riesen problem

  • Thread starter Thread starter lisha
  • Start date Start date
L

lisha

Gast
hallo,
ich bin neu in diesem forum und habe ein ganz großes problem mit meinen zwei farbmäusen.
ich habe die kleinen kurz nach weihnachten von einer freundin übernommen, deren schwester ihr einfach zwei tiere aus dem zooladen geholt hat. aber ihre mutter wollte unter keinen umständen mäuse im haus und weil mir die kleinen leid getan haben und ich schonmal farbmäuse hatte, hab ich sie halt genommen. meine mutter wollte eigentlich auch keine weiteren tiere aber hat dann zähneknirschend zugestimmt.
tja, mir wurde versichert, dass es zwei weibchen sind und das hab ich auch geglaubt, nur sieht es jetzt leider gottes so aus, als wäre pfröpf wohl eher eine pfröpfine..*Wand*
sein / ihr bauchumfang hat sich in den letzten paar tagen beträchtlich vergrößert und es wird eifrig nistmaterial ins häuschen getragen, sodass bei mir eigentlich kein zweifel besteht, dass sie trächtig ist.
ich hab die beiden furchtbar lieb, aber ich kann jetzt nicht noch mehr mäuse haben. zudem fahre ich in zwei wochen in urlaub und bin dann eventuell nicht mal bei der geburt da.
die größten probleme sind allerdings, dass ich
- absolut keine ahnung habe, was man jetzt beachten muss (vater wegsperren wegen der gefahr, dass er die jungen auffrisst? spezielles futter?)
-nicht weiß, wohin ich die jungen abgeben soll (ich will in meiner schule keinen zettel ans schwarze brett hängen und sie dann irgendeinem kind geben, dass sie in einen winzigen käfig sperrt und schlecht versorgt)
-nicht weiß, was ich danach mit den eltern machen soll.

ich hab schon so viel geld für die kleinen ausgegeben, einmal wegen dem sauteueren käfig und weil eine maus so einen virusschnupfen hatte, der dann lange mit antibiotika behandelt werden musste. selbst wenn ich mir jetzt noch eine kastration leisten könnte (ich bin schülerin und hab nicht all zu viel geld), würde mich meine mutter umbrigen, wenn ich jetzt schon wieder mit den mäuschen zum arzt muss.
kann man mäuse überhaupt kastrieren? wenn ja, hat hier vielleich jemand erfahrung ob sie das körperlich überstehen können und wie teuer so was ungefähr ist?
es täte mir so leid, wenn ich jetzt eine abgeben oder für immer separieren müsste, denn sowas ist ja nicht artgerecht.*seufz*
ich weiß im moment wirklich nicht mehr weiter, kann mir hier jemand helfen?

liebe grüße, lisha
 
Last edited:
Herzlich Willkommen im Forum.
Falls deine Maus tatsächlich schwanger ist, wäre es hilfreich, wenn du postest, aus welcher Gegend du kommst, vielleicht sucht ja gerade jemand in deiner Nähe Mäuse.
Mäuse kann man kastrieren lassen, schau dazu mal ins wiki, es ist aber genauso teuer wie bei Kaninchen, zwischen 20 und 70 Euro pro Maus. Die Moderatoren schicken dir auf Anfrage gern eine pn mit guten Tierärzten in deiner Nähe.
Wenn du die Jungen abgeben willst, solltest du sie bis zum 26. Tag bei ihrer Mutter lassen (manche sagen auch bis zum 28. Tag, aber das ist der längste Tag, weil sie ab dann wieder geschlechtsreif werden. Den Mäusebock musst du von der Mama trennen, da er sie sofort nach der Geburt wieder decken kann. Vielleicht kannst du ja von den Mädels welche behalten und die Jungs finden evt. Liebhaber hier. Aber die Vermittlung von unkastrierten Mäuseböcken ist schwierig, da Kastras teuer sind. Die Mädels wirst du leichter los.

Gruß, Melanie
 
Hallöchen Lisha!

Ja da bist du ja gleich zu Anfang in die bekannteste Falle getappt. Zooladentiere und trächtig..
Ich denke dass die eine trächtig aus dem Zoooladen kam, kann man wohl ausschliessen, ergo hast du wohl Männlein und Weiblein.

Nimm den Vater am besten sofort aus dem Käfig. Den zunehmenden Bauchumfang erkennt man oft nur wenige Tage vor der Geburt, und die Mutter kann sofort nach der Geburt wieder gedeckt werden, deswegen muss er unbedingt VORHER raus!
Hast du einen zweiten Käfig? Zur Not muss er in eine Transportbox...

