Schlechter Gesundheitszustand vor Doppelkastra - was tun?

HipHopBabY

Mäusologie-Meister*in
Messages
5.322
Reaction score
0
Hi Leute,

ich bin's mal wieder aus nicht so erfreulichem Anlass.. *seufz*

Die Situation ist folgende:
Vor kurzem habe ich aus dem Bruchsaler Tierheim zwei Böcke zu mir geholt, die an AmySue nach der Kastra bei meiner Tierärztin hier gehen sollten.
Mit den beiden Kerlen hier angekommen, stellte ich Milben fest. Sie gingen dann zu Benny (piretj), der das Milbenprogramm usw. durchgezogen hat (da hier kein Quarantäneraum auf die Schnelle aufzutreiben war).
Man muss sagen, dass schon damals der Gesundheitszustand nicht pralle war, sie hatten mattes Fell, verhielten sich lethargisch usw.
Samstag kamen die Kerle dann wieder zu mir und ihr Gesundheitszustand hatte sich nicht wirklich verbessert..
Sie bekommen seit Samstag Baytril gegen den Schnupfen, der Eine Augentropfen gegen die Bindehautentzündung und beide Vitamin B.
Achja, AmySue hat sich dann nicht mehr gemeldet bzgl. der Zweien, also habe ich nach einer neuen Körnergeberin gesucht und sie in Shima gefunden (für nach der Kastra).

Nun war ich gestern nochmal bei meiner Tierärztin mit den Beiden, um mir eine Prognose für die Kastra zu holen.. und die sah nicht gut aus, vor allem für den einen von Beiden nicht. *seufz*
Denn dieser hat einen dicken Bauch, wir haben es schon mit Sab Simplex usw. versucht, aber die TA schließt auch einen inneren Tumor nicht aus..

Nun stellt sich mir natürlich die Frage: Was tun? Den einen kastrieren lassen (nachdem er sich auskuriert hat), den anderen erstmal nicht? Oder erstmal keinen der Beiden und warten, ob der andere sich noch erholt (wg. dem Bauch)? Und dann? Die Jungs sollen eigentlich nach der Kastra an Shima gehen.. aber falls der eine unkastrabel ist, kann ich die beiden ja schlecht auseinanderreißen..
Ich habe allerdings nicht wirklich Platz für ein Kastraten-Bock- oder Bock-Bock-Duo und auch ehrlich gesagt nicht die Erfahrung, sowas einzuschätzen.. *seufz*
Aber die Jungs sind jetzt eben hier, ich hab den Schutzvertrag unterschrieben (mit dem TH war natürlich die Weitervermittlung nach der Kastra abgeklärt!) und bin natürlich für sie verantwortlich (nicht, dass jemand denkt, ich will mich geschickt aus dieser Sache rauswinden.. So ist es definitiv nicht. Ich bin nur total verzweifelt..)).

Falls jemand irgendwas dazu sagen kann, bin ich von Herzen dankbar, auch im Namen der Bruchsaler.. *seufz* Denn ich bin, ehrlich gesagt, mit meinem Latein am Ende.
Falls ich die Kerle heute Abend vor die Linse kriege, gibt's auch Bilder zur besseren Einschätzung - momentan schlafen sie.

Ratlose Grüße,
romY
 
ach, ist ja lieb, wie Ihr Euch für die zwei auf den Kopf stellt!
Ja, auseinanderreißen wär, so sie nicht zoffen, suboptimal - es sitzen schon genug alleine...
Blöde Frage noch, war vor Weihnachten restlos überstresst und hab wenig mitgekriegt: Wie alt sind die?
(Ich persönlich würd mich bei dem Bauchikandidaten auf Bockbleiben einstellen... Das hieße, Amy Sue? Shima? können sich wohl schon nach anderen Kastraten umsehen...)
 
Hallo!

Ich woltte nur mal was wegen dem Bauch sagen...
Meine Aggro-Maus damals hatte von heute auf morgen auch so einen dicken Bauch bekommen...

Naja,die Jungs wurden dann kastriert und dabei stellte sich heraus,dass Aggro-Maus nur ein Ei draußen hat und das andere haben sie wohl nicht rausgedrückt bekommen...

