Huhu
Bin ja nicht sehr aktiv hier...Aber das acuh, weil ich mit Mäuschen eigentlich nix zu tun hab...Also hab ich mich mal in die Hamster-Ecke verkrümelt
Ich kann, was Gruppenhaltung angeht nur von meinen Campbells, die ich zur Pflege hatte was sagen. Jedoch denke ich, dass es auch okay ist, wenn ich schreibe, wie es danach auf dem Endplatz weiterging.
Ich hatte insgesamt 3 Gruppen:
Grp. 1: 2 (vermutlich) Bürder aus einem Notfall, die zusammen waren, als ich sie bekam
Grp 2: 2 Mädels, Mutter und Tocher
Grp: 3 und die 4 Jungs
Die Mutter kam trächtig zu mir, bekam 4 Jungs und 1 Mädel und die 4 Jungs kamen in eine Grp und mama+Tochter
Hamsterart:
Grp 1, 2, 3,: Campbell Zwerghamster
Gruppenzusammensetzung:
Grp1: 2 Tiere, Männlich, Wahrscheinlich Brüder (kann man nicht genau sagen, da sie alt Notfall kamen) Alter ist unbekannt
Grp: 2 Tiere, Weiblich, Mutter und Tochter. Alter der Mutter unbekannt, Tochter geboten am Ostersonntag 2010
Grp3: 4 Tiere, Männlich, Brüder, Geboren am Ostermontag 2010
Vorgeschichte:
Grp1, 2,3: Über die Vorherigen Haltungsbedingungn weiß ich nicht viel, nur dass alle Tiere (zum Notfall waren es 3 Mädchen und 2 Jungs) alle zusammen in einem Käfig saßen...Vermutlich 1 Elternpaar mit Wurf, oder trächtiges Weibchen aus Zoohandlung mit Überaschungsei. Getrennt wurde erst, nachdem sie von 2 lieben Menschen gerettet wurden, von denen sie auch an die Hamsterhilfe Nord gegeben wurden. Dort blieben erst 2 mädchen zusammen, 1 behielten die Leute selbst. Die 2 Jungs blieben zusammen. Die Mädchen zofften sich, weil eine aufgrund einer kurzbevorstehenden Geburt begann, das Häuschen gegen die andere zu verteidigen.
Alter der Aufnahme wie gesagt unbekannt. Aufnahme lief: Trächtiges Weibchen, und ein Paar Jungs
Bei gemischtgeschlechtlicher Haltung:
Das gabs nur bei den 1. "Vorbesitzern" und es entstand ein Haufen ungewollter Nachwochs, der zu einem Notfall wurde.
Vergesellschaftung:
Grp1: Nachdem die beiden Jungs vermittelt worden sind verstarb leider einer nach einer Weile. Der 2. wurde träge und seine Körnergeberin beschloss, ihn zu vergeselklschaften. Dazu kontaktierte sie eine Züchterin, die auf sozialverträglichkeit züchtet und suchte sich dort 2 weitere Campbells aus. In einem neutralem Auslauf wurden die nun 3 Campbells zusammengeführt und es hat geklappt. Die 3 harmonieren gut zusammen und es gibt viele süße Kuschelbilder
Umzug:
- Alter nach wie vor bei allen Tieren, die aufgenommen wurden unbekannt. Alter des Wurfes: Geboten am Ostersonntag 2010
Abgabe des Vorbsetziers vermutlich durch überforderung, da es denen zu viele Tiere wurden.
Als ich die Tiere leider im Zug von Kiel nach Osterholz-Scharmbeck (bei Bremen) transportieren mussten verhielten die kleinen sich sehr ruhig. Die werdende Mutti schlief und die beiden Jungs kuschelten.
Die Mutti begann nach dem Einzig hier gleich mit dem Nestbau und buddelte das gesamte Aqua um.
