richtig futtermäuse züchten

Offtopic (wie macht man diesen rahmen?
Du zeigst ja auch, welche Musik du magst (nehme ich an) und keiner findet dein Avatar unangemessen, weil er die nicht ausstehen kann.

hehe, meine musik ernährt sich ja auch nicht von tieren die ich über alles liebe ;)
ich find in einem liebhaber forum für mäuse muss ein schlangenhalter der futtermäuse züchten will nicht auch noch so ein avatar haben. meine meinung. wollt es nur mal erwähnt haben, daher keine allzugroße sache.
 
Off Topic:
deftone, du findest es also besser, dass mäuse, die, wenn sie für 30 cent verkauft werden, sicher vorher kein schönes leben hatten - denn wie du selbst sagst, kostet das ja was - verfüttert werden, anstatt dass darauf geachtet wird, dass es ihnen bis dahin gut geht? isst du fleisch? kaufst du das billige aus massentierhaltungen oder lieber das teurere bio-zeug? wäre es nicht schön, wenn du garantieren könntest, dass die tiere vorher schön gelebt haben? ist nicht allein das das investierte geld und die zeit wert? bei frostmäusen ist das nunmal nicht nachvollziehbar - zumidnest denke ich nicht, dass es da etwas vergleichbar kontrolliertes wie das biosiegel für "menschenfutter" gibt. also ist die einzige möglichkeit, das zu garantieren, indem man sich selbst drum kümmert.
ich bin der meinung, zu dem thema ist jetzt (bzw war schon vorher, hast du den ganzen thread gelesen?) alles gesagt.
 
Off Topic:
ähm...ich hab doch nur gesagt wo es welche gäbe, da ungehorsam das angesprochen hatte. ausserdem hab ich ihm gezeigt wo es gutes streu gibt...versteh nich warum du dich so "aufregst", die grundsatzdiskussion findet ja in dem anderen thread statt
 
deftone, willst du flori jetzt davon überzeugen dass eigene zucht zu teuer ist und er mäuse kaufen soll? *grübel*

das ist ja nun ganz und gar nicht im sinne der tiere

edit: nächste seite übersehen....
 
Es ist keine Frage des Geldes, ob man sich eine Mausezucht zulegt oder nicht. Frostfutter ist billiger, aber die Zucht kostet auch keine Unsummen (selbst mit Tierarztkosten). Es geht darum, Gewißheit zu haben, dass das Futter der Schlange wohlgenährt und bewegt ist, denn dann kann man sich auch sicher sein, dass die Schlange alles bekommt, was sie zum Leben braucht. Für mich selbst ist der kritische Punkt auch weniger das Geld, denn vielmehr der Aufwand. Das muß man sich wirklich überlegen, ob man sich den ans Bein binden möchte. Denn eine Mäusezucht fordert erheblich mehr Zeit und Engagement von einem als die Schlange selbst.
 
aber die Zucht kostet auch keine Unsummen (selbst mit Tierarztkosten).
Naja, kann ich nicht wirklich zustimmen, denn bei einer Zucht sind immer mehrere Tiere vorhanden, was ein erhötes Risiko bedeutet,dass mal eine Maus krank wird und sie zum Tierarzt muss. Jenachdem was die Maus hat, sind mehrere Besuche nötig, jeder Besuch kostet Geld -> hohe anzahl an Tierarztbesuchen= hohe Kosten.
Sollte mal eine Maus Milben haben, wird es wirklich A*schteuer, die entmilbungsgeräte kosten Geld(nicht wenig) das punkten kostet Geld,etc. .

