Sabberlack

Fluse

Pflegestelle
Staff member
Messages
11.267
Reaction score
0
Huhu!

Ich wollte eventuell nächste Woche was für meine Mausis basteln! Da es was aus Holz werden soll, will ich es pipi-fest machen ;-)
Hab mich im Wiki schon über Sabberlack erkundigt und auch die Forensuche benutzt. Dort habe ich ein Thema gefunden, in dem wohl Sabberlack gekauft wurde, der nicht das gewünschte Ergebnis erzielt hat. Deshalb wollte ich hier noch mal nachfragen, bevor ich auch was verkehrt mache und nachher alles wegwerfen kann.

Im Wiki steht, dass man jede Schicht Sabberlack mit Sandpapier anschleifen sollte. Ist das denn ein Muss? Und wenn ja, was genau bewirkt das denn? *grübel*

Welchen Sabberlack benutzt ihr immer? Bevor ich etwas kaufe, dass dann nachher nicht richtig wirkt, wollt ich nach euren Erfahrungen fragen, damit es auch auf jeden Fall was wird =)
 
Last edited:
Also, ich persönlich hab die besten Ergebnisse mit dem Holzlack von AquaClou erzielt. Unverdünnt aufgetragen hält der wirklich bombenfest und man kann ihn im trockenen Zustand astrein abwischen. Dazu habe ich auch nicht nach jeder Schicht geschmirgelt (ausgenommen den Untergrund, sprich: das Holz), sondern einfach nach dem Trocknen drüberlackiert. ;-)

Das Anschleifen empfiehlt sich deshalb, damit die Lackschicht besser hält. Ein angerauhter Untergrund nimmt Farben und Lacke besser auf als ein aalglatter.
 
Danke für die flotte Antwort *drück*

Okay, das Schmirgeln ergibt dann doch Sinn :D Hatte nen Denkfehler. Hab gedacht, wenn ich irgendwas schmirgel, wirds glatter *grübel* *Vogelzeig* Ich sollte wohl gleich ins Bett gehen *schäm*

Dann werd ich Montag oder Dienstag im Baumarkt nach diesem AquaClou ausschau halten. Bin natürlich weiterhin für Empfehlungen offen ;-) Wer weiß, was mein Baumarkt alles im Sortiment hat...

Gibt es dieses AquaClou denn in verschiedenen Farben? Bzw gibt es Sabberlack allgemein in verschiedenen Farben oder nur in einer?

Und noch eine blöde Frage... Ich hab ja nu schon so einiges an Holz im Käfig, das ich bisher nicht gesabberlackt hab. An einem Häuschen sind auch schon leichte Pipi-Spuren, aber nix gravierendes. Könnte ich denn da auch noch drüber sabberlacken? Oder hat es da schon keinen Sinn mehr? Denn ich denke, dass in so nem Topf Sabberlack doch sicher ne Menge drin sein wird. Und wenn ich nachher eh was übrig hab, könnte ich damit ja noch die anderen Holzgegenstände im Käfig damit bepinseln. Oder ist es dafür schon zu spät? *grübel*
 
Hab gedacht, wenn ich irgendwas schmirgel, wirds glatter

Ja und Nein :D Die Oberfläche wird zwar glatter und geschmeidiger, aber die Farbe bzw. der Lack muss sich mit dem Holzuntergrund verbinden können, damit er nicht reißt und abblättert. Ist ein bissl schwierig zu erklären ;-)

AquaClou kannst du auch mit Farbe mischen. Bekommst du aber auch schon fertig mit Farbe.
Mit anderen Marken habe ich es mal versucht, aber die Festigkeit vom Clou gefiel mir immer noch am besten. Und man muss nicht so oft nachlackieren.


Auf gebrauchtes Inventar einfach drüberlackiert hab ich auch schonmal. Funktioniert. Nur der Uringeruch geht dadurch nicht unbedingt weg.
 
Nur der Uringeruch geht dadurch nicht unbedingt weg.

Ich muss sagen, dass ich da gar nix dran riech *grübel* Aber ist auch nicht viel dran gekommen, zum Glück :D Meine Mausis haben zwar keine bestimmten Pipiecken (leider), aber in ihre Häuschen machen sie wohl nicht so gern rein ;-)

Wenn es das schon mit Farbe gäb, wär das ja super *freu* Ich mag so gern alles bunt und farbenfroh *Herz* Aber das ist dann nicht weniger ungefährlich oder?
 
Ich schwöre auf den Faust Buntlack nach DIN-EN-71 Norm in schickem schokobraun.. der hält bei mir seit über einem Jahr bombenfest. Habe meinen Ivar durchschnittlich zweifach damit lackiert (Ebenen dreifach, Unterseiten einfach, Pfosten zweifach) und bin sehr zufrieden damit *Daumenhoch* Und der Preis ist auch echt okay. Gekauft habe ich ihn bei Praktiker.
 
Ja, nach Praktiker wollt ich auch gehen :D

Dann werd ich mal gucken, was es dort zu finden gibt und welcher mir mehr zusagt. Da beide ja anscheinend sehr gut sein sollen :D

Super lieb von euch beiden, vielen Dank!
 
ich hab die Hausmarke vom Obi (wie die genau heißt, keine Ahnung... Logo ist so n Papagei), Klarlack. Hält auch seit 2 Jahren super =)
Habe 3 mal gestrichen, ohne anschleifen.
 
Hm, wo ist denn hier ein Obi in der Nähe? *grübel* Wüsst ich gar nicht ?( Aber ich kann mich ja mal erkundigen :D

@HipHopBabY: Hast du eigentlich zwischen den Schichten geschmirgelt? Wäre ja wichtig zu wissen ;-)

Sandpapier bekomm ich auch im Baumarkt, denk ich mal. Falls nicht, korrigiert mich bitte :D

Danke für all eure tollen Antworten *drück*
 
Den Acryllack von Hornbach (Hausmarke) hatte ich zuletzt mal gekauft, aber den fand ich... nicht so dolle. dagegen war der AquaClou 100x besser. Und somit auch sein Geld wert ;-)
 
Okay, vielen lieben Dank! *drück*

Eine allerletzte Frage hätte ich noch, und zwar:
Stört der Lack beim Knabbern? Meine Mausis nagen so gern alles mögliche an. Giftig ist es ja nicht, aber kommen die Zähnchen da überhaupt durch bzw stört es nicht? Ich stell mir das komisch vor, an sowas rumzunagen :D Aber vielleicht hab ich auch ne falsche Vorstellung davon *grübel*
 
Es hat meine Mäuse nicht davon abgehalten, in die glatte (!) Bodenplatte (!) ein ca. 5mm tiefes Loch zu nagen.. also anscheinend nicht.. und selbst wenn.. man hat ja auch immer noch Äste etc. drin, woran sie ungestört nagen können.
 
Nun gut, dann werd ich morgen mal im Baumarkt nach Sabberlack ausschau halten :D

Danke euch 4 für eure Antworten *drück*
 
@ HipHopBaby: Meine Mäuse fanden die glatt lackierte Fläche auch wesentlich interessanter als diverse Häuschen oder Äste. :D
Wer weiß vllt schmeckt der Lack ja so gut. *Vogelzeig*
 
Man kann ja dem Hersteller mal vorschlagen, Bitterstoffe beizumischen :D
Dann lassen die Nager das Nagen sein, und kleine Kinder lernen, nicht alles in den Mund zu nehmen ;-)
 
Back
Top Bottom