ständiger Streit zwischen Weibchen - nun Trennung?

Laylah

Wusel-Experte*in
Messages
484
Reaction score
0
Hallo,
es hat gerade mal wieder so richtig geknallt und ich weiß langsam wirklich nicht mehr weiter...
In meinem Käfig (100x50x50) leben 3 Weibchen, die einfach nicht miteinander auskommen...
Sie stammen alle aus der gleichen Gruppe, aber es gab von Beginn an ständig Streit, weshalb ich sie schon 2x wie fremde Tiere "vergesellschaftet" habe(wobei sie alle aus dem selben Terrarium des Vorbesitzers stammen!).
Und nun gab's schon wieder einen üblen Streit!*seufz*
Hab wirklich laaaaangsam über Wochen hinweg Inventar dazugegeben, Haus, Kletterspielzeug und ein Laufrad haben sie nach wie vor NICHT.
Die letzten 2 Wochen verliefen wirklich ziemlich ruhig, abgesehen davon, dass das rangniedrigste Tier immer mal wieder kurz durch Aufreiten oder kurzes Wegjagen "in seine Schranken verwiesen" wurde.
Aber es wurde viel gemeinsam gekuschelt, freundlich geputzt und es gab kein lautes Gequietsche.
Hatte seit 1 Woche die Einzelteile des Wodent Wheels im Käfig auf dem Boden liegen, damit sie sich schon mal daran gewöhnen und sie einstinken. Die Rückseite war seit 3 Tagen sogar schon aufgesteckt, kein Problem.
Also wollte ich es heute ganz zusammenbauen- doch kaum hatte ich das Band und die Vorderseite aus (!) dem Käfig geholt, flippten die 2 ranghöheren total aus und sind aufeinander losgegangen.
Es wird zwischen den beiden schon seit längerem um Platz 1 gerangelt, verlief aber immer friedlich, indem die jüngere Maus (jetzt im Zickenalter von 5 Monaten), irgendwann von der älteren zwangsgeputzt wurde und damit war die Sache dann wieder beendet.
Aber diesmal kam es wirklich zum Kampf und nun hat die jüngere einen Kratzer an der Backe. Nicht blutig, aber da fehlt nun Fell. War echt brutal anzuschauen und ich hab das restliche Inventar außer der Holzetage nun komplett entfernt.
Das verrückte: nun, wo der Käfig wieder fast leer ist, haben sich die Gemüter sofort beruhigt und es wird wieder friedlich gekuschelt!*Vogelzeig*
Was würdet ihr mir denn raten? Fakt ist, JEDES MAL, wenn etwas mehr Inventar hinzukommt -oder sogar entfernt wird (wie hier die Laufradteile)- ist Terror angesagt...
Hat diese Gruppierung überhaupt noch Sinn? Oder soll ich in Betracht ziehen, ein Tier abzugeben? Ich weiß, dass eine 2er- Zwangsgemeinschaft nicht toll ist, aber besser als Stress seit nunmehr fast 3 Monaten, oder???
Bitte lasst mich eure Meinung dazu wissen!
 
Huhu,

hast du das komplette Inventar nach dem Krach herausgenommen? Ich hätte es erstmal bei dem Laufrad belassen, das brauchen sie ja nun auch nicht sooo unbedingt.

Vor dem Laufrad waren sie noch friedlich zueinander?
 
Hmm.. wie sicher bist du dir dass es Weibchen sind? Irgendwie ist das Verhalten merkwürdig.
 
muss mich mal kurz einmischen enir. warum ist das komisch? als ich das selbe problem hatte wurde einfach draufhingewiesen das die nasen eben im zickenalter sind und das normal wäre. durch einen pn tipp hab ich mich dann dazu entschloßen die grp mit kastraten zu vergrößern.

