Lest ihr meine Antworten?
1. Nach diesen Renner will ich keine mehr haben, also kommt auch kein neues Laufrad mehr her

2.
www.diebrain.de -> "
Das Rad muss einen Mindestdurchmesser von 20 cm". Das hat meines.
->
Das Laufrad muss auf einer Seite völlig geschlossen sein (Gitter sind gefährlich - die Füßchen können sich darin verfangen)
Hat meines ebenfalls.
->
Die Lauffläche muss völlig geschlossen sein, Jutebänder werden angenagt oder hängen durch, müssen also oft kontrolliert werden, das Rad sollte nur an der geschlossenen Seite aufgehangen werden - Räder mit Standbeinen sind immer eine Gefahrenquelle, besser ist eine Befestigung an der Wand
Meines hat einen Fuß, der nur Hinten ist., gleicher Effekt wie eine Wandbefestigung.
3. Das Laufrad wird auch von vielen anderen Rennerhalten, die ich in Foren kenne, genutzt und ich hab nix von Verletzungen gehört.
4. Meine Mäuse nagen das nicht an. Sie haben genug Abwechslung in ihrem Käfig, bekommen Nageäste, Weidenbrücken und sonstiges zum Nagen.
Das Klebeband ist seit 1 Jahr dran und es ist immernoch das gleiche, ohne Nagestellen.
5. Das Rohr ist nun raus, bekommen sie nur im Auslauf.
6. Ich hab selbst seit 6 Jahren Chinchillas und hatte das früher mal drin gehabt.
Wie gesagt, ihr Laufrad und sobald ich Nagestellen sehe (auch nur die geringsten) kommt es sofort raus, aber solange das nicht der Fall ist, mach ich es nicht.
Sorry, versteht mich nicht falsch. Meine beiden Ladys sind 2 Jahre alt und auch nicht mehr die schnellsten, ich kauf dann nur noch Sachen, die ich dann ggf meinem Hamster vererben kann.
Der hat zwar ein WW, aber das ist seines und das bleibt dort auch.
Viele Grüße