Purvis
Käseliebhaber*in
- Messages
- 65
- Reaction score
- 0
Ich entschuldige mich vorab für dieses lange Posting! Möchte möglichst viele Details unterbringen statt viele Nachfragen zu beantworten.
Wie in einem anderen Thread beschrieben, habe ich zur Zeit einen Kastraten, ein einzelnes Babyböckchen und die Mama mit 2 Schwestern vom Böckchen bei mir. Der Kastrat sollte eigentlich mit dem Böckchen vergesellschaftet werden und nach der Kastration (und K-Quarantäne) des Kleinen sollten alle 5 zusammen wohnen.
Nun hat mir der Kastrat einen Strich durch die Rechnung gemacht und das Rotzen angefangen. Eigentlich ein Schnupfen ohne sichtbaren Schnodder, mehr das berüchtigte Knacken und ein piepsendes Niesen (sieht beinahe aus wie ein Schluckauf). Das war vor ca. 2 Wochen. Wir waren natürlich beim Tierarzt, er hat Baytril (oral, 1x pro Tag) und ergänzend Echinacea (verdünnt, oral, 2x pro Tag) bekommen. Dazu Inhalieren mit Salzwasser und alles Streu, Stroh, Heu aus dem Käfig (nur noch Klo- und Küchenpapier). Leider hat das nicht wirklich geholfen, also ist er am 16.07. zum Arzt. Bekommt seit dem anders AB Chloromycetin (oral, 2x pro Tag) und weiter das Echinacea (wie oben). Inhalieren habe ich jetzt nicht mehr so oft gemacht, er kam zu Anfang noch freiwillig, jetzt nicht mehr…
Außerdem ist es inzwischen echt ein Krampf, dem Tier die Medis zu geben. Er mag einfach nichts! Beim Tierarzt haben sie versucht, ihm Nutri zu geben. Er ist durchgelaufen und hat es überall verteilt. Ins normale Futter kann ich die ABs aber nicht mischen. Zuhause habe ich dann die halbe Küche ausprobiert: Eiweiß-Cocktail von JR, hartes Brot, Leckerchen von Rossmann (die aussehen wie Hörnchen in 3 Farben), Cornflakes und andere Cerealien, Rosinen, zum Schluss dann Honig, Erdnussbutter und Nutella. Das einzige, was er zumindest am Anfang freiwillig genommen hat, waren Getreideflocken! Das ging mit dem Baytril ganz gut, das ist da richtig eingesogen und dann rein ins Tier, eine nach der anderen. Das hat aber auch nur ein paar Tage funktioniert. Inzwischen muss ich es tatsächlich nach der ersten Flocke mit Nutella mischen, das mag er auch nicht immer und es dauert echt lange. Ich gebe ihm dieselbe Flocke manchmal minutenlang immer wieder, bis er sich irgendwann herablässt, sie zu essen. Ich nehme ihm auch ne halbe bis Stunde vorher den Napf weg. – Ihm egal! Ich wunder mich eigentlich, dass er trotzdem so friedlich zu mir ist.
Ins Fell schmieren habe ich auch probiert, der läuft einfach weiter.
Wie soll man eine Maus festhalten und ihr etwas ins Maul spritzen? Ich will ihm nicht wehtun und ich müsste es fast immer alleine machen.
Was könnte dahinter stecken, wenn die ABs nicht wirken und keine staubige Einstreu drin ist? Zugluft kann nicht sein, habe sogar diesen Zugluftdackel wieder in die Tür getan.
Könnte sowas auch vom Futter kommen? Das habe ich mal gewechselt (allerdings für alle gleichzeitig und auch nicht abrupt), von Vitakraft (was mir mit den Mäusen zusammen „geliefert wurde“) zu JR Mäuseschmaus.
Nochmal zur Übersicht die Eckdaten:
10.06. Bini kastriert
08.07. – 15.07. Bini: Baytril, Echinacea, Inhalieren (3x pro Tag)
Seit 16.07. Bini: Chloromycetin, Inahlieren (unregelmäßig, wenn ohne „Zwang“ möglich)
Hat jemand eine Idee, was ich noch machen könnte? Ich habe nicht das Gefühl, dass es besser wird. Sollte ich das AB noch einmal wechseln? TA meinte, dann müsste er jeden Tag zum Spritzen kommen. Wäre für mich natürlich einfacher, aber für die Maus??
