Schwierigkeiten bei Käfigreinigung

  • Thread starter Thread starter nele
  • Start date Start date
N

nele

Gast
hiiiiiiiiiiiiii

=) ich glaube das sind die mäuse von denen ich 6 weibchen habe :D

und ich muss sagen es sind kleine biester xD

es waren alle weibchen komplett braun , oder? und alle namen haben mit e angefangen ?

dann sind 6 von denen von mir *freu*
naja du scheinst die ja zu kennen und ich habe die jetzt seit 3 wochen ich bin bei den mausis mit meinem latein am ende :( ... sie kommen zum gitter vom riesen eigenbau , sie schlabbern auch abund an mal sahne vom finger (damit sie mich vllt. mal lieb haben *heul*) nur wenn die hand so reinkommt - bei den sech sind drei ein klitzekleines bisschen heller als die andren drei - beißen se wenn man pech hat rein... dann beim saubermachen machen die 6 riesige probleme ... wenn man die türen öffnet um sauber zu machen und die mausebande in den transportkäfig zu sezten dauert stunden -trotz röhre mit mehlwürmern drinne- dann haut immer wieder eine ab ... und ich weis nicht was ich falsch mache =( ich möchte eigentlich das sie wenigstens ein bisschen zahm werden auch um sonen reisen stress für die mausis zu vermeiden beim saubermachen =(
naja die einrichtung :
1 mauseholzhaus
1 weidenbrücke
1 hängematte
futter + wasser
1 laufrad
2 steine
jedemenge pappkartons (zum nagen und verstecken
2 dicke äste (kommen noch welche rein^^)
eine versteckhöhle aus stein für aquarien
so ein durchlöcherter eckiger ball aus holz
jedemenge heu und stroh


was mach ich nur falsch ?

bitte um hilfe nele


bitte per mail : good_live_girl@yahoo.de


Editiert von Beauty: Aus Vermittlung abgeteilt und hier her verschoben
 
Last edited:
AW: TH Aachen: 3 Weibchen

Hallo Nele,

ich schreibe dir das ganz bewusst nicht per Mail, evtl. kann ja noch ein anderer davon profitieren;-)

Die Mäusschen, welche du hast, sind mit Sicherheit die, die ich kenne.
Sie stammen aus dem Dillenburger Notfall, wurden auf einem feld ausgesetzt.
Die sind alle nicht wirklich zahm, sondern eher kleine Biester.
Zahm werden die auch nie richtig, würde ich sagen.
Werden wohl immer kleine, freche aber dennoch süße Biester bleiben.

Liebe Grüße,
Benny
 
AW: TH Aachen: 3 Weibchen

naja jetzt weis ich wenigstens wo sie herkommen =)
ich habe ja noch meinen verbliebenen wüsti bock , caddy, der sitzt z.Z. im aquarium meinst du es währe vllt sinnvoller die mädels zurück in das auqarium zu setzten ? dann kann ich wenigstens unbesorgt saubermachen ... weil ich sag mal die wieder einzufangen wenn die ausbüchsen ist ja auch nicht gerade toll für die kleinen *seufz*

oder könnte man es evtl versuchen wenn man sie mit ruigeren mäusen vergesellschaften würde-das sie vllt. auch etwas ruiger werden.? alledings habe ich hier gelesen, dass die drei anderen weibchen wohl zurückgekommen wären weil sie sich nicht mit den anderen vertragen haben ...
naja die helleren sind nicht so zickig wie die mit dem recht dunklen rücken , deie helleren sind eher vorsichtiger und zutraulicher ...aber die dunklen *traurig*

naja lg nele
 
AW: TH Aachen: 3 Weibchen

Hallo,

Aquarium ohne Aufbau ist, wegen der schlechten Belüftung, eine schlechte Idee.
Ob die zutraulicher werden, wenn man sie mit ruhigeren Mäusen vergesellschaftet wage ich zu bezweifeln.

Mal was anderes:
Bekommt dein Rennerchen keine Gesellschaft mehr?

Liebe Grüße,
Benny
 
AW: TH Aachen: 3 Weibchen

Hallo Nele

Könntest du das Gehege vielleicht immer nur Teilweise reinigen? Das ist weniger Stress für die Tiere und du mußt sie auch nicht öfter alle einfangen. Oder hauen sie dann ab?

Bissig sind meine nicht*grübel*.In welchen Situationen beißen deine denn?

Meine kommen sich gerne abends ein Stück Backoblate abholen aber mehr Kontakt zu mir wollen sie auch nicht haben.

Susanne
 
hi mein rennerchen ist bereits 3 jahre alt habe es mit nem anderen böckchen versucht -weibchen geht nicht weil caddy nicht kastriert ist ...-weollte er aber nicht war das böckchen einer freundin was auch alleine war

ich habe es bereits versucht nur teilweise zu reinigen aber die machen sich dann brav ausm staub *traurig* naja sie kommen sich auch ihr leckerchen aus der hand holen aber wenn die hand OHNE leckerchen reinkommt bzw. das leckerchen weg ist ist meine hand dran ... naja wisst ihr wie alt die genau sind oder bleibt es bei der 1 jahr schätzung?
 
naja wisst ihr wie alt die genau sind oder bleibt es bei der 1 jahr schätzung?

Die Schätzung von einem Jahr ist meiner Meinung nach zu hoch gegriffen. Mittlerweile dürften die, nach meiner persönlichen Einschätzung, ca 0,75 Jahre alt sein.

