So oder so?

Mäusilini

Mäusementor*in
Messages
842
Reaction score
0
Hallo ihr!

Ich habe da mal ne Frage...

Auf diebrain wird für 2 Renner ein Gehege von mind. 100 x 40 x 40 cm (Länge x Breite x Höhe) als Minimum dargestellt.
Spaßenshalber habe ich dann mal den Mauscalc gefragt.
Und der spuckt aus, dass 80x50x50cm reicht.

Warum ist das so...und was ist denn nun richtig?
 
80*50*50 ist für Farbmäuse, da hat Wiggy wohl die anpassung noch nicht richtig, man bekommt auch keine "warnung" am Ende der Rechnung, das Renner sich schnell fetzen, sonder eher das Ergebnis für Farbies, wieviele da reinpassen. *Angst*
Ich würd für 2 Renner 150*40*40 oder 150*50*50 /vll sogar 100 machen, da sie doch schon ziemlich viel laufen, habs bei Sara gesehen in ihrem großen Käfig.
Die Mindestmaße sind jedoch 100*40*40 für 2 Tiere.
 
Die Rennen echt gerne rum...meinen ist der 180x60 mit zwei Ezagen (180x30 oder 40 *grübel*) zu klein *seufz*
 
Bitte solche Beobachtungen immer an Wiggy melden, nur mit Feedback kann der Mauscalc verbessert werden. *zwinker*
 
Ich weiß ja garnicht, wer das gamacht hat...

Soll ich das jetzt noch Wiggy schreiben oder hat das schon jemand von euch?

Also 100 x 50 x50 ist Minimum ja?
 
Du kannst Wiggy anschreiben... über die Mauscalc- Seite gibts ne Kontaktadresse...

Und ja 100 x 50 x50 ist für 2 Renner schon sehr sinnvoll... Ich sehs ja jetzt bei mir... Sie haben jetzt 150 x 60 x60 und nutzen es voll aus.... Muss schnell den Aufbau bastelen. :)
 
Huhu,

ich muss ehrlich sagen ich finde 100x50x50cm teilweise schon zu klein.
Mit Aufbau geht es jedoch. *zwinker*

lg
Kathrin
 
Meine Renner hatten ein 80er Becken, darin haben sie sich gezofft und ich habe sie gerade noch in einem 60er Becken.

Hab allerdings auch recht faule. Hatte ihnen über einen längeren Zeitraum einen 120er Käfig zur Verfügung gestellt und das fanden sie nicht so spannend wie das 80er Becken.

Allerdings sind meine beiden Ladys auch schon 2 1/2 Jahre alt.
 
Nen 80er Becken ist aber auch relativ klein.
Naja gut ich habe grade so als Notlösung auch 2 meiner Renner in einem 80er Becken, aber die ziehen hoffentlich bald um! :)

Aber alte Mäuse sind doch durchaus noch aktiv.
Also meine Beiden ältesten sind jetzt ca. 3 Jahr und rennen auch noch wie bescheuert rum.
Meine anderen sind alle diesen Monat 2 Jahre alt geworden.

Was hast Du denn so in Deinem Aqua an Einrichtung?
 
Hallo,

ich kann mich da SuperMaus nur anschließen.
Verstehe ich das denn richtig, dass die beiden Damen momentan auf 60x30x30cm leben? Das wäre selbst für ältere Tiere wirklich zu klein!
Mindestmaße für 2 Rennmäuse sollten bei 100x50x50cm liegen.
Selbst wenn die Tiere alt werden, sind sie doch noch sehr aktiv.
Man kann und sollte das Gehege wirklich altersentsprechend einrichten, sprich, nicht zu steile Rampen ect. , aber ihnen
derart viel Platz weg zu nehmen, halte ich nicht für richtig.

lg
Kathrin
 
Also meine sind megafaul. Meistens buddeln sie nur ihre Gänge und das wars.
Nächste Woche kommt allerdings ein 100er her, in das sie einziehen.

Habe sie gerade im 120er Käfig (mein 80er becken ist kaputt gegangen und im 60er ist mein Hamster noch bis Freitag (er hatte auch ein 80er das im gleichen Schrank stand), da kommt ein 100er, bis Ende des Jahres hoffenlich mal mein 120er von einem Bekannten kommt.

