Soo viel Quietschen normal?

Delila

Mäusologie-Meister*in
Messages
2.075
Reaction score
0
Hallo,
Jules Binikastrten sind heute zu mir gezogen und werden gerade mit den 14 Binimädels von Cheeky vergesellschaftet.
Eigentlich ist die Mädelsgruppe stabil und auch die vier Jungs sollen ein Traumquartett sein.
Aber alle auf einen Haufen ist ein großes Quietschkonzert *traurig*

Schon in der TB ging es los. Eine dicke Dame quietschte ständig, wenn wer zu ihr kam, egal ob Herr oder Mädel.
Nu dachte ich, dass sie die Enge der TB nervt und habe sie in den frisch eingestreuten Käfig getan. Dort sind nun 18 Mäuse drin (100x50x50) und das Geqiecke hört nicht auf. Leider kann ich auf die Schnelle auch nie erkennen ob nun Dame und Herr oder nur die Damen untereinander sich anquieken. *seufz*

Wie lange soll ich sie so in dem für die Gruppengröße viel zu kleinen Käfig lassen?

"Nur" durch das Geqietsche ist die VG doch noch nicht gescheitert oder? *angst*

Die Damen haben glaub ich Panik vor den Herren und ham nun vor allem und jedem Angst, was sich ihnen nähert.*traurig*

Och man das Qiecken ist furchtbar und dann verharren die Mäuse halt auch so.
Auch konnte ich ein kurzes Gejage sehen, weiß aber nicht zwischen wem das stattfand.

Wäre ewig dankbar über ganz viel Hilfe (und Mut zureden)

Danke
Julia
 
Was soll ich tun????

Der eine kleine Kastrat mischt sich zwischen die Mädels die auf einen Haufen liegen, kuschelt und fängt dann wie wild an zu beißen *traurig*

Wer hat Tipps???

Trennen???
Ich erkenne nur die anderen drei Kastraten nicht wieder *grübel*

Och man
 
Hallo Delila,

das ist immer so eine Fingerspitzensache, aus der Ferne immer ein bissl schwer.

Wann wird gequietscht?
Wenn andere Mausels nur vorbeigehen ihn/sie berühren oder besteht definitiv Grund zum Quietschen, sprich es wird gezwickt?

Nun sind ja schon wieder wenige Stunden vergangen, wie ist die Sachlage jetzt?

Die Mausels sind jetzt in 100x50x50? Dort würde ich die Gruppe (vorausgesetzt, es besteht kein Grund die VG abzubrechen) 2 ganze Tage lassen 1 Tag ohne Inventar, am 2. EIN Häuschen dazu, in das alle passen, wenn es da Zoff gibt, wieder raus).
Die nächste Station wäre dann schon die Behausung?
 
Jetzt ist gerade Ruhe.
Es ist halt ein (???) Kerl dabei, der wirklich zwickt. Die Mädels sehen teilweise schon "zerwuschelt" aus.
Der/Die??? Kerl/e mischen sich unter die Mädels, kuscheln und auf einmal geht es los, ganz ohne (für mich erkennbaren) Grund.
Ich habe das Gefühl, dass es ruhiger wird, je mehr Zeit vergeht, doch dann kommt auf einmal wieder ein Ausraster.*heul*

Manche Mädels reagieren nun schon auf friedliche Mitbewohner/innen mit Qietschen, ich glaube, das kommt daher, weil sie einfach dem Beißen vorbeugen wollen *traurig*

Nach dem Käfig mit Haus/Häusern hätte ich später als nächste Station "nur" noch den Auslauf der Burg (der vom Käfig aus zu erreichen ist) anzubieten. Abtrennen lässt er sich nicht wirklich. Auch habe ich die Erfahrung gemacht, dass mir die Mäuse vom inventarlosen Auslauf in die Tiefe springen und nur bleiben, wenn Häuser u.ä. drauf sind.
Ich würde es bei der Gruppe aber auch noch anders pobieren.
Grad sind sie wieder ein Haufen. Ich hoffe, dass es so mal länger bleibt.
Es ist so schwierig den Unruhestifter ausfindig zu machen, da es halt "nur" Binis sind.

