Sind das Weibchen ?

Oh man da bin ich einmal im Urlaub für ein Paar Tage und verpasse das meiste schon wieder. Ich bin mal gespannt wieviele es nun sind. Ich denkte in 2 Wochen wissen wir mehr.
 
Es piept ganz schön häufig aus dem Nest..hoffe es sind nicht allzu viele..aber wie süß das ist.Alle hängen zusammen in dem Toilettenpapierhaufen.
 
Bin mal gespannt auf erste Fotos der Spaziergänger. (Wenn die ersten das Nest verlassen)
 
Ich habe sie gesehen *freu*
Die sind ja süüüß..es sind vier schwarzweiße und zwei grauweiße gescheckte.

Die anderen sind immer noch rank und schlank..also hab ich da wohl nix mehr zu befürchten.

Vier Stück sind sogar schon vermittelt wenn es nicht alles Männchen sind*anbet*.

Dann bin ich mal gespannt wie das weitergeht.

Der Käfig fängt auch langsam an zu stinken..wird Zeit das die sich mal aus ihrem Nest bewegen..
 
Ich habe heute einfach mal die Cam ins Nest gehalten und geknipst..leider nur ein brauchbares bei rausgekommen..aber dabei konnte ich sehen das eins der JUngen im Gegensatz zu seinen Geschwistern sehr klein und zierlich ist..
Soll ich da was machen ?
Hab das Foto mal angehängt..das neben dem ganz kleinen ist ein Geschwisterchen..sieht irgendwie viel größer aus *grübel*
Liebe Grüße,Tina !
 

Attachments

  • mausebande.jpg
    mausebande.jpg
    40,4 KB · Views: 62
Fressen/trinken die kleinen denn schon selbstständig?

Vielleicht laktosefreie (weil die eltern ja mittrinken und das nicht verwerten können) zur freien verfügung reinstellen. Dann kann das kleine, falls es an den Zitzen zu kurz kommt sich alleine bedienen.
 
Besser wäre Katzenaufzuchtsmilch (Milch in Pulverform für Katzenbabys)
mit 7 Korn Brei zB anbieten. Wurde hier immer sehr gerne genommen und die kleinen konnten etwas ihre Geschwister einholen.

Und Haferflocken mit reinstreuen.
 
In Aufzuchtsprodukten hast du aber meistens laktose, und ältere mäuse fressen sowas auch ganz gern...?!
 
ich will mich ja nicht beschweren, aber sind das nicht noch eindeutig unselbstständige mäuse wenn du die cam INS nest hältst?
 
Wenn in Katzenaufzuchtsmilch Laktose aus Kuhmilch wäre könntest du die Katzenbabys auch direkt abschreiben ;-) fast alle Nagerhandaufzuchten werden mit der richtigen! Katzenaufzuchtsmilch hochgepäppelt.
Katzenaufzuchtsmilch kann man zB auch Katzenmuttis hinstellen zur unterstützung. Gilt auch für Farbimuttis.
 
wird dann nur wegen der nährstoffe unterschieden?! weil hier regelmässig gesagt wird, dass katzenmilch für erwachsene und aufzuchtsmilch für unselbstständige mäuschen verwendet werden soll?!
 
@principessa:

Die laufen schon mal draußen ums Nest rum..aber sobald ich ins Zimmer komme hüpfen die weg...
 
wird dann nur wegen der nährstoffe unterschieden?! weil hier regelmässig gesagt wird, dass katzenmilch für erwachsene und aufzuchtsmilch für unselbstständige mäuschen verwendet werden soll?!

Ja genau. Diese Katzenmilch, die in den Flaschen ist wirklich nur was für ausgewachsene Katzen als Leckerli, diese ist auch mit Laktosefreier Milch gleich zu setzten. Nur das die Laktosefreie billiger ist und kein zusätzliches Zucker enthält. ;-)

Katzenaufzuchtsmilch, kauft man in Pulverform zum selbst anrühren, ist wirklich für die Jungenaufzucht gedacht bzw auch für werdende Katzenmuttis oder säugende halt.
Die Katzenaufzuchtsmilch ist ja ein Muttermilchersatz. Enthält also "halbwegs" alles was so ein kleiner Körper zum wachsen braucht.
Kommt zwar nicht an die richtige Muttermilch dran aber man kann ja schlecht Katzen oder Mäuse melken :D

Ich biet das mittlerweile sehr oft den Pflegemuttis hier an. Es wird sehr gerne genommen und auch die kleinen, sobald sie rumlaufen, nehmen gerne was davon.
 