Im Käfig hab ich 3 Etagen, eine doppelte Tonröhre, eine einzelne Tonröhre, ein Abflussrohr-Eckstück, Sandbadschüssel, Schuhkarton mit gaaanz viel Heu, ein kleinerer Karton mit Streu und Klopapierschnibsel, ihr Laufrad und einen Holztunnel.
 
Was für ein Laufrad ist das denn?
Wie groß?
Und das Abflußrohr ist das aus Plastik?
Wenn ja würd ichs schleunigst raus nehmen. Kann echt übel ausgehen, wenn sies anknabbern und runterschlucken.

Ansonsten ist ja eigentlich viel zum spielen da.
Komisch, aber naja, jede Maus ist anders.
Meine beiden Omas haben ja noch ihre 2 Jahre alten Töchter drinne. Veilleicht sind meine deswegen noch so agil?
 
Huhu

Das Laufrad haben sie bereits seit Jahren und meine alten Rennies hatten das ebenfalls. Ist ein 20er Rad aus Metall, aber es ist mehrmals mit Klebeband umlegt, da merkt man keine Sprossen mehr und meine nagen netter weise das auch nicht an, sonst hät ichs schon längst durch was ersetzt.
Die Röhre haben sie auch schon seit 2 Jahren und das ist noch nicht angenagt worden.
Das ist auch echt schwer, hab so eines bei meinen Chins mal drin gehabt und die haben das nicht durch bekommen (habs da aber ganz schnell wieder raus genommen, falls doch was passiert).

Meine beiden letzten Mäuse waren in dem alter auch viiieeeellll agiler und flitzen und buddelten und nagten was das Zeug hält :)
 
ich habe zwar keine Renner, aber ich finde 20cm durchmesser bei einem Rennrad zu klein, da Renner doch größer sind als Farbis, für die sind ja Minimum 20cm....Klebeband ist ebenso gefährlich, weil es aus Plastik besteht...
ebenso die Röhre, die is auch aus Plastik, oder???
Dieses kann beim zerknabbern scharfe Kanten bilden und die Mäuse verletzen!!!!!
 
Sorry, aber 20cm?
Ne das ist viel zu klein.
Es ist aus Metal und hat das nen Schereneffekt?
Dann würd ich eher gar kein reintun, oder eben ein wenig mehr Geld investieren und ein gescheites nicht gefährliches Laufrad kaufen.
Also ich habe in meinen 7 Käfigen bzw. Aquas(besetzt mit 18 Rennern) das Wodent Wheel von Rodipet.

Auch wenn mit dem Rohr Jahrelang nichts passiert ist, auch bei den Chins ned(wo das Ding a nix zu suchen hat, habe selber schon jahrelang Chins) es gibt immer mal Ausnahmen.
Ich kenne das habe ja selber schon seit 11 Jahren Renner und man hat nie die Versicherung, daß nichts passiert.

Und wie milkamausi schon schrieb.
Das Plastik wird angenagt(auch wenns bisher nicht passiert ist) und dann werden im Magen die Weichmacher ausgelöst und dadurch wird das Plastik serh scharf.

Aber ich versteh eh nicht, was Plastik in nem Käfig für Renner zu suchen hat.
Holz sieht doch viel schöner aus und ist wesentlich ungefährlicher.
 
Lest ihr meine Antworten? *grübel*

1. Nach diesen Renner will ich keine mehr haben, also kommt auch kein neues Laufrad mehr her *sorry*
2. www.diebrain.de -> "Das Rad muss einen Mindestdurchmesser von 20 cm". Das hat meines.
-> Das Laufrad muss auf einer Seite völlig geschlossen sein (Gitter sind gefährlich - die Füßchen können sich darin verfangen)
Hat meines ebenfalls.
-> Die Lauffläche muss völlig geschlossen sein, Jutebänder werden angenagt oder hängen durch, müssen also oft kontrolliert werden, das Rad sollte nur an der geschlossenen Seite aufgehangen werden - Räder mit Standbeinen sind immer eine Gefahrenquelle, besser ist eine Befestigung an der Wand
Meines hat einen Fuß, der nur Hinten ist., gleicher Effekt wie eine Wandbefestigung.
3. Das Laufrad wird auch von vielen anderen Rennerhalten, die ich in Foren kenne, genutzt und ich hab nix von Verletzungen gehört.
4. Meine Mäuse nagen das nicht an. Sie haben genug Abwechslung in ihrem Käfig, bekommen Nageäste, Weidenbrücken und sonstiges zum Nagen.
Das Klebeband ist seit 1 Jahr dran und es ist immernoch das gleiche, ohne Nagestellen.
5. Das Rohr ist nun raus, bekommen sie nur im Auslauf.