Och menno und ich versuche schon nur noch Mädels mit Jungs zu vergesellschaften, weil mir (und den Mäusen) das sonst zu stressg ist und nun wieder das *traurig*
 
Hallo Julia,

kannst du die 4 Jungs nicht mit Lebensmittelfarbe oder ner Frisur markieren?
Dann würdest du besser beobachten können, wo der Zoff herkommt.

Wir hatten die Jungs bei Jule auch mit Lebensmittelfarbe markiert, das ging ganz gut.

Und zur Not erkennst du sie "von unten" doch wieder...

Lass den Jungs ein wenig Zeit, sie hatten schon viel Stress in ihrem kurzem Leben und waren jetzt denk ich das erste mal richtig zur Ruhe gekommen. Das passt ihnen jetzt wahrscheinlich gar nicht so gut, aber sie werden sich bestimmt noch einleben.

Ich drücke die Daumen!

Liebe Grüße
Wiebke
 
Wie schaut's aus?
Ich denke, ich würde als nächste Station dann die Behausung anbieten (also nicht den Auslauf). Schön, das Piesel-Streu mitnehmen.

Hast du derzeit Inventar?
Ansonsten bis Morgen noch in der jetzigen Behausung lassen.
 
hallo die delila
die ersten paar tage (3 ) ist das relativ normal ...di edamen müssen erst mal kapieren das es keine "herren " mehr sind ....das wird dann von tag zu tag weniger ...meistens ists so
de r bub kommt dem mädel zu nahe ...mädel quietscht u. rennt weg...dann bleibt sie stehen und guckt " wo isser denn " kommt er.. rennt sie quietschend weg ...*Vogelzeig*

länger als 3täge kenn ich das gequietsche aber nicht

das wird schon *drück*
 
Danke euch Dreien,
je länger ich die Kleinen beobachte, umso mehr/schneller erkenne ich nun doch die Herren. Sie sind viel kleiner als meine Damen.

Ich glabe heute Morgen gab es noch einen Quietscher und nun ist es erstmal ruhig. Mindestens 14 Mäuse liegen auf einem Haufen (auch mindestens ein/zwei Männer dabei), andere haben sich irgendwo im Spreu untergebuddelt.

Inventar ist zur Zeit gar keins im Käfig. Auch kein Heu zum wirklichen Verkriechen ist drin, nur halt eine schön dicke Spreuschicht.
Dann lass ich die Gruppe heute nochmal leiden und tu ihnen Morgen eine Ebene als Häuschen in den Käfig. Sie ist nicht sehr hoch, aber schön groß, dass wirklich jeder drunter passt.

Ich denke, ich würde als nächste Station dann die Behausung anbieten (also nicht den Auslauf). Schön, das Piesel-Streu mitnehmen.
Hmmm, der Käfig ist ein Teil der endgültigen Behausung. Später sollen sie dann von dem aus raus auf den Auslauf der Burg, der etwa 100x110 groß ist. Ob die Kleinen dann im Auslauf oder Käfig sein wollen, können sie frei wählen. Es ist immer alles zugänglich.
Das Pieselspreu vom Käfig kann ich dann aber da zur Hälfte im Auslauf verteilen und im Käfig halb neu auffüllen *grübel*

