Meerschweinchen Sorgenschwein....

Status
Not open for further replies.
Blinddarmkot ist aber nicht gleichzusetzen mit dem nromalen Kot. Der Blinddarmkot enthält Vitamine. Ich denke es geht ehr um die Baktierien die in dem Kot enthalten sind. Die sind allerdings zu einem Gutteil schon verdaut. Schaden kann es in dem Sinne schon, als dass Darmparasiten übertragen werden könnten...
Zudem enthält der Kot E.coli-Bakterien die u.U auch schaden können...
Ich würde ehr Bene Bac besorgen als Kackawasser verfüttern.....
 
Naja,ich dacht nur,wär ne Idee,weil das überall steht!!

Aber,is auch nicht so was für mich.....*grübel*
Mein Freund holt jetzt zwieback und Knäckebrot!

Geht Zwieback auch?
Also,in kleinen Mengen??
 
Blinddarmkot ist aber nicht gleichzusetzen mit dem nromalen Kot. Der Blinddarmkot enthält Vitamine. Ich denke es geht ehr um die Baktierien die in dem Kot enthalten sind. Die sind allerdings zu einem Gutteil schon verdaut. Schaden kann es in dem Sinne schon, als dass Darmparasiten übertragen werden könnten...
Zudem enthält der Kot E.coli-Bakterien die u.U auch schaden können...
Ich würde ehr Bene Bac besorgen als Kackawasser verfüttern.....

Ah ok,wußt ich nicht,aber man liest es ja öfter.
 
Oh je, das arme Schweinchen.

Ich gliedere die Probleme erstmal etwas:

Pilz:

Sicher, dass es ein Pilz ist? Wurde eine Kultur davon angelegt, um zu sehen, um welchen Pilz es sich genau handelt? Dann kann man nämlich gezielt gegen den Pilz vorgehen. Pilz wird durch Stress zusätzlich gefördert und den scheint die Kleine aktuell genug zu haben.
Ganz klar: Stress minimieren. Käfig in eine ruhige Ecke stellen, nicht dauernd um das Tier herumwuseln, sondern es wirklich in Ruhe lassen. Nicht zu oft den Käfig reinigen, das stresst ebenfalls. Als Häuschen nimmst du am besten Lebenmittelkartons, in die du 1-2 Eingänge schneiden kannst. Die kannst du nach der Pilzbehandlung wegschmeissen.

Hinterbeine:

Wurden die geröngt, abgetastet etc.? Könnte durchaus eine Lähmung sein, evtl. durch Inzucht bedingt. Wenn sie keine Schmerzen hat, würde ich das mal so sein lassen. Es kann sein, dass durch den gesamten Stress und den Pilz das Immunsystem einfach geschwächt ist und dass das Problem sich dann auch von alleine wieder löst, sobald sie merkt, dass sie gesund wird und in einer besseren Haltung lebt.

Kot:

Wurde er untersucht? Bitte Kotprobe einschicken lassen und untersuchen lassen. Nicht dass da auch was drin ist.

Wichtig ist hierbei auch die Ernährung:

Am besten ist erstmal eine Heudiät. Dieses Körner-Trockenfutter sollte raus, das schädigt nur den Magen zusätzlich, da es absolut ungesund ist. Bitte auch kein Brot geben, das ist absolut ungesund! Meerschweinchen sollten eine getreidefreie Ernährung kriegen. Qualitativ hochwertiges Heu und Wasser ist wichtig. Falls sie enorm zu dünn ist, dann bitte mit Päppeln beginnen. Infos findest du hier: http://www.diebrain.de/Iext-papp.html Frisst sie irgendein Gemüse? Karotten und Fenchel werden in der Regel gut vertragen. Daraus könntest du auch einen Brei machen, den du ihr auf einem Teller anbietest. Wichtig ist es, dass sie Heu frisst. Du kannst auch getrocknete Kräuter und getrocknetes Gemüse unters Heu geben, dann wirds oftmals lieber gefressen.
Der Tierarzt kann auch eine Vitaminspritze geben, die wird direkt gespritzt und pusht ziemlich auf. Denke, dass die Ernährung bisher miserabel war und die kleine kaum Vitamine gekriegt hat.

Was mir hier auch wichtig erscheint:

Bitte zu einem erfahrenen Tierarzt bringen und einmal komplett untersuchen lassen. Zähne, Kot, Beine, Haut, Fell, Ohren, Röntgen.
Und bitte lass eine Kultur des Pilzes anlegen, nur so kann man gezielt behandeln. Und wenn der Tierarzt meint, dass du die Kleine baden solltest, dann bitte Tierarzt wechseln. Baden stresst enorm und fördert Pilz und Parasiten allgemein.
 
