Hi Sarina,
Ich mache jetzt einmal den Versuch, das ganze aufzudrösseln.
Das hier manche, mich eingeschlossen, allergisch auf deine Posts reagieren ist kein Wunder.
Lies doch mal Bitte alle deine Posts in diesem Thread, nochmal kritisch durch. Und dann denke darüber nach, wie wir deine Aussagen verstehen sollen.
Es geht hier nicht darum, das dich jemand fertig machen oder dir das Wort im Mund herumdrehen will. Wir haben einfach nur die Aussagen die du schreibst. Und bei denen dreht sich uns nunmal der Magen rum.
Ich weiß 14 und Pubertät, da will man sich nicht gerne etwas sagen lassen, das kenne ich von meiner 16 jährigen Tochter auch, aber warum hast du dich dann hier angemeldet?
Ich nehme an, weil du dir Rat und Hilfe erhoffst, Oder?
Dann nimm doch Bitte den Rat, der wirklich erfahrenen User hier an.
Denke über deren Aussagen Bitte einmal nach!
Nun zurück zu deiner Ausgangsfrage.
Das hier alle gegen deinen Plan sind, hast du ja schon bemerkt.
Dann versuche ich jetztmal, die verschiedenen Meinungen warum, in einem Post zusammenzufassen.
Zu allererst möchte ich dir wirklich nocheinmal das
WIKI ans Herz legen.
Lies es dir Bitte durch und befasse dich damit.
Alles was du da liest, wurde über Jahre, von erfahrenen Mäusehaltern zusammen getragen und wurde immer wieder, getragen von Erfahrungen und Fehlern die gemacht wurden, ergänzt und verbessert.
Sämtliche Mäusebücher die du im Handel findest, kannst du nämlich getrost in die Tonne kloppen, die taugen nichts.
Problem 1, der Platz!
Mehr Mäuse, brauchen einen größeren Käfig.
Hier kannst du einmal nachrechnen, wie groß dein Gehege in Zukunft sein muß , um dem Platzbedarf der Kleinen gerecht zu werden.
Mauscalc :: Startseite
Problem2, die Böckchen!
Wohin damit?
Du schreibst, du möchtest sie einer Freundin geben. Aber was dann? Werden sie kastriert oder sollen sie Böckchen bleiben?
Falls sie kastriert werden sollen, wer bezahlt das? Deine Freundin?
Findest du es gerecht, das du den Nachwuchs produzierst und jemand anders die Kosten dafür zu tragen hat? Immerhin kannst du Pech haben und der ganze Wurf besteht nur aus Böckchen.
Falls sie nicht kastriert werden, besteht die einzige Chance, das sie sich nicht zerbeisen, in einer suboptimalen Haltung!
Willst du das?
Das bedeutet nämlich Miniknast und keine Einrichtung um die man sich streiten könnte. Und selbst das, ist keine Garantie das sie friedlich bleiben!
Problem 3, die Kosten!
Egal, wie du es drehst und wendest, mehr Mäuse, kosten mehr Geld!
Das geht mit dem größeren Käfig los. Mit dem Futter geht es weiter. Dann, mehr Mäuse erhöhen die Chance, das eine krank wird um zum TA muss.
Problem 4, Allgemeines!
Du möchtest ein Böckchen holen und deine 2 decken lassen.
1) du weißt nicht , wieviel Welpen es werden.
2) du weißt nicht, wie die Geschlechterverteilung sein wird.
die durchschnittliche Wurfgröße beträgt 6-10 Junge!
das Heißt, im ungünstigen Fall, hast du 20 Welpen und davon 20 Jungs!
Was dann?
Nimmt deine Freundin wirklich alle Böckchen, mit allen Konsequenzen?
Lässt du dann deine Mädels nochmal decken, in der Hoffnung, das es dann Mädels sein werden?
Du möchtest mehr Mäuse, das kann ich verstehen und auch für deine 2 wäre es schöner, da eine 2er Gruppe nur eine Zweckgemeinschaft ist.
Aber dein Weg, denn du dafür einschlagen möchtest, ist der Falsche!
Hier der richtige Weg!
Schau dich dochmal im Vermittlungsbereich um.
Tierschutznotfälle - Mausebande Forum
Farbmausvermittlung - Mausebande Forum
da finden sich bestimmt Nasen für dich.
Welche Vorteile hat es?
1) Überschaubare Kosten! Schutzgebühren
2) Der wichtigste Grund, du tust aktiv etwas für den Tierschutz!
So, das ist jetzt ein langer Text geworden, ich hoffe du begreifst, was ich und alle anderen dir sagen wollen.