Richtiger Käfig

Schuengal

Käseliebhaber*in
Messages
81
Reaction score
0
hey

Durchsuch mal das Forum.
Zu dem Käfig gibt es dutzende Threads...
Die Belüftung reicht dort nicht aus, man muss seitliche Belüftungsflächen noch nachüsten.
Die 13 mm sind auch etwas arg großzügig...

Man muss ihn mit Sabberlack behandeln, die Schublade ist für Farbis nicht zu nutzen (Du streust ja wensentlich mehr ein). Die Etagen sind ein Witz für Farbis, da würde ich andere einbauen.
Außerdem passt die Qualität nciht bei allen Käfigen. Einige user haben den Käfig, und klagen über verzogenes Holz, Unstabilität etc.

Klar, es ist ein Schnäppchen, man muss da aber doch noch einiges nachrüsten.
 
O.K. ich danke dir erst einmal für die schnelle Antwort wenn man noch soviel nachrüsten muss wird das Ganze kein Schnäppchen mehr sein. *grübel* Ich bin ja nicht handwerklich begabt und besitze auch kein Werkzeug. Ist echt ätzend das es im Handel keine vernünftigen Käfige gibt. Google mich schon eine ganze Weile durchs Netz und durchs Forum, aber ein fertiger vernünftiger Käfig ist mir dabei noch nicht untergekommen. *traurig*
 
Ja, ich schaue schon immer in euren Kleinanzeigen und auch in anderen Foren und Märkten.

Ich komme aus Hamburg.

Den Gitterkäfig den du da vorgestellt hast habe ich mir auch schon angeschaut. Ich überlege auch schon, ob ich den nehme. Würde dann eine Etage noch einziehen damit er mehr Platz bietet. Habe das im "Fotothread Käfige" entdeckt. Ich möchte auch erst einmal mit 4 Mäusenweibchen anfangen. Ich denke eine grade Zahl sollte schon sein.
 
Schau doch mal, ob es den Gitterkäfig auch noch in der doppelstöckigen Variante gibt.
Den habe ich und bin eigentlich ganz zufrieden damit. Klar, EB ist natürlich schöner, aber bei geringem handwerklichen Geschick und wenig Zeit ist dieser Gitterkäfig eine gute Lösung.
Zur Zeit habe ich ihn zum einstöckigen verkleinert, da ich eine Milbenaktion durchgeführt habe, die ich in 2 Wochen wiederholen muss (= nicht 2x den kompletten Käfig + Inventar desinfizieren *heilig*) und außerdem sind von meinen vormals 5 Mäuschen auch nur noch 3 übrig.

Allerdings kommt mir dieser einstöckige Käfig selbst für meine 3 recht klein vor (trotz ca. 20x50 Etage zusätzlich) und ich glaube, ihnen auch (klettern am Gitter rum und so). Nach der 2. Milbenaktion bekommen sie definitiv ihre 2. Volletage wieder dazu!

Und falls du doch mal mehr Mäuse haben möchtest, brauchst du keinen neuen Käfig: In dem doppelstöckigen dürfen laut Mauscalc max. 8 Mäuse leben, inkl. der mitgelieferten Holzebene sogar bis zu 9.
Als ich noch 5 Mäuse hatten, haben die den Käfig aber auch gut ausgefüllt und mehr als 6-7 würde ich nicht reinsetzen, glaube ich...
 
Danke für den Tipp. Ich werde mal suchen nach dem Doppelstockkäfig. Bisher habe ich noch nirgends einen gesehen. Werde aber weiter schauen.
 
Wieso habe ich ihn denn nicht gesehen. *grübel* Danke das du ihn mir gezeigt hast. Mit Versand sind das schon fast € 100,00 da muss ich mal schauen, ob ich mir das jetzt schon leisten kann.
 