Langsam...

Nein,es wurde keine Kultur angelegt...
Ivomec Spritze und Surolan-Salbe!

Als Haus hat sie auch n Stück Karton-hätte keins mehr gehabt!

Heu frisst sie nicht!
Zumindest habe ich das noch nicht sehen können!

Ich denke,dass man erstmal das Körnerfutter geben kann,damit sie ein wenig zunimmte...
Das gab´s im Zooladen sicher auch....

Ne Aufbauspritze hatte sie ja am Montag bekommen!!
Möhre knabbert sie.....

Ich weiß nicht,warum sie kein Heu frisst....
Kennt sie nicht,oder so......*grübel*
Drin verstecken tut sie sich immer!!=)

Wegen Tierarzt-hier gibt es nur zwei...
Und die ist mir sehr sympatisch und erscheint auch recht kompetent!

Gut,dass sie das nicht gleich alles gemacht hat.... Aber,ich denke mal,das es das wichtigeste ist,diese Stellen erstmal in den Griff zu bekommen,dass sich da nicht nich was entzündet!!

Und wenn ich wieder mit ihr hingehe,spreche ich sie auf die Beine ect. an...
So doll dürfte der Durchfall nicht sein...

Vorgestern kam da schon wieder was köttel-förmiges raus...!
Wie gesagt-nu kann ich ja mal im Streu gucken,wie es aussieht....

Aber,ich denke mal,dass die Surolan-Salbe schon richtig ist...!!
Falls es nicht besser wird,schaut die TÄ sicher nochma!

Vielleicht ist es auch kein Pilz!
Schließlich kann sie sich mit den Hinterbeinen nicht kratzen,also könnten das große auch Bisswunden sein...

Gegen Milben und so hat sie ja die Spritze bekommen...!!!
Freitag auch nochmal...

Und ich denke mal,wenn sie dann noch so schlimm aussieht,gibt´s auch noch ne AufbauSpritze!
 
Zum "Pilz": Du weisst, dass das alles "Gift" ist, was ihr da gegeben wird? Das kann das Immunsystem ganz schön belasten. Klar, was allgemeines kann man geben, aber man sollte schon ganz genau bestimmen, was sie hat. Ivomec ist gegen Parasiten, hilft nicht gegen Pilz. Surolan ist eine Lösung die helfen kann. Je nach Pilz muss man allerdings was anderes benützen.

Zum Heu: Versuch es mal es schmackhafter zu machen. Das kann man ganz gut zu Hause mit getrockneten Kräutern machen. Ich hab hier immer Heu vom Bauern und je nachdem von welcher Wiese und welcher Erntezeit das kommt, wirds lieber gefressen. Je nachdem ist da auch was drin, was sie besonders gerne mögen (Hatte ich erst gerade, da haben die 4 einen ganzen Ballen in einem Monat gefressen, weil irgendein leckeres Kraut drin war). Heu ist deshalb auch so wichtig, weil es die Darmtätigkeit ankurbelt und ausserdem das einzige Mittel zum Backenzahnabrieb ist. Nur durchs Kauen von Heu werden die Backenzähne abgerieben.

Zum Gewichitsproblem: Du kannst ihr auch Haferflocken geben, die sind wesentlich gehaltvoller. Ausserdem gibt es verschiedene Getreidefreie Pellets, die man auch geben kann. Getrocknetes Gemüse geht auch. Ich würds jetzt langsam anfangen umzustellen, langsam immer etwas weniger vom Trockenfutter geben.

Kot/Durchfall: Es geht hier primär nichtmal um den Durchfall, sondern auch darum, ob sie da nicht auch noch Parasiten im Kot hat. Gerade bei so einem starken "Pilzbefall" würde ich den Kot vorsorglich auch untersuchen lassen. Sicher ist sicher. Das geht einige Tage, dann haste Bescheid und kannst dir sicher sein.
 