Vielen Dank vorab!
Wie in einem anderen Thread beschrieben, habe ich zur Zeit einen Kastraten, ein einzelnes Babyböckchen und die Mama mit 2 Schwestern vom Böckchen bei mir. Der Kastrat sollte eigentlich mit dem Böckchen vergesellschaftet werden und nach der Kastration (und K-Quarantäne) des Kleinen sollten alle 5 zusammen wohnen.
Nun hat mir der Kastrat einen Strich durch die Rechnung gemacht und das Rotzen angefangen. Eigentlich ein Schnupfen ohne sichtbaren Schnodder, mehr das berüchtigte Knacken und ein piepsendes Niesen (sieht beinahe aus wie ein Schluckauf). Das war vor ca. 2 Wochen. Wir waren natürlich beim Tierarzt, er hat Baytril (oral, 1x pro Tag) und ergänzend Echinacea (verdünnt, oral, 2x pro Tag) bekommen. Dazu Inhalieren mit Salzwasser und alles Streu, Stroh, Heu aus dem Käfig (nur noch Klo- und Küchenpapier). Leider hat das nicht wirklich geholfen, also ist er am 16.07. zum Arzt. Bekommt seit dem anders AB Chloromycetin (oral, 2x pro Tag) und weiter das Echinacea (wie oben). Inhalieren habe ich jetzt nicht mehr so oft gemacht, er kam zu Anfang noch freiwillig, jetzt nicht mehr…
Außerdem ist es inzwischen echt ein Krampf, dem Tier die Medis zu geben. Er mag einfach nichts! Beim Tierarzt haben sie versucht, ihm Nutri zu geben. Er ist durchgelaufen und hat es überall verteilt. Ins normale Futter kann ich die ABs aber nicht mischen. Zuhause habe ich dann die halbe Küche ausprobiert: Eiweiß-Cocktail von JR, hartes Brot, Leckerchen von Rossmann (die aussehen wie Hörnchen in 3 Farben), Cornflakes und andere Cerealien, Rosinen, zum Schluss dann Honig, Erdnussbutter und Nutella. Das einzige, was er zumindest am Anfang freiwillig genommen hat, waren Getreideflocken! Das ging mit dem Baytril ganz gut, das ist da richtig eingesogen und dann rein ins Tier, eine nach der anderen. Das hat aber auch nur ein paar Tage funktioniert. Inzwischen muss ich es tatsächlich nach der ersten Flocke mit Nutella mischen, das mag er auch nicht immer und es dauert echt lange. Ich gebe ihm dieselbe Flocke manchmal minutenlang immer wieder, bis er sich irgendwann herablässt, sie zu essen. Ich nehme ihm auch ne halbe bis Stunde vorher den Napf weg. – Ihm egal! Ich wunder mich eigentlich, dass er trotzdem so friedlich zu mir ist.
Ins Fell schmieren habe ich auch probiert, der läuft einfach weiter.
Wie soll man eine Maus festhalten und ihr etwas ins Maul spritzen? Ich will ihm nicht wehtun und ich müsste es fast immer alleine machen.
Was könnte dahinter stecken, wenn die ABs nicht wirken und keine staubige Einstreu drin ist? Zugluft kann nicht sein, habe sogar diesen Zugluftdackel wieder in die Tür getan.
Könnte sowas auch vom Futter kommen? Das habe ich mal gewechselt (allerdings für alle gleichzeitig und auch nicht abrupt), von Vitakraft (was mir mit den Mäusen zusammen „geliefert wurde“) zu JR Mäuseschmaus.
Nochmal zur Übersicht die Eckdaten:
10.06. Bini kastriert
08.07. – 15.07. Bini: Baytril, Echinacea, Inhalieren (3x pro Tag)
Seit 16.07. Bini: Chloromycetin, Inahlieren (unregelmäßig, wenn ohne „Zwang“ möglich)
Hat jemand eine Idee, was ich noch machen könnte? Ich habe nicht das Gefühl, dass es besser wird. Sollte ich das AB noch einmal wechseln? TA meinte, dann müsste er jeden Tag zum Spritzen kommen. Wäre für mich natürlich einfacher, aber für die Maus??
Vielen Dank vorab!