richtig futtermäuse züchten

Aber ich wollte noch mal darauf hinweisen, dass es nicht erlaubt ist Wirbeltiere selber zu töten. Ich hoffe du lässt sie von einem Tier arzt einschläfern oder gibst sie eben leidergottes lebendig rein.
das stimmt so nicht. steht auch afaik schon in diesem thread. für den eigenbedarf töten darf man, sofern man die nötige sachkunde besitzt, sprich: es von jemandem gezeigt bekommt.
aber die diskussion darber gehört glaub ich nicht in dieses forum.
 
hallo, ich hätte mal noch eine frage. was füttert ihr denn genau? hab jetzt so mäusefutter aus dem zooladen, wiesenkräuter und so heu-zeug. dazu gibts reste aus der küche. einmal in der woche gibts wenige mehlwürmer. trockenes brot liegt immer ein stück drin (kann man auch trockene brezel füttern wegen der lauge mein ich?). ist das so alles in allem in ordnung oder soll ich was ändern/ergänzen?

zu den schlangen: im moment hab ich einen p.regius und 2 kornnattern (hab meine terrarienwand noch nicht voll eingerichtet und besetzt). ich mach die zucht aber mit meinem kuseng und einem kumpel zusammen. insgesamt kommen wir zusammen auf 11 schlangen (noch). eine ausgewachsene schlange, zumindest unsere arten werden alle 2 wochen gefüttert. je nach art der schlange 1-3 ausgewachsene mäuse. zur zeit sind ca. 2/3 der schlangen noch nicht ausgewachsen. so brauchen 2 stück pinkies, einige brauchen springer und der rest ausgewachsene mäuse.
zum töten der mäuse: im gesetz steht das man es darf nachdem man sich sachkundig gemacht hat und es nich gewerbsmäßig betreibt. da das aber mal wieder so ein gummiparagraph ist (typisch deutsch halt) ist es ein weiterer paragraph den man so auslegen kann wie man will. deshalb werden sich die leute da nie einig drüber und eine diskussion über dieses thema führt zu keinem ergebnis.
Ich füttere lebend bis auf die pinkies da die schlangen pinkies teilweise nicht würgen weil sie sich nicht wehren. das finde ich aber für pinkies unzumutbar.
 
upsa, ich dachte, du hättest wegen ernährung das wiki gelesen? ;-)
schnell nachholen! http://wiki.mausebande.com/farbmaus/ernaehrung

ihr werden ja denn gemeinsam, also du und dein cousin, ziemlich großen bedarf haben. deshalb sollte es sich lohnen (auch finanziell), das futter selber zu mischen. rezepte stehen im wiki, musst du halt hochrechnen auf mehrere kilo (kann ja ein paar monate lagern). wiesenkräuter und heu sind auch prima (findest du alles detailliert in dem link, deshalb schreibe ich es nich alles aus... oke?).

küchenreste sind ein NO-GO ;-) (es sei denn, du meinst ungesalzenen gekochten reis, nudeln oder kartoffeln. aber das auch nur als leckerli!).
du denkst an frischfutter? (siehe wiki ;-) ) trockenes brot ist ein ammenmärchen und unfug. zum zähnekurzhalten brauchen die tierchen frische äste von bäumen (siehe... naaa.... wiki :D )
mehlwürmer kannst du auch zweimal in der woche geben, grade bei deinen trächtigen weibchen. die sollten eh noch zusätzlich eiweissfutter kriegen.

frisches wasser aus nippeltränke (die aus glas mit dem röhrchen, also eigentlich KEINE nippeltränke: http://wiki.mausebande.com/farbmaus/wasserflaschen?s=wassernapf) UND aus einem napf (stichwort: natürliche kopfhaltung)

alles klar soweit? ;-) als leckerchen gehen sonnenblumenkerne und kürbiskerne (beide ungeschält --> beschäftigung/spass beim aufknabbern), silberhirse in der RISPE, backoblaten. grade bei futtertieren finde ich es wichtig, dass sie gutes fressen haben - nicht wegen deiner schlangen, sondern als sinnvolle beschäftigung bis zum tod...
 
