Schon wieder Lungenprobleme!!!!!

man, was muss ich denn da lesen mit deinen mäusleins :(
ich denke eher wie du gesagt hast an heu oder streuallergie, ansonsten hmmm gute frage was es sonst sein könnte...
 
Prednisolon heißt das, kriegt eine meiner Mäuse ist. Ist meines Wissens nach ein Cortison gegen die Allergie ;-)

Wegen dem Testen auf die Allergie: Ich denke mal das wichtigste hast du schon selbst geschrieben. Erstmal auf Zeitung/Klopapier setzen und auch kein Heu rein. Futter etc. würd ich erstmal gleich lassen und dann schauen, obs besser wird. Das dauert jetzt aber schon ne Weile und ich schätze mal durch das Prednisolon wird auch die Allergie erstmla unterdrückt... Also erstmal abwarten.
Und wegen dem Luftbefeuchter: Es dürfte reichen ein paar Schälchen mit Wasser an der Heizung aufzustellen, das erreicht ungefähr das gleiche ;-)
 
Okaaay, also eigentlich meinte der TA ja, die Geräusche hören für ein paar Tage auf wegen der Spritze, aber heute morgen waren sie wieder da! Zwar nicht so doll, wie sonst, aber da. Was soll ich jetzt davon halten?

Abgesehen davon, soll ich echt alle Streu und Heu rausnehmen udn nur Zeitung drinnen lassen?
 
Hmm.. evtl. wirkt es noch nicht voll oder deine TA war bisschen vorsichtig mit der Dosierung, kann ja sein.
Solangs nicht schlimmer wird, würd ich erstmal abwarten.
Und ja, es muss alles Streu und Heu und alles Staubige raus, sonst bringt das nix ;-)
Ist zwar schade für die Mäuse, aber ich würd das als Komplettreinigung machen und eben Häuser und Kartons etc. wieder verwenden, aber so, dass du vorher die ganze Streu rausklopfst.
Und dann natürlich mit Zeitungsschnippseln auffüllen ;-)
 
Okay, dann mach ich das..
Aber noch ne Frage, kann es auch eine Hausstaubreaktion sein? Davon fliegt in meinem Zimmer nämlich genug rum *schäm* Sollte ich vorsichtshalber ne Zimmer-Komplettreinigung machen?*heilig*
 
Aber noch ne Frage, kann es auch eine Hausstaubreaktion sein? Davon fliegt in meinem Zimmer nämlich genug rum
Wenn du damit eine Hausstauballergie meinst? Hausstauballergie ist eine Reaktion auf die Ausscheidungen der Hausstaubmilbe, nicht auf Staub an sich ;-)
Kannst ja dein Bettzeug außerhalb des Zimmers ausschütteln?
 
Ja klar kann ich, aber Staub ist doch nicht unbedingt in meinem Bett oder?!^^
Ist ja auch egal, ich mach vorsichtshalber alles sauber, hat auch den Vorteil, dass es meiner Mutter sehr gefallen wird, wenn ich klarschiff mache ;)

Jetzt muss ich nur noch ne Zeitung kaufen, wir haben nämlich nicht so oft Zeitungen, dann fang ich an mit der "Quarantäne" an und setz die Mausis auf Klo- und Zeitungspapier. Oh man, es tut mir jetzt schon leid :( Das kann doch unter Umständen ganz schön lange dauern, bis ich weiß, was sie haben, heißt das dann dass sie evtl. Wochenlang auf Zeitung leben müssen?
Achso, nochwas: Auf Sand werden sie ja wohl kaum reagieren, oder? Den haben sie auch erst ein paar Tage, dann muss ich das Sandbad nicht rausnehmen und sie haben wenigstens ein bisschen was "natürliches"...

LG und vielen Dank für die vielen Tipps und den Beistand, den ihr immer leistet, das ist wirklich sehr beruhigend!!:-)
Terrem
 
Kleiner Tip:

frag mal den Kioskmann oder Zeitschriftenhändler deines Vertrauens ob du die nicht-gekauften Zeitungen vom Vortag haben darfst ;-)

Zeitungspapier jage ich durch den Aktenvernichter, so hat man richtig schönes und fast staubfreies Nistmaterial (nach dem Shreddern alles einmal ordentlich durchschütteln, in die luftdichte Tüte packen, pressen - fertig ist der Papiervorrat).

Ist zwar blöd daß sie nun erstmal nix anderes haben, aber nur so hast du auch Gewissheit ob es daran liegt bzw. nicht liegt.
 