und ich finde auch das die ganze situation super beschrieben wurde und ich für meinen teil alles genauso gemacht hätte. denn nicht das laufrad war der streitpunkt,sondern die tatsache das die teile des rades rausgenommen wurden. aber was nützt ein unaufgebautes rad im eb? was ich dir aber unbedingt ans herz legen kann ist alles inv mit essigwasser zu säubern und gut trocknen zu lassen, weil auch wenn die nasen die teile nun schon kenne-verändert sich der gerucht der tiere ständig und wenn man später ein invteil reinsetzt was vorher schon mal drin war,riecht das plötzlich ganz anders.

leider bin ich mit der vg mit den kastraten noch nicht durch und kann dir leider nicht sagen obs damit besser wird. vlt wäscht du einfach alles nochmal gründlich ab und dann klappts ja vlt :D
 
warum ist das komisch? als ich das selbe problem hatte wurde einfach draufhingewiesen das die nasen eben im zickenalter sind und das normal wäre.

Komisch ist es deswegen, weil es unter Weibchen normalerweise nicht zu solch heftigen Kämpfen (mit Verletzungen) kommt, eher bei unkastrierten Böcken. Daher auch die berechtigte Nachfrage, ob die Geschlechter korrekt bestimmt wurden. Find ich eigentlich angebracht. ;-)

Daß Weibchen im "Zickenalter" sich öfters mal jagen oder einem "Leckerchen-aus-dem-Maul-Klau" Gequietsche folgt liegt im Rahmen, aber heftiger sollte es nicht sein.
 
Hallo, das ging ja schnell!

@ Enir: es sind alles Weibchen, da bin ich mir sicher- nicht zuletzt weil ich auch den bestialischen Gestank der Böckchen nur zu gut kenne... Hatte schon früher weibliche Mäuse, die sahen genauso aus und wenn sie am Gitter hängen, sind die 2 Zitzenreihen bei allen gut zu erkennen. Daran kann's also nicht liegen.

@ Scotchbride: wie Maemy schon sagte, es hing nicht daran, dass ein Laufrad reinkam, sondern daran, dass die Einzelteile, die seit 1 Woche im Käfig liegen, rauskamen, weil ich das Laufrad zusammenbauen wollte. Soweit kam es aber leider gar nicht erst...
Weil das Rausnehmen diesen Kampf ausgelöst hatte und es danach keine Ruhe mehr gab, wusste ich mir nicht anders zu helfen, als auch den Großteil des andern Inventars zu entfernen. Hoffe, das war richtig. Aber wenn ich nun in den Käfig schaue, liegt dort wieder eine Gruppe kuschelnder Mäuse- von daher glaube ich, es war richtig.

@Maemy: Natürlich will ich am liebsten alle 3 behalten. Aber wenn es für die Tiere letztlich besser wäre, würde ich mich von einem trennen. Kastraten zusätzlich aufzunehmen, fände ich aus 2 Gründen bedenklich:
1. Hab ich wirklich Angst, dass das Ganze nach hinten losgeht und die vergrößerte Gruppe dann noch instabiler wird. Die 2 Streithähne sind nämlich extrem dominant.
2. Passen in meinen Käfig laut Mauscalc eigentlich gar keine Mäuse mehr rein. Ich lebe in einem kleinen WG- Zimmer, einen noch größeren Käfig anzuschaffen, wäre aus Platz- und Finanzgründen leider für mich nicht möglich.

Oder meint ihr, dass 1 Kastrat schon helfen könnte? Wären 4 Mäuse bei dem Maßen denn noch zumutbar oder wäre das zu eng?

Das Inventar werde ich auf jeden Fall mit Essigwasser reinigen. Aber es wieder reinzustellen, kommt vorerst wohl eh nicht in Frage...
 
@ Scotchbride: wie Maemy schon sagte, es hing nicht daran, dass ein Laufrad reinkam, sondern daran, dass die Einzelteile, die seit 1 Woche im Käfig liegen, rauskamen, weil ich das Laufrad zusammenbauen wollte. Soweit kam es aber leider gar nicht erst...