Frostfutter ist sicher billiger, allerdings hat man eben keine Ahnung wie die Tiere vorher gehalten wurden, ob sie krank waren etc.. Somit ist eine iegen Zucht sinnvoller, denn wenn die gefrosteten Mäuse schlecht gehalten wurden udn krank waren, haben sie keine gute Qualität-> schlecht für die Schlange. Eine Maus die wirklich gesund war und gut gehalten wurde(nur in eigener Zucht tatsäclich nachweisbar) ist es gut für die Schlange, wiel sie egsund ernährt wurde.
Klar nicht jeder kann sich eine eigene Futtermauszucht leisten, abe rich finde es dann wenigstens angebracht, darauf zu achten dass die Tiere die man kauft in gutem Zustand sind und gut gehalten wurden. Man muss nicht zwingend Frostfutter kaufen oder in den Zoohandel gehen, privatleute geben auch Futtertiere ab =).
OT: ich find Floris Avatar süß ;-)
Teufelchen <3
 
Klar nicht jeder kann sich eine eigene Futtermauszucht leisten, abe rich finde es dann wenigstens angebracht, darauf zu achten dass die Tiere die man kauft in gutem Zustand sind und gut gehalten wurden. Man muss nicht zwingend Frostfutter kaufen oder in den Zoohandel gehen, privatleute geben auch Futtertiere ab =).
und woher bekommen diese privatleute die informationen, wie die tiere richtig gehalten werden sollen? richtig, u.a. hier ;-)
privatleute dürfen die tiere übrigens dann nicht tot abgeben, denn das wäre eine gewerbsmäßige tötung.
 
ich werde mein futter selber züchten. koste es was es wolle
so. damit wär das ja geklärt denke ich. wenn ich mir eine normale futtermaus kaufe die richtig gefüttert wurde kostet die mich 2 euro das stück. egal wie groß. wenn ich frostmäuse bestelle (und das mach ich nie wieder) kann es genau so gut sein das die hälfte angetaut ist oder alle (so wie es das letzte mal war). und dann sind 50 mäuse hops gegangen nur weil ich ein paar euro sparen wollte. das mache ich wie gesagt nicht mehr.
 
Daumen hoch!! :) Viel Glueck dir, deinen Maeusen und deiner Schlange dass es allen beteiligten gut geht dabei und die Maeuse so wenig wie moeglich leiden muessen!!
 
hallo, nochmal ne frage: ich habe gelesen das die labormäuse zu 97% identisch sind in den genen. würde es da nicht mehr sinn machen diese zu züchten? da sollte ja der aspekt inzucht eigentlich wegfallen, oder?

bitte sagt mir mal eure meinung dazu.
 
Stammen im Grunde nicht alle Farbmäuse von Labormäusen ab? Und ich würde (mit meinen miesen Biokenntnissen *bätsch*) sagen, dass grade dann die Inzucht extrem groß ist... weil sie auch noch fast identisches Gengut tragen. Das wäre dann so wie Zwillige zu verpaaren... (wenn ich das richtig sehe...*grübel*)
 
deshalb wurden die aber doch extra so gezüchtet das sie gleich sind. *grübel*
da kenn ich mich aber auch zu wenig aus.

ob farbmäuse von labormäusen abstammen weiß ich nicht.
 
ich werde mein futter selber züchten. koste es was es wolle

Du weißt schon, dass großschreiben und fett, anschreien gleich kommt?! Das find ich persönlich nämlich gar nicht lustig und wir verstehen auch alle so, dass du deine Mäuse selber züchten möchtest.

hallo, nochmal ne frage: ich habe gelesen das die labormäuse zu 97% identisch sind in den genen. würde es da nicht mehr sinn machen diese zu züchten? da sollte ja der aspekt inzucht eigentlich wegfallen, oder?

bitte sagt mir mal eure meinung dazu.

Farbmäuse stammen meiner Meinung nach auch von Labormäusen ab und sind extra so gezüchtet, dass sie schnell Krebs oder andere Krankheiten bekommen. DAmit man schneller diverse Mittel testen kann oder schauen kann, wann wie welches Gen für welche Krankheiten, Farbschläge etc. verantwortlich ist.
Und wenn die Mäuse zu 97% das selbe Erbgut haben, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich Krankheiten, Gendefekte gut von einer in die nächste Generation übertragen.
Das selbe gilt auch für Geparden (als Beispiel)...die sind auch alle mit einander verwand und deshalb ist es so schwer für Zoos Geparden in Gefangenschaft nachzuzüchten, weil sie eben gehäuft tot geboren werden oder Krankheiten/Gendefekte bekommen. Also nix anderes wie bei Farbmäusen.