Ui, das war mal ein Akt... jetzt ist alles fertig und die Mäuschen leben im Staubfreien Gebiet, ich bin gespannt.
Leider hab ich heute auch wieder Geräusche gehört, als sie im anderen Käfig waren, und ich ihren normalen ausgemistet hab:(

Hier Fotos:
Sie haben jetzt unten nur noch Zeitung, Klopapier und Kletterzeug und oben Häuschen und Futter/Wasser
Das Sandbad hab ich jetzt drinnengelassen.
 

Attachments

  • Mausis 050.jpg
    Mausis 050.jpg
    53,9 KB · Views: 9
  • Mausis 051.jpg
    Mausis 051.jpg
    58,9 KB · Views: 7
  • Mausis 052.jpg
    Mausis 052.jpg
    46,9 KB · Views: 6
  • Mausis 055.jpg
    Mausis 055.jpg
    37 KB · Views: 5
  • Mausis 057.jpg
    Mausis 057.jpg
    34,1 KB · Views: 7
  • Mausis 058.jpg
    Mausis 058.jpg
    35,1 KB · Views: 7
:( Heute morgen bin ich wieder aufgewacht von Missys zwitschern, ich weiß nicht, was ich noch machen soll, ich hab doch jetzt allen Staub entfernt, den man entfernen konnte! ist das jetzt noch nachwirkung von früher oder was? Was soll ich denn jetzt machen?!?!

Edit: Was mir grade noch einfällt, meiner Mutter war aufgefallen, dass Missys Nase dicker aussieht, als Pünktchens. Kann das im Zusammenhang stehen? Oder ist es vielleicht nur Einbildung, kann eine Mäusenase überhaupt anschwellen?

LG
 
Last edited:
Ach Terrem, du machst grade was durch...*drück*

Ich glaub ich weiß wie du dich fühlst, mir gings mit Philipp damals auch so, und momentan hab ich hier auch ne Schnattermaus sitzen bei der Baytril nicht mehr wirkte. Probieren`s grade mit Tetracyclin...

Wie sieht Missy denn allgemein aus, besser oder schlechter ? Zeigt sie auch andere Symptome als "nur" das zwitschern ? Sieht das Fell und die Augen normal aus ? Frisst sie gut und findet sie "versteckte Leckerchen" ?


Zu der Nase kann ich nichts weiteres sagen, dazu hab ich keinerlei Erfahrungen.
 
Also, sie sieht ganz normal aus, wenn sie sich bewegt, ist das Fell im Nacken etwas struppig, aber das ist ja eigentlich normal oder?
Sie zeigt eigentlich nur das Zwitschern als Symptom, aber wenn sie das tut, zittert sie am ganzen Körper. Allerdings nicht so ein Zittern, als ob sie im nächsten Moment umfällt, sie benimmt sich dann ganz normal, rennt zitternd und zwitschernd im Käfig rum, friss, usw. bis es aufhört, das ist meistens, wenn sie einschläft.
Augen sind ok, nicht verklebt/zusammengekniffen oder so.

Fressen tut sie wie immer und Leckerlis aus der Hand stibitzen auch, aber mit versteckten Leckerlis ist das sone Sache, das mach ich nicht mehr. Wenn die Mäuse wissen, da ist eh noch Futter im Napf, ignorieren sie alles andere. Selbst wenn mal ein Leckerli runterfällt gehen sie nicht hinterher und suchen, sondern hoffen auf ein Neues, von daher kann ich dazu nicht wirklich was sagen.
 
Hm, schwierig. Meiner Ansicht nach erkennt man oft am Fell recht schnell daß mit der Maus etwas nicht stimmt (Fell glatt am Körper anliegend = ok, Fell aufgestellt, licht, struppig oder "fettig" = nicht ok). Du hast sie ja vor Augen und kannst das am besten beurteilen.

Wegen Leckerlisuche frag ich weil die Mäuse ja "Geruchstiere" sind. Verteilte Kerne etc. würden sie mit funktionierendem Geruchssinn (freier Nase) finden, ansonsten dran vorbeilaufen. Und ganz nebenbei dient es auch zur Beschäftigung ihr Futter zu suchen (und zu finden)...