Ganz ungeachtet aller möglicherweise unterentwickelten Jungen: Das Nest ist GENERELL TABU!

Was ist denn das bitte für eine Art - Kamera ins Nest halten und abdrücken? Entschuldigt, wenn ich mich gerade ungewählt ausdrücke und groß schreibe, aber ich finde das nicht verantwortungsvoll gegenüber den Mäusen. Wenn sie von sich aus draußen herumlaufen, ist das eine Sache. Wenn sie sich aber in ihr Nest zurückziehen, dann um dort ihre Ruhe zu haben. Und dann lasse man sie als vernünftiger Farbmaushalter auch bitte in Ruhe.

Oder fändest Du es toll, Piwi, wenn nachts jemand einfach in Dein Zimmer stürmt, Dir ein Mega-Blitzlicht vors Gesicht hält und auslöst? Ich glaube kaum.

Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie schwer es ist, auf den ersten großen "Auftritt" der Jungtiere zu warten. Aber soviel Konsequenz braucht man als Tierhalter, dass man sich Dinge, von denen man weiß, dass man sie unterlassen sollte, auch verkneifen kann. Und wenn die jungen Mäuse sich verdrücken, wenn Mensch ins Zimmer kommt, dann wartet Mensch eben vernünftigerweise, bis die jungen Mäuse ruhiger und gelassener werden, und sich auch in seiner Anwesenheit zeigen. Das dauert auch nicht ewig.
 
Last edited:
Ja ich weiß ist nicht die feine englische Art..

Die waren aber draussen und sind getürmt als ich Futter reinstellen wollte.
Ich hab niemanden geweckt,auch die Alten waren draussen.

Ich tus nicht wieder..
 
Last edited:
ich will nur mal erwähnen, dass Blitzlicht generell bei Kleintieren erwiesenermaßen die Netzhaut schädigen kann, und die Tiere dabei Sehverluste erleiden bzw erblinden können.
Mal davon abgesehen dass es ihnen verdammt weh tut.. Stellt euch beim Fotografen mal vor die Blitzanlage und guckt da volle kanone rein..

Blitz ist also tabu.stellt lieber ne Lampe daneben.
 
@Snoop, ich fotografiere meine Mäuse immer mit Blitz. Ich habe absolut keine Veränderungen am Mausverhalten feststellen können, egal ob das nun "empfindlichere" Albinos waren oder nicht.

Wobei ich meine Fotosessions nie übermaßig lang ausdehne (maximal ne halbe Stunde, danach ist bei mir auch die Euphorie "heut mach ich gute Photos!" verogen :D ) und auch nur die fotografiere, die wollen. entsprechend gibt es bei mir keine Nestbilder etc. Wer ins Haus/Nest flüchtet, möchte seine Ruhe und die gönne ich der Maus.
Zum anderen blitze ich keine Maus an, die gerade interessiert das Kameraobjektiv untersucht.
Nähr als 20cm gehe ich nicht an die Mäuse ran mit der Kamera....

Die anderen User hier fotografieren zum Großteil auch mit Blitz- bisher mit keinen berichteten Sehstörungen der Mäuse.
Du kannst ja dazu nochmal die Forensuche betätigen ("Blitz fotografieren" hat bei mir bei den Farbmäusen doch nette Beiträge gezeigt, die sagen: Kann man, nicht übertreiben und ein gewisser Abstand sollte da sein)
 
es gibt studien von TA die eben besagen man sollte es auf jeden fall sein lassen. ich fotografiere meine kaninchen auch immer ohne blitz und hab super fotos trotz dem..(oder gerade deswegen, weil blitz ein hässliches licht macht wie ich finde..)
ich sage nicht, dass netzhautschäden entstehen müssen..aber sie können. und das risiko muss ich nur wegen nem foto doch nicht eingehen..

zumal es wirklich weh tut..ich gucke nicht gern in einen blitz..
 
kann man die Stuiden irgendwo einsehen? Würde mich interessieren.
Und ansonsten: es ist ja bisher bekannt gewesen, dass Schäden auftreten könnten.
Daher blitze ich nicht lange und nicht wahllos und schon gar nicht aus nächster Nähe.

Und ich habe eben noch nie etwas bemerkt bei meinen Mäusen. sie rennen weder panisch weg, noch kneifen sie die Augen zu....
 
Wenn du nicht direkt ins Objektiv schaust, tut dir der Blitz auch nicht wirklich was, ich denke, solange man soetwas beachtet und es nicht übertreibt sollte das reichen.
 
Back
Top Bottom