Schluß mit BARF? Nierendiät

Kathrin

Mäusologie-Meister*in
Messages
4.447
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben,

wir waren gestern zum Kontrollcheck zum Blutabnehmen bei unser Tierärztin.
Spotty hat schlechte Nierenwerte und soll nun auf eine Nierendiät gesetzt werden. Dafür muss/soll er spezielles Futter bekommen.
Meine TÄ sagt mit Barfen muss jetzt erstmal Schluß sein.. (ist ja auch fast nur reine Proteinnahrung), dem trauer ich natürlich ehrlich gesagt etwas hinterher...was meint ihr dazu? Habt ihr zufällig auch Hunde die schlechte Nierenwerte haben, was fütter ihr da?

lg
Kathrin
 
Achso..bekommen soll er dann Die ROYAL CANIN Nierendiät RENAL. *seufz*
 
Blöde Frage: Kommen die Nierenprobleme vom Barfen oder hat das damit nichts zu tun?

(wertneutrale Frage, ich habe davon keine Ahnung ;-)
 
Protein-Abbauprudukte = potenziell heikel für Nieren oder so?

(Ich selber hätt Probleme mit der Hundehaltung, weil die soviel Fleisch fressen - das kommt ja dann auch aus der Massentierhaltung - und fand's immer gut, wenn Leut ihren Hunden auch pflanzliche Proteine gaben - aber allzusehr reinvertieft bin ich da wahrlich nicht)

Royal Canin müssen sich ja dummm und dämlich verdienen mit ihren Spezialnahrungen - kriegt die Katz meiner Mutter auch (Magenprobleme)
 
Hallo Kathrin, schreib doch mal Jenni an, deren TA meinte bei ihrer Hündin auch dass sie Barfen sein lassen soll wegen den Nierenwerten (im Nachhinein hat sich herausgestellt dass die Niere doch ok ist und die schlechten Werte wohl an der Futterumstellung (auf BARF)lagen , irgendwie sowas) und sie hat in einem BARF-Forum nachgefragt bezüglich ob man aufhören muss und die meinte NEIN nur halt bisschen umstellen (manche Sachen darf man wohl nicht mehr geben).
Jennis TA wollte ihr nämlich auch so ein Spezial-Diät-Futter andrehen.

LG Isa
 
Hi Kathrin,

es tut mir leid, dass Spotty davon betroffen ist. *seufz* Wie geht es ihm denn?
Eigene Erfahrungen mit Nierenerkrankungen habe ich nicht, meine Hunde haben bzw. hatten andere Problembereiche. Aber meines Wissens kann man auch nierenkranke Hunde barfen, ohne ihnen zu schaden. ;-) Swanie hat einen Artikel dazu auf ihrer HP, der die wichtigsten Punkte gut beschreibt. Im folgenden eine Aussage der Wissenschaftler, von deren Studien Swanie schreibt:
Finco said:
...restriction of protein intake does not alter the development of renal lesions nor does it preserve renal function. Considering these (research) findings, the authors do not recommend reduction of dietary protein in dogs with renal disease or reduced renal function in order to achieve renoprotective effects.
Quelle

Ich persönlich würde eher kein Trockenfutter geben. Mein Cocker hatte u.a. immense Leberprobleme und ich habe ihm eine spezielle Leberdiät mit weniger Fleisch gefüttert, die ich selbst zusammen gestellt habe. D.h. selbst wenn ich der Meinung wäre, dass man bei Nierenerkrankungen wenig oder kein Fleisch füttern solle, würde ich deswegen nicht gleich zu Trockenfutter greifen. *heilig* Nierenkranken Menschen traut man es doch auch zu, dass die ihr Essen weiterhin selbst zusammen stellen...

LG igelchen
 
Tja..ich bin davon auch überhaupt nicht angetan, aber auch etwas verunsichert.
Spotty ist nun auch schon 13 (wird mal 14), hat zudem Morbus Cushing und muss auch Lebertabletten bekommen, ich will also definitiv nicht experimentieren und eigentlich vertraue ich meiner TÄ auch...aber im Grunde sperre ich mich total gegen Trofu... *seufz*
 
Ich kann deinen Konflikt gut nachvollziehen, auch wenn wir mit unterschiedlichen Problemen kämpfen. *seufz* Wie wäre es denn, wenn du die verlinkten Artikel mit deiner Tierärztin besprichst und dann genauer nachfragst, wie du Spottys Futter selbst zusammen stellen kannst? =) Und falls sie darauf besteht, dass du die Fleischmenge reduzieren musst oder falls du das selbst einfach willst (auch wenn es mittlerweile widerlegt ist), gibt es ja noch die Nierendiät nach Dr. Billinghurst (ein australischer Tierarzt), die dort beschrieben wird: http://www.bernertraum.de/Billinghurst10.htm

Du siehst, es gibt durchaus Alternativen zu Royal Canin Trockenfutter. ;-)
 
Hallo,

ich musste gerade schmunzeln als ich gelesen habe, dass du nun Royal Canin füttern sollst/musst...deine Tierärztin hat mit ziemlicher Sicherheit ihr Studium bei einer Waltham-Uni gemacht, daher diese "tolle" Empfehlung...