Sie sitzen ja erst seit wenigen Tagen auf Zeitungspapier, warte noch etwas ab, so schnell würde sich das nicht ändern. Vielleicht ist das Zwitschern auch schon chronisch geworden ? Hilft wohl leider nichts als abzuwarten und gut zu beobachten ob es sich verbessert...oder eben verschlimmert :(
 
na toll, jetzt macht sie auch noch tagsüber Geräusche! Ich ruf nachher mal beim Tierarzt an und frag. Ich hab bloß sowas von keine Lust, wieder hinzufahren und mir die ganze fahrzeit lang anzuhören, dass dies der Grund sei, warum ich keine weiteren Mäuse bekomme *heul*
 
Ich komme grade vom Tierarzt. Und ich bin wirklich wirklich total durcheinander.
Ich habe immer gedacht, jegliche Art von Geräuschen, die Mäuse von sich geben, sind, wenn sie sich gegenseitig ärgern, oder wenn sie krank sind.
Und jetzt war ich beim ta und in dem Moment, wo er sie abhört, fängt Missy an die Geräusche zu machen. Da guckt er mich ganz erleichtet an und meint: "Ach sind das diese Geräusche, die sie meinen??"
Und dann sagt er, das wäre das Geräusch, das Mäuse machen, wenn sie sich ärgern oder verärgert sind oder so.
Und ich fand dann sogar ganz plausibel, was er danach meinte, er sagte nämlich, wenn es eine Krankheit wäre, dann würde die Maus nach der ganzen Woche, die sie schon Geräusche macht nur noch zitternd und schlapp in einer Ecke hocken.
Also kein Grund zur Beunruhigung sagt er.
Und ich denk mir nur: HÄÄÄ?
Irgendwie hat er doch aber recht.. man warum können meine Mäuse sich nicht ganz normal verhalten und einfach mal gesund sein - und zwar ohne Geräusche :(
 
Hmmm.... das klingt irgendwie komisch... ich habe noch nie erlebt, dass Mäuse Geräusche machen, wenn sie sich ärgern.

Ich kenn das eher so: so einen Atemwegsinfekt verstecken viele Mäuse, immerhin werden kranke Tiere in der Wildnis als leichte Beute angesehen. Aber in bestimmten Situationen schaffen sie das nicht.
Ich kannte das von einem kranken Tier bei mir: sie nieste immer nachm Aufwachen, wenn sie noch im Häuschen war (nach dem Motto "hier hört's ja keiner") und wenn sie besonders gestresst war (d.h. wenn ich dann zum TA musste und der sie untersucht hat).

Klingt doch so, als wäre das bei deiner ähnlich oder?

Und nicht jeder Infekt rafft eine Maus so schnell dahin... ja, sie werden irgendwann immer schwächer und zittrig, aber ich denke, dass das durchaus länger als ne Woche dauert...

Ich würde da eine zweite Meinung einholen. Wenn das Tier krank ist, muss es nämlich behandelt werden.
 
Ja, das Problem: Ich war jetzt bereits wegen diesen Geräuschen bei drei Tierärzten. Der erste hat ein homöopathisches Mittel gegeben, der zweite hat sie nicht abgehört und Baytril gegeben (hat langfristig nicht geholfen), der dritte hat sie abgehört und gesagt, es wär nix schlimmes. So. Drei Meinungen. Und jetzt werd ich erst mal abwarten und genau aufpassen, ob sich was verändert/es schlimmer wird/Symptome dazukommen und dann seh ich weiter.

Edit: okay, den mit den homöopathischen Mitteln kann man vielleicht nicht mitzählen, das war ne andere Maus..
 
Hm... wenn Baytril nicht wirkt, könnte man ein anderes AB probieren... wirkt das auch nicht, könnte es bereits chronisch sein, dann kann man auch nichts mehr machen.
Hat denn einer der Ärzte die Lunge abgehört?

Ich hatte schon zwei Mäuse, bei denen die Nase bzw das Gaumesegel verformt waren, wodurch die ständig schnatternde Geräusche gemacht haben. Hier ein Bild von Sneezy, da sieht man ganz gut, dass seine Nase verformt ist:
MemorySneezy.jpg
 
Terrem, ich befürchte dein TA verwechselt die Geräusche der Mäuse mit dem "meckern" von Hamstern. Zumindest hab ich hier im Forum mal davon gelesen daß Hamster auch so seltsam "rüffeln" wenn sie schlecht gelaunt sind...

Ich würd auch (nach wie vor) sagen: anderes AB probieren. Du hattest erst eines, wenn die Geräusche noch da sind war es damit definitiv nicht getan.
 
Back
Top Bottom