die ersten paar tage (3 ) ist das relativ normal ...di edamen müssen erst mal kapieren das es keine "herren " mehr sind ....das wird dann von tag zu tag weniger ...meistens ists so
de r bub kommt dem mädel zu nahe ...mädel quietscht u. rennt weg...dann bleibt sie stehen und guckt " wo isser denn " kommt er.. rennt sie quietschend weg ...*Vogelzeig*
Leider war es bei mir gestern nicht so harmlos zu beobachten *traurig*
Die kleinen Herren haben wirklich zugebissen (ich glaube immer ein und der gleiche) und die Mädels waren dadurch echt zerstört und panisch. *traurig*
Wenn der Kerl dann weg war, hat sich die Dame nicht mehr bewegt und erstmal abgewartet ob noch was kommt. Ebenfalls hielt sie ihre Pfötchen auch in so´ner Abwehrgeste.
Und egal ob dann Mann oder Frau zu ihr kam, es wurde laut Gequietscht.
Besonders bei meinen dicken Mädels fiel mir auf, dass sie besonders oft angegriffen wurden ;-(

Nach Lebensmittelfarbe schau ich nachher mal...

Und dann hoff ich hier mal weiter... Wär zu schade, wenn ich sie wieder trennen müsste. Zwar hätte ich hier noch nen Meterkäfig für die Herren, doch das fänd ich zu klein...
Aber vielleicht klappts ja noch, etwas ruhiger ist es ja schon...*seufz*

Freu mich über weitere seelische Unterstützung eurerseits. *drück*
 
hey delila
das wird schon :) ich kenn das, wenn man nur das beste für die mausis will, und die zoffen un quieken nur. das tut richtig weh, und man weiß gar nicht, was man machen soll. (meine erste vg ging in die hose, war auch nicht die einfachste, 2 kastraten un einzelbock.... ging nich gut....)
ich drück dir die daumen. vllt müssen sich die kerle noch an so viele weiber gewöhnen. ist ja schon ne große gruppe.
bei meinen hab ich beobachtet, dass, je müder sie geworden sind, desto friedlicher waren sie (wollten nur noch pennen :D ).

ich würde der gruppe noch ne chance geben.
mit der auslaufsache: du kannst ja immer mal ne handvoll eingepieseltes streu raus, und neues rein, sodass du immer mehr vollgepieseltes hast... kannst auch ein paar klopapierrollen reintun (wenn sie sich verstehen!) die du dann in den auslauf packst.

wünsch dir und den mausels vieeeel glück!

Lumi *drück*
 
@Delila :Alle Daumen drück !!!!*Weihrauch* ......


@Lumi
(meine erste vg ging in die hose, war auch nicht die einfachste, 2 kastraten un einzelbock.... ging nich gut....)
.....ach Du Kacke. Das besteht mir auch bevor, meinste ein einzelner Kastrat hat mehr Chancen mit dem Böckchen...schließlich ist ja Fredi n Outlaw (deshalb ja nich kastriert?????)

Liebe Grüße Rike
 
@mausemami, ich hab dir glaub schon in deinem thread geantwortet (oder irr ich mich jetz un werf was durcheinander :D ? ). es kommt drauf an, wie lang der kastrat schon kastriert ist, und wie alt das böckchen ist. je älter, desto ruhiger werdn die. also: alter, ruhiger bock und n lieber kastrat könnte klappen, wobei ich da jetzt ne kleine-kisten-vg machen würde, hab damals die badewanne genommen, die war wohl zu groß. und lass dir ganz viel zeit! lass sie ruhig nen tag in der TB oder so.... und ganz viel zum vollpinkeln geben........ es muss nicht immer schiefgehen, aber das risiko besteht.

Lumi
 
Kann schon sein ......bin ja schon seit 5 Wochen am Recherchieren ( solange er halt schon bei uns ist).

Gut Fredi ist jetzt wohl 7 Wochen alt und der neue wohl auch noch sehr jung , daher auch frisch kastriert. Aber jut, daß ich noch mal gefragt habe . Mein erster Weg, wäre nämlich Badewanne gewesen;-) . ...Weiß isch Bescheid!!
Schöööön vollpinkeln lassen....mach ick...danke schön *drück* !

@Delila. Wat machen die Herrschaften ?????