als eine - für mäuse und halter - günstige futtermischung haben wir mal das zusammengetragen:
Keimfutter fein: 2,15/kg
Nagerfutter fein: 1,80/kg
das beides 1:1 vermischen und noch eiweißfutter dazu - gammarus, mehlwürmer, heuschrecken etc
das futter kann man bei futterkonzept.de bestellen.
das meiste andere, das als nagerfutter verkauft wird, eignet sich eher nicht. insbesondere sollte folgendes NICHT enthalten sein: zucker, honig, tierische nebenprodukte, pflanzliche nebenprodukte (obwohl die nicht ganz so schlimm sind, heu wär z.b. auch ein pflanzliches nebenprodukt).
brot ist glaub ich gar nicht geeignet, lies besser nochmal im wiki nach.

€dith sagt:
ungehorsam, gleichzeitig ;)
bei "reste aus der küche" dachte ich allerdings an gemüse - so mach ich es zumindest. sofern man das bei mir noch als reste bezeichnen kann... 1/4 für mich, 3/4 für die mausls :D
 
crypto, hatten wir nicht noch gesagt, dass da eine 5-korn-getreide mischung sowie 5-korn-flocken zu müssen? beides gibts ja wunderbar praktisch und kiloweise im supermarkt :-)
wichtig: hirseanteil im futter bei 50-60%.

edith meint: der mäuseschmaus von JRfarm ausm zooladen ist einigermaßen oke, es fehlt allerdings hirse. ich denke aber, das ist für euren bedarf zu teuer, 500gr kosten 3€.

edith ist mitteilungsfreudig: ich hab zwar einen kloß in der kehle, aber immerhin - ihr müsst den bedarf für mind. 11 schlangen NICHT aus elendigen futtermauszuchten bedienen. das ist schön :-)
 
Last edited:
holz hab ich drin (haselnuss-äste), wasser kommt aus einem napf den ich täglich 1-2 mal reinige und neus wasser rein geb. mit küchenreste hab ich das gemeint was hier http://www.diebrain.de/ma-futter.html unter frischfutter steht.

edith findet es total genial das du trotz klos im hals so gute antworten gibst und sie dankt dir
 
Last edited:
Für die größeren Futtermengen für die Mäuse kann ich die großen Gebinde aus dem Futterhaus empfehlen - 10 kg Säcke Wellensittichfutter (Hirsemischung), Kanarienfutter ohne Rübsen (Grassamenmischung), Fasanenfutter (größere Saaten). Ist das gleiche, wie es in der Futtertheke ausliegt, kann man sich also vorher ansehen.

Wichtig ist in dem Zusammenhang, gerade bei einer Futtermauszucht, die so gesund wie nur möglich erhalten werden muss, das Futter nur in Geschäften zu kaufen, die keine Lebendtiere führen. Lebendtiere (die ganzen Nager) bringen oft Parasiten mit sich, die sich dann im Zoogeschäft tummeln, und die man sich leicht über Futter, Heu oder Einstreu zu Hause einschleppt.

Alternativ kann man auch übers Internet bestellen. Eine Liste mit entsprechenden Shops findest Du ebenfalls im WIKI, in der Ernährungsrubrik. Hier: http://wiki.mausebande.com/farbmaus/shopliste.
 
dann werd ich mir wohl doch eine eigene mischung machen. werden die wellensittich-, kanarien- und fasanenfutter zu je gleichen teilen gemischt? und muß da nicht noch was eiweißreiches rein oder soll ich das dann extra füttern?

ps: was sind eigentlich rübsen? hab ich noch nie gehört
 
du KANNST gammarus reintun (gibst in 5l-eimern als koi-futter im baumarkt - getrocknete bachflohkrebse). zur kontrolle der tatsächlichen eiweissaufnahme wäre aber mehlwurmgabe per hand/extraschüssel sinnvoller. oder beides gleichzeitig.

vergiss nicht die getreideflocken und -körnermischung!
rübsen sind sehr fetthaltige, längliche schwarze samen. sollten nicht zuviel im futter sein.

zum mischungsverhältnis muss schattenschwinge was sagen. ich gehe da eh immer nach "augenmaß": die besagten 50-60% hirse/kleinssaaten, wenig großes/fettes, dazu halt getreideflocken (machen im übermaß auch dick!) und getreidekörner. du kannst auch nach belieben mal ein paar hände voll maiskörner, reis, ungekochte nudeln unters futter mischen.
devise: abwechslung! und knabberspass!
 