Die Geburt müsste innerhalb der nächsten Tage stattfinden wenn sie jetzt schon deutlich rund ist. Mäuse tragen ca 19 bis 21 Tage... Die Babies kommen also wenn du noch nicht um Urlaub bist.

Fütter der Mutta viel Eiweissnahrung und les dir am besten mal den Link durch:
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/schwangerschaft

Die Jungen müssen am 28sten Tag nach der Geburt getrennt werden nach Geschlechtern. Die Böcke können dann erst mal zum Vater, die Mädels bleiben bei der Mutter. Lass das am besten von einem Tierarzt machen, wenn du dir selber zu unsicher bist (ist auch oft schwer zu erkennen, also ist TA die bessere Option bevor es noch mehr Nachwuchs gibt).

Vermitteln kannst du die Kleinen eventuell übers Forum, aber das ist erst mal Nebensache...

Zu der Frage was du mit den Eltern machen sollst: Vermitteln, oder Papa kastrieren lassen und wieder zur Mama zurück (nach 4-6 Wochen).

Überleben tun sie eine Kastra zu über 90%, wenn der Arzt gut ist! Die Kastra ist auch die einzige Chance überhaupt für Böcke, da sie nicht artgerecht zusammen gehalten werden können und sich schnell zerstreiten bzw eventuell den Unterlegenen töten...
Kosten tut eine Kastra zwischen 20 und 70 Euro, je nach Doc. Manche geben bei mehreren Tieren auch Rabatt.. Die Babieböckchen müssten dann nämlich auch *traurig*

Hoffe ich konnte dir für den Anfang helfen, wenn du mehr Fragen hast frag ruhig!
Das wiki hilft auch viel weiter (vom Link den ich geschickt habe), da findet man viele ANtworten.

Liebe Grüße, Isa

EDIT: was ich vergessen hab. Was für ienen Käfig haben sie? Gitter oder Aqua? Wenn Gitter welcher Abstand? Wenn die Kleinen flügge werden könnten sie stiften gehen, dann müsstest du den Käfig mit etwas verkleiden zB Pappe oder ähnliches, aber ist ja noch ein wenig hin. Normal kommen sie mit etwa 14 Tagen das erste mal aus dem Haus

Was noch wichtig ist: Stör die Mutter wenig, also Bock raus, und dann Käfig ausser zum Füttern und wässern in Ruhe lassen, nicht saubermachen, vor allem nciht Haus anheben zum "guggen". Manche Mütter werden dann so nervös ("Feind hat mein Nest entdeckt!") und töten ihre Babies dann. Also ganz in Ruhe lassen und warten bis die Kleinen in 2 Wochen von selbst raus kommen :)
 
Last edited:
Hallo,

erst einmal willkommen in der Mausebande!=)

Jetzt zu deinem Problem: du bist leider kein Einzelfall.*seufz*Es kommt immer wieder vor, dass Mäuse aus der Zoohandlung trächtig sind, es ist sogar eher eine Ausnahme, wenn sie es nicht sind.
Leider gibt es dann meistens auch mehr Jungs als Mädels bei der Geburt.

Sollte deine Maus wirklich trächtig sein, wirst du das bald merken, sie braucht auf jeden Fall jetzt absolute Ruhe und viel Eiweiß. Mäuse tragen normalerweise 21 Tage, hat sie dann noch nicht geworfen, kannst du davon ausgehen, dass sie nicht trächtig ist.

Bist du dir denn sicher, dass die andere Maus ein Männchen ist? Möglicherweise wurde die eine schon in der Zoohandlung gedeckt und du hast trotzdem zwei Weiber.
Du kannst entweder Bilder von der Maus machen, indem du sie in eine Glasschüssel setzt und sie von unten fotografierst, dann können wir mal draufschauen, um welches Geschlecht es sich handelt. Du kannst natürlich auch mit der Maus zu einem TA gehen, der sie anschaut.
Sollte es sich um ein Männchen handeln, würde ich ihn rausnehmen. Er wird die Kinder nicht fressen, sollten welche kommen, aber er könnte die Maus decken, sollte er das noch nicht getan haben. Außerdem kann sie direkt nach der Geburt wieder gedeckt werden. Wenn du dann den richtigen Zeitpunkt verpasst, ihn rauszunehmen, gibts wieder neuen Nachwuchs.
Sollte es sich wider Erwarten um ein Weib handeln, kann es natürlich drinbleiben, denn es hilft der Mutter bei der Aufzucht der Jungen.

