Schluckauf bei Farbmaus mit leisen piepsen

... und ich werde zu diesem Thema bei Gelegenheit meinen Doc interwieven, vielleicht hat er noch was interessantes zu dem Thema parat.

Grüßle,
Jani
 
Mhmm. Das mit der Gewebemenge stimmt natürlich... viel ist das nicht und Mycoplasmennachweise sind ja auch schwieriger als die anderer Bakterien, aber trotzdem glaube ich in Erinnerung zu haben, dass das geht. *grübel*

Ich werd mal gucken, was die bei uns in der Uni dazu sagen... obwohl mir grad schon ganz schlecht wird, wenn ich mir angucke, was da so kostet.... *umkipp*

edit: Mach mal Jani.... vielleicht kann er noch ein bisschen Licht ins Dunkel bringen...
 
wobei all meine doc ja auch der meinung sind da s die durchseuchung bei nahezu 100 %
dies abe r im grunde nicht relevant ist weil die behandlung ohnehin die selbe ist
seis eine mycoplasmen infektion
seis eine bakterielle infektion
oder wie so oft einen mischinfektion
 
Das ist sowieso klar... für die Behandlung spielt es absolut keine Rolle. Was ja im Grunde auch sehr von Vorteil ist, bedenkt man die Problematik des Erregernachweises am lebenden Tier.

Mir geht es auch rein um die Begrifflichkeit, weil mich dieses Pseudowissen einfach stört. Am schlimmsten wird es, wenn ich selbst unüberlegter Weise meine Tiere mit Atemwegsproblemen als Mycomäuse bezeichne, ohne genau zu wissen ob es sich wirklich um Mycoplasmose handelt. Ich weiß einfach gerne woran ich bin und wovon ich rede. Vermutlich bin ich da auch etwas zu penibel. ;-)
 
Original von Moonie
Hi
hm warum sollte sie was ernstes haben? Ich glaube nicht das die Ärztin mir irgendwelche Scheisse erzählen wird und wenn die Lunge völlig in Ordnung ist mach ich mir da auch keine Sorgen.
Och...wenn du wüsstest, was manche Ärzte so alles erzählen, weil sie sich nicht auskennen oder eine Behandlung von Mäusen total albern und unnötig finden? Ich hab zwar bei meinen Mäusen bisher tierärztlich gesehen Glück gehabt, aber dafür ist meine Schildkröte an einem schweren Behandlungsfehler fast gestorben und das nur, weil ich an den falschen Arzt geraten war, der aber trotzdem kompetent und fachlich fit gewirkt hat. Deshalb bin ich einfach vorsichtig mit ärztlichen Diagnosen...manchmal ist es auch nicht falsch, die Meinung einiger User hier einzuholen. Einfach der Erfahrung wegen. Ersetzt keinen Arzt, bringt aber manchmal neue Sichtweisen.
Primär ist es doch auch gar nicht wichtig, ob die Maus nun Mycoplasmoseerreger in sich trägt oder nicht, sie hat offensichtlich geniest und das wäre für mich schon ein Alarmzeichen. Also handelt es sich wohl schon um eine Atemwegsinfektion...und nicht bei jeder Infektion ist gleich die Lunge total dicht, ich habe auch schon Tiere mit Baytril behandeln müssen, deren Lunge verhältnismässig frei war, die aber trotzdem krank waren. Überleg dir also gut, ob du nicht doch eine zweite tierärztliche Meinung einholen magst, nur zur Sicherheit.
 
Back
Top Bottom