Off Topic:
rübsen sind sehr fetthaltige, längliche schwarze samen. sollten nicht zuviel im futter sein.
Sind die nicht ehr kugelrund und die länglichen dünnen ist Nigersaat? *verwirrt*
 
zur info: im moment benötige ich 4 pinkies und 12 springer im monat.

Also es heißt unter Schlangenzüchtern immer, für eine einzelne Schlange sei eine Futtermauszucht überdimensioniert. Aber das ist absolut nicht der Fall. Ich habe eine einzelne juvenile Kornnatter, die frißt ausgewachsene Mäuse, 2-4 im Monat.

Ich habe eine Zucht mit drei Weibchen, von denen eine ausschließlich Amme ist. Alle zwei Monate lasse ich eine von den beiden anderen (jeweils im Wechsel, so dass pro Maus eine Wurfpause von drei Monaten dazwischen liegt) decken und die wirft dann so 6-10 Junge. Das heißt das reicht ungefähr aus, um meine eine Schlange zwei Monate lang zu versorgen.

Wenn du aber vier Pinkies und 12 Springer pro Monat brauchst, mußt du die Frequenz auf jeden Fall erhöhen. Deine Weibchen müßten gleichzeitig Junge bekommen und ob du dann mit den Wurfpausen noch hinkommst, mußt du mal ausrechnen.

Ich habe außerdem irgendwo gelesen, weiß aber nicht mehr wo, dass ein- und dieselbe Maus maximal vier Mal im Leben werfen sollte. Hat irgendein Mäusekenner dazu nähere Infos? Wenn es stimmt (und ich halte das ein), dann müßtest du alle vier Monate deine Weibchen auswechseln - das wäre also eine ganz schön dynamische Angelenheit.
 
du triffst den wunden punkt, gawein - eine richtige futtermauszucht ist eine echte organisatorische und kostenintensive herausforderung.
 
das mit den vier mal werfen im monat wird man mit einer zucht wohl kaum hinbekommen. das mit den 12 pinkies und 12 springern ist nicht mehr aktuell. im moment sind das nur bei meinen schlangen 4 pinkies, 4 springer und 4-6 adulte. da dürfte ich mit 1.5 schonmal super hinkommen. klar dauert es bis die zucht richtig angelaufen ist aber wenn das mal läuft kann ich die gruppe immernoch vergrößern. passt schon.

um unseren gesamten bestand zu versorgen bräuchten wir insgesamt x.15 mäuse in der zucht mit einer 2-monatigen deckung und einer (mir fällt kein anderer ausdruck ein) ausfallrate von 10% und im durchschnitt 8 würfen pro mäusemami. im moment noch nicht ganz realisierbar aber das wird noch. desweiteren muß ich ja einrechnen das ich eventuell wenige tiere nicht zur zucht nehmen kann weil sie z.b. die kleinen fressen oder ähnliches.

ps: was meint ihr eigentlich immer mit kostenintensiv? was genau ist denn da so teuer?
 
Ja, das ist wahr. Die Mäuse machen viel mehr Arbeit als die Schlange, selbst wenn man sie nicht kuschelt und liebkost. Und preiswerter als Frostfutter ist eine eigene Zucht auch nicht. Man braucht alle zwei Wochen zwei Packungen Streu zu je 2.50€ für die vier Käfige und Körnermischung für min. 3.00€ plus zusätzlich Haferflocken, Frischfutter, Eiweißfutter, etc. Außerdem kaufe ich regelmäßig frische Kletterwurzeln und Knabberäste in einem Blumenladen, die dann jedes Mal gebacken werden müssen, etc.