Ok, da scheint wirklich was nicht zu stimmen. Spannend wäre gewesen zu erfahren, ob sie sich auch mit 2, 3 Inventarteilen trotzdem wieder Frieden eingekehrt wäre, nun musst du ja quasi wieder von vorn anfangen und alles Stück für Stück hinzugeben. *seufz*

Bei so unbändigen Zickenmädels würde ich wohl fürs erste gar nicht mehr ein Laufrad anbieten. Das hat mitunter das höchste Streitpotential: *klick*



Oder meint ihr, dass 1 Kastrat schon helfen könnte? Wären 4 Mäuse bei dem Maßen denn noch zumutbar oder wäre das zu eng?

Kommt drauf an. Wie groß ist denn der Käfig?

Generell könnte schon ein Kastrat Ruhe in die Gruppe bringen, allerdings erlebe ich hier momentan auch gerade das Gegenteil bei meiner schwierigen VG. Da sind aber 2 Kastraten beteiligt, einer davon bekommt regelmäßig Kloppe ab, während der andere sich mit den Mädels arrangieren konnte.
Trotzdem, das ist keine Garantie, daß ein neuer Kastrat in deiner Gruppe es einfacher haben wird. Kann auch sein, daß er dann das "neue Opfer" wird.

Einen Versuch ist es schon wert, denke ich. Aber wenn es Platzprobleme bei dir gibt schau auf jeden Fall, daß der Kastrat ggf. wieder zurückgenommen werden kann, falls die VG scheitert.

Allerdings...
was ich noch bedenklich finde: die Gruppe wurde bisher bereits 2 Mal vergesellschaftet. 3x ist das empfohlene Maximum bei Farbmäusen. Scheitert dieser 3. Versuch ebenso ist das Limit erreicht und die Weibchen sind evtl. bei weiteren VGs im Verhalten "vorgeschädigt".
 
@Scotchbride: 100x50x50 (siehe oben)

Hast du da noch irgentwie ne Etage drin, wenn man nur die Maße und die Mäuse im Mausscalc eingibt, sagt er 3 sind io, aber eben nicht wie sonst: 3mind...xy max. Darum trag doch mal hier Mauscalc :: Startseite genau alles ein, wenn es etagen gibt.
 
Off Topic:
Bah, heute hab ich echt Tomaten auf den Augen...


Okay, mit ner Etage ließe sich da sicher was einrichten, die Frage ist nur, ob es überhaupt für die Zukunft machbar ist bei solchen Streithühnern.
 
Der Käfig ist 100x50x50 plus Holzetage 50x20.
Würde das für 4 Mäuse gehen?

Die Frage wäre allerdings, woher ich den Kastraten bekommen würde, sollte ich mich dafür entschließen. Ich wohne in Wien, das in Bereich Mäusehaltung/Tierheime echt rückschrittlich scheint... Ein Auto habe ich auch nicht mehr.

Ich glaube, ich hab mich ein bisschen missverständlich ausgedrückt, als vom Rausnehmen "aller" Inventarteile die Rede war.
Rausgenommen sind: die Einzelteile des WW, eine Weidenbrücke, 5 Papprollen.
Zurück blieben: die Holzetage, Futternapf und Tränke, Nest und Streu (eh klar!) und ein Sisalseil, das kreuz und quer durch den Käfig gespannt ist.
Mit diesem Restinventar scheinen sie keine Probleme zu haben, sind wieder völlig entspannt...

Hm, woher kommt denn der Wert, dass maximal 3 VGs gemacht werden dürfen? Ist er "Gesetz", halte ich eine neue VG mit Zusatz-Kastrat erst recht für heikel... Das wäre ja dann die 3.
VG in meinem Fall hieß übrigens: die Mäuse kannten sich seit Geburt, waren nie einzeln oder getrennt, mussten nur 2x TB und Duna durchmachen, bevor sie wieder in den Endkäfig kamen.

