Hallo
Ich habe einen Fragebogen erstellt in dem eure Erfahrungsberichte zur gemeinschaftlichen Haltung der kurzschwänzigen Zwerghamsterarten möglichst übersichtlich gebündelt werden sollen. Dabei ist es egal ob die Haltung bis zum Ende geklappt hat oder ob die Tiere getrennt wurden.
Mir geht es in diesem Thread rein um die Erfahrungen der Halter, bitte keine Diskussion führen ob alle Hamster grundsätzlich Einzelgänger sind oder nicht. Falls Diskussionsbedarf besteht, eröffnet bitte einen extra Thread.
Ich habe versucht, alle wichtigen Faktoren die sich auf das Erfolg/ Misserfolg einer Gruppenhaltung auswirken könnten zu berücksichtigen, freue mich aber auch über Ergänzungsvorschläge.
Der Übersichtlichkeit halber könnt ihr die Fragen kopieren, kursive Texte dienen nur als Hilfestellung und können dann überschrieben werden. Es muß natürlich nicht alles beantwortet werden, es darf aber auch gerne gerne mehr geschrieben werden. Falls ihr mehrere Gruppen haltet füllt bitte für jede Gruppe einen Bogen aus, weil es sonst zu Verwirrungen führen kann.
Hamsterart:
Roborowskis/Campbells/ Dsungaren/ Hybriden (Mischung aus Dsungaren und Campbells)
Gruppenzusammensetzung:
Anzahl der Tiere mit Geschlecht/ Verwandschaftsverhältniss/ Altersunterschied zwischen den einzelnen Tieren/. Gerne auch ein Foto von der Gruppe einfügen.
Vorgeschichte:
Wo sind die Tiere aufgewachsen, wie wurden sie gehalten, wann wurden sie von Eltern/ Geschwistern getrennt, wurden sie als bestehende Gruppe aufgenommen, in welchem Alter wurden sie aufgenommen?
Bei gemischtgeschlechtlicher Haltung:
Sind die Tiere fortpflanzungsfähig oder kastriert, haben sie schon Nachwuchs gezeugt, wie verliefen Paarung und Aufzucht, was geschah nach der Geschlechtsreife der Jungtiere. Bei kastrierten Tieren: Wie verlief die OP, wie lange wurden die Tiere danach noch getrennt gehalten?
Vergesellschaftung:
-falls die Tiere nicht gemeinsam aufwuchsen- wie wurden sie aneinander gewöhnt? -falls sie zwischendurch getrennt waren (Einzelhaltung aufgrund von Deckpausen/ Streitereien usw.), wie verlief die erneute Zusammenführung und wie verhielten sich die Tiere in der Zeit der Einzelhaltung? - wurden die Tiere beim Auslauf oder durch Krankheiten/ Tierarztbesuche getrennt, wie verhielten sie sich dann und was geschah wenn sie wieder zusammen trafen?
Umzug:
-In welchem Alter wurden die Tiere aufgenommen und warum wurden sie vom Vorbesitzer abgegeben -wie verhielten sich die Gruppe während des Umzuges zum Halter, während der Eingewöhnungsphase oder auch wenn sie beim Halter in ein anderes Gehege gezogen ist
Haltungsbedingungen:
Gehegeart und Größe, wie ist das Gehege eingerichtet (Häuser, Etagen, "Fluchtwege", Anzahl der Laufräder usw.) Gibt es Sackgassen wie Etagen mit nur einem Aufgang oder Häusschen mit nur einem Eingang? Nett wäre auch ein Bild vom Gehege. Wie werden die Tiere gefüttert/ getrennte Näpfe/ gemeinsamen Näpfe, wird das Futter verstreut? Wie und in welchem intervall wird das Gehege gereinigt. Wird das Gehege gelegentlich umgestaltet? In welchem Intervall bekommen die Tiere Auslauf, wie gestaltet sich dieser? Leben Hamster der gleichen Unterart im selben Zimmer/ Haushalt? Welches Geschlecht haben sie?
Sozialverhalten:
Wie gestaltet sich das Zusammenleben, welche Aktivitäten machen die Tiere gemeinsam, was machen sie eher alleine? Wirken die Gruppen gleichmäßig harmonisch oder gibt es zwischendrin Zeiten in denen die Tiere eher getrennt Wege gehen/ sich eher zanken- wenn ja woran könnte das liegen? Wie reagierten die Tiere auf Stressfaktoren wie Käfigreinigung, Krankheiten, Tierarztbesuche usw.
Wie lange besteht die Gruppe schon/ bestand die Gruppe bevor die Tiere eines natürlichen Todes starben?
Falls die Gruppe getrennt wurde:
Was war der Trennungsgrund? Haben die Tiere gestritten? -Beschreibung der Streitigkeiten/ Auswirkungen auf die Gruppenmitglieder (Ruhelosigkeit/ Abmagern/ Verletzungen/ Tod). Wodurch könnte es zum Zerwürfniss der Gruppe gekommen sein/ welche Stressfaktoren gab es vor der Trennung/ gab es Krankheiten in der Gruppe/ wie lange wirkte die Gruppe harmonisch? Wie alt waren die Tiere als sie getrennt wurden? z Zu welcher Jahreszeit musste die Gruppe aufgelöst werden?
Euer Fazit:
Wie bewertet ihr eure bisherigen Erfahrungen, was ratet ihr anderen Hamsterhaltern, wie wollt ihr mit dem Thema in Zukunft umgehen, usw.
Ich würde mich über eine rege Beteiligung freuen.