Na,dann meinten sie auch,dass das so dick sein kann,wegen Tumor ect...
Allerdings nach ein paar Tagen,oder Woche (?) rutschte sein Ei wieder in den Sack und weg war der dicke Bauch!!!*heilig*

Vielleicht ist das bei der einen Maus ja auch so oder ähnlich,wenn´s keine Blähungen ect. sind....*grübel*
 
hey Du,
ich würde -sofern der eine wieder einigermaßen fit ist- den einen kastrieren lassen. Das nimmt schonmal etwas Streitpotential raus und entschärft die Situation ein wenig.
Den anderen muss man jetzt erstmal fit werden lassen. Wenn das funktioniert, kann man den ja dann noch kastrieren lassen.
wenn nicht dann hat er wenigstens einen Partner (Man spart sich dann stressige Kastratensuchen und Vergesellschaftungsversuche wie bei Einzelböckchen).

Und dann würde ich mit Shima reden, vllt ringt sie sich dazu durch, auch eine Bock/Kastratentruppe zu nehmen (was toll wäre. wenn sie es nicht machen möchte, wäre es auch verständlich. Dann müsste man nen Plan B suchen).
 
Wie alt sind die?
Kann man nicht genau sagen, aber ich würde sagen nicht älter als fünf Monate.

Das hieße, Amy Sue? Shima? können sich wohl schon nach anderen Kastraten umsehen...
Zum Thema AmySue noch kurz.. *böse* Ich hab die Beiden nur deshalb rausgeholt, weil ich von ihr eine feste Zusage hatte (kann man, wenn man will, auch im Thread TH Bruchsal - Zwei Böcke nachlesen..). Denn wie auch dort schon erwähnt, habe ich die beiden nicht "Zur Weitervermittlung mit unklarem Endbesitzer" aufgenommen (denn bei sowas muss man ja immer damit rechnen, dass die Herren bleiben, aber den Platz habe ich nicht - deshalb auch "nur mit fester Zusage").
Das soll jetzt keineswegs herzlos klingen, aber ich fand das nicht grade schön, dass die, die sich den A**** für die beiden Kerle aufreißen, Transport, Kastra usw. organisieren (und sogar dafür aufkommen) nun auf den Kerlen sitzen bleiben *traurig* Aber so sind Menschen wohl..

ich würde -sofern der eine wieder einigermaßen fit ist- den einen kastrieren lassen. Das nimmt schonmal etwas Streitpotential raus und entschärft die Situation ein wenig.
Ja, da hast du wohl Recht.. so werde ich's machen.. wenigstens einer, der kastriert ist..

Danke euch erstmal.. weitere Eindrücke sind natürlich erwünscht und helfen, den Bruchsalern zu helfen.. *seufz*
 
Ad A.S.: Für die Tiere wohl besser so - da wurde auch schon aufgenommen und dann wieder abgegeben. Der Name ist bei mir persönlich auf dem Index.

Da Lumi von Streitpotenzial schreibt, hab ich wohl wirklich einiges nicht mitgekriegt...
Ja - und 5 Mon ist jung genug, wenigstens für einen auf Kastra zu hoffen...

Wär natürlich schön, wenn Plan A trotzdem klappen würde....
 
Ad A.S.: Für die Tiere wohl besser so - da wurde auch schon aufgenommen und dann wieder abgegeben. Der Name ist bei mir persönlich auf dem Index.
Hmh.. das wusste ich nicht.. Aber ich bin halt echt enttäuscht über so ein.. ähm.. unreifes Verhalten.
Da Lumi von Streitpotenzial schreibt, hab ich wohl wirklich einiges nicht mitgekriegt
Da gibt es keinen "konkreten" Anlass dazu - sondern eher, dass Bockgruppen wohl schnell kippen können und wenn wenigstens einer eierlos ist, geht von dem schonmal nicht mehr ganz so viel Machogehabe aus.. oder Lumi?
 
jap, so hab ichs gemeint.
Bei zwei Jungs hat man halt immer die Gefahr, dass etwas mal sein kann.
Und wenn dann wenigstens einer schonmal kastriert ist, dann macht schonmal der keinen Stunk (und veranlasst durch sein Gehabe und Verhalten den anderen auch nicht unnötig zu Wutausbrüchen)
 
Völlig richtig natürlich - aber entspannt die Situation ein bisschen, wenn's noch nicht soweit ist...

