Rosmarin, Thymian, Currykraut

Chris

Wusel-Experte*in
Messages
325
Reaction score
0
Moin, ich bins mal wieder mit Fragen zu meinem Naturgehege. In einem anderen Forum (in dem ich allerdings nicht angemeldet bin und den Namen auch nicht mehr weiß), habe ich von jemandem gelesen, wie er sein Naturgehege bepflanzt hat. Es handelte sich allerdings um Renner, glaube ich und ich habe ja Farbis!

Jedenfalls hatte dieser Mensch X u.a. Rosmarin, Thymian und Currycraut in sein Gehege gepflanzt. Ich habe die besagten Pflanzen bereits auf dem Balkon stehen (und die sehen echt stylisch aus:D). Da ich aber zu Currykraut gar nix gefunden habe und zu den anderen beiden immer, dass man nur wenig davon füttern darf wegen der ätherischen Öle, frage ich mich, ob ich die Pflanzen denn komplett reingeben darf. Es wären natürlich nicht die Einzigen, ich habe noch ne Menge Gräser, Wellifutter etc. ausgesäät, Golliwoog und es gibt natürlich Knabber und Kletteräste und mal Johannisbeerzweige, ... Auch fütter ich regelmäßig anderes Frischfutter/Gemüse.
Und dass die Pflanzen eh alle ziemlich schnell umgebuddelt werden, ist mir natürlich auch klar. Ist zwar schade, aber hauptsache die Mäusis haben ihren Spaß...
Meint ihr denn, wenn so viele frische Sachen zur Verfügung stehen, würden die Kleinen trotzdem zuviel von den Kräutern fressen?

Kann mir jemand erklären, warum die ätherischen Öle in größeren Mengen schädlich sind? Oder ist es einfach nur unangenehm für die Mäuse?!

Danke euch, Grüße, Chris
 
Hallo,


ich würde keine Kräuter in ein Nagetiergehege auspflanzen. Ein Gehege bleibt ein Gehege, egal wie groß es ist, es ist Gefangenschaft im Vergleich zur Natur, und damit wird ein Nagetier niemals so viel Abwechlung bekommen wie in der Natur, wo auch Kräuter wachsen, die aber nicht komplett zernagt werden, schließlich bietet die Natur enorm viele Umweltreize. In Gefangenschaft wird jedoch früher oder später alles, was da ist, angenagt oder zerlegt.

Wenn du sowieso Gras und Getreide aussähst, haben die Mäuse doch unbedenkliches Grünzeug, mit dem sie tun und lassen können, was immer das Mäuseherz begehrt.

Damit das Grün gut wächst, muß allerdings langfristig auch die Beleuchtung stimmen, das heißt das Gehege muß neben dem Fenster stehen oder eine zusätzliche Lichtquelle bekommen. Pflanzen brauchen eben auch genügend Licht zum Wachsen. =)

Laß die Kräuter lieber auf dem Balkon und verwende sie selbst in der Küche :D.

Meint ihr denn, wenn so viele frische Sachen zur Verfügung stehen, würden die Kleinen trotzdem zuviel von den Kräutern fressen?

Ja, aus den oben genannten Gründen: ein Gehege bietet begrenzte Beschäftigungsmöglichkeiten, Mäuse sind Nagetiere, sie erfahren ihre Welt auch übers Nagen.

Kann mir jemand erklären, warum die ätherischen Öle in größeren Mengen schädlich sind?

Ätherische Öle sind komplexe chemische Verbindungen, die von vielen Pflanzen aus unterschiedlichen Gründen hergestellt werden, zB um Bestäuber anzulocken, aber auch um sich vor Freßfeinden (Blattfressern) zu schützen oder um sich gegen Pilze und Bakterien zu schützen. Viele ätherische Öle reizen die Schleimhäute und/oder die Haut und werden deswegen nur stark verdünnt verwendet. Die einzelnen Moleküle sind sehr klein und werden beim Verzehr über die Schleimhäute resorbiert, so daß sie in den Blutkreislauf gelangen und im gesamten Organismus wirken können.

Der Mensch hat eine im Vergleich zu sehr vielen anderen Säugetierarten schlechte Nase, und wenn man sich vorstellt, wie intensiv schon für uns Menschen viele ätherische Öle riechen, kann man sich denken, wie vielfach intensiver und dadurch vermutlich auch unangenehmer, weil zu scharf und zu intensiv viele ätherische Öle für Tiere riechen müssen, die einen besseren Geruchssinn haben, wozu auch Mäuse zählen.

Wieviel von welchem konkreten ätherischen Öl in einer bestimmten Pflanze einer bestimmten Art vorhanden ist, hängt dabei sogar vom Standort ab (Klima, Boden, Licht...), so daß der Gehalt je nach Exemplar ganz unterschiedlich sein kann. Man kann also nie abschätzen, wann eine Überdosis erreicht wird.

Um bei deinen konkreten Beispielen zu bleiben:
Rotes Thymianöl und Rosmarinöl wirken stark hautreizend. Ein Tier sollte nicht freien Zugang dazu haben und durch Zernagen wer weiß wieviel davon aufnehmen.

Currykraut wirkt sogar beim Menschen magenreizend, weswegen man, wenn man damit kocht, das Kraut nur mitkocht, aber nicht mitißt, sondern wieder vor dem Essen rausfischt. Eine Maus sollte es auch nicht zur Verfügung gestellt bekommen.

Es geht bei ätherischen Ölen bzw. einer Überdosis durch freien Zugang zu Kräutern also um Schleimhaut- und Hautreizungen, die man nicht riskieren sollte.
 
Last edited:
Ich würd's nicht machen.

Zum einen enthalten Kräuter generell viel Calcium, daher sollte man sie eh nur in Maßen geben. Zum anderen sind die meisten ätherischen Öle haut- bzw. schleimhautreizend und in großen Mengen giftig.
Die genaue Zusammensetzung der äther. Öle von Thymian und Rosmarin kenne ich nicht - vielleicht sind die Pflanzen nicht weiter gefährlich, aber mir wäre das Risiko viel zu groß. Man kann ja nicht ausschließen, dass eine Maus das Zeug super findet und größere Mengen davon frisst...

Die Pflanzeninhaltsstoffe im GIFTPFLANZEN.COMpendium - www.giftpflanzen.com

Zu Currykraut kann ich dir auf Anhieb nichts sagen, finde gerade auf die Schnelle auch wenig Informationen dazu.

LiGrü,
Mooni

[EDIT]
vindo war schneller. Und besser.
 
Back
Top Bottom