Liebe Grüße,
Benny
 
Also ich hab auch probleme wenn ich reinige und ich versuche es immer mit ganz viel Gedult und das Abends wenn die kleinen eh wach sind dann krabeln sie auch lieber in Röhren, oder Futternäpfe usw. dann kann man die kleinen ja gut in die Transportbox setzen. Letztens ist mir jedoch auch ein Mäuschen aus der Hand gesprungen. Direkt den Katzen vor die Füße!! *umkipp**umkipp**umkipp* Das war ein Akt bis ich die kleine wieder hatte....
 
hi ehm also mom jetzt muss ich überlegen xD bin gerade bei meinem freund hab das gehege also nicht zum ausmessen bereit...

lass mich nicht lügen ... es ist 1 m lang , ca 80-90 cm hoch und ca 50cm breit
mit einer etage drin also wobei die etage ca 35cm überm boden ist (lässt sich nicht ändern) also ist der untere teil mit viel stroh/heu und kartons drunter dort schlafen sie auch und oben sind oben an der decke pappröhren , eine hängematte und so ein 40cm langes papageien seil befestigt auf der etage sind dann kartons,heu, röhrern und häusschen und so weiter :) achso und das laufrad und die nippeltränke und der futternapf (für frischfutter) sind dort auch ^^ trofu wird nur im heu und in der streu verteilt und mehlwürmer werden auch mal einpaar in den kartons versteckt oder aus der hand gegeben
achso es war mal ein wäscheschrank ^^
 
Last edited:
Also ich hab auch probleme wenn ich reinige und ich versuche es immer mit ganz viel Gedult und das Abends wenn die kleinen eh wach sind dann krabeln sie auch lieber in Röhren, oder Futternäpfe usw. dann kann man die kleinen ja gut in die Transportbox setzen. Letztens ist mir jedoch auch ein Mäuschen aus der Hand gesprungen. Direkt den Katzen vor die Füße!! *umkipp**umkipp**umkipp* Das war ein Akt bis ich die kleine wieder hatte....



oje... ne ich schließ meine zimmertür GRUNDSÄTZLICH ab wenn ich die kleinen sauber mach da meine katzen so intelligent sind und türen öffnen können ^^

heute hat es bestens geklappt habe caddy laufen lassen (im zimmer) und denb käfig sauber gemacht und die kleinen so lange in das aq gesetzt es hat bestens funktioniert sind sogar nicht wie letztens rausgehüpft (den mehlwürmern sei dank :D )
grußßi neli



ahhh noch eine frage an diejenigen die die mausis kennen : wieso eigentlich dillenburger notfall ? das tiere ausgesetzt werden ist doch leider keine seltenheit ... naja würd mich einfach mal interessieren :)
 
Last edited:
Hallo

Ein Notfall war es besonders wegen der Menge an Mäusen,ich glaube insgesamt waren es ca.300.

Ich habe damals die (jetzt Deine) Mäuse zum Aachener Tierheim gebracht und gesagt,das das Alter unbekannt ist und wahrscheinlich nicht bei allen gleich. Das Alter geschätzt müßen sie dort selber haben*grübel*

Susanne
 
300 mäuse???? alle ausgesetzt oder ...?? *omg* waren wenigstens alle so zickig oder hab ich mal wieder die ehre gehabt die zicken zu erwischen :D:D:D

löl naja also ich mein ist doch schön wenn ich noch lange von denen hab =) hab nur bisschen angt um meine fingerchen ^^ aber wenns so bleibt wie vborhin beimsaubermachen =)

gruß nele
 
Off Topic:

hi mein rennerchen ist bereits 3 jahre alt habe es mit nem anderen böckchen versucht -weibchen geht nicht weil caddy nicht kastriert ist ...-weollte er aber nicht war das böckchen einer freundin was auch alleine war

Mongolen können durchaus 5 Jahre und älter werden. Es wäre doch nicht fair, ihn noch so lange allein zu lassen. Schau mal ein Stückchen weiter unten im Forum - da hat´s auch eine Sektion "Rennmäuse" und die "Rennmausvermittlung". Da wird Dir zum einen dabei geholfen, einen passenden Partner für Deinen Bock zu finden, und zum anderen dabei, ihn optimal zu vergesellschaften. Gerade bei Rennmäusen ist die Methodik der Vergesellschaftung unheimlich wichtig. Aber wenn man´s richtig macht, oft auch individuell an die Renner angepasst, dann klappt´s auch. Wir haben hier einige User, die in der Hinsicht sehr erfahren sind - die helfen Dir sicher sehr gerne.
Gib Deinem Renner eine Chance. Er hat sie, wie jedes Tier, verdient. ;-)
 
Off Topic:
300 mäuse???? alle ausgesetzt oder ...??

Leider ja - genaue Zahlen des Dillenburger Notfalls sind weder bekannt noch rekonstruierbar, aber 300 dürfte gut hinkommen.
Zumindest der Teil, der bei mir war, war mir gegenüber doch recht zickig.
 
Off Topic:

Zumindest der Teil, der bei mir war, war mir gegenüber doch recht zickig.

*g* naja das saubermachen eben hat bestens geklappt ... sogar nur 20 min zum einfangen gebraucht *freu**freu* lol naja mal schauen vllt. wirds ja noch was mit denen ich bin sogar nicht gezwackt worden =)

nele *heilig*
 
Hallo

Nele,wie oft machst du denn eigentlich sauber bei den Mäusen?

Susanne
 
hab in 4 wochen nur 2 mal sauber gemacht weil auf der oberen etage nur sehr wenig streu ist und es anfängt zu miefen unten hab ich auch heute gemacht aber das 1. mal hab jetzt ne dickere schicht auch oben hoffe das es jetzt länger hält ohne zu miefen weil ich denke mal das es sonst zu oft ist

gruß nele
 
Back
Top Bottom