Das ist aber auch der Grund, weshalb ich mich jetzt selbst für die Makrolonwannen als Käfige entschieden habe, die ihr ja für zu klein haltet. Aber sie sind wirklich viel leichter zu reinigen und zu händeln, das spart einem enorm viel Arbeit. Man muß ja ständig an die Käfige rangehen und die Mäuse sind nicht handzahm, weil man, wenn man sie verfüttert, keine innige Beziehung zu ihnen aufbaut. (Meine Mäuse haben nicht einmal Namen.) Und dann muß man immer hin und her Vergesellschaften, etc. Da ich die Jungtiere auch nicht als Babies verfüttere, sondern meist als "Jugendliche" oder junge Erwachsene, muß ich die auch immer so zwei Monate lang pflegen und durchfüttern. Das ist vom organisatorischen Aufwand schon noch mal was anderes und da möchte man dann doch möglichst Kompromisslösungen finden, die den Mäusen sowohl ein angenehmes Leben bescheren, als auch dem Halter die Arbeit erleichtern.
 
flori, ist das nicht kostenintensiver, was du betreibst (also mehrere terrarien, kastraten, gutes futter, laufrad, spielzeug, häuschen), als eine frostmaus für 50c kaufen? *grübel*
 
die terrarien und aquarien hab ich ja schon. häuschen kann ich auch selber zusammentackern und lackieren.
streu kostet in dem zooladen wo ich hingeh ein sack (ich glaub 600 liter) 7,95€. das reicht mal ne weile.
das futter ist wenn ich es selbst mische auch bezahlbar.
laufräder reicht ja eins pro becken.

hab ich noch was vergessen?

für 0,50cent hab ich noch keine frostmaus gesehen außer ich kauf gleich 1000 stück. die kostet bei uns ca.1,50€
 
hey
hier gibt es frostmäuse für ca 30 cent pro maus (bei 200 stück) und für ca 60 cent pro springmaus (bei 100 stück)

Frostfutter günstig bei zooplus: Petman Frostfutter Speck/Babymaus
Frostfutter günstig bei zooplus: Petman Frostfutter Springermäuse

bedenke dass du pro mausrad ca 20 euro zahlen musst
die großen streupackungen sind meist extrem staubend und ungeeignet für die mausis. Aber es gibt auch gute. ich find das hier gut weil es staubarm ist:
Pferdeeinstreu günstig bei zooplus: TierWohl Classic Einstreu

Bedenke bitte auch dass mäuse krank werden, daher oft auch mehr pflege brauchen (päppelnahrung, medikamente) und auch tierarztkosten entstehen. Such dir im Vorfeld einen Möuseerfahrenen Tierarzt.

ist es nicht irgendwie blöd für das mäusschen wenn die 8 mal werfen muss? ich meien gibt es da irgendeine regel oder so? keien ahnung...

alles gute
deftone


ps: dein avatar, finde ich, muss echt nicht sein!
 
Off Topic:

Hallo.

hab mal gegoogelt.

rübsen
Das sind aber nicht nur Rübsen, sondern wohl ein Futter mit selbigen... was die Frage nicht klärt. ;-)
Rübsen sehen m.W. so aus: Klick mich! - dunkel und rund. Das längliche schwarze ist Negersaat. *Enirzustimm*

ps: dein avatar, finde ich, muss echt nicht sein!
Meinst du nicht, dass jeder selbst entscheiden darf, was er in seinem Avatar zeigt? =)
Gut, eine tote Maus oder eine Schlange, die gerade eine Maus frisst o.ä. wäre unangebracht, aber ansonsten sollte doch jeder zeigen dürfen, worauf er Lust hat. Du zeigst ja auch, welche Musik du magst (nehme ich an) und keiner findet dein Avatar unangemessen, weil er die nicht ausstehen kann. ;-)

(Aus Rücksicht auf Phobiker wäre es natürlich schon nett, keine Spinnen, Schlangen, Insekten etc. im Ava zu zeigen - aber in dem Fall kann man ja auch die Ava-Anzeige ausschalten.)

FrüGrü,
Mooni
 
Last edited:
Back
Top Bottom