Der Vater und alle männlichen Nachkommen sollten dann kastriert werden. Warum, findest du hier:
Warum Kastration?


Eine Kastration bei Mäuseböcken ist durchaus möglich, sofern sie von einem mäuseerfahrenen TA durchgeführt wird. Sie kostet je nach TA zwischen 30 und 60 Euro, das ist viel Geld, aber da muss man leider Gottes durch, denn unkastrierte Mäuseböcke kann man auf keinen Fall in einer Gruppe halten.
Du könntest die Tiere kastrieren lassen und dann vermitteln, sofern du sie nicht behalten willst- was ich schon in Erwägung ziehen würde, denn zwei Mäuse sind keine ideale Konstellation. Wenn eine stirbt, ist die andere alleine.

Idealerweise könntest du jetzt so vorgehen: die Maus unbekannten Geschlechts sexen lassen und dann entweder einzeln setzen oder im Gehege lassen. Nach 21 Tagen hast du Gewissheit, ob du Nachwuchs erwartest- sollte der Vater der Vater sein, kannst du die Jungs kastrieren lassen und wieder als ganze Gruppe mit den Mädels vergesellschaften.
Oder die Jungs kastrieren lassen und hier über das Forum vermitteln. Mit Schutzvertrag und entsprechenden Fotos landen sie dann auch bei einem guten neuen Besitzer.

Um eine Kastrat wirst du kaum herumkommen. Unkastrierte Böcke nimmt dir hier so gut wie niemand ab.*seufz*
Leider werden deine Mäuse in ihrem weiteren Leben noch einiges an Kosten verursachen, in sofern sollte deine Mutter sich gleich daran gewöhnen, dass die Tiere Geld kosten und man viel in sie investieren muss. Die Kastrakosten könntest du dir aber zumindest mit dem neuen Besitzer teilen.;-)

Jetzt warte erst einmal ab, ob die Maus tatsächlich trächtig ist. Wenn ja, lies dich doch auch noch durch unser Wiki, dort steht alles, was du wissen musst.

Gruß Anna

Edit: Maaaaaaaann Enir....ich hab mich so beeilt :D
 
danke für die schnellen antworten! =)
ich hab schonmal die befürchtung, dass das auch ein riesiger tumor sein könnte, sowas haben mäuse ja öfters. aber auf der anderen seite ist das ding dann fast halb so groß wie die maus und extrem schlnell gewachsen..
aber mal angenommen, sie ist schwanger (was ja auch das wahrscheinlichere ist), kann ich denn dann einfach in urlaub fahren wenn die kleinen da sind? ich hab zwar jemanden, der sie futter in den käfig stellt, aber sonst..
einen zweiten käfig hab ich leider nicht. wir haben zwar eine transportbox, aber die ist winzig klein, kann ich nicht eventuell den käfig irgendwie in zwei bereiche unterteilen, vielleicht mit einer dünnen holzplatte oder so?

na, die sache mit dem kastrieren hört sich ja toll an..*Wand* meine mutter wird mich umbringen, aber da bleibt dann halt keine andere alternative..
oder kann man vielleicht den papa mit seinen söhnen zusammen lassen und die weibchen abgeben? aber wahrscheinlich bekämpfen sie sich dann trotzdem oder?
ich stell jedenfalls schonmal eine vermittlungsanzeige rein..*seufz*
 
Hallo,

in einer TB würde ich den Vater nicht lassen, zumindest nicht auf Dauer. Bis Montag würde das notfalls schon gehen, aber dann sollte er in einen halbwegs gescheiten Käfig umziehen, den kannst du ja auch kaufen, kostet dich 30 Euro, aber für dein Tier ist es sicher besser so.
Sollte er kastriert werden müssen und kein Weib sein, dann muss er eh dort seine Zeit verbringen, bis er zu Weibern kann. Das wären mal mindestens drei, besser vier bis sechs Wochen.
Unterteilen würde ich den Käfig nicht- der Papa riecht seine Frau trotzdem und wird versuchen, zu ihr zu gelangen. Möglicherweise nagt er sich dann durch, andernfalls steht er trotzdem unter massivem Dauerstress.

Nachwuchs und Papa zusammen würde auf Dauer nicht gut gehen, sofern die Jungs unkastriert bleiben. Sie müssen recht klein gehalten werden, damit sie sich nicht fetzen und das wäre auf Dauer kein mäusewürdiges Leben.
Um eine Kastra kommst du leider nicht herum- einen kastraerfahrenen TA bekommst du von einem von uns Mods, wenn du uns eine PN schreibst- solltest du überhaupt einen brauchen, denn du warst ja schon mal mit der Maus beim TA.

