Huhu,
nun will ich doch auch mal einen VG-Thread anfangen, nicht zuletzt für die Leut, von denen ich meine Mäuslein bekommen hab
Eigentlich wollte (naja, gezwungenermaßen) ich ja mit der VG noch einige Wochen warten, da ein Kastrat einer zweier Gruppe einen Pilzverdacht hat und die Kultur vor 2 Wochen beim TA angesetzt wurde (bisher ist noch nix gewachsen *daumendrück). Nachdem mir aber vor allem meine alten Mäusedamen (die vorher im großen Palast wohnten und jetzt vorrübergehend in einen Knast mussten) augenscheinlich gar nicht mit der Situation klar kamen (eine hat sich eine Miniwunde unterm Auge immer wieder aufgekratzt, alle 4 haben murksiges Fell bekommen - aber ohne dabei krank auszusehen, eher "unglücklich"), habe ich letzte Woche beschlossen, die Groß-VG ohne die Pilzmäuslein zu starten (die 2 sollen später mit Zicken der großen Gruppe oder anderen Mädels vergesellschaftet werden. Weitervermittlung steht auch noch im Raum als letzte Möglichkeit, mal schauen). Ich denke, wir haben auf jeden Fall im Sinne der Mäuse gehandelt
Die Konstellation:
Gruppe 1: 3VZM-Jungs (ca. 15Monate alt - bitte keine Diskussion über das Für und Wider *grins*)
Gruppe 2: 4 Mädels (meine "Alten", ca. 1,5 Jahre alt)
Gruppe 3: 6 Mädels (ca. 4 Monate alt)
Gruppe 4: 2 Kastraten (alter unbekannt) + 3 Mädels (~6 Wochen alt)
Freitag abend gings für alle ab in die Badewanne. Großes Gewusel, viel Gefiepse, recht schnell hat sich eine Zicke herauskristallisiert (von der 6er Mädels Truppe), die es zu beobachten galt. Überraschenderweise haben sich von meinen alten Mädels die 2 Oberzicken (letzte VG war recht lang wegen diesen beiden Mäusen) sehr freundlich verhalten *freu*
Nächster Schritt (Freitag Nacht, nach etwa 4 Stunden Badewanne), ab ins Endgehege mit Abtrennung. Größe etwa 60x40cm (ungefähr, war ne Schräge dabei), sehr wenig Streu, Futter- und Wassernapf. Viel Gefiepe, allerdings ausschließlich von der einen Zicke ausgehend. Alle(!) Mäuse waren mehr damit beschäftigt, wie sie aus dem Knast am geschicktesten ausbrechen können *grmpf* Leider auch erfolgreich (eine war erfolgreich, immer wieder, sie heißt nun Terrormaus *grins*). Also hieß es, die halbe Nacht basteln, dass die kleinen Stinker nicht ausbrehcen können
Samstag tagsüber, alles rugig, alles friedlich, alle auf einem Haufen *freu* Samstag abend, wildes Gewusel, KEIN(!!) Gefiepe, nichts, gar nichts! Nur wieder permanentes entkommen wollen (sie haben dann noch Zweige zur Beschäftigung bekommen, wurde auch dankbar und ohne Streitereien angenommen). Ausbruchsversuche waren nachts von Samstag auf Sonntag so richtig erfolgreich, so dass ALLE Mäuse im kompletten Gehege unterwegs waren *aaarg!* (beim nächsten mal muss ich das definitiv anders angehen mit der Abtrennung - die letzten male gabs da nie Probleme! Wand eingezogen, ca. 40cm hoch, kein Thema, alles gut....). Nachdem sie Samstag ja so friedlich waren, habe ich Sonntag soweit umgebaut, dass die Süssen nicht mehr nach oben können. Sie haben nun also das gesamte Aqua (130x60x60 - ich weiß, dass der Schritt riesig ist, der Plan war ja auch anders), nach wie vor wenig Einstreu, mittlerweile aber etwas Heu. Die Zicke hat sich mittlerweile beruhigt (das war wirklich nur der Freitag), dafür wird meine Oberzicke von damals mobil und jagt hier und da andere Mausels durch die Gegend. Einer der Kastraten ist auch hier und da etwas am stänkern, aber ich denke, bei beiden hält es sich in Grenzen. Niemand wird ausgeschlossen (schlafen tun alle zusammen), niemand ist verletzt und ich denke auch nicht, dass es soweit kommen wird. Also ich schätze, das ist soweit noch im Rahmen, trotz erschwerter Bedingungen und die Süssen werden nun erstmal 1-2 Wochen genau so sitzen bleiben und nur hier und da etwas Streu/Heu/Knabberzeug rein bekommen.
Ich bin am überlegen, ob ich mein Megazicklein mit einer Freundin raustun soll und später mit den 2 Pilzkastraten (nach Genesung versteht sich) vergesellschaften soll. Dazu will ich die Zicke aber die Woche noch beobachten, ob sie sich beruhigt oder weiter macht, mal schauen
Fotos werden nachgereicht, ich bemüh mich, es heut abend zu schaffen. Nu muss ich aber erstmal los
lg Nadine
nun will ich doch auch mal einen VG-Thread anfangen, nicht zuletzt für die Leut, von denen ich meine Mäuslein bekommen hab

