Schnecken?

  • Thread starter Thread starter Alara
  • Start date Start date
A

Alara

Gast
ich pflege ja seit 1000 Jahren den Traum mir ein Aquarium zuzulegen, ich trau mich aber nicht, weil so viel Technik usw und außerdem machen die Fische dann Babys und vor dem Umzug sowieso nicht usw,...

aber ich entdecke gerade meine Leidneschaft für Schnecken... noch hoffe ich, dass das nur ne blöde Phase ist,... aber hält hier nicht irgendjemand Achatschnecken und kann mir ein paar Tips geben?
möglichst mit Betonung, wie kompliziert und teuer das ist, dann bin ich wieder fix runter von dem Trip ;)

grüße und danke
nina
 
ich muss dich leider enttäuschen: achatschnecken halten ist mehr als einfach ;)
am besten eignet sich ein aquarium (60er reicht vollkommen) für 3-5 (adulte) tiere. eine plexiglasabdeckung mit ein paar nicht zu großen luftlöchern (die luftfeuchtigkeit muss bei etwa 60-80% liegen), (kokos)humus als bodengrund (die schnecken verbuddeln sich gerne), zimmertemperatur reicht (falls die bei dir unter 20° ist evtl stundenweise ne schreibtischlampe auf's aqua richten zum heizen). ich habe zusätzlich regenwürmer im bodengrund, dann braucht man nichtmal saubermachen.
zu fressen bekommen sie hauptsächlich das gleiche wie die mäuse auch - gemüse und ab und an obst (vorsicht bei säurehaltigem, nur unter aufsicht, da die häuser angegriffen werden können!), körnerfutter von den mäusen streu ich auch teilweise mit rein, das wächst dann und wird auch gern gefressen. außerdem brauchen sie sepiaschale und/oder kalkbrei (gartenkalk mit quark und wasser vermischt). gern haben sie ein versteck (umgedrehter plastik(!)blumentopf mit türchen) und eine "badewanne" (plastik(!)blumenuntersetzer). plastik deshalb, weil die schnecken gern kopfüber an der decke hängen und dann doch ab und an mal runterfallen - und dann dürfen sie natürlich nicht auf stein oder ton fallen, sonst gehen die häuschen kaputt. als sonstige einrichtung eignet sich kork sehr gut - ist weich und schimmelt nicht.
da schnecken zwitter sind, aber nicht gern allein sind, musst du zwangsläufig mit nachwuchs rechnen - es sei denn, du gerätst an eine kranke linie wie ich... (2 von 3 tieren gestorben, kein einziges gelege gehabt...).
normalerweise vermehren die sich aber noch wilder als mäuse, nämlich bis zu 300 eier pro tier pro monat oder so ähnlich ;)
bleiben also 2 möglichkeiten: regelmäßig nach eiern suchen und diese einfrieren oder kochen zum abtöten
oder die jungtiere (bzw einige) schlüpfen lassen und verfüttern (hatte ich eigentlich vor, meine buschis mögen die gerne, hatte ich vor der anschaffung getestet). schnecken sind sehr fettarmes proteinfutter (bestehen ja fast nur aus muskel), bei den ganz kleinen (0,5-1cm) wird auch das häuschen mitgefressen (calciumquelle)

du siehst also: nix mit kompliziert und gar nicht erst teuer, wenn du eh frischfutter für die mausels schneidest und mit regenwürmern als haustieren leben kannst ;)
die aquariumwände müssen ab und an mal "schleimfrei" gemacht werden...

terrarien eignen sich übrigens nicht so gut, da du die u.U. nicht aufbekommst, wenn eine schnecke ungünstig an der tür hängt.
 
huhu und danke für die ausführlichen Infos!! ;)

ich hab gelesen, dass Achatschnecken leben gebähren oder verwechsel ich das? mit Eier frosten hätte ich kein Problem aber mit niedlichenn kleinen Schneckenbabys,... das müsste ich mal schauen,... *grübel*

nen Becken hätte ich sogar frei *grübel*
hach, es ist schon sehr verlockend,...
 
Cryptomon, Du darfst hier doch sowas nicht schreiben*Keule*

Wah, nein, ich finde Achatschnecken doof und ein Aqua habe ich auch nicht mehr auf dem Speicher stehen*verzweifelteinred*
 
ne, Bat, wir wollen das ja auch gar nicht :D

*seufz * *schmacht*

der Glibber,... immer an den Glibber denken und daran, wie schwer Schneckenglibber von Scheiben abgeht,... (ich erinner mich noch an ein traumatisches Erlebnis in meiner Kindheit, als ich Kellerfenster von außen putzen musste und STUNDEN mit diesem angekrusteten Zeugs zugebracht hab)
 
nein, sie sind nicht lebendgebärend, aber du musst dann halt regelmäßig suchen (die gelege werden gern vergraben)
mit schneckenglibber hab ich wenig erfahrung, meine leben nicht in einem "schauterrarium" (also in ner dunklen ecke im regal...) und somit mach ich nicht oft sauber ;) den wirklichen dreck übernehmen ja die regenwürmer und die schleimigen scheiben stören mich nicht.

und was natürlich klar sein sollte: auf gar keinen fall aussetzen - afaik sind die achatschnecken in amiland (und einigen anderen ländern) deswegen als haustiere verboten (stichtwort faunaverfälschung) - auch wenn diese (im gegensatz zu mongolen...) den hiesigen winter eher nicht überleben dürften. falls du die erde aber z.b. mal komplett wechseln willst, musst du sichergehen, dass da keine eier mehr drin sind...
 
Back
Top Bottom