Mein Tipp: Barfe weiter, allerdings etwas nierenfreundlicher und lass´ das Tierarztfutter weg (mich gruselts bei den Inhaltsstoffen schonwieder).

Ich kann dir das Gesunde-Hunde-Forum empfehlen. Da findet du ganz tolle Tipps zur Ernährung mit BARF und bestimmt auch für eine Nierendiät.

Liebe Grüße
Laura mit Nagerbande und Hunderudel
 
Hi Kathrin,
Meine Dame ist ja jetzt auch schon 13 und laut TÄ braucht sie eine Nierendiät. Ich hab hier sehr gute Erfahrungen mit Barf gemacht ich schick dir dazu am besten eine PN mit einem Link für ein Forum dass ich wirklich nur empfehlen kann bin selbst dort angemeldet und die Leute haben wirklich Ahnung und helfen wo es geht =)

Gesunde Hunde etc hab ich auch alle durch... konnten mir leider konkret nicht weiter helfen deshalb bin ich dann über Umwege auf besagtes Forum gekommen. Link kann ich per PN gerne weiter schicken.
Ich lasse im Februar nochmal einen Kontrollbluttest machen um zu sehen in wie weit sich die Werte verbessert oder verschlechtert haben.
Ende Oktober wurde bei Jiny CNI diagnostiziert. Ihr Harnstoff wert war doppelt so hoch wie er sein sollte. In dem besagten Forum wurde aber darauf getippt dass ich davor falsch gebarft habe, also mit zu vielen Proteinen was dann zu solchen Ergebnissen führen kann. Außerdem richten sich die TÄ bei diesen Werten nach DoFu ernährte Hunde. Barf Hunde unterscheiden sich grundätzlich bei den Blutwerten.

Was ich auf jedenfall machen lassen würde ist ein Urintest. Da kann man dann genauer gucken in wie weit die Niere beschädigt ist. Allein vom Bluttest kann man das in der Regel nicht so klar feststellen. (Bei Jiny war der Urintest zB wie bei einem gesunden Hund was meine Spekulation dass ich einfach zu viele Proteine gefüttert hab unterstützt. Noch dazu kommt ja dass es im Oktober hieß die Nieren wären zu 75% inaktiv und nach dem Urintest hieß es "sie sind leicht in der Funktion eingeschränkt, was ich aber durch die Ernährung versuche auszugleichen und bei meiner Seniorin wohl auch akzeptieren muss.)

Spotty hat ja wie du schreibst auch Leberprobleme. In dem Forum dass ich dir gleich schicke gibt es spezielle Unterkategorien für Leber&Nierenkranke Hunde... Die Leute dort helfen dir super bei der Erstellung eines Futterplans und gehen dabei genau auf die Bedürfnisse deines Wuffs ein also auch auf die Lebererkrankung.

Zu der Billinghurst Diät kann ich nur meine eigene Meinung sagen. Ich habe mir damals auch überlegt Jiny nach diesem Prinzip zu ernähren und bin davon abgekommen weil ich meinen Hund als Individuum sehe und ich nicht denke dass man eine Diät auf alle Hunde abstimmen kann. Da hab ich lieber mit vielen lieben Leuten einen Futterplan ausgearbeitet der mir nach Nachrechnen auch logisch und bedarfsgerecht rüberkommt...

Ich hoffe du bekommst bald eine Lösung für das Nierenproblem ich weiß wie man sich in so ner Situation fühlt *drück* ... War damals erst frisch wieder ins Barfen einegstiegen und wurde dann so vor den Zug geworfen. Meine TÄ meinte auch ich soll doch ein Diät TroFu zum Testen mitnehmen aber die hab ich schnell beredet gehabt dass ich barfe und auch weiterbarfe. Und barfen geht auch mit nieremkranken Hund. Und Jiny geht es super mit der Ernährung die meisten Leute schätzen sie auf 2- 3 Jahre ( ja wenn man ne 1 davor schreibt kommts hin)
 
Last edited:
Mein Tipp: Barfe weiter, allerdings etwas nierenfreundlicher und lass´ das Tierarztfutter weg (mich gruselts bei den Inhaltsstoffen schonwieder).

