Meerschweinchen Sorgenschwein....

Status
Not open for further replies.
Komisch nur,dass Mäuschen noch nie Verdauungsprobleme hatte,wenn das ja so auf den Darm schlägt!

Ähm...jetzt zweifel ich aber an deinem Verstand.

Mäuse fressen Körner, dürfen das auch und vertragens demzufolge auch...
Meerschweinchen sind zwar auch Nager, kommen aber aus Südamerika. Dort leben sie in Grassteppen bis hoch ins Gebirge, fressen keine Körner, vertragen sie demzufolge auch nicht besonders und fressen Früchte und Gräser.

Päppeln kannst mit Critical Care, nicht mit Haferflocken. Auch in Meerschweinchenforen wirst du nichts anderes hören.;-)
 
Komisch...
Eine Seite zuvor hat das noch einer hier geschrieben und der wurd nicht gleich niedergemacht....*grübel*

Was ist denn nun an Haferflocken wieder nicht richtig?
 
Liebe Schnuffipupsi,

Ich bin seit einigen Beiträgen äußerst bemüht die Vergleiche an die Hand zu geben, zu argmuntieren, dich dazu anzuregen zu recherchieren, die deine eigenen Gedanken zu machen.
Bevor ich jetzt noch irgendwas raussuche oder schreibe beantworte du dir doch erstmal was du hier möchtest:
- Hilfe für dein Schwein, uU ist das mit Umdenken verbunden und alte Verhaltensmuster aufgeben damit es dem Tier richtig gut geht?

- Hören dass du alles richtig machst, dass Getreide toll ist, dass Meeri= Farbmaus ist???

2. wirst du hier nicht erhalten und wenn das der Fall ist, dann solltest du dir zu diesem Zweck ein anderes Forum suchen, wo man dir aber aller wahrscheinlichkeit nach auch nicht nach dem Mund redet, es sei denn es ist ein ego-forum wo es um Profilierung des Menschen geht. Dann könnte das sein.

Nieder gemacht wird hier niemand. Und hättest du richtig gelesen würdest du merken, dass zwischen Vitanis und einen Beiträgen qualitativ und fachlich Welten liegen.
Aber da du nicht daran interessiert zu sein scheinst etwas zu verändern ist mir das jetzt zu anstrengend das alles aufzudröseln.

Solltest du ernsthaftes interesse haben können wir uns gerne weiter unterhalten.

Entscheid dich.
 
Du verstehst mich nicht....
Ihr müsst nicht sagen,dass ich alles gut mache!
Hab ich nie erwartet-warum auch?

Aber,ich tue meinen Tieren auch nix Schlechtes...
Sicher geht es besser....
Vielleicht mache ich das auch...

Aber,im Moment,mit diesem Thread ging es mir um Tipps,was ich für die kleine magere Maus tun kann!!
Mäuschen ist nicht krank-die braucht keine Hilfe!

Der Kleinen geht es ja schon recht gut mittlerweile....=)
Aber sie ist noch sehr sehr dünn.....
Und der kann ich doch zum Dick-werden erstmal Haferflocken anbieten....

Oder was soll daran nicht richtig sein?*grübel*
Da ist doch kein Zucker drin oder sowas...... Und ist gehaltvoll.....
 
Schnuffi, ich glaube, du verstehst uns immer noch nicht.
Beantworte erst mal Annes Fragen. Entscheidest du dich dafür, deinem Tier das bestmöglichste zu tun und ggf. deine althergebrachte Meinung dafür aufzugeben, dann solltest du dich auch danach richten, was wir sagen. Und nicht jeden Satz hinterfragen, den jemand postet. Du rechtfertigst jeden Tip, den wir dir geben, versuchst, uns das Wort im Mund rumzudrehen und irgendwie doch noch deine Linie durchzuziehen. Das ist megaanstrengend und total nervig.

Du willst deinen tieren nichts Schlechtes, versuchst aber auf Teufel komm raus, die Trockenfuttergabe zu rechtfertigen? Willst mit Haferflocken päppeln, obwohl dir abgeraten wurde (egal, was auf Seite zwei steht!)?
Dann kommen wir hier nicht weiter.
 
Du verstehst uns nicht.

Wir sind der Auffassung, dass Getreide zu füttern kein sinnvoller Tipp ist um bei einem Meerschweinchen mehr auf die Rippen zu kriegen, weil Getreide auf dem Speiseplan eines Meeris grundsätzlich NICHTS zu suchen hat. Nicht alles was grundsätzlihc dick macht ist gutes Aufbaufutter, das ist im menschlichen Bereich nicht anders. Ein Mensch, der zu dünn ist soll sich ja auch ausgewogen ernähren und nicht nur Schokolade futtern ,damit er zunimmt...