LG Rike ,die mitzittert *schlotterschlotter*
 
Hm, gestern Abend so gegen 22 Uhr ging das Gequietsche wieder los, obwohl sie eigentlich zuvor auch den ganzen Tag auf einem Haufen geschlafen hatten.
Nachts, als es zu schlimm war, bin ic nochmal aufgestanden und wollte sie beobachten. Jedoch konnte ich nix Schlimmes erkennen. Es waren aber halt ständig diese "Angst(?)piepser", wenn sie sich gegenseitig zu nah kamen.
Eine ganz kurze Kabbelei konnte ich jedoch auch sehen, doch die war genuso schnell zu Ende, wie sie angefangen hatte.
Doch auch etwas zerwuschelt sahen meine Dickies wieder aus *seufz*

Nun haber ich trotz Geqiuetsche die Ebene reingetan, schon alleine deswegen, weil ständig das Wasser zugebuddelt war.
Leider ist die Ebene eine Gitterebene, auf die ich wegen der Mäusefüße immer Zeitung lege. Nun liegen die meisten Mäuse jedoch nicht unter der Ebene, sondern haben es sich zwischen den Zeitungslagen bequem gemacht. Dort liegt der größte Teil der gesamten Truppe. Ab und zu laufen sie mal rum. Nur ein Mädel (?) ist unter der Ebene im Spreu vergraben und pennt dort im alten Nest. Hin und wieder gehen die anderen zu ihr gucken, da ist dann auch kein Quietschen.

Ist das nun erstmal ok so mit der Ebene oder soll sie doch wieder raus???*grübel*

Wie sollte es eurer Meinung nach weiter gehen?
 
Huhu,

ich würde die Ebene erst einfügen, wenn definitiv Ruhe herrscht.

LG,
Jani... die jetzt essen muss :-)
 
Das *Wassernapfzubuddel*-Problem hab ich auch immer wieder.. stell den Napf am besten auf einen Stein o.ä., so dass er etwas erhöht steht, dann kommt so schnell kein Streu rein ;-)
 
Alles klar.
Ebene ist seit Mittags wieder raus. Sie liegen irgendwie/irgendwo ganz verstreut im Käfig.
Tagsüber ist ja auch kein Quietschen un des ist ruhig. Das alles geht bestimmt aber heute Abend wieder los ;-(
 
Abwarten ,alle reden von viiiiiel Ruhe und Gruppenduftbildung. Ist doch auch ne große Gruppe jetzt, dauert mit Sicherheit auch deswegen länger . Bald siehts bestimmt so aus....
a060.gif



Tapfer Löwenherz, das wirrrd*drück* , Rike
 
Das alles geht bestimmt aber heute Abend wieder los

Ich drücke mal ganz fest die Daumen, dass dem nicht so sein wird*drück*

Jetzt schauen wir mal, wie es sich entwickelt.
Ein Häuschen hast immer noch nichts drin, ja?

Unter dieser Voraussetzung auch noch 2 Tage beibehalten, erst wenn sie richtig stabil sind. Dann gibts ein Haus, wieder 2 Tage später (vorausgesetzt sie sind brav) die Ebene und dann im selben Rythmus um weitere Spielsachen ergänzen :-)

Aber jetzt schaun wir mal, wie sie sich benehmen.

Grüße,
Jani
 
Danke euch beiden.

Haus haben sie nicht, Ebene ist auch wieder raus und es ist nur ein Stein dazugekommen, worauf der Wassernapf nun steht.

Kann ich etwas Heu o.ä. reintun, wo sie sich wenigstens verkriechen können?
Unterm Spreu verkriechen sie sich zwar auch, aber vielleicht würde ein kleiner "Heuhaufen" doch mehr zusammenschweißen... oder bin ich dann wieder mal zu nett ...*grübel*
 
Jepp, Heu und Stroh darfste... aber nicht so massig viel, dass sich Gruppen bilden könnten :-)
 
Back
Top Bottom