Habe eben gelesen, der Richtwert, bis die Rangordnung endgültig festgelegt ist, seien 2 Wochen... Meine Güte, und bei mir sind's nun 2 Monate...
Hatte schon mal 2 Mäuse VG, damals war's wirklich ein Kinderspiel und klappte von Anfang an super. Aber jetzt... Horror!
 
mit deinen angaben habe ich folgendes raus:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.65m² und ein Volumen von 250Liter.
Hier können maximal bis zu 4 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 2 Mäuse zu halten. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!

Jede VG ist ja purer Stress für die Nasen und da sie eh schon eine kurze Lebenserwartung haben und Stress generell unwillkommen ist, tendiert man eben dazu es bei max. 3 VG´s zu belassen.

Wie lang hast die Mausis denn schon? Und in welchen Abständen musstest du sie wieder klein setzen? Und lass mich raten in den kleineren Abteilungen gabs keinen Stress?
 
Also der Mauscalc spuckt bei mir folgendes aus:

Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.6m² und ein Volumen von 250Liter.
Hier können maximal bis zu 4 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 2 Mäuse zu halten. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!

Theoretisch also ok. Praktisch wäre ein EB oder ebay-Stall für 4 Tiere besser geeignet ;-)

Die Angabe über die Häufigkeit der VGs in einem Mauseleben steht im Wiki. *hier*
Das ist ein empfohlener Durschnittswert. Im Notfall muss man eben auch ein 4. Mal vergesellschaften, wenn es nicht anders geht...vermeiden soltle man es aber dennoch, da jede VG enormer Stress für die beteiligten Mäuse ist. Jedes Mal muss ja die Rangfolge neu geklärt werden, eine kleinere Unterkunft, kein bis wenig Inventar usw. ...
 
Danke fürs Nachrechnen im Mauscalc, dachte mir nur, dass die Ausreizung bis zur "Maximalzahl" ja nicht so toll wäre.
Naja, ich werde das nun auch nicht voreilig entscheiden, inzwischen ist wieder Ruhe im Käfig:
Luzi(fer) hat gerade eben die Schramme bei Flupp geleckt und geputzt, die sie ihr selbst beigebracht hat...
Ich werde es mit Papprollen, der Weidenbrücke und kleineren Ästchen ganz vorsichtig wieder probieren. Aber wenn sie die größeren (und eigentlich ja auch spannenderen) Teile wie Klettergerüst, Laufrad und Haus auch in Zukunft absolut nicht friedlich annehmen, muss irgendwas passieren...
 
Hätte ich jetzt auch vorgeschlagen....lieber abwarten wie sich die Situation entwickelt. Und das Laufrad vielleicht erstmal beiseite stellen, bis sie etwas älter und ruhiger geworden sind. ;-)
 
Gute Idee, erstmal abwarten. Fals es bei einem Inventarteil dann doch wieder gezicke gibt, nimmst es eben wieder raus und stellst es nach dem reinigen vlt einfach mal woanders hin (wenns geht). Kann ja auch sein das der Ort des Häuschens/Kletterdings... den Damen nicht gefällt :D
 
Okay, dann bleibt die Gruppenkonstellation bis aufs Weitere so und die Mäuse müssen sich mit dem simpleren Inventar zufrieden geben.

Hm, bin gerade aufgestanden und mir ist dabei noch eine Frage eingefallen:
Wie lange schlafen eure denn so im Durchschnitt?
Laut Wiki und eigenen Erfahrungswerten dürften die als nachtaktive Tiere ja normalerweise spätenstens am frühen Morgen im Nest verschwinden- das ist bei meinen aber oft nicht der Fall:
Mindestens 1 Tier, manchmal auch alle, sind bis um 10 oder 11h morgens noch wach und am rumturnen. Abends stehen sie i.d.R. schon gegen 18h auf und selbst tagsüber sieht man immer mal wieder kurzfristig die eine oder andere Maus... Alles in allem kommt's mir so vor, als ob sie echt wenig schlafen- vielleicht ja ein weiteres Zeichen für Disharmonie?
Wenn dann aber mal Ruhe ist, dann pennen auch alle zusammen im selben Nest.
An äußeren Faktoren kann's nicht liegen: bin tagsüber oft nicht da. Wenn mal Musik/TV bei geringer Lautstärke läuft, juckt das die Mäuse kein bisschen. Ihre Wachphasen sind also unabhängig von Geräuschen im Zimmer.
 