Es gibt viele andere Möglichkeiten zum Päppeln, die auch schon genannt wurden: Critical Care, Gemüsebrei, Heu kleinschneiden... etc... und die sind gesund. Wenn das nicht anschlägt dann solltest du kein Getreide füttern sondern gemeinsam mit einem kompetenten Tierarzt an der Ursache forschen.

Mehr wirst du hier von uns zu dem Thema nicht hören und wenn du noch 20 mal sagst, dass es ja nur manchmal ist und weil sie doch so dünn ist...

Mach ne vernünftige, langsame Futterumstellung in Absprache mit nem TA... Wir können hier ja schlecht einschätzen wie schwach dein Schwein wirklich ist... Und informier dich.

Wenn du das nicht möchtest, sondern weiter auf deinen Argumenten behaarst, dann wirds hier schwierig...
 
ich versuche es mal mit einem vergleich. wenn ein untergewichtigr mensch durchfall hat, gibt man ihm auch kein abführmittel.

trockenfutter wirkt bei meerschweinchen negativ auf den darm. daher gibt man eben kein getreide.

wenn dein meerschwein schon schwach ist, dann hilft es ihm wenig, wenn du ihm darmbelastende nahrung gibst, weil dies das tier zusätzlich schwächt.
 
Nebli, reann und eadeenay haben alles gesagt.
Du willst nicht verstehen, dass Getreide schlecht ist. Warum, ist mir absolut schleierhaft, aber es ist so.
Du bist diesbezüglich verbohrt und engstirnig (was ab und an wohl nahezu jeder Mensch ist, aber wenn man ihn drauf anspricht, sollte er was an seiner Einstellung ändern, vor allem, wenn es um Lebewesen geht, denen er da schadet).

Also: Entweder, du hörst auf Ratschläge, die dir Menschen mit Erfahrung geben, oder du lässt es (was mir für das Schwein Leid täte).
 
wir haben bei dem Kaninchen (die kleine wurde operiert weil sie mehrere Abzesse hatte die sich durchs Ohr gelegt hatte) CriticalCare bekommen. Weil sie kein Heu fressen konnte drch die Halskrause =( . Naja das Zeugs wollte sie nicht nemen, also haben wir Heu ausgekocht und ihr das Wasser dann zu tinken gegeben, zusätzlich immer wenig CC auf Löwenzahn gesschmiert und ihr gegeben, so hat sies dann auch genommen.
Und gegen den weichne Kot den sie hatte haben wir Bird Benebac bekommen.
Hat super geholfen. Aber ich würds trotzdem mit dem Tierarzt abklären. Und Getreide hat sowohl im Kanickelfutter als auch im Meerschweinchenfutter NICHTS zu suchen.
Mein Kaninchen (morgen gibts endlich nach dem ok der TÄ nen Partner*freu*) bekommt nur noch Heu, Pellets(edit: bevor ich gelüncht werde *lach*: ich sollte dauzu sagen die gibts nur wegen dem übergang vom alten futter zu gar keinem TROFU mehr, sie kam aus einer Haltung wo nur TroFu gefütetrt wurde udnd aher gibts jetzt erstmal unter die Kräuter 1 EL Pellets drunter) und jedemenge getrocknete Kräuter. Aber Hauptsächlich Heu. Raufaserreiches Futter ist die Hauptnahrung von Kanickel und Schwienchen.
Getreide kann zu überfettung führen bzw. es knn nicht richtig verdaut werden was zu Verstopfungen führen kann (so wurde es mir jedenfalls mal erklärt)

lieben gruß
 
Last edited:
*traurig*

Die Kleine ist heute über Nacht gestorben......*heul*

Ich versteh das nicht!
Gestern abend ging es ihr noch supi!
Sie hat gefressen und alles.......*seufz*

Und nun ist sie von uns gegangen....

Oje... Ich bin total fertig....
Die war so süß... Ich wollte die groß kriegen....*traurig*

Wer weiß,was sie noch alles hatte.....
Aber,ich dachte,ich krieg sie durch......*seufz*
 
hats du denn was an der Fütterung geändert?
Denn dir wurde hier lang und breit erklärt wiso du die Fütterung ändern sollst...
Einem eh schwachen kranken Tier auch belastendes Futter zu geben ist unverantwortlich.
Aber ich mahc dir hier jetzt mal keien Vorwürfe, es ist nun vorbei und daran gibts nichts mehr zu ändern, von daher, schade fürs schweinchen und ein *drück* an dich...

lg
 
Mensch,da tut mir wirklich leid für die Kleine.*drück*

Aber genau das ist der Punkt.

*traurig*

Gestern abend ging es ihr noch supi!
Sie hat gefressen und alles.......*seufz*

Bei Deinem anderen Meerschwein sagst Du ja auch, es geht ihm super. Zumindest augenscheinlich kann das ja auch durchaus sein. Aber innerlich richtet das Kraftfutter wohl doch Schaden an. Vielleicht denkst Du nochmal über die worte der anderen nach.

