einzelne abschnitte zitieren kann ?
 
Leute das Thema Schlangenhaltung-Futtermäuse hatten wir doch wirklich schon oft. Es wird da immer Kontroversen zwischen den verschiedenen Parteien geben.

Hier bitte jetzt beim Thema bleiben;-)
 
Bat hat Recht: hier geht es doch drum, Flori Tipps zu geben, damit seine Mäuschen ein gutes Leben haben, solange sie es nutzen können, und nicht darum, generell das Problem mit Futtermäusen zu diskutieren.
Bin auch kein Fan der Futtermaushaltung, aber wenn sich jemand die Mühe macht, und seinem "Essen" ein gutes Leben schenken möchte, dann finde ich, dass man das nicht sofort angreifen und verurteilen sollte.
 
vielen dank für die seite. damit kann ich schonmal ca. errechnen wieviele zuchttiere ich brauch.

ich hab gestern als ich bei nem kumpel kaffe trinken war ein geniales aquarium geschenkt bekommen (das sogar schon für degus genutzt wurde). es hat die maße 120x80x60cm aus 8mm glas mit gazedeckel und lüftung. es stellt sich mir nur die frage ob ich es für die ganzen weibchen so lasse, mir eine abteilung in 2mal 60x80x60cm mache oder 2 zwischenwände reinmach und somit 3mal 40x80x60cm hab. was meint ihr ist für eine zucht besser?

Was hast du denn für Schlangen?
noch kornnattern und königspython. wird sich aber in der nächsten zeit ändern da ich gerade meine terrarienwand fertig hab. dann kommen wahrscheinlich noch ein königspython und 2 ketten/königsnattern hinzu.

über das thema schlangenfütterung bitte keine beiträge mehr. das gerede macht den ganzen beitrag kaputt. ob die haltung von labrador, schäferhund oder ähnliches im wohnzimmer artgerecht ist ist ja hier egal:D

mfg florian
 
ich sag mal so:
theoretisch ist 120X80 grundfläche der knaller!!
80x60 wären auch absolut in ordnung, da machst du dir aber die belüftung kaputt, da aquarien für mäuse eh nicht das optimum sind

was genau meinst du denn mit gaze und lüftung?
 
Hallo!
Also wegen den Schöangen: Pythons sind toll =)
Wegen dem Aquarium: Ist es denn ausreichend Belüftet? wenn nein, kannst du ja ein Podest einbauen, das ist so ein Kasten der auf den Boden gestellt wird der die gesamte Grundfläche bedeckt und die Höhe etwas verringet.
Ich persönlich kenne mich mit der Zucht nicht aus(wie die Haltung da am besten ist) aber ich persönlcih fände es schöner, den Tieren die gesamte Fläche zu lassen und alle beisammen zu lassen und die Babys großziehen zu lassen.
Ich merke es bei meinen gerade. Alle Mädels kümmern sich um den -nachwuchs mit, und es ist sogar möglich dass sie mitsäugen . Ich fände das zumindest schöner, ob es auch die richtige Zuchtlösung ist, weiß ich nicht.

Teufelchen <3
 
die lüftung ist wie bei den anderen aquarien. ich hab die vordere wand rausgetrennt, unten auf 10cm höhe abgeschnitten, dann nochmal 10cm abgeschnitten. das eine 10cm-stück in die tonne, das andere 10cm-stück unten hingeklebt, dann 10cm gaze und oben dann das 40cm stück.

der deckel ist ganz aus gaze mit holzgestell. da werde ich mir aber ein metallgestell schweißen. sicher ist sicher
 

Attachments

  • lüftung.jpg
    lüftung.jpg
    8,3 KB · Views: 22
Last edited:
hm. was mir da grade einfällt (weiß aber nciht, wie farbmäuse dazu stehen ;) hab selst keine):
wenn du das aqua unterteilen könntest z.b. nur mit volierendraht (evtl doppelter): könnte man sich dann nicht nen haufen vergesellschaftungen sparen? ich mein, es wäre ja quasi eine gruppe, die nur durch ein gitter getrennt ist - und wenn durch das gitter gedeckt werden würde (was ja durchaus vorkommen kann), wäre das nicht soo schlimm.
zum aqua an sich: wenn 60 die höhe ist, ist es doch deutlich breiter als hoch und somit sollte die belüftung ausreichen? auch eine trennung mit trenngitter würde die luft nicht am zirkulieren hindern ;)

oder noch ne idee: das aqua für die mädelsgruppe komplett lassen, aber mit einschubwand z.b. in 80x80 und 40x80 unterteilbar. bock und zu deckendes mädel in die kleinere hälfte, rest der mädels in der größeren lassen. wenn der bock dann rauskommt einfach nur die trennwand raus. wär das ne möglcihkeit?
(wie gesagt, ich hab von farbis null ahnung ;))
 
Back
Top Bottom