LG, Sini
Ich habe einen Fragebogen erstellt in dem eure Erfahrungsberichte zur gemeinschaftlichen Haltung der kurzschwänzigen Zwerghamsterarten möglichst übersichtlich gebündelt werden sollen. Dabei ist es egal ob die Haltung bis zum Ende geklappt hat oder ob die Tiere getrennt wurden.
Mir geht es in diesem Thread rein um die Erfahrungen der Halter, bitte keine Diskussion führen ob alle Hamster grundsätzlich Einzelgänger sind oder nicht. Falls Diskussionsbedarf besteht, eröffnet bitte einen extra Thread.
Ich habe versucht, alle wichtigen Faktoren die sich auf das Erfolg/ Misserfolg einer Gruppenhaltung auswirken könnten zu berücksichtigen, freue mich aber auch über Ergänzungsvorschläge.
Der Übersichtlichkeit halber könnt ihr die Fragen kopieren, kursive Texte dienen nur als Hilfestellung und können dann überschrieben werden. Es muß natürlich nicht alles beantwortet werden, es darf aber auch gerne gerne mehr geschrieben werden. Falls ihr mehrere Gruppen haltet füllt bitte für jede Gruppe einen Bogen aus, weil es sonst zu Verwirrungen führen kann.
Hamsterart:
Roborowskis/Campbells/ Dsungaren/ Hybriden (Mischung aus Dsungaren und Campbells)
Gruppenzusammensetzung:
Anzahl der Tiere mit Geschlecht/ Verwandschaftsverhältniss/ Altersunterschied zwischen den einzelnen Tieren/. Gerne auch ein Foto von der Gruppe einfügen.
Vorgeschichte:
Wo sind die Tiere aufgewachsen, wie wurden sie gehalten, wann wurden sie von Eltern/ Geschwistern getrennt, wurden sie als bestehende Gruppe aufgenommen, in welchem Alter wurden sie aufgenommen?
Bei gemischtgeschlechtlicher Haltung:
Sind die Tiere fortpflanzungsfähig oder kastriert, haben sie schon Nachwuchs gezeugt, wie verliefen Paarung und Aufzucht, was geschah nach der Geschlechtsreife der Jungtiere. Bei kastrierten Tieren: Wie verlief die OP, wie lange wurden die Tiere danach noch getrennt gehalten?
Vergesellschaftung:
-falls die Tiere nicht gemeinsam aufwuchsen- wie wurden sie aneinander gewöhnt? -falls sie zwischendurch getrennt waren (Einzelhaltung aufgrund von Deckpausen/ Streitereien usw.), wie verlief die erneute Zusammenführung und wie verhielten sich die Tiere in der Zeit der Einzelhaltung? - wurden die Tiere beim Auslauf oder durch Krankheiten/ Tierarztbesuche getrennt, wie verhielten sie sich dann und was geschah wenn sie wieder zusammen trafen?
Umzug:
-In welchem Alter wurden die Tiere aufgenommen und warum wurden sie vom Vorbesitzer abgegeben -wie verhielten sich die Gruppe während des Umzuges zum Halter, während der Eingewöhnungsphase oder auch wenn sie beim Halter in ein anderes Gehege gezogen ist
Haltungsbedingungen:
Gehegeart und Größe, wie ist das Gehege eingerichtet (Häuser, Etagen, "Fluchtwege", Anzahl der Laufräder usw.) Gibt es Sackgassen wie Etagen mit nur einem Aufgang oder Häusschen mit nur einem Eingang? Nett wäre auch ein Bild vom Gehege. Wie werden die Tiere gefüttert/ getrennte Näpfe/ gemeinsamen Näpfe, wird das Futter verstreut? Wie und in welchem intervall wird das Gehege gereinigt. Wird das Gehege gelegentlich umgestaltet? In welchem Intervall bekommen die Tiere Auslauf, wie gestaltet sich dieser? Leben Hamster der gleichen Unterart im selben Zimmer/ Haushalt? Welches Geschlecht haben sie?
Sozialverhalten:
Wie gestaltet sich das Zusammenleben, welche Aktivitäten machen die Tiere gemeinsam, was machen sie eher alleine? Wirken die Gruppen gleichmäßig harmonisch oder gibt es zwischendrin Zeiten in denen die Tiere eher getrennt Wege gehen/ sich eher zanken- wenn ja woran könnte das liegen? Wie reagierten die Tiere auf Stressfaktoren wie Käfigreinigung, Krankheiten, Tierarztbesuche usw.
Wie lange besteht die Gruppe schon/ bestand die Gruppe bevor die Tiere eines natürlichen Todes starben?
Falls die Gruppe getrennt wurde:
Was war der Trennungsgrund? Haben die Tiere gestritten? -Beschreibung der Streitigkeiten/ Auswirkungen auf die Gruppenmitglieder (Ruhelosigkeit/ Abmagern/ Verletzungen/ Tod). Wodurch könnte es zum Zerwürfniss der Gruppe gekommen sein/ welche Stressfaktoren gab es vor der Trennung/ gab es Krankheiten in der Gruppe/ wie lange wirkte die Gruppe harmonisch? Wie alt waren die Tiere als sie getrennt wurden? z Zu welcher Jahreszeit musste die Gruppe aufgelöst werden?
Euer Fazit:
Wie bewertet ihr eure bisherigen Erfahrungen, was ratet ihr anderen Hamsterhaltern, wie wollt ihr mit dem Thema in Zukunft umgehen, usw.
Ich würde mich über eine rege Beteiligung freuen.
LG, Sini
Last edited: