Schnupfen vor und während VG, AB ja/nein?

Maemy

Wusel-Experte*in
Messages
341
Reaction score
0
Hallo zusammen. Ich hab hier mal ne Frage und zwar zu folgendem:

Ich habe eine 8ter VG gestartet. 3w+3w+2m
Flo war vorher krank und bekamm Baytril, er steckte den rest an und so bekammen alle AB. Die 3 Grp waren in verschiedenen Käfigen.
Alle waren nach kurzer Zeit wieder gesund, ich hab noch paar Tage gewartet und dann die VG gestartet. Jetzt schnattern wieder alle.

Jetzt war ich heut gleich beim TA und sie meint das man ja eig ne Zeit warten sollte mit neuer AB-gabe. Damit so nich resistent werden.

Was soll ich denn nun machen? Alle jetzt behandeln, oder doch warten?
Baytril hab ich da, das ist kein Thema wollt nur eure Meinung erst hören, weil ich mir unsicher bin!

Eckdaten:
Flo AB ab dem 25.05
Rest AB ab dem 26.05
"Gesund" seit ca 28.05
Baytril gegeben an alle bis einschließlich 02.06.
VG begonnen am 03.06.
Eben vom TA wiedergekommen...

Danke schonmal im Vorraus
 
Eine VG ist ja immer Stress für die Tiere, da ist es gut möglich, dass sich versteckte oder noch nicht ganz auskurierte Krankheiten wieder bzw. überhaupt zeigen.
Es stimmt, dass man bei wiederholter Gabe von wirkstoffgleichen Antibiotika einen gewissen Zeitabstand einhalten muss um Resistenzen zu vermeiden. Ist das AB jedoch von einer anderen Wirkstoffklasse, kann man mit der Gabe umgehend beginnen. Und lieber früher als später, abwarten würde ich da keinesfalls.

Wollte der TA den Mäusen jetzt überhaupt kein Medi geben? Wenn die alle rotzen, würd ich da auf ein AB bestehen. Da sie ja mitten in der VG stecken, würde (ich persönlich) auf ein einfach zu verabreichendes Medi wie bspw. Convenia denken (wird einmal gespritzt, hat dann einige Tage Depotwirkung und wird dann meist wiederholt gespritzt). Es gibt da noch jede Menge anderer Möglichkeiten, aber ich kann mir vorstellen, dass bspw. ein AB welches 2x tgl. verabreicht werden muss, während einer VG nicht gerade ein Eisschlecken ist. Das soll dein TA entscheiden.

*Hier* stehen noch weitere Antibiotika, auf die du deinen TA ansprechen kannst.

Viel Erfolg für die VG und Gute Besserung an deine Nasen =)
 
Hallo Silvie.

War heute nochmals bei meinem TA, mitsamt den 8 Schnupfnasen. Sie hat jede abgehört und bischen Stuhl/Urin/Blut genommen, meint aber das es eine "normale" Atemwegsentzündung ist und Baytril da gut wirkt, aber eigentlich ne Pause gemacht werden sollte. Ich habe ihr die Liste aus dem Wiki vorgelegt und sie war ne gute Zeit dabei die Medikamente in ihrem Rechner zu suchen. Ohne Erfolg! Es ist einfach eine kleine Dorfklinik die mehr auf Pferde, Schweine und Kühe spezialisiert ist und folglich ganz andere AB´s verschreibt als die üblichen für Kleintiere. Selbst das (für hier) bekannte Nutri-Cal musst ich erst umständlich bestellen.

Nun habe ich mich ne Ecke ans Tel begeben und sämtlichen TA´s im Umkreis von einer Stunde abgeklappert. Nur einer war dabei der sich die Nasen (wenigstens) mal angucken möchte. Die anderen konnten schlichtweg damit nix anfangen! Leider komm ich dort ohne Termin nicht dran und so hab ich erst einen für Freitag bekommen. Hier gibt es nirgentwo einen Notdienst! Ich habe ihn aber gefragt was ich nun tun soll, weil unbehandelt kann ich die Nasen nicht lassen und er meinte (etwas zögernt) das ich das Baytril bis Freitag noch geben kann. Dann schaut er sich die Nasen an.

Morgen sollten die Ergebnisse von meiner Vor-Ort-TA da sein, die nehm ich dann direkt mit.
 
Dafür, dass die Klinik nicht so auf Kleintiere spezialisiert ist, ist das ne sehr genaue Untersuchung gewesen. Bei meinen Mäusen wurde bei Verdacht auf Atemwegsinfekt noch nie Blut, Urin und Kot gesammelt und untersucht....
Wie haben die denn der Maus Blut abgenommen?
 
ich wollt das halt alles. darum war sie so gründlich.

das blut hat sie mit einer wirklich kleinen nadel rausgeholt. bei den 5 nasen die ruhig waren direkt hinterm ohr und die anderen musste sie von der seite picksen.

lass mich raten, das war falsch? *traurig*
 
Blutabnehmen kenne ich nur über die Schwanzvene, allerdings ist das zum einen sehr schwierig und zum anderen kann man nur minimale Blutmengen abnehmen, damit die Maus keine Kreislaufprobleme bekommt! Und mit so wenig Blut kann man nur wenig anfangen.
 
Huch wie unprofessionell... Ohrvene macht man durchaus bei größeren Kaninchen. Bei der Maus ist allerdings die einzige sinnvolle Anwendung die Blutabnahme aus einer der 4 Schwanzvenen, wie Blubby schon schrieb. Und mit der geringen Blutmenge kann man ohne sehr teures Equipment (Blutgasanalyse) und das hat nicht jeder DorfTA wenig anfangen.
Klar, zum färben und auszählen reicht es, also um festzustellen ob die Blutbestandteile in einem gesunden Maß verteilt sind, das geht... dazu braucht man nur wenige µl. Aber inwiefern das aussagekräftig ist... sie kann checken ob eine Entzündung vorliegt, joar. Aber da die bei Schnupfen eh AB kriegen hätt man sich das sparekn können.

Blutabnahme aus der Seite ist sehr riskant, da kanns auch zu ner feinen Bauchfellentzündung und Sepsis kommen!
 
Huch wie unprofessionell...

wie gesagt Mäuse gehören nicht zu ihren täglichen Partienten und ich hab mir nix bei gedacht weil ichs halt von den Kaninchen her kenne.

Am Freitag geh ich ja zu einem anderen TA, vlt macht der es besser...
Und sie bekommen noch das selbe AB wie auch vor der VG, darum ging es mir eigentlich.
 
So wir 9 sind wieder zurück.
Der Doc hat nochmal alle einzelnt abgehorcht und untersucht.
Der kleine Flo war heute nur am Schnattern und machte es dem Doc nicht leicht ihn zu untersuchen. Er bekamm dann eine Spritze mit Convenia. Am Montag soll ich Flo nochmal vorbei bringen.
Die anderen 8 hören sich normal an meint der TA, also war es gut das Baytril doch nochmal zu geben.
Nur Flo ist fleißig weiter dabei *traurig*

Jetzt sind wir gut 2 Stunden daheim, der Übergang von TB zum Aqua verlief problem los. Alle haben etwas gefuttert und kuscheln nun zusammen im Heu. Tja leider nicht alle. Flo sitzt allein in dem Häuschen (was ich vor 2 Tagen reingestellt habe, aber nie als Schlafplatz genutzt würd). Er schaut mich irgentwie total traurig an, sitzt einfach nur dadrin und Schnattert vor sich hin *seufz*

Muss ich mir jetzt ernsthafte Sorgen machen, oder ist das nur weil er einen Piks bekommen hat? Er ist meine erste richtig kranke Maus und ich mach mir sorgen, sonst kuschelt er immer mit den anderen *schreiweg*
 
Erstmal *drück*

Dann: Genau kann ich leider auch nichts sagen, aber ich habe bemerkt, dass sich wirklich kranke Tiere häufig von der Gruppe absondern. Oft finde ich tote Tiere "weit" von den anderen entfernt, wo ich dann aber nie sagen kann, ob die sterbende Maus zum Sterben wegging oder die anderen danach gegangen sind.

Soll nicht heißen, dass Flo stirbt! Nur, dass es für kranke Tiere offenbar typisch ist... wenn sie nicht mehr verstecken können, dass sie krank sind, gehen sie vielleicht eher freiwillig, als dass sie von anderen verstoßen werden? *grübel*

Glaube nicht, dass das an der Spritze liegt... ich würde einfach mal abwarten. Das Convenia braucht ja auch ein wenig, bis es wirkt, aber es ist schon mal gut, dass du da gewechselt hast.

Vielleicht liegt es auch dran, dass du sie umgesetzt hast, das ist dann ja auch nochmal fremd und sie stecken ja mitten in der VG.

Auf jeden Fall würde ich erstmal nur beobachten und abwarten. So lange er "nur" niest und nicht extreme Flankenatmung, Buckel, struppiges Fell, verklebte Augen etc hat, musst du mal warten, ob das Convenia anschlägt.

*drück*
 
Danke Beere.
Bin so schon down wegen dem ganzen Fussballrummel hier in der Straße und nun ist er auch noch so komisch.

Ich beobachte ihn nun schon die ganze Zeit. Er sitzt einfach nur im Haus und schnattert. Zwischendurch warn einzelnde Mausis auch wieder unterwegs und sind zu ihm, haben geschnuppert und sind wieder weg. Er sieht sonst fit aus, keine strupiges Fell, verklebte Augen und kein Buckel. Manchmal schaut er aus der Tür, für mich siehts einfach nur träge aus.

Hab mir gedacht vlt ists ihm auch einfach zu warm um mit den anderen gekuschelt zu schlafen, aber er schläft ja nicht im Haus.

Beim TA war er noch voll munter, ist dauernt aus der Hand auf den Arm geklettert, war nicht leicht ihn zu spritzen. Und als alle wieder ins Aqua durften ist er wie die anderen rumgerannt und hat sich was leckeres gesucht. Ist erst in Häuschen als die ersten sich zusammengekuschelt haben zum schlafen.