Ein Tumor ist natürlich möglich, wäre aber in dem Alter recht unwahrscheinlich, zumal er ja auch sehr schnell gewachsen wäre.
Ich würde die 21 Tage abwarten, sollte die Maus dann immer noch dick sein und nicht geworfen haben, würde ich mit ihr zum TA gehen.

In den Urlaub fahren kannst du denke ich schon, gesetzt den Fall, du bist wieder da, wenn die Trennung der Babys ansteht- am 28. Tag nach der Geburt sollte das sein.

Gruß Anna
 
Hallo,

auch von mir erst mal herzlich willkommen hier bei uns....;-)

aber mal angenommen, sie ist schwanger (was ja auch das wahrscheinlichere ist), kann ich denn dann einfach in urlaub fahren wenn die kleinen da sind? ich hab zwar jemanden, der sie futter in den käfig stellt, aber sonst..
Wie lange fährst Du denn in Urlaub... nachdem die Mäusemama ja sowieso absolute Ruhe haben sollte, glaub ich persönlich schon das Du in Urlaub fahren kannst, musst halt deiner Urlaubsbetreuung sagen, das sie nur das Futter und Wasser wechseln darf, nicht an der Mutter oder gar im Nest rumkruscheln...

einen zweiten käfig hab ich leider nicht. wir haben zwar eine transportbox, aber die ist winzig klein, kann ich nicht eventuell den käfig irgendwie in zwei bereiche unterteilen, vielleicht mit einer dünnen holzplatte oder so?
Wie groß ist denn der Käfig in dem sie jetzt sitzen ? Die Transportbox ist keinesfalls ne Lösung für den Bock, da muss was anderes her...*grübel*
Bist Du oder Dein Dad handwerklich begabt, dann wäre ein Eigenbau das richtige...

Ich lege Dir unser Wiki ans Herz, da kann man alles erfahren was Mäuse so brauchen.

na, die sache mit dem kastrieren hört sich ja toll an..*Wand* meine mutter wird mich umbringen, aber da bleibt dann halt keine andere alternative..
oder kann man vielleicht den papa mit seinen söhnen zusammen lassen und die weibchen abgeben? aber wahrscheinlich bekämpfen sie sich dann trotzdem oder?
ich stell jedenfalls schonmal eine vermittlungsanzeige rein..*seufz*

Nunja um die Kastration wirst Du ned rum kommen, ne reine Böckchengruppe würd ich Dir auf gar keinen Fall empfehlen. Die Gefahr das sich die Tiere zerstreiten ist einfach zu groß, ausserdem stinken sie zum Himmel, da wir Deine Mutter auch ausflippen...:D

Kastrationen sollte allerdings ein TA machen der sich mit Mäusen auskennt. Einfach eine PN an einen von uns Mods schreiben mit PLZ und Wohnort und wir gucken mal auf unserer TA Liste ob wir nen passenden für Dich haben....

Edit: Maaaaannnnn Süße, jetzt hab ich mich so beeilt...*gg*
 
@ Anna:
Bist du dir denn sicher, dass die andere Maus ein Männchen ist? Möglicherweise wurde die eine schon in der Zoohandlung gedeckt und du hast trotzdem zwei Weiber.

Sie hat die Tiere seit kurz nach Weihnachten. Damit kann man denke ich eine normale Zoola-Schwangerschaft ausschliessen, die müsste dann ja längst geworfen haben...

LG Isa
 
Oh, das hab ich in der Hektik irgendwie überlesen.*schäm*

@lisha: In dem Fall würde ich auch sicherheitshalber trennen und die andere Maus mal von einem erfahrenen user oder von einem TA checken lassen.
Kannst du denn Eierchen an ihm sehen?
 
ich fahre nur für zehn tage in urlaub. hehe, die frau, die die mäuse in der zeit füttert wird garantier nicht auf die idee kommen, da rum zu ruscheln.. die hats nicht so mit tieren, deren schwanz fast so lang ist wie der restliche körper..:D
der käfig ist ziemlich groß, ich würd sagen ca 60 x 40 x 30 cm.
handwerklich ist keiner aus meiner familie begabt, aber wenn ich eh schon mein konto leer räume um 4 bis 20 mäuse kastrieren zu lassen (*seufz*), dann kommts darauf auch nicht mehr an..
 
ne, ich finde eigentlich, dass die beiden unten rum gleich aussehen.. hoden oder so erkenne ich überhaupt nicht, nicht mal ansatzweise. aber es bleibt ja wohl nichts anderes übrig, es sei denn meine maus hatte eine unbefleckte empfängnis..
 
der käfig ist ziemlich groß, ich würd sagen ca 60 x 40 x 30 cm.