Aber ich denke, wenn man Farbmäuse vom Züchter bekommt, sind die Tiere schon gesünder und kräftiger, da gewisse Gene umgangen werden (durch Kreuzung und Zucht).
 
ok dann ist das mit den labormäusen doch nicht so gut. ich dachte nur weil sie halt in zoohandlungen immer diese verkaufen das das vielleicht besser wäre.

Du weißt schon, dass großschreiben und fett, anschreien gleich kommt?! Das find ich persönlich nämlich gar nicht lustig und wir verstehen auch alle so, dass du deine Mäuse selber züchten möchtest
hilfe stop, ich wollte niemanden anschreien. ich wollte nur klar zum ausdruck bringen das ich nicht züchten will das mich die mäuse billiger kommen sondern weil ich gesundes futter will. gesunde maus ----> gesunde schlange. also bitte keiner falsch verstehen. *Angst*
 
hallo, nochmal ne frage: ich habe gelesen das die labormäuse zu 97% identisch sind in den genen. würde es da nicht mehr sinn machen diese zu züchten? da sollte ja der aspekt inzucht eigentlich wegfallen, oder?

bitte sagt mir mal eure meinung dazu.

Ganz einfach - es stimmt so nicht.

Labormäuse sind genetisch annähernd identisch, ja - aber nur innerhalb eines Zuchtstammes, innerhalb eines Labors. Zwischen den Tiere verschiedener Labore bestehen so große gentische Distanzen, dass man streng genommen schon von verschiedenen Arten sprechen könnte (< 95 % des Genoms sind identisch). Das liegt daran, dass Mäuse ein sehr variables Genom haben, mit hoher Rate an Mutationen. Das wiederum liegt daran, dass sie im Genom auftretende Mutationen nicht so effektiv erkennen und reparieren können. Für sie hat sich das absolut bewärht und ist, zusammen mit ihrer hohen Reproduktionsrate, eines ihrer evolutionären Erfolgsrezepte.

Allerdings sieht man an der (generell künstlichen) Artdefinition "mehr als 95 % des Genoms sind identisch", dass 97 % Übereinstimmung nicht so viel mehr sind. Und anders herum, werden Tiere mit "unter 95 % Übereinstimmung" teilweise schon verschiedenen Arten zugerechnet. Das wiederum liegt daran, dass die Gene von höheren Tieren schon von vornherein allesamt sehr ähnlich sind - die ganzen Stoffwechselwege sind identisch, und die machen den größten Teil der Gene aus. Es ist also sowieso nur ein sehr, sehr geringer Anteil vom Genom, der überhaupt abweichen kann, die meisten sind festgelegt. Wenn man das betrachtet, sind 97 % Übereinstimmung gar nicht mehr so viel.

Im Grunde muss man das aufgliedern: Innerhalb eines Laborstammes: 99% identisch. Zwischen den Laboren: 95 % oder noch weniger identisch.
 
danke, das war eine super erklärung. jetzt hab auch ich´s gerafft.

hab einen link gefunden über labormäuse. wenn ich den hier nicht posten darf bitte gleich löschen.

Anmerkung von GabyH.
**** Link entfernt***** Bitte keine Links hier im Forum die Zuchtanleitungen enthalten, unselbstständige Mäusekinder oder ähnliches.
 
Last edited by a moderator:
Off Topic:
brrr.... wenn ich sehe, was die da als "Käfige" haben... da läuft es mir eiskalt den Rücken rauf und wieder runter...
 
ja das stimmt. das mit dem platz ist schlimm. die rechnen für eine adulte maus 13x13cm ein. ich habs auch nur wegen der inzuchtfrage reingestellt. wenn ich das richtig verstanden habe betreiben die das bis in die zwanzigste generation um einen eigenen stamm zu bekommen. dann kann das mit inzucht doch eigentlich nicht schlimm sein oder? ich möchte das nicht so machen aber es interessiert mich schon sehr.
 
Last edited:
Back
Top Bottom