richtig futtermäuse züchten

bei einer linienzucht werden uach die tiere, die nicht gefallen, aus der zucht nimmt.
einen guten text dazu findest du hier
 
Irgendwo hier im Forum gibt es dazu schon ein Thema, wenn ich mich richtig erinnere... da ging es um stärkere Anfälligkeit von Binos oder so... (mal suchen...)
 
Interessant der Link.
Das heißt also, alle Züchter, die auf einen bestimmten Farbschlag fixiert sind, müssen Inzucht betreiben um die gewünschten Mäuse zu erhalten.
Also betreiben generell Züchter (wenn es um bestimmte Eigenschaften der Maus geht) Inzucht.
Also ist es ja dem nach Prinzip total buggie, wenn man ne Zuchtmaus oder ne Maus ausm Zooladen nimmt (was das genetische Potential angeht). Dass man Zooladenmäuse nicht kaufen soll, ist ja klar.
 
I
Also ist es ja dem nach Prinzip total buggie, wenn man ne Zuchtmaus oder ne Maus ausm Zooladen nimmt (was das genetische Potential angeht). Dass man Zooladenmäuse nicht kaufen soll, ist ja klar.

Ja und nein, denn die Züchter achten auf die Gesundheit der Mäuse, geben sie nicht zu jung ab, gaben keinen Schwangeren oder kranken Tiere ab. Die müssen sich mit der Genetik auseinander setzten usw.

Ich denk mir auch wenn ich z.B Black Tans haben will, dann nehm ich die eine Maus von mir und die andere von jemand anderen, denn so kann ich Black Tans züchten ohne direkte Inzucht

(ist aber jetzt nur ein Gedankengang von mir)
 
p3rpl3xx:
linienzucht basiert auf inzucht. ist darum auch "effizienter" als inzuchfreie zucht (also man kommt schneller zum ziel). hat aber eben auch nachteile.
bei zooladenvermehrern werden ja meist irgendwelche tiere zusammengesetzt, unabhängig davon, ob in der linie schon "defekte" aufgetreten sind. bei einer linienzucht wird dann die komplette linie aus der zucht genommen. für hobbyzüchter also quasi nicht möglich, da das den ruin bedeuten würde, wenn nach jahren von arbeit rauskomt, dass alles umsonst war.
 
es steht ja auch drin das die linien aus einem anfänglich großen genpool aufgebaut und selektiert sind. sonst hätten sie die über 200 generationen inzestzucht denk ich auch nicht überstanden.
ich schau aber trotzdem das ich meine tiere aus verschiedenen quellen zusammen würfel. das halte ich für sinnvoller.

ps: ist es bei mäusen auch so das sie nach der sechsten generation als blutsfremd zählen?
 
Nein das sind schon mehr. Nach meinem Buch sind es 1,23 % die sich bei Schimpanse und Mensch unterscheiden. Sogar Maus und Mensch haben schon fast 99% gemeinsam. Ca 300 (von etwa 25.000) Gene sind unterschiedlich.
Ihr dürft nicht vergessen dass es sich dabei um 3 Milliarden (!) Basenpaare handelt! Da sind 1% schon eine Menge...
 
hallo, ich wollte nochmal nachfragen ab wann man das geschlecht des nachwuchses ungefähr erkennen kann.

mfg florian
 
hey

der erfahrene Halter/Züchter/Vemehrer... (derjenige, der schon öfters viele viele Mäusehintern gesehen hat) erkennt da schon nach wenigen Tagen etwas.
Dazu muss der aber den Nachwuchs aus dem Nest pulen, was wir ja nicht empfehlen ;-)

Man kan prinzipiell dann auf den Hintern schauen, wenn die Kleinen flügge sind. Da muss man eher nach Abstand und Zitzen gehen. Die Hoden sind in dem Alter meist noch nicht abgestiegen und die Vagina der Weibchen ist noch nicht geöffnet.
 
nuja, lumi, da auch pinkies verfüttert werden sollen, müssen die eh "rausgepult" werden. frage ist nur, ob es sinn macht, die "erstbesten" zu verfüttern oder ob man da schon nach geschlecht "sortieren" soll (sprich mehrere angucken)
 
alles klar, danke. ich hoffe mal das ich das hin bekomme. bei der ersten trennung von den jungen werd ich wohl mal beim ta unterstützen lassen. der kann mir das ja zeigen denk ich. das ich in zukunft keine ungeplanten würfe bekomme.
 
So ich klemme mich hier mal auf...

Ich bin auch Halter von Futtermäusen... die Mäuse (1.3) leben momentan in einem 200 L Aquarium und ziehen bald in Ihr neues Domizil um

Höhe : 105cm
Breite : 104m
Tiefe : 59cm

Das Aquarium werde ich dann für den Nachwuchs nehmen, wobei ich die Geschlechter so früh wie möglich trennen möchte um möglichst nur weibliche Mäuse groß zu ziehen...

Hat nicht vielleicht jemand ein Bild von ca. 20 Tage alten Mäusepopos ?

Ich bin nämlich der Meinung das bei den Herren die Öffnungen weiter auseinander sitzen als bei den Damen... oder war es anders herum ???

@ Flori

Wenn Du Interesse an Schlangen hast, kannst Du Dich gerne mal melden. Ich züchte diverse Farbformen von Kornnattern, drei verschiedene Königsnatterarten, Bambusnattern, Sandboas und Belize Boas.

Mein Futterbedarf ist ein bisschen höher als Deiner und das meiste decke ich mit Frostfutter ab (auch wenn davon was gebrauchen kannst, einfach melden)...
 
waaaaaaaaaaas?????ich glaub ich hab mich grad verlesen???du züchtest auch noch schlangen*kotz**kotz**kotz* schlangen sind keine haustiere*dagegen*neee. is ja jetzt auch egal...aber frostmäuse?und das wagst du hier zu sagen? pack deine koffer und dann ab zurück in deine uninformierte welt*Keule*
 
@ M&P: das Thema hatten wir hier schon, dazu gibt es ein eigenes Thema bei den anderen Tierarten... und man kann das auch netter ausdrücken...
 
Back
Top Bottom