Wegen dem Futter: wenn sie allgemein anscheinend starke Probleme mit dem fressen hat (kein Heu fressen ist sehr krass), sollte sie nur Futter bekommen, das absolut verträglich ist! Weder Brot noch Baumarkttrockenfutter gehören dazu. Wenn sie Futter schlecht aufnimmt und schlechtes futter bekommt, ist das dreifach schlimm. Wenn Du einen Vergleich der gängigen Meerschweinchenfutter und Meinungen dazu hören möchtest, gibt es auch ein Meerrschweinforum. Zusätzlich würde ich päppeln mit Critical Care empfehlen, einem Brei, den man schlimmstemfalls mit Spritze gibt. Bene Bac (ebenfalls vom TA) unterstützt den Darm und wäre auch angebracht.
Viel glück, Laura
PS: Leider gibt es ebenso viele Meerschweinchen- wie Mäuseunkundige Tierärzte. Im Zweifelsfall würde ich mir eine andere Meinung einholen, denn die die unnatürlich Haltung sollte direkt auf eine Hüftfehlbildung oder sonstige Schädigung hindeuten (jedenfalls nach dem foto!)
 
Hä?
Die TÄ hat sich doch die Beine noch gar nicht genau angeguckt....*grübel*

Wie auch immer:
Quietschi frisst gut-wie gesagt,nur kein Heu!!
Zwieback liebt sie!!!

Gurke bekommt sie die letzten Tage auch schon immer ien bissel...
Köttel sind jetzt aber schon so wie sie sein müssen!!*freu*

Als mein Freund gestern noch Salbe holen waren,sagte die TÄ wir kön nen hier auch von ner Korkenzieherweide einen abgekochten Ast geben zum Knabbern!
Dann werd ich mal noch so Kräuter besorgen um das mit dem Heu zu mischen....

Keine Ahnung,warum sie das nicht frisst!
Alles andere frisst sie ja!
Auch Möhre und so........

Und wegen dem Trockenfutter-mein Mäuschen bekommt davon auch immer was!
Früher immer,und jetzt immer einmal wöchentlich...
Der geht es supi.....


Und am Freitag guckt die TÄ sich dann die Beine und Hüfte mal an...
Wenn das eine angeborene Fehlbildung ist,wär das ja nicht so schlimm,dann wird die Kleine schon damit umgehen können...

Die TÄ meinte wohl gestern von meinem Freund,dass sie sich das denn mal anguckt und wahrscheinlich mit Vitaminpräperaten ect versucht,dass ein wenig zu bessern (oder so*grübel*)...

Werde ich ja sehen!
 
Und wegen dem Trockenfutter-mein Mäuschen bekommt davon auch immer was!
Früher immer,und jetzt immer einmal wöchentlich...
Der geht es supi...
Nur kurz: Das ist kein Indiz. Mäusen in 40x30 Hamsterknästen, die falsches Futter und tierwidrige Läufrader haben, geht es augenscheinlich auch "gut".

Wurde jetzt eine Pilzkultur angelegt und der Kot untersucht?
 
Der Kot ist doch normal,warum soll man den untersuchen???*grübel*

Und wegen dem "Pilz"-wir gehen doch morgen zum TA!
Außerdem sieht sie schon wesentlich besser aus....
Das Große waren sicher Bissstellen und auch ansonsten sieht die Haut langsam besser aus....*freu*

Und Mäuschen geht es auch nicht -nur augenscheinlich- gut,sondern sie ist gesund und fit-schon immer gewesen!!

Wegen dem Futter-wie kann man sich darüber so aufregen?
In der Natur fressen die sicher auch mal Körner......

Da is doch nix dabei!
(gleich regen sich alle wieder auf.......*Vogelzeig*)
 
Ich glaube du solltest in deinen weiteren Äußerungen etwas vorsichtiger werden, wenn du erwartest weiterhin ernstgenommen zu werden und vernünftige Tipps zu bekommen.
Jemand der mir nen Vogel zeigt ist nicht unbedingt mein liebster Gesprächspartner in nem Forum.

Und zum Futter: Hiphop hats ja schon aufn Punkt gebracht: Nur weils den Tieren augescheinlichlich gut geht muss das innerlich noch lange nicht so sein...
Meerschweine gehören ebenso wie Kaninchen grundsätzlich getreidefrei ernährt. Sie benötigen Wasser, Rauhfutter und Frischfuttert. Im Krankheitsfall wurden dir hier schon diverse gesunde (!) möglichkeiten zum Päppeln genannt... Auf jeder seriösen Infoseite für Meeris wirst du die gleichen Infos finden... und wenn du dich ein bisschen bemühst und googelst auch sicherlich noch einige Begründungen.

