Hallo zusammen
Ich habe heute eine sterbende Haselmaus in einer Tiefgarage gefunden. Die Maus lag auf der Seite und war nicht mehr in der Lage sich fortzubewegen. wohl fast verhungert / verdurstet / erfrohren.
Ich habe die Maus vorsichtig mit einer Kehrichtschaufel mitgenommen. Eigentlich um sie rasch zu töten. Ich mag nicht zusehen, wie ein Tier langsam stirbt.
Ich glaubte, dass die Maus keine Chance mehr hat. Ich habe dann, eher aus Neugier, der Maus ein Stück Apfel vorgehalten. Die Maus hat sofort zugepackt und den Apfel nicht mehr losgelassen und sofort gefressen. Den weiteren Tag über habe ich ihr Wasser, gekochtes Ei, Aufschnitt und noch mehr Apfel gefüttert. Ich war im Büro und konnte nicht weg, um besseres Futter zu holen.
Als die Maus wieder etwas aktiver wurde habe ich bemerkt, dass sie offenbar nur noch 3 Beine hat. Sie hat irgendwie ein Hinterbein verloren. Das Tier ist entweder sehr ausgehungert oder noch sehr jung. Dies ist zumindest mein Eindruck.
Nun habe ich ihr einen Notunterkunft eingerichtet. Ich habe ihr in einer ausbruchsicheren Plastikbox mit Hanfstreu ein Zuhause eingerichtet. Viel zu klein, aber was besseres hatte ich nicht.
Die kleine Maus bevorzugt offenbar Apfel, also habe ich ihr wieder Apfel und Hühnerfutter in Würfelform angeboten. Sie hat sich jedoch sofort in der angebotenen Höhle verkrochen und seither nicht mehr blicken lassen.
Ich bin mir bewusst, dass diese Maus ein Wildes Tier ist. Ich trage Handschuhe, wenn ich in ihre Nähe greife.
Meine Fragen: Was füttere ich der Haselmaus am besten? Nagerfutter aus dem Tierfachgeschäft? Früchte? Noch mehr Apfel? Lebendfutter wie Heuschrecken oder Maden?
Ist es realistisch die dreibeinige Maus wieder in der Natur auszusetzten? Wohl kaum mitten im Winter, oder?
Sind Haselmäuse für Einzelhaltung geeignet?
Falls es verboten sein sollte eine Haselmaus der Natur zu entnehmen: Die Maus wäre zu 100% ohne meine Hilfe inzwischen in der Tiefgarage gestorben. Ohne Wasser / Fiutter / Wärme hätte sie nicht mehr sehr lange gelebt.
Ich habe heute eine sterbende Haselmaus in einer Tiefgarage gefunden. Die Maus lag auf der Seite und war nicht mehr in der Lage sich fortzubewegen. wohl fast verhungert / verdurstet / erfrohren.
Ich habe die Maus vorsichtig mit einer Kehrichtschaufel mitgenommen. Eigentlich um sie rasch zu töten. Ich mag nicht zusehen, wie ein Tier langsam stirbt.
Ich glaubte, dass die Maus keine Chance mehr hat. Ich habe dann, eher aus Neugier, der Maus ein Stück Apfel vorgehalten. Die Maus hat sofort zugepackt und den Apfel nicht mehr losgelassen und sofort gefressen. Den weiteren Tag über habe ich ihr Wasser, gekochtes Ei, Aufschnitt und noch mehr Apfel gefüttert. Ich war im Büro und konnte nicht weg, um besseres Futter zu holen.
Als die Maus wieder etwas aktiver wurde habe ich bemerkt, dass sie offenbar nur noch 3 Beine hat. Sie hat irgendwie ein Hinterbein verloren. Das Tier ist entweder sehr ausgehungert oder noch sehr jung. Dies ist zumindest mein Eindruck.
Nun habe ich ihr einen Notunterkunft eingerichtet. Ich habe ihr in einer ausbruchsicheren Plastikbox mit Hanfstreu ein Zuhause eingerichtet. Viel zu klein, aber was besseres hatte ich nicht.
Die kleine Maus bevorzugt offenbar Apfel, also habe ich ihr wieder Apfel und Hühnerfutter in Würfelform angeboten. Sie hat sich jedoch sofort in der angebotenen Höhle verkrochen und seither nicht mehr blicken lassen.
Ich bin mir bewusst, dass diese Maus ein Wildes Tier ist. Ich trage Handschuhe, wenn ich in ihre Nähe greife.
Meine Fragen: Was füttere ich der Haselmaus am besten? Nagerfutter aus dem Tierfachgeschäft? Früchte? Noch mehr Apfel? Lebendfutter wie Heuschrecken oder Maden?
Ist es realistisch die dreibeinige Maus wieder in der Natur auszusetzten? Wohl kaum mitten im Winter, oder?
Sind Haselmäuse für Einzelhaltung geeignet?
Falls es verboten sein sollte eine Haselmaus der Natur zu entnehmen: Die Maus wäre zu 100% ohne meine Hilfe inzwischen in der Tiefgarage gestorben. Ohne Wasser / Fiutter / Wärme hätte sie nicht mehr sehr lange gelebt.