o.k., dann machen wir uns mal an die Arbeit.
Vom Fundort würde am besten die Haus- oder Gartenspitzmaus passen. Beide Arten haben eine graubraune Oberseitenfärbung, die bei der Hauspitzmaus jahreszeitlich bedingt auch rötlich-braun sein kann. Das Gemeinsame der beiden Arten ist, daß die grau-braune Oberseitenfärbung ohne scharfe Grenze in die grauweiße Unterseite übergeht.
Das sieht hier eher so aus.

Damit ist aber die Waldspitzmaus noch nicht aus dem Rennen, die Feldspitzmaus aber eher schon. Bei dieser sind Ober- und Unterseitenfärbung durch eine scharfe Grenze voneinander getrennt.
(Wenn Du das live anders siehst, bitte sagen!)
Von der Größe kämen in Frage: Haus-, Garten- (deutlich kleiner), Zwerg- und Waldspitzmaus. (Alpen-, Wasser-, Sumpfspitzmaus kann man wohl ausschließen.) Eventuell noch Schabrackenspitzmaus, da paßt aber die Fellfärbung - soweit man das erkennen kann - nicht wirklich gut.
Die Fellfärbung ist auf den Bildern schlecht zu erkennen. Das kannst Du sicher besser beurteilen: Würdest Du die Felloberfarbe eher als graubraun oder mit rötlich-braunen Anteilen beschreiben?
Was bei der Bestimmung auch noch weiter helfen könnte, wäre das Gewicht.
Da gibt es dann deutliche Unterschiede, vorausgesetzt, es handelt sich bei Deiner Spitzmaus um ein ausgewachsenes Exemplar.
Haus- und Gartenspitzmaus unterscheiden sich wenig, hauptsächlich in Gewicht und Körpergröße. Bei beiden habe ich noch ein interessantes Bestimmungsmerkmal gefunden: Der Schwanz trägt abstehende weißliche Wimpernhaare. (Das scheint es sonst nur bei der Feldspitzmaus zu geben, die aber anhand der scharfen Grenze zwischen Oberfellfärbung und Bauchfellfärbung abzugrenzen ist.)
Was sagst Du? Du kannst ja die Maus vor Ort viel besser begutachten. =)
Liebe Grüße
Fufu
Edit: Habe ich gerade noch gefunden: Bei der Waldspitzmaus sind die Ohren weitgehend im Fell verborgen, also nur die Ohrmuschelränder schauen raus.