Schlehen

hormia

Fellnasen-Fan
Messages
146
Reaction score
0
Moin!

Kann ich wohl Schlehenzweige und -blätter füttern? *grübel*

Liebe Grüße,
hormia (die jetzt zur Grünanlagen-Plünderin wird...)
 
Schlehen haben doch Dornen oder? *grübel* Ich würde es lieber lassen, ist aber einfach nur ein Bauchgefühl, da steckt keinerlei wissenschaftliche Erkenntnis hinter. :-)
 
Ich wäre verrückt genug, die Dornen einzeln abzupulen... es ist halt so, dass in unmittelbarer Nähe meines Wohnortes viiiele Büsche wachsen. Davon kenn und erkenn ich leider nur ein Minimum - und davon wieder ist ein Teil giftig in Früchten, Blättern und oder Rinde bzw. Holz (z.B. Holunder, Kastanie...).

Ich bin jetzt ganz stolz, eine Ahornart gefunden zu haben, die nicht Rotahorn ist, außerdem Eberesche und Apfel - aber ich möchte nicht immer bloß einige wenige Büsche bzw. Bäume beschnippeln - noch dazu steht ein Teil in öffentlicher Grünanlage (die Apfelbäume...).
Am Feldrand hab ich weniger Skrupel - aber da wächst (von dem, was ich (er-)kenne) halt hauptsächlich Wildrose, dieser Ahorn - und eben Schlehe. Und von Schlehen weiß ich bloß, dass Menschen die Früchte nach dem ersten Frost ernten und zu toller Marmelade machen können - aber das hilft ja nun den Mäusen nicht weiter. ;-)
 
Geißblatt

Und gleich die nächsten Fragen... wie ist es mit Geißblatt und Zwergmispel?
 
Die Mispel ist ein Kernobstgewächs, wiki sagt dazu:
Kernobstbäume (Birn-, Apfelbaum) auch mit Knospen und Blüten

Schlehe gehört zu den Steinobstgehölzen, die sind oft sehr harzig und deswegen nicht wirklich geeignet.

Geissblatt ist immergrün, und die sind meistens giftig, aber sicher weiss ich es explizit nicht...
 
Back
Top Bottom