Eigentlich wollte (naja, gezwungenermaßen) ich ja mit der VG noch einige Wochen warten, da ein Kastrat einer zweier Gruppe einen Pilzverdacht hat und die Kultur vor 2 Wochen beim TA angesetzt wurde (bisher ist noch nix gewachsen *daumendrück). Nachdem mir aber vor allem meine alten Mäusedamen (die vorher im großen Palast wohnten und jetzt vorrübergehend in einen Knast mussten) augenscheinlich gar nicht mit der Situation klar kamen (eine hat sich eine Miniwunde unterm Auge immer wieder aufgekratzt, alle 4 haben murksiges Fell bekommen - aber ohne dabei krank auszusehen, eher "unglücklich"), habe ich letzte Woche beschlossen, die Groß-VG ohne die Pilzmäuslein zu starten (die 2 sollen später mit Zicken der großen Gruppe oder anderen Mädels vergesellschaftet werden. Weitervermittlung steht auch noch im Raum als letzte Möglichkeit, mal schauen). Ich denke, wir haben auf jeden Fall im Sinne der Mäuse gehandelt

Die Konstellation:
Gruppe 1: 3VZM-Jungs (ca. 15Monate alt - bitte keine Diskussion über das Für und Wider *grins*)
Gruppe 2: 4 Mädels (meine "Alten", ca. 1,5 Jahre alt)
Gruppe 3: 6 Mädels (ca. 4 Monate alt)
Gruppe 4: 2 Kastraten (alter unbekannt) + 3 Mädels (~6 Wochen alt)
Freitag abend gings für alle ab in die Badewanne. Großes Gewusel, viel Gefiepse, recht schnell hat sich eine Zicke herauskristallisiert (von der 6er Mädels Truppe), die es zu beobachten galt. Überraschenderweise haben sich von meinen alten Mädels die 2 Oberzicken (letzte VG war recht lang wegen diesen beiden Mäusen) sehr freundlich verhalten *freu*
Nächster Schritt (Freitag Nacht, nach etwa 4 Stunden Badewanne), ab ins Endgehege mit Abtrennung. Größe etwa 60x40cm (ungefähr, war ne Schräge dabei), sehr wenig Streu, Futter- und Wassernapf. Viel Gefiepe, allerdings ausschließlich von der einen Zicke ausgehend. Alle(!) Mäuse waren mehr damit beschäftigt, wie sie aus dem Knast am geschicktesten ausbrechen können *grmpf* Leider auch erfolgreich (eine war erfolgreich, immer wieder, sie heißt nun Terrormaus *grins*). Also hieß es, die halbe Nacht basteln, dass die kleinen Stinker nicht ausbrehcen können

Ich bin am überlegen, ob ich mein Megazicklein mit einer Freundin raustun soll und später mit den 2 Pilzkastraten (nach Genesung versteht sich) vergesellschaften soll. Dazu will ich die Zicke aber die Woche noch beobachten, ob sie sich beruhigt oder weiter macht, mal schauen

Fotos werden nachgereicht, ich bemüh mich, es heut abend zu schaffen. Nu muss ich aber erstmal los

lg Nadine