Die Jungs erkundeten alles zusammen, sehr ergiebig und gingen dann zusammen schlafen. Auch im Auslauf erkundeten und bekletterten sie alles im Team
Haltungsbedingungen:
Grp.1: 80x35 Aqua, Notfallplatz!!! (soll heißen, dass in Planung war, sobald etwas frei wird, den Tieren mehr Platz zu gewähren) 1 Laufrad Robowheel, 2 Häuschen, 2x Futter und Wassernapf, Heutunnel verbuddelt
Grp2 80x35 Aqua, Notfallplatz!!! Ebenfalls 1 Roborad 2 Häuschen, 2x Futter und Wassernapf und ein halb verdueelter Blumentopf
Grp3: Zog in das 80x35 Aqua von Grp1, da diese sehr schnell vermittelt worden sind.
Reinigung des Geheges war nicht nötig, da die Tiere nicht so lange in meinem Pflegeplatz waren.
Umgestatung des Geheges ist auch keine passiert, der Umzug war genug Stress.
Auslauf gab es nur für Grp. 1. Der war genau, wie bei anderen Hammis auch, nur dass die 2 zusammen, (fast als wären sie 1 Hammi) überall rumturnten
Grp Grp 2 & 3 waren Zeitgleich im selben Raum, die beiden Aqua standen hintereinander.
Sozialverhalten:
Grp1: Alles...Radeln, Futtern, Schlafen, erkunden und Auslauf. Die beiden waren eher 1 Hamster als 2. Keine Zankerein und absolut harmonishces Verhalten.
Grp:2 Lebten nebeneinander her. Nach einer Hetzjagt von der Großen aus die kleine habe ich die beiden getrennt. Harmoniert haben die beiden nicht. Sich nur kurzweilig akzeptiert, aber damit war es denn auch irgendwnan hin.
Grp4: Vieles wird zusammen gemacht. Aber auch getrennt. Mal schlafen 2 in der einen und die anderen 2 in der anderen Ecke, dann schlafen 3 zusammen un 1 allein und mal alle4 zusammen oder jeder allein. Genauso ist es mit radeln und futtern.Zanken tun sie sich ab und zu um futter oder das Rad, meckern sich aber nur kurz an und dann kuscheln sie wieder.
Wie lange besteht die Gruppe schon/ bestand die Gruppe bevor die Tiere eines natürlichen Todes starben?
Kann ich leider nichts zu sagen...
Falls die Gruppe getrennt wurde:
Grp2: Mutter jagte die Tochter durch das Aquarium und ging auf sie los. Die kleine war laut am Quieken. Wie es zu dem Streit kam weiß ich nciht, aber es war mehr, als nur eine normale Meinungsverschiedenheit.
Da der Streit der 2 nur einen Tag nach dem Auszug der Jungs aus dem Wurf war schätze ich, dass die Mutter nicht auf Gesellschaft steht. Als die Jungs noch dabei waren, waren es ihre Kinder, als diese weg waren und nur noch die Tochter vermute ich, dass sie die Tochter als ein anderes Weibchen gesehen hat, das nix in ihrem Revier zu suhcen hat. Jahreszeit dürfte Frühling sein ^^ So nen Monat nach Ostern?
Euer Fazit:
Ich denke, dass Gruppenhaltung auf jeden Fall etwas schönes sein kann.
Die 4er Gruppe Jungs ist einfach nur oberknuffig und es ist so toll, denen beimi knuddeln zuzugucken. Auch die 2er Jungsgruppe zeigt finde ich, dass nicht alle Hamster Einzelgänger sind. Nach den Beschreibungen der Körnergebern, wie der eine sich nach dem Tod des anderen verhielt vermisste er ihn und trauerte um ihn. Und das aktiver werden und aufblühen des verbliebenen bei neuen Kumpels zeigt, dass zumindest manche Campbells Gesellschaft regelrecht brauchen.
Aber die Erfahrungen mit Mama+Tochter zeigten auch deutlich, dass es ganz anders Laufen kann. Wäre ich in der Nacht nicht zuhause gewesen, oder vom Gequieke nicht wach geworden, weil ich nicht, was Mutti mit der kleinen angestellt hätte.
Also alles in allem: Auf keinen Fall etwas für Anfänger, da man die Tiere genau kennen und ihr Verhalten genau deuten muss, um Mobberein etc früh zu erkennen. Vieles kann schiefgehen in den Gruppen...Aber wenn eine Gruppe harmoniert ist es einfach nur toll und absolut *Herz*
LG