Ja, der Preis ist wirklich nicht ohne, das stimmt.
Ich denke auch, dass 4 Mäuse bestimmt in dem einfachen Modell leben können.
Wahrscheinlich erscheint mein halber Käfig mir grad auch nur so klein, weil ich den Anblick des Großen gewohnt bin. Und auch die Mäuse haben jetzt 1/2 Jahr in dem Großen gelebt und wundern sich natürlich, dass die obere Etage fehlt.
Falls du das Geld "über" hast, investiere in den Großen (habe auch viel überlegt und bin nun froh, dass ich ihn genommen habe), aber schlecht ist der Kleinere ansonsten auch nicht!
 
also ich habe diesen ebay-käfig hier und ich mag ihn....

sabberlackieren muss man eh JEDES holz, also nicht nur diesen Käfig...
die Schublade... ja gott, zwingt einen ja keiner, die zu benutzen, bei uns ist sie drin... schadet ja nicht...

und Seitenfenster sind ja schnell gemacht...

wieso sind die Etagen ein Witz? ich finde sie bieten schön viel Lauffläche und man kann auch gut mit Leitern und Seilen arbeiten *grübel*

klar, gibt schönere Eigenbauten usw... aber ich finde ich als Basis völlig in Ordnung (mit Seitengittern)...

ZUMAL er größer ist als dieser angepriesene XXL-Käfig (den ich auch hier habe)... der ist sowohl in der Höhe als auch in der Grundfläche kleiner...

nina
 
@Flöhchen
Ich überdenke alles noch.

@Nina
Hast du mal ein Foto von deinem Umbau? Dieser Sabberlack, wo bekommt man den her und was kostet so etwas?

Ich habe zu Hause einen sehr großen Kaninchenkäfig der ist 140cm lang, 70cm breit und 70cm hoch. Alleine die Wanne hat eine Höhe von knapp 20cm. Ob man den irgendwie nutzbar machen könnte oder als Auslauf nutzen. Kaninchen haben ein Gehege in dem auf einem Podest dieser Käfig steht.
 
Ich hab nix umgebaut, weil ich ihn für Renner benutzt habe, aber ich denke (resp. weiß es), dass es kein großes Problem ist, diesen Käfig umzurüsten (sprich: Seitengitter anzubringen).
Es gab aber Leute hier im Forum, die diesen Käfig umgebaut haben. Grace z.B. kürzlich, die das Plexiglas durch Türen ersetzt hat, das ist ganz optimal, denn das Hauptproblem bei dem Käfig ist, dass man sonst nur von oben Zugriff auf die Tiere hat.
Fronttüren empfehlen sich sehr!

Sabberlack bekommst du in jedem Baumarkt, es ist nicht der offizielle Name, du musst nach Lack fragen, der für Kinderspielzeug geeignet ist.

das Foren-Wiki hilft dir da weiter.
 
Ja ich hab das Gute Stück ordentlich in die Mangel genommen. Leider hab ich kein Bild Parat um es dir zu Zeigen aber Schau mal nach dem Thema "Graces Käfigbauthreat und die Probleme damit"

Da kannst du die Ganze Storry lesen und Bilder sind da auch viele
 
@Schuengal : Der Kaninchenkäfig, den du da beschreibst, würde gehen. Allerdings sind vermutlich die Gitter zu weit auseinander?. Du könnstes um das problem zu lösen Volierendraht drumherum machen. Ich persönlich hab das noch nie versucht, aber hab ich schonmal hier im Forum gelesen.
Von der Größe her, wär der viel besser als die anderen beiden.
 
Ich danke euch für eure Beiträge. Von dem Umbau meines Kaninchenkäfigs habe ich Abstand genommen und diesen Mäusekäfig aus Holz den man dann noch umbauen muss auch.

Ich habe grade einen EB in Aussicht. Der wäre optimal.
 
Hi du,

weißt du schon in etwa wie der EB werden soll? Wenn du magst, kannst ja sobald ein grober Plan da ist den posten, dann schauen wir nochmal nach eventuellen Fehlerquellen rüber, damit er richtig gut wird =)

VlG
romY
 
@Moon
Danke für den Tipp.

@HipHopBabY
Ich baue den EB nicht. Der ist schon fertig und ich versuche ihn zu kaufen. Hängt vom Preis ab. Sobald ich mehr weiß stelle ich ihn hier vor.
 
Hier mal ein Foto von dem EB den ich eventuell kaufen werde.

1440_3330323231303135.jpg


Größe: 117x50x50

Was sagt ihr dazu?
 
Back
Top Bottom