(ja, und mein Hinweis A.S. war nicht ganz absichtslos - ich will nicht denunzieren, aber nun haben das ja schon 2 Mods gelesen...)
 
Hab gerade bescheid bekommen, dass es hier um meine hoffentlich zukünftigen geht.. :)
Dass der eine eventuell nicht zu kastrieren ist, wär natürlich doof. Trotzdem bin ich immernoch wirklich an den beiden interessiert und würd sie gern aufnehmen. Aber ich hab eben noch keine erfahrung mit Mäusen, vor allem nicht bei böckchen...
Wenn es so sein sollte, dass der eine wirklich einen Tumor hat, wie wird denn da weiter verfahren? Gibt es da effektive behandlungsmöglichkeiten oder ist da einschläfern das schmerzloseste für das Tier?
Und wenn es kein Tumor ist, kann man denn zwei Männer zusammen in einem Käfig mit 100x55 und 2. etage nochmal ca. 80x35 halten? Denn was ich so gelesen habe, soll man unkastrierte Männer ja ehr auf engerem Raum halten, nicht? Alternativ hätte ich dann nur noch einen Käfig von 60x40... der ist auch recht niedrig und warscheinlich dann nicht so geeignet?


Edit: Wollte nochmal fragen... da ich ja jetzt ursprünglich vor hatte eine kastraten/weibchengruppe zu machen, wär ein böckchen natürlich ein hindernis... wenns aber nun nicht anders ginge und ich irgendwo noch 2 weitere kastraten her bekäme, denkt ihr das würde funktionieren, dauerhaft und ohne gezicke? 3 kastraten + 1 Bock?
 
Last edited:
Hm... wie alt ist das Böckchen denn?
Ich muss zugeben, als ich das letzte mal einen Bock aus dem Tierheim geholt hab (ganz alleine nie ne andere mausgesehen, saß schon sehrsehr lange da) war die VG mit meinen Kastraten überhaupt kein Problem... ich hab schon gedacht ich würde spinnen... denn so eine unproblematische VG hatte ich noch nie...

Kann es sein, dass es auch an dem Alter des Bocks liegt?

Ich glaube wenn ich mit Kastraten dazu holen würde, was eigentlich kein Problem ist würde ich schon ältere nehmen... die sind meist auch etwas ruhiger und lassen sich nicht so schnell aufregen...

Mit meinen Kastraten (ich glaub es waren 5) und meinem Bock dann, war es überhaupt kein Problem, allerdings kann das genauso gut eine ausnahme gewesen sein...

Ich denke mal es kommt da ganz auf das Tier an. Ist der Bock denn so akut streitsüchtig?

Ich kann nur aus meinen erfahrungen sprechen... und meine 5 Kastraten davon einer schon sehr alt und die anderen auch schon 1 Jahr alt min. da hat es super geklappt auch bei einer Käfig größe von 115x60 ...

vielleicht hilft dir das ein bisschen...
aber es kommt wie gesagt iommer auf das Tier selber an.
würde aber gezielt nach älteren kastraten suchen

Yvonne
 
ja, danke :) Super!
Also ich denk es ist kein problem: Ob unkastrierbar oder nicht, dann wirds eben eine kastraten/bock gruppe.
 
shima, dann würde ich es aber wohl eher bei den beiden lassen und sobald der bock eingeschläfert werden sollte, dem kastraten mädechen dazutun
 
Hallo Shima, wäre wirklich toll, wenn du nicht abspringst, sondern den beiden ein tolles Zuhause bietest. Wegen dem Käfig: Wenn der eine kastriert ist und etwas "ausgestunken, kannst du es gerne mit dem großen Käfig probieren. Wenn sie sich da streiten, muss es halt kleiner werden, aber m/mk-Gruppen müssen nicht zwangsläufig klein gehalten werden. Ist schon meist was ganz anderes als reine m-Gruppen.

