Sendung Tiere suchen ein zu Hause - Farbmäuse a.d.TH Bonn

electricitry

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.839
Reaction score
0
Hallo!

Am So.27.1.13 ab 18:15Uhr werden bei der Sendung "Tiere suchen ein zu Hause" die Farbmäuse aus dem Tierheim Bonn vorgestellt.Zu Besuch sind stellvertretend für alle Farbmäuse dort,6 Böckchen vom Notfall die Mitte Februar kastriert werden können.Guckt es euch an und verliebt euch *Herz* es sind wunderhübsche und ganz liebe Tiere,die sich nach der Kastration alle ein liebevolles zu Hause wünschen.

liebe Grüße
elec
 
danke fürs Bescheidsagen! werd ich mir auf jeden Fall angucken. Meine beziehen ja nach dem Enteiern auch meinen Eigenbau, vlt. passt noch was rein :D
 
Danke Franzi. Mal einschalten und hoffen, dass mein dicker Kopf fernsehen aushält.
 
Das war ja wohl ... lächerlich?
"Die Jungs zanken sich ab und zu" - ist eine nette Umschreibung für "die beißen sich tot", oder?
 
Gerade gesehen :) Heino & co sind purer Zucker *Herz*

Edit: Schließe mich voll und ganz Kiwikeksi an. Hatte auch irgendwie.. Naja.. "Mehr" erwartet..
 
Schade, dass ein Tierheim im TV sagt, kleine Gruppen von zwei, drei Mäusen und unkastriert sei möglich. Bzw. umschrieben. :/

Süß sind sie, die Jungs!
 
Die Nasen sind auch der pure Zucker, habe ja vier hier sitzen *Herz* So zahme Tierchen hatte ich noch nie.
Aber für den Notfall mit den 40 Nasen waren diese - wie lange war's? 2 Min? - kurze Szene doch echt lachhaft. Kein Wort über Mindestgehegegrößen usw. Wenn man bedenkt, wie lange sie vorher über den Hund geredet haben, merkt man mal wieder, welchen Standpunkt Mäuse selbst im Tierschutz haben *motz*
 
Ich hab es nicht gesehen, finde es allerdings nicht sonderlich gut, die Mäuse für so eine Sendung irgendwo hin zu karren. Oder wurde das im Tierheim gemacht? *grübel*
Waren die Infos denn gescheit? Also Mindestmaße, notwendige Kastration, usw?
 
Fluse, die waren im Studio in ihrem gewohnten Aquarium. Die TH-Räumlichkeiten hätten nichts für eine TV Sendung her gegeben. Die Mäuse standen, als ich da war, auf dem Dachboden, wo es zog und stockduster war. Tierheimverhältnisse, leider *traurig* Angesichts der vielen Tiere, die ja ein Zuhause suchen, finde ich das nicht soo schlimm. Ich denke mal, dass da der Nutzen der Bekanntgabe größer ist als der Stress für die Nasen. Ein TH-Besuch ist da, denke ich, mehr Stress.

Aber es wurde eben nichts gesagt zur Haltung etc. Nur, dass es 40 Mäuse im TH sind, dass die anfangen, sie zu kastrieren, und dass Böckchen "sich zanken" und eben nur in mindestens 2er Grüppchen vermittelt werden.
 
hmmm, Leserbrief mit der Aufforderung nach Richtigstellung? Schließlich bezahlen wir dafür... und artgerecht ist die unkastrierte Haltung nicht. An Gesetze haben sie sich definitiv zu halten.
 
Finde ich auch ein bisschen lachhaft. Die haben vorher lang und breit über den Hund geredet und wie man ihn dann halten muss, aber so gut wie nichts über die Mausis. Klar war das stressig für die Kleinen, aber so wurde zumindest mal darauf aufmerksam gemacht.. Obwohl es da auch gereicht hätte Fotos von ihnen zu zeigen. Hätte im Prinzip fast den gleichen Effekt gehabt.

Off Topic:
Als die Fotografin sagte, dass sie es schwer findet einen Hund richtig zu fotografieren dachte ich mir "na wenn du den Hund schon schwierig findest, versuch dich mal an Mäusen" :D
 
Wollen wir da gemeinsam was aufsetzen? Und eine Kopie des Leserbriefes an das TH schicken? Immerhin kriegen die ja auch von uns ordentlich Unterstützung, da können sie auch wissen, dass wir mit dem "Aufwand", den sie betrieben haben in der Sendung, unzufrieden und enttäuscht waren.

jaw, wie sind denn da die gesetzlichen Rahmenbedingungen?
 
Rahmenbedingungen: artgerechte Haltung, vermeidung von Stress und unnötiger Schmerzen nach TierSchG, das reicht ja schon aus: Bockkämpfe erfüllen diese Kriterien nicht, und sind eindeutig vermeidbar (Beweis: siehe mein Avatar :D).
 
Und die Sendung bzw das Tierheim sind dazu verpflichtet, darauf aufmerksam zu machen?

Off Topic:
Dumme Frage: Wieso kann man dann nicht jeden x-beliebigen Zoolanden dran kriegen, wenn sie einem im Verkaufsgespräch sagen, dass Böckchen sich vertragen, wenn sie Brüder sind?
 
die Sendungen des ÖR-Fernsehen unterliegen der journalistischen Sorgfaltspflicht - zumindest theoretisch. Praktisch ist das journalistische Niveau allerdings schon seit Jahren nicht mehr höher als das der Privaten.

Zu der Sorgfaltspflicht gehört aber eben auch, dass die Verbreitung von Falschinformationen nicht zulässig ist. Diese Falschinformationen könnte man IMHO auch als Anstiftung zum Verstoß gegen das TierSchG auslegen.

Zooläden sind 'neutrale' Wirtschaftsunternehmen. Da muss dem Verbraucher klar sein, dass dort genau wie in der Werbung nur eine einseitige/verzerrte Darstellung der Fakten angedreht wird, und dass mit Objektivität nicht im Ansatz zu rechnen ist.
Für Konsequenzen die aus der Falschberatung resultieren, sind sie allerdings auch haftbar. Nur kann man das ohne guten Anwalt kaum wirklich durch setzen.
 
Jeder Verkäufer ist dazu verpflichtet den Käufer über die Grundbedürfnisse und Haltungsbedingungen des Tieres aufmerksam zu machen. Sonst wird ja schon "vorsätzlich" gegen das TierSchG verstoßen, oder nicht? *grübel*
 
Back
Top Bottom