Gruß
Anne
 
Hey,
Den Kot würde ich auf jeden Fall untersuchen lassen! Das mache ich bei meinen Kaninchen und Meerschweinchen grundsätzlich einmal im Jahr! Kokzidien oder anderes könnte vorhanden sein! Also das würd ich auf jeden Fall machen. Tu einfach den Kot in ein kleines Tütchen und brings dem TA. :-)

LG Mausele
 
Dann sag mir doch mal,was sooo schlimm sein soll an dem Futter?

Klar,wenn man das hauptsächlich oder viel füttert wird das Schwein fett,mit allen Folgen....
Aber sonst so?!

Wie gesagt-ihr geht es doch nicht "augenscheinlich" gut,sondern wirklich!
Was soll denn bitte daran so schädlich sein,wenn die das mal kriegen....?
 
Übrigens:

Grad bei diebrain gefunden-

Ausschließlich Zuchttiere, sowie ggf. kranke und Meerschweinchen in Winterkaltstallhaltung sollten unter bestimmten Umständen zusätzlich Kraftfutter bekommen.

Mh....
*grübel*
 
Hmm... Irgendwie scheint dir nicht so ganz viel daran zu liegen die Ernährung deines Meeris zu optimieren.

Da ich nicht davon ausgehe, dass dein Meerschwein in robuster Außenhaltung gehalten wird ist der von dir zitierte Absatz von diebrain irrelevant.

Fakt ist einfach: Getreide kommt in der natürlichen Ernährung eines Meerschweinchen quasi gar nicht vor und behindert die verdauung eher als das es irgendetwas positives bringt.

Du fragst was an dem Futter so schlimm sein soll, ich kann ja mal gegenfragen: Warum willst du es auf Teufel komm raus verfüttern, obwohl du massig gesündere Alternativen hast?
Unsere Meerschweinchen bekommen nur Heu, Frischfutter und ab und an mal Trockengemüse... Dann gibt es ca. 1 mal die Woche einen reinen Heutag... Und es sind alle 4 supergesund, topfit...

Ich hoffe einfach, dass du so langsam mal diesbezüglich ins nachenken kommst... Man will doch eigentlich immer optimieren... Und da vertraue ich vor allem darauf was erfahrene Halter einer bestimmten Tierart zu sagen haben, bzw. einschlägige Internetseiten...

Und zum Schluss noch ein anderer Auszug aus diebrain, der vielleicht eher auf dich und dein Schweinchen zutrifft:

(http://www.diebrain.de/Iext-trockenfutter.html)
"Benötigen Meerschweinchen Fertigfutter?
Nein, kein Meerschweinchen benötigt ein Fertigfutter, auch nicht tragende oder kranke Tiere. Auch trächtige Weibchen können mit einer bestimmten Mischung aus Heu, Gemüse, Kräutern, Blättern und Blüten sowie Zweigen gesund und mangelfrei ernährt werden. Es gehört aber viel Fachwissen und intensive Beschäftigung mit dem Tier dazu, außerdem ist so eine Fütterung kostspieliger als billige Pellets.

Kranke Tiere welche keine Nahrung mehr zu sich nehmen können mit einem Brei aus Pellets aufgepäppelt werden, aber sie benötigen sobald sie wieder selber fressen können kein Trockenfutter, welches ihre Verdauung nur noch mehr lahm legt, sondern eher stärkereiche Gemüsesorten und Kräuter welche die Verdauung anregen und verschiedene Heusorten um wieder zu Kräften zu kommen.

Auch Jungtiere benötigen kein Fertigfutter. Eine ausgewogene Ernährung mit Mineralhaltigen und Vitaminhaltigen Kräutern sowie Gemüsen und natürlich wieder Heu reicht für die gesunde Entwicklung aus."
 
Das mag ja soweit alles stimmen...
Nur,man kann doch trotzdem nicht schlichtweg davon ausgehen,dass Futter an sich für die Tiere -schlecht- ist!

Sicher,wenn man´s als Alleinfuttermittel oder so füttert...
Aber,da ist doch so nix dabei.....

Ja,warum ich das gebe....
Weil ich schlichtweg kaum Möglichkeit habe,meinem Schwein viermal am Tag oder so Frischfutter zu geben...
Heu haben sie eh immer....

Und,es ist ja nunmal zumindest bei Mäuschen nicht so,dass sie dadurch irgendwelche Probleme hat,weder mit der Verdauung,noch anderweitig...

Und klar schmeckt ihr das auch!
Da kann man ihr doch mal ne Freude machen....
Nix mit Zucker oder so,wie Leckerlis,sondern etwas dass sie sicher nicht BRAUCHEN,aber auch nicht schädlich im geringen Maße....