Das ist leider nicht ziemlich groß- die Mindestmaße für Mäuse sind 80x50x80cm.
So sollten sie auch längerfristig leben, besser wäre natürlich mehr Platz.

Gruß Anna

Edit:
ne, ich finde eigentlich, dass die beiden unten rum gleich aussehen.. hoden oder so erkenne ich überhaupt nicht, nicht mal ansatzweise. aber es bleibt ja wohl nichts anderes übrig, es sei denn meine maus hatte eine unbefleckte empfängnis..

Ich würde jetzt die Mäuse sicherheitshalber trennen und dann die verdächtige Maus fotografieren und das Bild hier einstellen. Dann schauen wir mal, ob wir das Geschlecht bestimmen können.
Sollte es sich tatsächlich um ein Weib handeln, ist die Maus nicht trächtig, sondern krank, dann solltest du mit ihr zum TA gehen.
 
echt? die verkäuferin hat mir im zooladen gesagt, dass das das größte wär, was man kriegen könnte. naja, darum kann ich mich dann später kümmern.
ich kann leider zur zeit keine bilder ins netz stellen, weil mein scanner kaput ist, aber sobald das wieder funzt werd ichs machen.

liebe grüße!
 
Kannst du denn Bilder von ihm machen mit einer Digicam? Dann musst du sie nicht einstellen via Scanner, sondern kannst sie bequem hochladen.;-)
 
Hallo,

mir ist da noch was aufgefallen:

tja, mir wurde versichert, dass es zwei weibchen sind und das hab ich auch geglaubt, nur sieht es jetzt leider gottes so aus, als wäre pfröpf wohl eher eine pfröpfine..*Wand*

Wolltest du schreiben: dass es zwei Männchen sind und Pfröpf ist eine Pröpfine? Sonst macht das so doch keinen Sinn....*grübel*

Zwei Männchen wären haltungstechnisch übrigens ja eh nicht gegangen, die hätten sich richtig übel angefangen zu fetzen.;-)
 
upps, ich meinte natürlich zwei männchen.
ich glaub, dass wir uns die geschlechterbestimmung der beiden jetzt sparen können, denn heute nacht bin ich sozusagen oma geworden..*umkipp*
obwohl mir jetzt der zeitpunkt so kurz vorm urlaub und diese kastrationsgeschichte nicht gerade gelegen kommen muss ich einfach sagen, dass die kleinen putzelchen so süüüüüüüüüüß sind!!! *dahinschmelz*
es dürften wohl ca 5 bis 10 stück sein, so genau wollte ich jetzt nicht nachgucken um die mamie nicht zu stören. vier kleine hab ich auch schon "vorverkauft" an gute freunde von mir, also ist das ganze nicht mehr ganz so tragisch.
der käfig von ihnen hat jetzt übrigens eine zweite etage bekommen, so haben sie mehr platz.

liebe grüße!
 
Ich würde zukünftig überhaupt nicht mehr nachschauen, die Gefahr, dass die Mama sich gestört fühlt, ist zu groß. Nur Futter und Wasser wechseln und ansonsten auf keinen Fall im Käfig rumkruschteln!

Deine Freunde wissen hoffentlich über die Böchchenproblematik Bescheid?
Wegen der Geschlechterbestimmung würde ich auf jeden Fall zum TA gehen!

Sitzt der Vater der Kleinen denn jetzt getrennt?

Gruß Anna
 
ich guck ab jetzt auch nicht mehr, wollte nur nachsehen, ob überhaupt schon welche geboren wurden, damit ich ab jetzt die tage bis zu ihrer geschlechtsreife ausrechnen kann und sie dann rechtzeitig trenne.
ich bin in der zeit, in der die kleinen nach geschlechtern getrennt werden müssen noch im urlaub aber eine freundin fährt mit ihnen zum tierarzt und lässt da die geschlechter bestimmen. dann lasse ich sie auch relativ bald kastrieren, ab wieviel tagen kann man sowas machen lassen?
jap, der papa hat jetzt einen eigenen käfig.
 
Back
Top Bottom