Empfehlen würde ich dir aber es erstmal bei den beiden zu belassen. Wenn der 2. sich noch berappelt und kastriert werden kann, kannst du nach der Quarantäne noch Mädels dazu VGen und wenn er wirklich nen Tumor hat, kannst du ihm noch ein paar schöne Wochen gönnen, ihn dann gehen lassen und dem ersten dann ein paar Mädels gönnen!
 
So, war bis eben unterwegs. Vielen lieben Dank für eure Einschätzungen und vor allem an Shima - das ist wirklich eine tolle Geste von dir, dass du die beiden Herren trotz allem zu dir nehmen willst *drück*

Sie haben eben ganz lieb ihr Baytril geschlabbert und der eine war ganz lieb beim Augentröpfchen geben *Herz*
Zum Verhalten: Die Beiden sind (soweit ich das beurteilen kann) zwei sehr liebe, gemütliche Gesellen (hocken derzeit im 40x30er Hamsterknast) - Aggressionspotential konnte ich bisher keins erkennen.

Für ein Foto waren die Beiden grade eben leider nicht zu haben, werde es morgen Nacht nochmal versuchen.. im Moment brauchen die Kerle am Besten Ruhe..

Ich halte euch auf dem Laufenden =)

Danke nochmals *drück*
(Wenn jemand noch was weiß, natürlich her damit =))
 
Wenn es so sein sollte, dass der eine wirklich einen Tumor hat, wie wird denn da weiter verfahren? Gibt es da effektive behandlungsmöglichkeiten oder ist da einschläfern das schmerzloseste für das Tier?

Tumore kann man wegoperieren, wenn sie noch klein sind und an einer günstigen Stelle sind. Oft hilft es auch dann nicht. Wenn man 14 Tage damit wartet, braucht man es nicht mehr machen lassen. So lange das Tier fit ist, ist es in Ordnung. Wenn der Tumor größer wird, kann man mit Schmerzmittel (Metacam) das Leiden vermindern, sollte aber lieber zu früh als zu spät dem Leiden ein Ende setzen.

Und wenn es kein Tumor ist, kann man denn zwei Männer zusammen in einem Käfig mit 100x55 und 2. etage nochmal ca. 80x35 halten?

Ausprobieren, gaaanz langsam größer setzen, größer setzen nur wenn man einen Tag beobachten kann. Wenn es Stunk geben sollte, sofort kleiner. In Ausnahmefällen gehen auch solche Größen gut, aber eher selten. Wobei ich noch keine Bock/Kastraten-Gruppe länger als bis zur Kastra des Bocks hatte, also keine Langzeiterfahrung.
 
Vielen Dank für eure antworten :)
Warscheinlich habt ihr recht, sollte es wirklich ein tumor sein, ist es wohl besser, wenn die beiden erstmal alleine bleiben. Immerhin würd das ja wieder stress bedeuten für den kleinen. Aber hoffen wir mal das Beste, vielleicht ist es gar nicht so schlimm =)
So oder so freu ich mich schon sehr. Und ich weiß ja gott sei dank, dass ich auf euch zählen kann, wenn ich hilfe brauche *freu*
 
Ich muss allen, die für die Bruchsaler gehofft haben, aber vor allem dir, liebe Shima, eine schlechte Nachricht überbringen.. *traurig*

Als ich eben nach Hause gekommen bin, habe ich den Mäuserich mit dem dicken Bauch tot aufgefunden ;-( Sein Kumpel lag an ihn dran gekuschelt, ich dachte erst, dass die beiden schlafen würden (habe mich aber schon gewundert, wieso sie auf einmal außerhalb des Nestes schlummern.. *seufz*).
Er war noch ganz warm, als ich ihn gefunden habe.. *traurig*

Somit hat sich die Frage wohl (leider..) erübrigt ;-(
Werde alles in meiner Macht stehende tun, damit der verbliebene kleine Mann wieder fit wird, kastriert werden kann, und dann zu Shima ziehen darf, wo er dort nette Mädels kennen lernen kann.. Ich hoffe, er packt es, auch für seinen Kumpel..

Ich halte euch weiterhin auf dem Laufenden..

Traurige Grüße
romY
 
Back
Top Bottom