Hamster riesiger und dicker Hamster

gambler

Käseliebhaber*in
Messages
91
Reaction score
0
Hallo zusammen!!
Bin gestern auf den Aushang bei und an der Schule "Tiere zu verschenken" aufmerksam geworden. Kurzfristig hab ich beschlossen die Kaninchendame für meine Dusty mitzunehmen, die die Leute zusammen mit einem Hamster vor 3 Wochen geholt haben. Doch einmal gesehen wollte ich den ebenfalls zu verschenkenden Hamster aber nicht allein in seinem Minikäfig da stehen lassen. Ich wollte schließlich keine Hamster mehr.

Nun hab ich ne Frage. Der Hamster saß in nem Käfig von 25mal 30 mal 25cm. Außerdem ist er nur mit diesen dunkelen Pellets gefüttert wurden, die er nicht gefressen hat. Dazu täglich ne Knabberstange, Maiskolen etc.. Das ist nicht nur der größte (aber auch total süß) Hamster, den ich je gesehen hab, sondern aUCH EIN ZIEMLICH FETTER:
wAS MACH ICH DAMIT?????
 
Auf Diät setzen und behalten? :D
Ach ja, und Bilder machen und hier reinstellen.
 
Klar behalten. Ich meinte jetzt zum Abnehmen. Einfach weniger Futter oder Futter umstellen oder was. Sein neues Gehege ist fast fertig, momentan sitzt sie noch in nem 60er Aqua.
 
ich denke Futter umstellen. Einfach ersteinmal ein gutes Hamsterfutter besorgen (am besten mischen) und gucken, ob er/sie nicht alleine dadurch und durch die bewegung abnimmt.
Ansonsten kannste hier mal gucken, aber benutz unbedingt die Suche, fragen darf man nur, wenn man nix findet *Vogelzeig*

edit: wie groß wird denn das Gehege??? *neugierigbin*
 
Auf jeden Fall fettige Leckerlis wie Sonnenblumenkerne ect. weglassen bzw. sehr einschränken. Auch einen Antiel Kleinsaaten geben, da hat sie mehr mit zu tun und auch einen Futternapf würde ich gar nicht benutzen, dann muß etwas mehr für's Fressen getan werden als nur vor den Napf setzen. Grünfutter zwischen die Käfiggitter klemmen, einen Futterspieß machen, Körnerfutter in Papier einpacken oder in Pappschachteln - Hauptsache, es kommt ein bißchen Bewegung in die Sache.
Ich denke, wenn die tägliche Knabberstange ect. wegfallen, hilft das schon eine Menge.
 
Für erste wirds ein Gebilde aus nem 60er Aqua (zum Buddeln) und 2 60mal30er Käfigen, die ich verbinde. Evt. kann die kleine Maus sogar das ganze ehemalige Büro meines Vaters haben. Das muss ich aber nächste Woche erst klären. Ach, und reicht ein Rattenlaufrat oder muss das so ein riesiges Teil sein?? Und der ist "Aussenhaltung" gewöhnt. Ich kann den doch trotzdem direkt in mein Zimmer stellen stellen, oder??

Die Kaninchendame wird übrigens heute mit meiner Witwe vergesellschaftet (hoffe die mögen sich). Beide sind von den Leuten vor 3,5 Wochen angeschafft wurden.
 
Also zur Verbindung hätte ich da was ganz tolles:
kaefig5li.jpg

Das hier waren mal zwei 60*30iger Aquarieren, ich habe bei einem eine Seiten- und Frontscheibe rausgenommen, bei dem anderen nur die Frontscheibe. Dann ein Holzrahmen aus Leisten (90*60) mit dazwischen 2Leisten. Auf die eine Ecke das erste 60 gestellt, dazwischen die 30Scheibe gelegt und an das andere Ende das 2te Aqua gestellt.
Leisten nach oben gebaut, dort dann die Scheiben die noch da waren an die entsprechenden Stellen, alles mit Silikon verfugt und einen Aufbau rauf, fertig war mein 90*60*60 Käfig. :D
Ich such mal die Anleitung mit Bilder. *zwinker*
 
Außenhaltung *umkipp* das hab ich ja noch nie gehört. Nimm ihn rein *zwinker*
Auf längere Hinsicht solltest du einen Käfig zur Verfügung stellen, der mindestens eine Lauffläche von 100cm bietet (wobei ich persönlich das für solche riesentiere für zu klein halte)
Das mit dem Büro mußte mal näher erklären *grübel*

Viel Glück bei der Vergesellschaftung

Laufrad ist der Mindestdurchmesser (glaub ich) 25, guck mal bei diebrain. Ich habe das Wobust Wheel.
Allerdings: ist es ein Zwerg oder ein Mittelhamster??? Ich denke mal ein Mittelhamster, wenn er so groß ist *grübel*
 
@snow:ein 60er Aqua und zwei 60er Käfige sind vorhanden *Opi*
 
Sie ist ne Ecke größer als mein größter Goldhamster. Bei meinem Vater steht ein Zimmer leer, wo eigentlich Teppich rein sollte. Zur renovierung ists nie gekommen, deswegen ist da Steinboden. Wahrscheinlich könnte die Dicke das ganze Zimmer bewohnen. Danke für die Tipps. Ich schau mal was ich Käfigmäßig mache.
Lg gambler
 
janina, teil ihm doch einen teil des zimmers ab, mach da platten drauf, wo du drunter styroporplatten packst... purer steinboden is ihm wohl zu kalt...


aber ich finds toll das du den/die süsse mitgenommen hast *Daumenhoch*
 
Eigentlich dachte ich an Zeitung und alten Teppich. Sollte ja auch leicht zu reinigen sein.
 
Zeitung kannst du ja problemlos wegschmeissen, aber ich möchte nicht dich sein wenn du den vollgeköttelten Teppich waschen musst. V.a wenn der schön eingefeuchtet ist. *Angst*

Die von Princi vorgeschlagenen Platten sind wahrscheinlich einfacher zu reinigen.

Toll dass du ihn aufnimmst!
 
Dessen alte Besitzer haben gestern angerufen. Verwante von denen haben (wörtlich!!) "son Tier ohne Schwanz, dass den ganzen Tag schläft" rumstehen, um das sich niemand mehr kümmert, seit der Sohn ausgezogen ist. Nur hab ich selber überhaupt keinen Platz mehr. Suche jetzt jemanden, der den nimmt, da die Leute nicht wollen, dass er ins Tierheim kommt. Die Leute selbst wollen sich nun Meerscheine anschaffen *böse*.
 
Oh Gott! Dann nimm Du ihn und bring ihn zur Not selbst ins Tierheim.

Der muss da unbedingt raus.

Bitte!!!
 
Janina, -aber nicht dass es wieder Krach bei euch gibt und die Viecher in den Zwinger müssen (siehe Mäuse...)...
 
Back
Top Bottom