Armer Flo, er ist noch so jung und musste schon soviel durchmachen *heul*
 
Seit 13 uhr hockt er nun schon alleine in diesem Haus *traurig*

Das Schnattern kommt und geht. Geschlafen hat er (soweit ichs gesehen habe) noch gar nicht. Das Haus hat 2 Fenster und die starrt er einfach an. Er hat dem Eingang auch einfach seinen Rücken zugewant, aber durch die Fenster kann ich ihn trotzdem sehen. Seine Augen sehen einfach müde aus, halb geschloßen.

Hab Flo eine kleine Schale mit Brei und Nutri hingestellt. Mein Freund schwört zwar das er genascht hat, aber ich hab nix gesehen.

Beide TA´s haben auch schon zu und machen erst Montag wieder auf, sonst wär ich schon lange da gewesen. Hoffe er hällt durch.


OMG er ist draußen und nascht und rennt rum *freu*
Hoffe er bleibt nun wieder zu agil
 
Hmm... wenn ich ehrlich bin, dann klingt das nicht gut... wie ich schon bei Chi schrieb: Zusammen gekniffene Augen können immer auf Schmerzen hindeuten, gerade wenn er so apathisch da hockt und stundenlang nichts tut... *seufz*

Hast du mal gefühlt, ob er kalt ist? Kannst du Rotlicht anbieten?

Wie gesagt: Mäuse sind Meister darin, sich gesund zu stellen, auch wenn sie totkrank sind...
 
Er ist mir eben auf die Hand gelaufen und fühlt sich ganz normal an. Lief auch einpaar Runden im Aqua rum, völlig normal und dann wieder in das Haus und zack wieder Augen fast zu und gucken.

Also nur sturr rumliegen tut er nicht, er dreht sich alle paar Minuten mal und schaut aus dem anderen Fenster, oder guckt aus der Tür. Hat sich auch schön geputzt. Aber eben nicht geschlafen.

Die anderen werden langsam munter und die ersten schlabbern den Brei weg *traurig*. Ignorieren ihn aber einfach.

Das Zimmer hier hat schon eine Temperatur von 22 Grad. Meinst da sollt ich noch ne Lampe zustellen? Hab eine, kein Problem. Aber vlt wirds dann doch zu warm. Muss ja auch an die anderen denken
 
Nee, ich meine Rotlicht, nicht einfach nur Licht, aber wenn er sich nicht kalt anfühlt und vom Kreislauf okay ist, brauch das vielleicht nicht...

Ich will nicht immer nur Negatives sagen, aber ich kenn es leider von meinen Tieren, dass das sehr nach dem Verhalten einen wirklich kranken Tieres aussieht. Vielleicht vermenschliche ich ihn auch zu sehr, wenn ich denke, dass er vllt denkt, man würde seine Schwäche im Häuschen nicht sehen. Immerhin ist es auffällig, dass er nur ein wenig rumläuft, dann direkt zurück ins Häuschen und sich wieder so hinhockt...

Will dazu vielleicht mal jemand anderes etwas sagen??
 
Nee, ich meine Rotlicht, nicht einfach nur Licht, aber wenn er sich nicht kalt anfühlt und vom Kreislauf okay ist, brauch das vielleicht nicht...

Ich mein ja ne Rotlichtlampe, hab eine für meine Ohren und die kann schon ganz schön warm werden. Darum fragte ich.

Hey und *Danke*
 
Gestern abend war er die meiste Zeit im Haus allein, kam nur paar mal raus zum futtern und rumrenn. Ich wollt eigentlich die Nacht durchmachen, aber es ging einfach nicht. Und so war mein erster Gedanke heut morgen "Flo", gleich hin und geguckt. Hockte im Haus. Die Augen sind nun nicht mehr so halb geschloßen,sondern normal offen. Der Brei vor der Tür war alle (könnten aber auch die anderen dran gewesen sein).

Das Schnattern hat etwas nachgelassen würd ich meinen. Hab ich auch beim putzen erwischt und rumgerannt ist er auch schon. Also wie gestern, ist flink unterwegs, aber im Haus ein häufchen Elend. Zur aufmunterung hab ich ihm ein Stück Oblate angeboten, aber die wollt er wohl nicht aus der Hand. Also hab ich die neben den Eingang gelegt und 5 min später war sie weg.

Hoffe er erholt sich bald. Wie ich das mitbekommen hab war er ja gestern den ganzen Tag über wach.

Vlt sollt ich das Haus einfach mal rausnehmen, wenn er unterwegs ist?

Vlt hat jemand noch tips wie ich ihm helfen kann?!
 
Last edited:
Wenn es keinen sichtbaren Streit gibt oder er ins Haus gemobbt wird, lass es drin.
Der soll sich erstmal auskurieren und wenn er dazu gern geschützt im Häuschen sitzt, dann ist das auch gut so.
Der soll sich ruhig sicher und geschützt fühlen. Und wenn Du ihm das Häuschen wegnimmst, dann fehlt das....
 
Back
Top Bottom