Kann ich auch nur empfehlen. Hab zwar keinen Hund mit dem Problem aber mir haben wirklich gute ! Tierärzte empfohlen(hab bei allen 3 Docs eine Diskussion zu dem Futter angefangen und sie haben in etwa das gleiche geantwortet "gute Erfahrungen gemacht " ) bei einer Diabetes Katze das Futter von RC zu nehmen ... wenn man einen Blick auf die Inhaltsstofe wirft steht da "Zucker" drauf. m.E. nix für Diabetes Katze. Habe mich im Inet schlau gemacht und nun bekommen das Fellmonster weiterhin hochwertiges Futter komplett ohne Leckerlie was TroFu war .. und Zucker ist brav auf einen Normalwert gefallen. ;-)

Vertrauen ist gut, kontrolle ist besser

lg
 
Hallo,

versteht mich nicht falsch, ich bin vom Barfen auch überzeugt, aber - ich riskiere hier nichts. Ich vertraue meiner Tierärztin (was nicht heißt das ich alles blind schlucke) und möchte ehrlich gesagt meinen Hund nicht aufgrund der Meinung irgendwelcher Internetseiten und User in gefahr bringen.
Sorry, aber das kann ich nicht verantworten.
Beim Royal Canin wirds übrigens nicht bleiben, ich werde mir Futter vom VetConcept besorgen..
und meine TÄ unterstützt mich da, auch wenn sie dann nichts daran verdient. ;-)

lg
Kathrin
 
Ich vertraue meiner Tierärztin (was nicht heißt das ich alles blind schlucke) und möchte ehrlich gesagt meinen Hund nicht aufgrund der Meinung irgendwelcher Internetseiten und User in gefahr bringen.
Sorry, aber das kann ich nicht verantworten.

Dann versteh ich nicht ganz warum du hier fragst? *grübel*
 
huch? ich dachte, du wärest nun total begeistert und dankbar für die erfahrungsberichte und links - stattdessen klingt dein post fast ein bisschen empört, dass man dir solche antworten gegeben hat (von denen ich dachte, dass du sie haben willst) ;-) *grübel*
 
Ach liebe Leute, nun nehmt doch nicht immer alles gleich persönlich.
Natürlich habe ich hier (aber nicht nur hier) gefragt weil ich Erfahrungsberichte haben wollte, und ich habe auch dankbar alles gelesen mich aber jetzt doch dagegen entschieden. Das wollte ich doch nur mitteilen, wäre doch blöde wenn ich jetzt alle hier schreiben lassen wobei ich schon lange eine andere Entscheidung getroffen habe. ;-)

...dichtet doch den Leuten nicht immer gleich etwas negatives an, sondern versucht mal das geschriebene etwas neutraler zu sehen, hm? ;-) =)
 
ne, war nicht negativ. ich hab nur mitgelesen und war ehrlich überrascht ;)

alles gute für spotty! *drück*
 
Ich nehm doch gar nichts persönlich ;-)
Aber um es mit Unges Worten zu sagen:

huch? ich dachte, du wärest nun total begeistert und dankbar für die erfahrungsberichte und links - stattdessen klingt dein post fast ein bisschen empört, dass man dir solche antworten gegeben hat

Genau so kam es auch bei mir an, und das hat mich verwundert
Nicht mehr und nicht weniger
 
Off Topic:
Dachte immer das Royal Canin ist ein Premiumfutter,oder ist das etwa auch nicht gut.
Unser Hund bekommt nur ab und an frisches Fleisch,ansonsten halt Trofu.
Wir hatten mal zum Testen,tiefgefrorenes Rindfleisch geholt.
War direkt für Hunde,aber weder unsere Kleine noch der Besuchshund(Rottweiler)wollten es fressen.Obwohl sie sonst Rindfleisch vom Fleischer gegessen haben.
 
Ganz ehrlich:

Ein Futter, das solche Inhaltsstoffe hat, kann nicht taugen.

Reis, Maisfuttermehl, Tierfett, Sojaproteinisolat, Maiskleberfutter, tierisches Protein (hydrolysiert), Zuckerrübentrockenschnitzel, Mineralstoffe, Ei getrocknet, Fischöl, Fructo-Oligosaccharide (FOS), Lignozellulose, Sojaöl, L-Arginin, Kaliumzitrat, Taurin, Polyphenole (aus grünem Tee), Tagetesextrakt (reich an Lutein), L-Tryptophan
 
Back
Top Bottom