im Wiki steht was von einer 4-Stunden-Regel. also das sie so alle 4 stunden (+-) am tage rauskommen zum futtern. vlt kommt dir das auch nur so vor das sie wenig schlafen weil du ja nicht 24 stunden dabei bist. ich hab hier auch eine maus die ich viel häufer wach sehe als die anderen, aber ihr gehts gut :D
 
Danke für die Antwort.

Den 4-Stunden-Rhythmus kenne ich eher von Rennern, aber okay...

Hast Recht: Solang's ihnen gut geht und das häufige Wachsein nicht an äußeren Faktoren liegt, ist's ja egal:D
 
es wurde glaube ich noch nicht gefragt (Oder ich habs überlesen, wenn ja, sorry):
Wie alt sind die Mädels?

Sicher, dass sie beim Vorbesitzer zusammensaßen und seit der Geburt zusammen sind?

Manchmal gehen sich Mädels auch so auf die Nerven, weil sie unterbeschäfigt sind. Die langweilen sich und dann reicht da auch ein kleiner Auslöser und dann knallts. Und wenn sie dann noch im Zickenalter sind....

zum Aktivitätsrhythmus:
Es ist völlig normal, dass die auch mal außerhalb der allgemeinen Aktivitätsphase rumwuseln.
Meine sind ab 17 Uhr vereinzelt wach, ab 22 Uhr dann meist komplett, um halb 1 schlafen sie wieder, um 3 sind sie wieder wach bis um 6 .... und dann kleine Pause und dann sind nur noch vereinzelt ein paar Tiere bis um 12 Uhr mittags wach.

der Wikiartikel dazu:
farbmaus:schlaf [Mausebande Wiki]
 
Ich hatte es in einem andern Thread erwähnt, hier noch nicht:
die jüngste ist nun 5 Monate, die andern beiden sind 7 Monate und (vermutlich) Geschwister.
Bei der Vorbesitzerin waren alle zusammen in einem Terrarium- waren mindestens 30 oder 40 Mäuse! Die waren eigentlich als Schlangenfutter und Katzenfutter*Vogelzeig* vorgesehen, aber irgendwann wurden ihr die Mäuse lästig und so hat sie alle verschenkt.
Denke, dass ich die dort geholt habe, ist "moralisch" i.O., denn in unserem TH gab's keine und das Mädel hört mit der Haltung nun (Gott sei Dank) komplett auf und hat sich auch finanziell nicht an den Mäusen bereichert.
Bei so vielen Mäusen ist klar, dass es dort wohl keine Rangordnung gab oder diese mit dem Umzug dann komplett kaputt war.

Die Jagereien gingen schon 1 Stunde los, nachdem sie bei mir (im neutralen, komplett eingerichteten Käfig) ankamen!
Das rangniedrigste Tier ist dabei immer friedlich gewesen und hat nie irgendwen gejagt, die andern 2 (eine der älteren und die jüngere, damals erst 3 Monate) waren immer wieder recht "unnett" zueinander und auch oft ruppig zu der friedlichen, rangniedrigen.

Übrigens hört man auch oft Schwanzgetrommel im Nest! Ich weiß nicht, von wem das ausgeht und das Nest ist der einzige Ort, wo's bisher nie Zank gab (kein Gequietsche/Geraschel), aber das Schwanztrommeln hört man fast täglich und oft über längere Zeit... Das komischste daran ist, dass es kein Trommeln an sich ist, sondern eher ein einzelne Schläge ca. alle 5 Sekunden
(ich weiß übrigens, wie irre das klingt... ist aber echt so und ich wollte, dass ihr euch das durch möglichst detaillierte Beschreibung vorstellen könnt:D)
 
Back
Top Bottom