6. Ich hab selbst seit 6 Jahren Chinchillas und hatte das früher mal drin gehabt.

Wie gesagt, ihr Laufrad und sobald ich Nagestellen sehe (auch nur die geringsten) kommt es sofort raus, aber solange das nicht der Fall ist, mach ich es nicht.

Sorry, versteht mich nicht falsch. Meine beiden Ladys sind 2 Jahre alt und auch nicht mehr die schnellsten, ich kauf dann nur noch Sachen, die ich dann ggf meinem Hamster vererben kann.
Der hat zwar ein WW, aber das ist seines und das bleibt dort auch.

Viele Grüße
 
Naja ich habe ja lediglich gefragt.
Aber auch wenn die Mäuse schon so alt sind.
Mann kann ein artgerechtes Laufrad kaufen, was für mich min. 30cm hat.
Denn schau doch mal wie Renner in so einem Rad laufen und wie in einem WW.
Ich verstehe es nicht, daß die Beiden auf Ihre letzten Tage nicht ein gescheites Laufrad reinbekommen, daß Du dann, wenn sie tot sind, wieder verkaufen kannst.
Der Hamster hat ja auch eines.
Ich meine das empfinde ich für sehr unfair. Bei mir haben auch alle Tiere die gleichen Haltungsbedingungen. Naja gut außer meine eine Männergruppe, aber das auch nur weil die schon 3 WW bis auf´s Gerüst zernagt haben.
Und was machst, wenn Eine tot ist, lässt Du die Andere dann allein?
Ich will hier auch nicht besserwisserisch klingen, aber ich denke 11 Jahre Rennerhaltung und jetzt bald 8 Jahre Chinhaltung hinterlassen ein wenig Erfahrung.

Und es muß ja nicht heißen nur weil sie schon 2 sind, daß diese auch bald sterben.
Der Vater meiner Renner war 3 alt er starb und der starb nicht an Altersschwäche.

Aber wenn Du meinst es ist so ok.
Kann ich auch nichts mehr zu sagen, besser gesagt es fällt mir einfach nichts mehr ein.

Bis denne Sm
 
@Pinkysblue:
Wenn du den Mäusen schon kein neues Laufrad gönnen willst dann nimm das jetzige wenigstens raus. Kein Laufrad ist immer noch besser als ein tierschutzwidriges!

LG
Corinna
 
Huhu,

ich habe zwar noch kein Jahrzehnt Rennererfahrung, aber zumindest ein paar Jahre. ;-) Was mich bisher am Meisten an der Diskussion gewundert hat, dass ihr bei zwei jährigen Rennern von alten Tieren spricht? *grübel*

Renner können doch gut zwischen 4-5 Jahre werden, in der Natur können sie sogar älter werden. Da ich hauptsächlich nur ältere "Notfallrenner" aufgenommen habe, kann ich von stark nachlassener Aktivität bis evtl. auf die letzten paar Lebenswochen nichts merken.

Das Whodent Wheel Rad wird wie wild genutzt und sie wollen wühlen, buddeln und neugierig ihre Umgebung erkunden. Daher kann ich dies mit deinen 2 jährigen Rennern überhaupt nicht verstehen. Könntest du nicht mal Bilder einstellen, wie das Gehege, Laufrad u.s.w. aussieht? Vielleicht kommt es ja in der Beschreibung mißverständlich an. *Schlaumeier*

Ich konnte auch nicht glauben, dass diebrain 20cm als O.K. angegeben hat, weil es für adulte Renner eindeutig zu klein ist. Einen Absatz später empfiehlt sie auch konkret die m.E. "richtigen" Laufräder. Werde sie mal beim nächsten Kontakt bitten es doch anzupassen. *schreib*
 
Back
Top Bottom