Und, bevor Missverständnisse entstehen. ich möchte Dir nicht vorwerfen, das Du mit der falschen Fütterung Schuld am tot der Kleinen bist. Wer weiß was sie in wirklichkeit noch alles für Krankheiten hatte.

Ich will damit nur sagen, das man nicht immer automatisch das richtige tut, (in diesem Falle das Kraftfutter füttern) nur weil es den anschein macht, als ginge es dem Tier gut.
 
Naja,was heißt bei ihr auch,dass es ihr supi ging....

So wie sie aussah.....*seufz*
Sie war noch lange nicht über´m Berg!

Heute hätten wir zum Tierarzt müssen.... Wahrscheinlich hatte sie keine Kraft mehr und hat aufgegeben.....*traurig*

Sie lag in der Sonne........*seufz*
 
Also sorry, aber entweder es geht einem supi, oder derjenige sieht schlecht aus.
Du willst dir wirklich nicht helfen lassen. Wäre mir eigentlich egal, wenn es nicht um die Gesundheit Deines armen Schweines ginge.
 
Tut mir leid mit der Kleinen,aber manchmal ist es eine Erlösung.
Du weißt letztendlich nicht wie krank sie wirklich war und sie hatte sicher auch Schmerzen.*seufz*
Zu dem Kraftfutter wurde hier ja schon einiges gesagt.
Unsere Schweinchen bekommen ausschließlich Heu und Gemüse.
Alle 4 haben ein gutes Gewicht.
 
Es tut mir sehr leid, dass die Kleine gestorben ist.

Bitte lass den Kot des anderen Meerschweinchen jetzt auf jeden Fall untersuchen. Bei so plötzlichen Toden sind öfters Parasiten im Spiel und die müssen nicht nur auf dem Körper sein. Gerade Parasiten im Darm sind extrem gefährlich und müssen unbedingt behandelt werden.

Die Untersuchung ist echt keine grosse Sache. Du sammelst über 3 Tage immer wieder einige Köttel ein, gibst sie dem Tierarzt, er schickt sie ein und nach etwa 2 Tagen hast du das Ergebnis.

Zur Ernährung:

Hier mal zwei ausführliche Artikel zum Thema Trockenfutter und der artgerechten Ernährung von Meerschweinchen:

http://www.diebrain.de/Iext-trockenfutter.html
Wien 5. März 2001
 
Was?

Wie -plötzliche Tode-?
Die Kleine war einfach zu schwach/zu krank...

Und Browni alt....

Und die Kleine und Mäuschen hatten ja gar keinen Kontakt zueinander...

Im Übrigen habe ich die Ernährung jetzt eh umstellen müssen,da ich von der TÄ ein Schweinchen bekommen habe,die wahrscheinlich schwanger ist,2 Jahre alt und evt. noch nie gedeckt wurde......*Angst*

Da ist das einfach sicherer,wenn die keine Futterumstellung haben muss.....
 
Du hast die Ernährung umstellen müssen, aber es ist einfacher wenn das Meerschweinchen keine Futterumstellung kriegt? Was?
Oder hast du bei deinem vorhandenen Meerschwein die Ernährung umstellt, damit sie zu der des neu aufgenommenen passt? (Was nicht unbedingt gesunde Ernährung erahnen lässt...)

Also du hast ein potentiell schwangeres Meerschweinchen aufgenommen? Willst du den Nachwuchs behalten?

Gruß
Anne
 
Ja,den Nachwuchs möchte ich behalten....
Allerdings ist sie schon zwei und die TÄ weiß nicht,ob sie vorher bereits einmal gedeckt wurde.....

Was zu Komplikationen führen könnte,wenn es soweit ist!
Sehr ärgerlich,wenn eine kompetente TÄ nicht weiß,dass das Becken verknöchert bei Meerschweinen......
Und dann n Böckchen dazu setzt....*Vogelzeig*

Na,das Meerschwein hat im Stall gewohnt und da gab´s Heu,Frisches und ab und an trockenes Brot....
Der will ich eine Futterumstellung nicht zumuten,die wird´s noch schwer genug haben.....
Außerdem sollen Schwangere ja auch nicht soviel wiegen (wa jetzt nicht heißt,dass meine Schweine jemals übergewichtig waren/sind)....
Aber,die muss ja nu nicht zunehmen-sie wiegt 780 g....

Zuerst hat ich ja noch die Hoffnung,dass das Böckchen zu jung ist,aber heute meinte sie denn,dass der n halbes Jahr alt ist...*Angst*
 
Na,das Meerschwein hat im Stall gewohnt und da gab´s Heu,Frisches und ab und an trockenes Brot....
Der will ich eine Futterumstellung nicht zumuten,die wird´s noch schwer genug haben.....


Warum solltest du das Futter auch umstellen wollen? Brot weglassen und dann hast du nahezu optimale Ernährung für ein Meerschweinchen.
Ich versteh dein "Futterumstellproblem" nicht.
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top Bottom