Und für die kleine hab ich jetzte Haferflocken gekauft!
Gibt man die "roh"??


Und so nebenbei.... Da scheint sich die Seite -diebrain- aber selbst zu widersprechen.....
Naja,kommt vor....
 
Hallo? Hast du annähernd was von dem verstanden, was Anne oben geschrieben hat?*grübel*

Meerschweinchen sind KEINE Körnerfresser, sie fressen in ihrer Heimat schlichtweg keine. Deshalb vertragen sie sie auch nicht besonders. Das Getreide gärt höchstens im Darm lustig vor sich hin.
Im Gegensatz dazu sind Mäuse Nagetiere, die vertragens auch.;-)

Du kannst das Frischfutter ja auch in etwas größeren Mengen geben, dann reichts über den Tag. So schnell gammelt das ja auch nicht.

Und klar schmeckt ihr das auch!
Da kann man ihr doch mal ne Freude machen....

Mit Verlaub, der Satz ist absoluter Schwachsinn. Unserem grünen Leguan schmeckt auch Pizza. Einer unserer Partygäste hat das mal in einem ungesehenen Augenblick versucht.*Wand*Deshalb kriegt der das noch lange nicht! Das muss doch klar sein, oder?
Trockenfutter ist einfach nicht gesund für Meerschweinchen, also sollten sie das nur in absoluten Ausnahmefällen bekommen. Und diese Ausnahmen treffen bei dir nicht zu!
 
Wer sagt, dass man seinen Schweinen 4 mal am Tag Frischfutter geben muss? Das machen wir auch nicht. Dazu ist fast niemand der berufstätig ist in der Lage. Sie haben bei uns immer Heu zur Verfügung und bekommen zusätzlich morgens/abends ihr Frischfutter.
Momentan 2-3 mal am Tag Wasserkontrolle (wegen den Temperaturen) und dann wars das...

Diebrain widerspricht sich zumindest in diesem Teil nicht, denn in dem von dir zitierten Absatz geht es um robust Außenhaltung... Und da hat so ein Schwein noch mal einen ganzen aneren Energiebedarf als in Innenhaltung... Und damit kenne ih mich nicht aus, aber das muss wohl im Einzelfall entschieden werden. Unsere Schweine leben in Außenhaltung und benötigen kein Getreide.
Der von mir zitierte Artikel bezieht sich auf die allgemeine Ernährung von Schweinen.

Ich halte es mittlerweile für recht müßig mit dir zu diskutieren, da es dir scheinbar nur darum geht, dass du unbedingt deine Körner verfüttern willst... Und da wirst du hier schlicht auf wenig Gegenliebe stoßen.
Deine Argumente sind nicht wirklich schlagkräftig, denn "Sie mags doch so gerne" " Ich hab keine Zeit sooft Frischfutter zu geben" "Aber ab und zu nen bisschen ist doch nicht schlimm" zeigen, dass du einerseits vielleicht nicht richtig informiert bist und andererseits sehr vermenschlicht denkst...
Ein Mensch freut sich vielleicht nicht zwangsläufig genauso über ein Stück Gurke wie über ein Stück Schokolade... Aber für ein Schwein macht es kaum einen Unterschies, da ist beides "Schokolade" (natürlich gibt es auch da persönliche Vorlieben), warum also nicht die gesündere "Schokolade" nehmen und die ungesunde einfach untern Tisch fallen lassen?

Zu den Haferflocken wirst du von mir keine Auskunft bekommen, denn meine Antwort wirst du dir nach meinen Beiträgen denken können... Deswegen nur ein Wort: überflüssig.

Fang doch mal an richtig zu recherchieren und umzudenken. Dann helfen dir hier auch alle weiter, die ein wenig Plan von Meeris haben.

Gruß
Anne
 
Wenn du wieder schreibst,um zu meckern,kannste ja auch gleich mal sagen,wie man Haferflocken gibt!!


Komisch nur,dass Mäuschen noch nie Verdauungsprobleme hatte,wenn das ja so auf den Darm schlägt!

So wie ich das verstehe,ist das nicht gesund,weil es schlecht für die Verdauung ist und zu fetthaltig....
Ist doch richtig soweit,oder nicht...??
 
Äh?

Hallo??

Die haferflocken sind für die Kleine Magere......

Ja,ne... Is klar.....

Muss ich woanders fragenw,wie man das zu dünne Schweinchen gibt...
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top Bottom